ewm
Themenersteller
... wie wir festgestellt haben ist sie auch bei gutem Licht besser und im Tele gleichauf..
Hmmm... ich habe noch etwas nachgerechnet:
- die TZ-101 löst in 3:2 5472 x 3648 Bildpunkte auf
- cropt man eine Teleaufnahme mit der maximalen Brennweite 250mm (immer KB- Äquivalent) zur Emulation des Digitalen- Zooms, dann betragen die Bildabmessungen
-- Brennweite 400mm: 3420 x 2280 Bildpunkte
-- Brennweite 720mm: 1906 x 1285 Bildpunkte
- die HX99 liefert ungecropt 4896 x 3672 Bildpunkte
Will man die Ergebnisse bei 400mm bzw. 720 hier im Forenformat darstellen, muss man bei 3:2 auf 1200 x 800 runter skalieren.
Damit werden alle Informationen mit Details über 1200 x800 vernichtet.
Sowohl in den, für die Beurteilung der Tauglichkeit des Digizooms angefertigten Crops der TZ-101 mit den o.g. Auflösungen als auch in den, pixelmäßig weit höher aufgelösten HX99 Beispielen.
-> man würde nur Auflösungsverluste sehen, die effektiv die Pielauflösung 1200 x 800 deutlich unterschreiten
Ich möchte ausdrücklich betonen, dass das keine Kritik an den anerkennenswerten Bemühungen von @HW001 ist!
Ich hoffe, @HW001, dass Du das auch so siehst

Wie kommen wir nun mit den gezeigten Ergebnisse weiter?
Erster Ansatz:
- a) sofern Du, @HW001 die im Beitrag #72 gezeigten Beispiele noch auf dem Rechner hast, dann croppe doch einfach aus dem, per Ausschnitt emulierten Digizooms der TZ-101 Ausschnitt 1200x1200 und poste die hier.
- b) skaliere die HX99 Fotos für 400 und 720 mm zunächst auf die Pixelabmessungen der TZ-101 Digitale-Zoom Emulationen und croppe aus den Resultaten Ausschnitte 1200x1200.
- c) oder verrechne für die Fotos der HX99 die Digitale-Zoom- Emulation und die Forenreduzierung. Dürfte aber umständlicher sein und nicht aussagekräftiger.
Ich bin gespannt

Gruß
ewm