• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Sony DSC-HX5V und Casio EX - FH100

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Sony DSC-HX5V und Casio EX-FH100

Also ich, als HX1 User finde das ganze schon ganz interessant...vermutlich wird sie zwar nicht so gute Bilder liefern, aber sie zeigt schon einen interessanten Weg, da zB die HX1 einen 20-fach Zoom hat und aber um einiges größer ist...und die HX5V wäre da schon eine Spur kompakter...aber die HX1 verkaufe ich deshalb trotzdem nicht...
 
AW: Sony DSC-HX5V und Casio EX-FH100

Also ich, als HX1 User finde das ganze schon ganz interessant...vermutlich wird sie zwar nicht so gute Bilder liefern...

Meine Vermutung und Erwartung wäre das sie in jedem Fall besser ist als die HX1.
Neuer Sensor, nur 10MP, weiterentwickelte Linsentechnolgie und kürzere Linse. Wenn sie die HX1 nicht packt wäre sie für mich persönlich ein Flopp denn ISO400 sollte sie schon gut bringen.
 
AW: Sony DSC-HX5V und Casio EX-FH100

http://www.youtube.com/watch?v=cKVIsjhGlvw
 
AW: Sony DSC-HX5V und Casio EX-FH100

Na das hab ich schon auch noch gefunden, allerdings glaube ich nicht wirklich das es sich dabei um ein Video von der FH100 handelt. Der Mdous 240 FPs ist in der FC100 auch drin und im Video ist kein Exif vorhanden;)
Mich stört ein wenig bei der Sony, dass Sie nur M Modus anbietet und kein Av oder Tv, interessant finde ich wiederum die Möglichkeit über die Compas Funtkion die Bilder gleich richtig bei Google Earth/ Maps einzubinden und weiter zugeben.
 
AW: Sony DSC-HX5V und Casio EX-FH100

Na das hab ich schon auch noch gefunden, allerdings glaube ich nicht wirklich das es sich dabei um ein Video von der FH100 handelt. Der Mdous 240 FPs ist in der FC100 auch drin und im Video ist kein Exif vorhanden;)
Mich stört ein wenig bei der Sony, dass Sie nur M Modus anbietet und kein Av oder Tv, interessant finde ich wiederum die Möglichkeit über die Compas Funtkion die Bilder gleich richtig bei Google Earth/ Maps einzubinden und weiter zugeben.

ist aber merkwürdig, weil Internet-kompatible Cams eigtl. eher ultra-Kompakte waren bisher; ich finde es unnötig, brauche keinen Kompass in einer Kamera (lieber ein eingebautes Tasschenmesser zur Selbstverteidigung, wenn man ohne Kompass im Dschungel verlorengegangen ist), und irgendwann reichts mal mit Google;
 
AW: Sony DSC-HX5V und Casio EX-FH100

Also mal ein bißchen was zur Casio. Im Vergleich zu der hier ja viel kritisierten H10 hat die FH100 einen neuen Sensor und eine neue Engine.

Dazu unter http://de.exilim.eu/de/exilimhighspeed/exfh100/

10,1 Megapixel (effektiv)
Der neue Highspeed Back-Illuminated CMOS-Sensor der EX-FH100 mit 10,1 Megapixeln ermöglicht scharfe und detaillierte Fotos voller Farbbrillanz. Die maximale Bildgröße beträgt 3.456 x 2.592 Pixel und ermöglicht durch die ausgezeichnete Qualität die Fotos mit hoher Auflösung in Papierformat A3 oder größer auszudrucken.

Highspeed Back-Illuminated CMOS-Sensor
Dunkle Räume, Dämmerung oder schlechte Lichtverhältnisse? Kein Grund, auf ein tolles Foto zu verzichten! Die EXILIM High Speed EX-FH100 ist mit einem neuen Highspeed Back-Illuminated CMOS-Sensor ausgestattet, der außergewöhnlich detailreiche Bilder auch bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglicht und diese auch schneller verarbeitet. Eine neue Technologie sorgt dafür, dass der Sensor mehr Licht aufnehmen kann und die Empfindlichkeit bei gleichzeitig erheblicher Reduzierung des Bildrauschens erhöht (wir werden sehen ob das nicht weggelättet wird wie bei der H10). Das Ergebnis sind brillante und detailreiche Fotos mit hervorragenden Kontrasten und satten Farben.

BEST SHOT Highspeed-Lighting
Wer kennt nicht das Problem von Licht und Schatten auf einem Foto: Motive, die sich im Schatten befinden, sind unterbelichtet und nicht zu erkennen. Dagegen sind die Motive im Licht viel zu hell. Die neue Funktion Highspeed-Lighting schafft Abhilfe: Sie bietet einen höheren Kontrastumfang und eine optimierte Detailgenauigkeit bei Aufnahmen mit Schatten und gleichzeitig starkem Licht. Um einen höheren Dynamikbereich zu erreichen, kombiniert Highspeed-Lighting mehrere Aufnahmen mit unterschiedlicher Belichtung zu einem Foto mit optimaler Belichtung. Die Mehrfachaufnahme ist auch bei Motiven mit unterschiedlicher Helligkeit möglich.


Im Vergleich zur Sony sollte man wissen das sie deutlich dicker ist, hier heißt es dünnste Stelle: 29,0 mm (ohne Vorsprünge)! Dh mit dem Griff und der Linse sind es >3! Das ist keine ganz kleine Kamera mehr, was aber dem Anspruch vielleicht auch gut gerecht wird.

Schade das ihr die Videolinks hier einfach so ohne Angabe reinbuttert, sie sind sehenswert zur Sony. Das hier http://www.youtube.com/watch?v=2OGuELD4v_Y und das hier von Sony selbst als Teaser. Gut gemacht! http://www.youtube.com/watch?v=cKVIsjhGlvw
Haben wir sowas auch zur FH?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony DSC-HX5V und Casio EX-FH100

Die Sony scheint ja wirklich sehr interessant zu werden (zumal sich der Pixelwahn in Grenzen hält - anders als bei den neuen Panas mit 14 MP)! :top:
Ist schon bekannt, ob man im Videomodus zoomen kann - können das bisherige Sonys?

Bisher habe ich überwiegend positive Erfahrungen mit Panasonic (TZ...) gemacht. Insbesondere OIS und Automatikfunktionen sind - und da sind sich die Meisten ja einig - überdurchschnittlich.
Was kann man denn in dieser Hinsicht von der Sony erwarten (angelehnt an bisherige Erfahrungen mit Sony)?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony DSC-HX5V und Casio EX-FH100

Die Sony scheint ja wirklich sehr interessant zu werden (zumal sich der Pixelwahn in Grenzen hält - anders als bei den neuen Panas mit 14 MP)! :top:
Ist schon bekannt, ob man im Videomodus zoomen kann - können das bisherige Sonys?

Bisher habe ich überwiegend positive Erfahrungen mit Panasonic (TZ...) gemacht. Insbesondere OIS und Automatikfunktionen sind - und da sind sich die Meisten ja einig - überdurchschnittlich.
Was kann man denn in dieser Hinsicht von der Sony erwarten (angelehnt an bisherige Erfahrungen mit Sony)?

Videozoom: ja – mir will allerdings nicht in den Kopf, warum das so ungeheuer wichtig ist für manche Leute

alles automatisiert bislang bei Sony, die Kompakten neigen (auch bei Canon u.a.) zur Überbelichtung in AUTO; ich benutze meist P Mode, insofern weiß ich nicht mehr...
 
AW: Sony DSC-HX5V und Casio EX-FH100

Ab 0:57 wirds interessant.

http://www.youtube.com/watch?v=cKVIsjhGlvw

Sie haben es scheinbar bei der HX5 nun hinbekommen das man nun auch bewegte Personen im Panoramamode mit aufnehmen kann. Bei der WX1 ergeben sich hier zuweilen merkwürdige Effekte wenn sich Leute bewegen.

Ich bin sehr gespannt wie die Konkurrenz darauf reagiert. Gegen den Feature "Overkill" der HX5 müssen sich Panasonic und Fujitsu was einfallen lassen, besonders wenn Sony es diesmal hinbekommt das die ISO 80 Qualität ähnlich überzeugend wie bei der TZ7 wird.

Vielleicht auch ein Grund wieso die TZ9 bisher noch nicht angekündigt wurde, Panasonic ist klar das der Schritt von der TZ7 zur TZ9 weit größer sein muß als von der TZ5 zur TZ7.
 
AW: Sony DSC-HX5V und Casio EX-FH100

Statt solcher Spielereien (die sicher sehr nett sind) wären mir einige fotografische Grundfunktionen wichtiger. Ich finde es unverständlich, dass die HX5V z.B. kein 3:2-Format und keine Langzeitbelichtungen über 2 Sekunden unterstützt.

Wie soll man denn mit maximal 2s und F3.5 ein vernünftiges Stadtpanorama bei Nacht fotografieren? Da kommt oft nicht genug Licht rein. Da scheiden bestimmte Motive schon von vornherein aus.

:(
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony DSC-HX5V und Casio EX-FH100

Vielleicht auch ein Grund wieso die TZ9 bisher noch nicht angekündigt wurde, Panasonic ist klar das der Schritt von der TZ7 zur TZ9 weit größer sein muß als von der TZ5 zur TZ7.
Ganz sicher nicht. So eine Kamera hat eine ordentliche Vorlaufzeit. Da kann man nicht noch schnell etwas ändern. Was jetzt auf den Markt kommt ist seit langem fertig entwickelt und wird auch seit geraumer Zeit produziert.
 
AW: Sony DSC-HX5V und Casio EX-FH100

Klar, das ist so. Jetzt kommt die eine Serie an Neuigkeiten, im Februar die zweite (TZ,LX?). Damit füllt man 2 die Meldungen in den Zeitschriften.

Wie soll man denn mit maximal 2s und F3.5 ein vernünftiges Stadtpanorama bei Nacht fotografieren? Da kommt oft nicht genug Licht rein. Da scheiden bestimmte Motive schon von vornherein aus.
:(

Es gibt aber so meine ich ein Motivprogramm was längere Zeiten zuläßt.


Ab 0:57 wirds interessant.

http://www.youtube.com/watch?v=cKVIsjhGlvw
Ich bin sehr gespannt wie die Konkurrenz darauf reagiert. Gegen den Feature "Overkill" der HX5 müssen sich Panasonic und Fujitsu was einfallen lassen, besonders wenn Sony es diesmal hinbekommt das die ISO 80 Qualität ähnlich überzeugend wie bei der TZ7 wird.

ISO80 hat sie nicht, manuell geht es los mit iso125 in P, per Auto wohl mit 100!? Aber wenn sie selbst bei ISO200 so rauscht wie die WX1 mit ISO160 wäre sie für mich keine Wahl. Im Grund war doch bei der WX1 iso160 sowie ISO400 und das reicht unten nicht. Ab 400 war es dann aber gut.


Die Casio arbeitet nach http://www.digitalkamera.de/Meldung...im_EX_FH100_H15_Z2000_Z550_und_Z330/6245.aspx auch mit ND Filter und nicht mit echten manuellen Möglichkeiten freier A/S-Wahl. Interessant finde ich auch das hier
"Die neue Exilim Engine 5.0 bietet eine um 30 % gesteigerte Verarbeitungsgeschwindigkeit bei gleichzeitig reduziertem Stromverbrauch. Die höhere Leistung nutzt Casio für den so genannten "Premium Auto Modus". Der Benutzer hat die Wahl, ob die Kamera im normalen Auto-Modus etwas schneller reagiert und der Akku länger hält, oder ob sie im Premium-Modus zwar mehr Strom verbraucht, dafür aber eine leistungsfähigere Automatik und bessere Bildqualität (in Bezug auf Farbfeinheit, Rauschunterdrückung etc.) besitzt."
Den Modus hatte die H10 also nicht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony DSC-HX5V und Casio EX-FH100

Videozoom: ja – mir will allerdings nicht in den Kopf, warum das so ungeheuer wichtig ist für manche Leute
Sparsam eingesetzt macht der Videozoom sicher Sinn - man sollte es nur nicht übertreiben!

Aber:
Aber wenn sie selbst bei ISO200 so rauscht wie die WX1 mit ISO160 wäre sie für mich keine Wahl. Im Grund war doch bei der WX1 iso160 sowie ISO400 und das reicht unten nicht. Ab 400 war es dann aber gut.

Genau das wird die entscheidende Frage sein. Papierform und Ausstattung sind ja wirklich überragend (obwohl ich auf GPS gerne verzichten würde - aber es wird ja hoffentlich wenigstens abschaltbar sein. Dann muss man es halt "nur" mitbezahlen).
Aber wenn die Bildqualität nicht mindestens an die TZ7 rankommt (die ja auch nicht gerade ein Überflieger in dieser Hinsicht ist), wird das wohl nix. Aber Sony wird - hoffentlich - aus den WX1-Fehlern gelernt haben.
Und dann könnte ich Panasonic untreu werden, was ich mir bisher nicht vorstellen konnte - schon alleine wegen gutem OIS und toller iA-Vollautomatik (da wird Sony den Panas vermutlich noch nicht das Wasser reichen können!?).
 
AW: Sony DSC-HX5V und Casio EX-FH100

..


Die Casio arbeitet nach http://www.digitalkamera.de/Meldung...im_EX_FH100_H15_Z2000_Z550_und_Z330/6245.aspx auch mit ND Filter und nicht mit echten manuellen Möglichkeiten freier A/S-Wahl. Interessant finde ich auch das hier
"Die neue Exilim Engine 5.0 bietet eine um 30 % gesteigerte Verarbeitungsgeschwindigkeit bei gleichzeitig reduziertem Stromverbrauch.

Wobei die neue Engine 5.0 ( jedes jahr ne neue Engine?) ja nicht in der Highspeed benutzt wird laut Casio.
 
AW: Sony DSC-HX5V und Casio EX-FH100

Ja, das stimmt, aber das sei erwähnt weil Casio damit ja einräumt das die JPG Verwandlung bei der H10 vorallem schnell und damit wohl nicht ganz optimal war. Wenn das bei der H15 besser wird könnt die Kamera halten was die H10 versprach. Die FH100 wird bei den JPGs der H15 nicht hintenanstehen, davon würd ich mal ausgehen. Und wenn doch hat man immer noch RAW.

Zur Sony sehe ich es auch so, die TZ7 müßte sie mindestens erreichen. Bei 8x statt 10x Zoom und einem neuen Sensor sollt sie das schaffen, wo wäre sonst der Fortschritt? Die TZ ist mit dem alten Tz5-Sensor bei minimal veeänderter Engine ja ansich technisch sehr lange unverändert. Einige Tests sehen die TZ5 ja sogar vorn.

Eine echte Konkurrenz für die TZ7 ist die Sony größenseitig ansich aber gar nicht, sie konkurriert von der Größe ja schon mit den Ixus-Kompakten wie der F200.

Die Casio geht da mehr in diese Klasse. Da wär ich gespannt ob Pana die Zeichen der Zeit erkannt hat und die TZ8 auch weniger beschränkt in ihrem Möglichkeiten als bisher.
Ich find es auf jeden Fall schön das mal wieder mehrere Hersteller interessante Modelle rausbringen, hoffe aber das man am Ende nicht doch wieder etwas enttäuscht wird wie bei der F70 im Vergleich zur F200 und der Casio H10.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten