• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Sony DSC-HX5V und Casio EX - FH100

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Sony DSC-HX5V und Casio EX-FH100

Sparsam eingesetzt macht der Videozoom sicher Sinn - man sollte es nur nicht übertreiben!

Aber:


Genau das wird die entscheidende Frage sein. Papierform und Ausstattung sind ja wirklich überragend (obwohl ich auf GPS gerne verzichten würde - aber es wird ja hoffentlich wenigstens abschaltbar sein. Dann muss man es halt "nur" mitbezahlen).
Aber wenn die Bildqualität nicht mindestens an die TZ7 rankommt (die ja auch nicht gerade ein Überflieger in dieser Hinsicht ist), wird das wohl nix. Aber Sony wird - hoffentlich - aus den WX1-Fehlern gelernt haben.
Und dann könnte ich Panasonic untreu werden, was ich mir bisher nicht vorstellen konnte - schon alleine wegen gutem OIS und toller iA-Vollautomatik (da wird Sony den Panas vermutlich noch nicht das Wasser reichen können!?).

Die meisten Leute die sich bei Kompaktkameras über Videozoom freuen, erleben eine herbe Enttäuschung, da der Fokus nicht (ja das gibt es) oder nicht ausreichend schnell nachgeführt wird. Zoomfahrten gehen nicht. Während des zoomens ist es unscharf und am Ende pumpt es dann kurz. Da kann man das Video auch stoppen, zoomen und dann wieder starten. Kommt auf das Selbe. Glaubt mir, ich habe das bei einigen Kameras durch.
 
AW: Sony DSC-HX5V und Casio EX-FH100

Die meisten Leute die sich bei Kompaktkameras über Videozoom freuen, erleben eine herbe Enttäuschung, da der Fokus nicht (ja das gibt es) oder nicht ausreichend schnell nachgeführt wird.

Stimmt schon, wobei das bei der Inhaltlichen und technischen Qualität die die typischen Videofilmchen mit Kompakten typischerweise aufweisen nicht weiter auffällt. Für die GF1/GH gibt es eine extra Video-geeignete Linse, das 14-140, alles andere ist suboptimal. Bei der Sony sollte man den FullHD Mode oder die 1440x1080 MP4 nicht überbewerten, ein Camcorder ist das dennoch nicht. Aber eine Kompakte mit der besten Notlösung.
 
AW: Sony DSC-HX5V und Casio EX-FH100

Die meisten Leute die sich bei Kompaktkameras über Videozoom freuen, erleben eine herbe Enttäuschung, da der Fokus nicht (ja das gibt es) oder nicht ausreichend schnell nachgeführt wird. Zoomfahrten gehen nicht. Während des zoomens ist es unscharf und am Ende pumpt es dann kurz. Da kann man das Video auch stoppen, zoomen und dann wieder starten. Kommt auf das Selbe. Glaubt mir, ich habe das bei einigen Kameras durch.
Es kommt m.E. ganz auf die Bewegung des Motivs bzw. die zu filmende Szene an, ob ein Zoomen im Videomodus sinnvoll eingesetzt werden kann und ob dafür eine Fokusnachführung zwingend erforderlich ist.

Z.B. beim Filmen von Sportwettbewerben, bei denen sich der Akteur mit wechselndem Abstand zur Kamera durchs Bild bewegt, ist die Zoomfunktion m.E. auf jeden Fall sinnvoll und mir deshalb auch sehr wichtig. Eine automatische Fokusnachführung wird dann wichtig, wenn sich das Motiv aus dem Tiefenschärfebereich hinaus bewegt oder wenn dieser Bereich auf einmal z.B. durch Heranzoomen kleiner wird. Hier haben die meisten Kompakten große Defizite. So ist bei meiner SX200, von der ich ansonsten sehr begeistert bin, ein Zoomen nur mittels CHDK möglich (und das auch nur sehr unkomfortabel) und eine kontinuierliche Fokusnachführung ist überhaupt nicht möglich....

Daher bin ich sehr gespannt, was diesbezüglich die neuen Sony und Casio bieten, d.h. wie gut sie im Videomodus sind (die TZ7 und die FZ38 wären da für mich die Referenz) und wie gut die Bildqualitäten im Fotomodus sind (da würde mir eine Quali wie bei der SX200 reichen).

Gruß Peter
 
AW: Sony DSC-HX5V und Casio EX-FH100

Was den FullHD betrifft, so würde ich mich nicht zu früh freuen. In VIDEOFILMEN wurde die Panasonic GH1 auf ihre Videotauglichkeit getestet. Diese beherrscht FullHD mit 50i. Dabei werden aber nur 25p aufgenommen und dann durch Umrechnen in 50 Halbbilder aufgeteilt. VIDEOFILMEN: "Während statische Moive im Full-HD-Modus erwartungsgemäß eine überragende Qualität haben, geraten Schwenks und Bewegungen im Bild ins Stocken." Abhilfe schafft erst die Aufnahme in HD (720p): "Erst die Umstellung auf den kleineren HD-Video-Modus (...) brachte das gewünsche Ergebnis. Hier werden 50 Vollbilder vom Bildsensor ausgegeben und als solche auch aufgezeichnet."

Es wäre also schon viel erreicht, wenn eine gute HD-Aufnahme entstünde, am besten mit 50p wie bei der GH1.
 
AW: Sony DSC-HX5V und Casio EX-FH100

Statt solcher Spielereien (die sicher sehr nett sind) wären mir einige fotografische Grundfunktionen wichtiger. Ich finde es unverständlich, dass die HX5V z.B. kein 3:2-Format und keine Langzeitbelichtungen über 2 Sekunden unterstützt.

Wie soll man denn mit maximal 2s und F3.5 ein vernünftiges Stadtpanorama bei Nacht fotografieren? Da kommt oft nicht genug Licht rein. Da scheiden bestimmte Motive schon von vornherein aus.
:(

Wenn die Angaben hier stimmen, wovon ich ausgehe, kann man im Manual Mode bis auf 30s gehen, damit würde das ganze schon anders ausschauen. In den anderen Modi geht sie aber nach wie vor auf max. 1s bzw. 2s, und leider wirds keine Zeit-/Blendenprio. geben.

Nach momentanen Stand sehe ich gegenüber der WX1 eigentlich nur den Nachteil F3.5 vs. F2.4. Dass sie größer ist, ist mir relativ egal. Natürlich muss sie erst noch zeigen, was sie wirklich kann... Wird spannend.

Die Casio klingt rein von den Daten auch sehr vielversprechend, eine bessere Bildqualität als bei der Sony traue ich ihr aber nicht zu. Wir werden sehen...
 
AW: Sony DSC-HX5V und Casio EX-FH100

Wenn die Angaben hier stimmen, wovon ich ausgehe, kann man im Manual Mode bis auf 30s gehen, damit würde das ganze schon anders ausschauen. In den anderen Modi geht sie aber nach wie vor auf max. 1s bzw. 2s, und leider wirds keine Zeit-/Blendenprio. geben.

Was für ein manual Mode? Im offiziellen Sony-Datenblatt steht doch ausdrücklich, dass sie keine manuelle Einstellung erlaubt, und automatisch maximal bis 2 Sekunden geht:

Nachtaufnahme (NightShot): NEIN
Blendenprioritätsmodus: NEIN
Manuelle Blendeneinstellung: NEIN
Automatische Einstellung der Verschlusszeit (s): iAuto (2" –1/1600)/Programmautomatik (1" –1/1600)

Quelle: http://www.sony.de/product/dsc-h-series/dsc-hx5v/tab/technicalspecs#tab
 
AW: Sony DSC-HX5V und Casio EX-FH100

Hier ein Video von der Casio EX-FH100. Leider geht es in dem Video nur um die Zeitlupenfunktion, aber man bekommt zumindest einen ersten Eindruck von der Größe und Handlichkeit der Kamera.

http://www.youtube.com/watch?v=CroVSmd2BCM

Viele Grüsse

Orbiter
 
AW: Sony DSC-HX5V und Casio EX-FH100

Die meisten Leute die sich bei Kompaktkameras über Videozoom freuen, erleben eine herbe Enttäuschung, da der Fokus nicht (ja das gibt es) oder nicht ausreichend schnell nachgeführt wird. Zoomfahrten gehen nicht. Während des zoomens ist es unscharf und am Ende pumpt es dann kurz

Das stimmt leider für viele Kameras. Meine TZ5 beherrscht es eigentlich schon einigermaßen gut (nach FW-Update), die TZ7 kann es schon besser. Und wenn die Sony das mindestens genauso gut hinbekommt, kann man schon zufrieden sein!
 
AW: Sony DSC-HX5V und Casio EX-FH100

Hier steht was anderes: http://www.sonystyle.com/webapp/wcs...&productId=8198552921666077169#specifications
Vielleicht haben sie es einfach vergessen auf der deutschen Seite?

Dass es einen Manual Mode gibt, steht für mich außer Frage, das bestätigen Fotos mit M auf dem Wahlrad und ein Youtube-Video, wo dieser erwähnt wird.

Auf dieser englischen Seite wird aber auch bestätigt, dass die Sony keine verstellbare echte Irisblende hat, sondern nur zwei Werte annehmen kann, indem ein ND-Graufilter hereingeklappt wird:

"Aperture Range : iAuto(F3.5/F8.0(W), 2 steps with ND Filter)"

Insofern ist das alles ziemlich eingeschränkt, und Blendensterne bekommt man dann auch nicht. Aber immerhin könnte es mit den Langzeitbelichtungen doch was werden, wenn man der englischen Seite glaubt und nicht der deutschen.
 
AW: Sony DSC-HX5V und Casio EX-FH100

Hier ein Video von der Casio EX-FH100. Leider geht es in dem Video nur um die Zeitlupenfunktion, aber man bekommt zumindest einen ersten Eindruck von der Größe und Handlichkeit der Kamera.

http://www.youtube.com/watch?v=CroVSmd2BCM

Viele Grüsse

Orbiter

Danke für den Clip :top:
Wie's aussieht ist die FH100 wohl etwas dicker (sag der Sprecher ja auch "a little bit thick"). Das Objektiv scheint wohl etwas aus dem ganzen herauszuschauen, wenn sie aus ist. Bei der Sony verschwindet es komplett im Gehäuse.
Aber ich finde, die Casio sieht ungemein edel aus, wie schon die FC100 mit den ganzen Chrom-Verzierungen :cool:
 
AW: Sony DSC-HX5V und Casio EX-FH100

Edel sieht die FH100 auf den Fotos aus, das tat die H10 auch. Da waren die Ausschalen aber aus billigen Kunststoff und die ganze Kamera wirkte entsprechend. Da die FH100 aber schwerer wiegt könnt sie wertiger sein. Auf dem Video sieht es ganz aus.
Die Sony ist smarter auch weil sie deutlich schlanker ist. Die Casio sieht dagegen fast schon wie eine Prosumer aus. Wenn die Materialqualität den Anschein nicht zerstört, ich hoffe auf Metall und nicht auf billige Plaste. Muss mal mal sehen live.

FH100
105,0 (B) x 63,2 (H) x 29,9 (T) mm
dünnste Stelle: 29,0 mm (ohne Vorsprünge)
181 g lt dpreview, irgendwo stannd 250g mit dem starken Akku

HX5
102.9mm x 57.7mm x 24.6mm
170g, With battery and Memory Stick 200g

Ex-H10
102,5 (B) x 62 (H) x 24,3 (T)mm
dünnste Stelle: 22,1 mm
Gewicht (ohne Akku and Zubehör) ca. 164 g


Hier steht was anderes: http://www.sonystyle.com/webapp/wcs...&productId=8198552921666077169#specifications
Dass es einen Manual Mode gibt, steht für mich außer Frage, das bestätigen Fotos mit M auf dem Wahlrad und ein Youtube-Video, wo dieser erwähnt wird.

Das ist bei den meisten Sonys die M hatten nur beschränkt manuell, wurd weiter oben schon geklärt. Auch mit dem ND Filter statt A. Ist bei Casio wie ebenfalls schon zitiert das gleiche.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony DSC-HX5V und Casio EX-FH100

Bei einer Kompakten mit Minisensor brauch man doch den M-Modus auch nicht um die Blende einzustellen. Wichtig ist doch, dass man gezielt belichten kann. Beispielsweise bei Konzerten: Man weiß genau, dass das Hauptmotiv (Sänger, Band) so angestrahlt ist, dass man mit einer 1/30s oder1/60s gut hinkommt. Mit dem M-Modus kann man das machen. Mit einem Auto oder P-Modus hat man oftmals keine Chance, da zuviel dunkle Bühne mitgemessen wird. Dann bekommt man eine 1/8s und braucht gar nicht abdrücken.
 
AW: Sony DSC-HX5V und Casio EX-FH100

Das sehen ja viele so, weil die Schärfe auch schon offen am besten ist. Wenn Du bei der Sony wie der Casio sowieso nur mit ND Filter "abblendest" ist die Linse tatsächlich sowieso immer offen mit gleicher Schärfentiefe wenn ich das korrekt sehe. Die einzige Frage wäre für mich ob Motivprogramm längere Zeiten erlaubt für nachts vom Stativ.
 
AW: Sony DSC-HX5V und Casio EX-FH100

Das ist bei den meisten Sonys die M hatten nur beschränkt manuell, wurd weiter oben schon geklärt. Auch mit dem ND Filter statt A. Ist bei Casio wie ebenfalls schon zitiert das gleiche.
Das mit dem ND-Filter war mir nicht aufgefallen, das etwas schade. Aber wenigstens kann man die Belichtungszeit einstellen...

@Blende 7,1: so wie ich das sehe, geht >2s nur im M-Modus.

Was mich noch interessieren würde: Was meint ihr, macht die kleinere Blende im Vergleich zur WX1 (F3.5 statt F2.4) sehr viel Unterschied? (Ich schätze schon?)
 
AW: Sony DSC-HX5V und Casio EX-FH100

Was mich noch interessieren würde: Was meint ihr, macht die kleinere Blende im Vergleich zur WX1 (F3.5 statt F2.4) sehr viel Unterschied? (Ich schätze schon?)

Das ist eine ganze Blendenstufe Unterschied und entspricht damit einer ISO-Stufe (also doppelte ISO-Zahl oder doppelte Belichtungszeit).
 
AW: Sony DSC-HX5V und Casio EX-FH100

@Blende 7,1: so wie ich das sehe, geht >2s nur im M-Modus.

Aber über ein MotivProgramm geht oft länger.

Was mich noch interessieren würde: Was meint ihr, macht die kleinere Blende im Vergleich zur WX1 (F3.5 statt F2.4) sehr viel Unterschied?

Ziemlich genau eine Blende, d.h. wie eine ISO-Stufe. Bei gutem Wetter egal, Abends nicht. Aber wenn der Stabi bei der größeren Kamera besser ist und Du die größere die Kamera sicherer halten kannst wiegt das wieder etwas wieder auf.
Wenn sich nichts bewegt.
Aber die lichstarke WX1 Linse bildet ziemlich sicher weniger scharf ab, da ist weniger f von Vorteil. Das ist bei DSLR-Linsen auch.
 
AW: Sony DSC-HX5V und Casio EX-FH100

ISO80 hat sie nicht, manuell geht es los mit iso125 in P, per Auto wohl mit 100!?

Aber wenn sie selbst bei ISO200 so rauscht wie die WX1 mit ISO160 wäre sie für mich keine Wahl. Im Grund war doch bei der WX1 iso160 sowie ISO400 und das reicht unten nicht. Ab 400 war es dann aber gut.

Ähem hast recht, keine Ahnung wie ich auf die ISO 80 gekommen bin. Wäre zu schön gewesen.

ISO 80 welche tatsächlich nochmal um die Hälfte weniger rauschen als die ISO 80 der TZ7. Letztendlich habe ich festgestellt, ist das für mich halt doch der ISO Wert wo ich eben die meisten oder sagen wir für mich wichtigsten Bilder mache.

Aber ISO 125 ist ja schonmal etwas besser als ISO 160. Und ich habe nach wie vor die Hoffnung das die teils verrauschten ISO 160 der WX1 auf das eher mittelmässige Objektiv der WX1 zurückzuführen sind.

2 Sekunden Maximalbelichtungszeit im Nachtmodus sind natürlich auch ein Problem, wenn diesmal allerdings die ISO 125 weniger rauschen als die ISO 160 bei der WX1 könnte das trotzdem gerade so reichen.

Bei der WX1 hats halt leider nicht gereicht um Nachtaufnahmen per Stativ hinzubekommen welche die Qualität der TZ7 Nachtaufnahmen erreichen.

Die Casio arbeitet nach http://www.digitalkamera.de/Meldung...im_EX_FH100_H15_Z2000_Z550_und_Z330/6245.aspx auch mit ND Filter und nicht mit echten manuellen Möglichkeiten freier A/S-Wahl. Interessant finde ich auch das hier
"Die neue Exilim Engine 5.0 bietet eine um 30 % gesteigerte Verarbeitungsgeschwindigkeit bei gleichzeitig reduziertem Stromverbrauch. Die höhere Leistung nutzt Casio für den so genannten "Premium Auto Modus". Der Benutzer hat die Wahl, ob die Kamera im normalen Auto-Modus etwas schneller reagiert und der Akku länger hält, oder ob sie im Premium-Modus zwar mehr Strom verbraucht, dafür aber eine leistungsfähigere Automatik und bessere Bildqualität (in Bezug auf Farbfeinheit, Rauschunterdrückung etc.) besitzt."
Den Modus hatte die H10 also nicht ;)

Die Bildqualität der H10 fand ich eher enttäuschend, zumindest das was ich bisher hier in diesem Forum an Bildern gesehen habe. Das war durch die übertriebene Rauschunterdrückung zu vermatscht.

Aber vielleicht verbessern sie ja in dem Punkt noch was, zumal ich die hohen Frameraten bei den Videos auch nicht als ein so herausragendes Feature ansehe. Das geht eh nur bei niedrigeren Auflösungen.
 
AW: Sony DSC-HX5V und Casio EX-FH100

Das Rauschen der WX1 liegt nicht an der Linse, die rauschen nicht, sind höchstens unscharf oder kontrastarm.

Die Bildqualität der H10 fand ich eher enttäuschend. Das war durch die übertriebene Rauschunterdrückung zu vermatscht. Aber vielleicht verbessern sie ja in dem Punkt noch was.

Bei der FH100 hat man RAW, bei der H15 kannst Du auf die neue Engine hoffen.
Bei der HX5 mußt Du hoffen das Sony seinen Sensor im Griff hat, die erlaubt nicht mal settings!
 
AW: Sony DSC-HX5V und Casio EX-FH100

Edel sieht die FH100 auf den Fotos aus, das tat die H10 auch. Da waren die Ausschalen aber aus billigen Kunststoff ....

Auch wenns Nebesächlich ist aber das Gehäuse der H10 ist aus Aluminium, nur das mittlere Gehäuse mit der Zoomwippe ist aus Kunststoff;) Auf dem Video sieht die H10 wirklich sehr Edelverarbeitet aus, man hat auch kurz einen Blick auf das Modusrad ASM Modes sowie Bestshots konnte ich erkennen. Leider wird die Frage nach dem Zoom bei HD Videos nicht beantwortet weil im Video halt nur HS Videos gezeigt werden. DAs LCD macht aber für seine "geringe" Auflösung einen richtig guten Eindruck finde ich.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten