• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Sony Cybershot HX80 oder HX95

Mal ne blöde Frage für eine blöde Idee:

Ist es eigentlich blödsinn, sich zur HX80 noch die HX95 zu holen?


EDIT: VERGESST ES. Dumme Idee.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe jetzt einfach mal, weils mich nicht los lässt, dass die HX95 nichts weiter als ein UHD fähige HX80 sein soll (irgendwas muss doch an Ihr besser sein), die Testberichte der HX80 und HX95 von Test.de (Stiftung Warentest) runtergeladen.

Gesamturteil:
HX80: 3,0
HX95: 2,7

Das ganze aber nur wegen kleiner Punkte:

Bild mit automatischen Einstellungen:
HX80: 3,1
HX95: 2,7

Aber da ging es anscheinend eher um die Erstellung, als um das Bild ansich.
Die HX80 hat da nämlich eine kleinere Bewertung bei folgenden Punkten erhalten:

-Verwacklungsschutz (ausreichend statt befriedigend)
-Bei wenig Licht (ausreichend statt befriedigend)
-Helligkeitsverteilung (gut statt sehr gut)

Abwertung war jeweils nur eine Stufe

Dafür war die HX80 bei Monitor und Sucher etwas besser (2,3)
und bei der Handhabung (2,3).
Die HX95 erhielt hierbei 2,4, weil das Gebrauchsanleitung hier nur befriedigend statt gut war. Sonst hätte sie auch 2,3 bekommenm wie die HX80.

Ansonsten sind die Testwerte der beiden Kameras identisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe jetzt einfach mal, weils mich nicht los lässt, die Testberichte der HX80 und HX95 von Test.de (Stiftung Warentest) runtergeladen.

Scheint ja doch ein größeres Problem zu sein, daher möchte ich nochmals folgenden Rat in Erinnerung rufen:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=15339330&postcount=19

Ansonsten hilft nur ein Test vor Ort, d.h., mit der HX80 incl. eigener Speicherkarte zu einem Fotoladen, sich dort die HX95 (besser noch die HX99) mal zeigen lassen und mit beiden Kameras gleiche Aufnahmen machen. Anschließend sich brav bedanken, nach Hause gehen, am Monitor die Ergebnisse vergleichen und für sich selbst (also ohne uns) entscheiden.

Gruß
robofis
 
Nenene... alles gut.
Ich bleib ja bei der HX80.

Mich hats einfach nicht losgelassen, dass die (im Endeffekt) eine HX80 mit UHD und nur einem Auto Modus gebaut haben und sie HX95 genannt haben, ohn e das irgendwelche größeren Änderungen dabei sind.

Ist ja fast so, als würde man bei einem neuen Auto neue Alufelgen verbauen und es einfach dann fürs doppelte verkaufen.
 
Habe jetzt einfach mal, weils mich nicht los lässt, die Testberichte der HX80 und HX95 von Test.de (Stiftung Warentest)...
...
Die HX95 erhielt hierbei 2,4, weil das Gebrauchsanleitung hier nur befriedigend statt gut war. Sonst hätte sie auch 2,3 bekommenm wie die HX80....

Hast Du bei der HX80 eine gedruckte Anleitung bekommen?
Bei der HX9x muss diese nämlich heruntergeladen werden. Das könnte die unterschiedliche Bewertung erklären.
Solltest du ernsthaft über die HX95 nachdenken, solltest Du Dir den zusätzlichen Blendenring der HX99 ansehen. Mit diesem kannst du z. B. den Zoom in Stufen einstellen. Alleine das rechtfertigt den geringen Aufpreis. Den Touchscreen kannst Du deaktivieren.
 
Jep. Bei der HX80 war ein Handbuch dabei.

Den Ring brauch ich nicht. Den hatte die TZ71 ja auch und da hatte ich ihn auch nie genutzt.

Und seit den Testergebnissen ist die HX95 gestorben.
 
Finde ich nur komisch, das bei den ganzen Schnappschüssen mit der TZ71 im Auto Mode meist nur der Hintergrund anstatt der Vordergrund bzw. das anvisierte Ziel scharf gestellt war.

Auch die Bilder an sich, sind bei der HX80 (so auch bestimmt bei der HX95/99) lebendiger.
 
Finde ich nur komisch, das bei den ganzen Schnappschüssen mit der TZ71 im Auto Mode meist nur der Hintergrund anstatt der Vordergrund bzw. das anvisierte Ziel scharf gestellt war.

Auch die Bilder an sich, sind bei der HX80 (so auch bestimmt bei der HX95/99) lebendiger.
Falls Du die TZ71 noch hast, wäre es sehr interessant, uns hier ein paar Vergleichsbilder zu zeigen. Vielleicht mit der Programmautomatik und mit nur einem Fokusfeld aufgenommen. Hast Du Lust dazu?
 
Würde ich gerne machen, aber die TZ71 habe ich nicht mehr.

Hab zwar mit der TZ71 vor 1,5 Jahren Bilder vom Mond gemacht, was ich auch vor 1 Woche mit der HX80 gemacht habe, aber leider mit verschiedenen Werten.und nicht mit der Automatik.
 
Ich bin gerade so zufrieden mit der HX80 (oder auch mit Sony), dass ich wirklich überlege, ob ich meine Canon EOS 70D mit 18-55 Kit Objektiv gegen eine Alpha 6000 tauschen sollte.

Aber das ist ein anderes Thema.
 
Nö, das passt thematisch durchaus: denn viele User benutzen eine Systemkamera nur mit dem Kitobjektiv und decken den Telebereich und die Makros mit einer (handlichen) Travelzoom ab! Sparen sich dadurch den ganzen Aufwand mit zusätzlichen Objektiven und haben sogar jederzeit eine Zweitkamera zur Verfügung.
 
So mache ich es ja mit der HX80 und der EOS 70D

Auf der Eos ist nur das Kit Objektiv drauf und sie wird auch nur benutzt, wenn die Bilder fast perfekt sein sollen (also für gute Bilder).

Und wenn es mal wohin geht, wo ich so keine perfekten Bilder bräuchte und aber auch Tele brauce, dann geht die HX mit.

Andere Objektive für die EOS hab ich auch nicht.
 
Das kannst nur du selbst beantworten/herausfinden.

Viele Hobbyfotografen sind ja in den letzten Jahren aus Bequemlichkeit auf etwas kleineres gewechselt: siehe -> camerasize.com
Eventuell würde dir ja sogar die günstigere a5100 statt der a6000 genügen.
 
Eben. Das ist halt der große Vorteil. Du hast eigentlich das selbe System nur kleiner und ohne mechanik.

Die 5100 hab ich auch schon im Auge gehabt.
Habe ich aber gleich wieder verworfen, wie ich gesehen habe, dass sie keinen Sucher hat.
 
Also für die Minderheit, denen ein Sucher heutzutage noch wichtig ist, zählt übrigens das (Gegen)Argument, dass so ein EVF enorm viel Strom frisst?!:rolleyes:

…und so ein großes Gehäuse soll doch auch erhebliche Bedienungsvorteile haben?
 
Mir ist ein Sucher sehr wichtig, weil ich sonst ständig meine Lesebrille auf und absetzen müsste, da nutze ich doch lieber den Sucher, der auf meine Dioptrien eingestellt ist.
 
Was bringt dir eine Kamera mit der Möglichkeit das Objektiv zu wechseln wenn du eh nur das Kitobjektiv benutzt ? Für dich wäre so etwas wie eine Panasonic LX 100 die bessere Wahl.

VG Matthias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten