• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony Cyber-shot WX1

AW: Sony DSC-WX1

Der Von dir gepostete Link, killt die Kamera ja noch mehr weg. Gut der Vergleich mit der S90 ist nicht ganz fair, aber irgendwie doch, weil die ja nen noch kleineren Sensor hat.

Wie kommst du drauf das die Canon einen kleineren Sensor hat? Die hat einen 1/1.7 gegenüber der Sony von 1/2.4


Die WX1 schafft ja nicht mal nen sauberen Weißabgleich bei manueller Einstellung.

Ach ist das so? Hier wurde nur demonstriert wie der Weißabgleich unter Glühlampe ausschaut. Wie das Bild unter einer anderen Einstellung ausschaut weiß man natürlich nicht.

Ich sehe hier ein typischen Äpfel / Birnen Vergleich. Eine S90 mit RAW die eindeutig eine andere Zielgruppe anspricht als eine point and shoot Kamera a la der Sony.

Aber schön zu sehen das eine Kamera mit einem Aufpreis von 150€ und fast 400€ im Auto-Modus auch eher nur Durchschnitt fabriziert.
Aber jetzt mal Hand aufs Herz hast du etwas anderes erwartet? Ich ehrlich gesagt nicht und man sollte doch einfach mal die Kirche im Dorf stehen lassen.
 
AW: Sony DSC-WX1

Wie kommst du drauf das die Canon einen kleineren Sensor hat? Die hat einen 1/1.7 gegenüber der Sony von 1/2.4




Ach ist das so? Hier wurde nur demonstriert wie der Weißabgleich unter Glühlampe ausschaut. Wie das Bild unter einer anderen Einstellung ausschaut weiß man natürlich nicht.

Ich sehe hier ein typischen Äpfel / Birnen Vergleich. Eine S90 mit RAW die eindeutig eine andere Zielgruppe anspricht als eine point and shoot Kamera a la der Sony.

Aber schön zu sehen das eine Kamera mit einem Aufpreis von 150€ und fast 400€ im Auto-Modus auch eher nur Durchschnitt fabriziert.
Aber jetzt mal Hand aufs Herz hast du etwas anderes erwartet? Ich ehrlich gesagt nicht und man sollte doch einfach mal die Kirche im Dorf stehen lassen.

Was den Sensor angeht - sorry ich war immer der Meinung der Sony CMOS in der WX1 sei größer als der der S90. Dann habe ich das wohl mit der HX1 verwechselt - bei der ist es doch so oder?
Die hat zumindest auch nicht den Fehler mit dem blauen Punkt.
Ach und ja ich finde den weißabgleich bei Glühlampenlich entsetzlich - das muss eine Cam bei manueller Einstellung hinbekommen. Und ja ich glaube, dass es um die andren Einstellungen nicht viel besser bestellt ist.

Was aber für mich wirklich gegen die WX1 spricht ist, dass selbst fähige Sony Mitabreiter meine, dass man die Bilder bei niedrigen ISO wenn man draußen fotografiert nachbearbeiten sollte.
Hallo gehts noch ?!?!
 
AW: Sony DSC-WX1

den ominösen blaun fleck konnte ich bislang mit meiner wx1 nicht reproduzieren, auch nicht bei gegenlicht; allerdings fotografiere ich selten im vollen telebereich, so dass es wahrsch. eher an dieser einstellung liegt; ich wundere mich echt, was die leute hier an vergleichen und problemchen anbringen; man muss einfach das beste aus den geräten holen und auf deren stärken setzen, anstatt eine kamera dort auszuprobieren, wo sie bekanntermaßen schlechter ist – total sinnlos; habt Ihr nix besseres zu tun in Eurer Freizeit?

Benutzt die wx1 Tag&nacht einfach nur im TM und im Videomodus – und motivmäßig keine Landschaftstotalen o.ä. oder schnell bewegte Objekte bei schlechtem Licht – dann werdet ihr zufrieden sein. Alles andere ist Gewäsch – in beider Hinsicht.
 
AW: Sony DSC-WX1

den ominösen blaun fleck konnte ich bislang mit meiner wx1 nicht reproduzieren, auch nicht bei gegenlicht; allerdings fotografiere ich selten im vollen telebereich, so dass es wahrsch. eher an dieser einstellung liegt; ich wundere mich echt, was die leute hier an vergleichen und problemchen anbringen; man muss einfach das beste aus den geräten holen und auf deren stärken setzen, anstatt eine kamera dort auszuprobieren, wo sie bekanntermaßen schlechter ist – total sinnlos; habt Ihr nix besseres zu tun in Eurer Freizeit?

Benutzt die wx1 Tag&nacht einfach nur im TM und im Videomodus – und motivmäßig keine Landschaftstotalen o.ä. oder schnell bewegte Objekte bei schlechtem Licht – dann werdet ihr zufrieden sein. Alles andere ist Gewäsch – in beider Hinsicht.

Nun ja in Innenräumen zoomt man schon auch mal ganz ran. Und wenn du dann irgendwo Kunstlicht im Bild hast, hast du auch den Fleck.
Bzw. Der Fleck entsteht ja generell bei Zoom und Kunstlicht im Bild, wie andre Bilder hier schon gezeigt haben. Finde das schon einen groben Fehler. Und lange suchen muss man nach dem auch nicht sobald man mal öfter den Zoombereich nutzt.
 
AW: Sony DSC-WX1

Wie kommst du drauf das die Canon einen kleineren Sensor hat? Die hat einen 1/1.7 gegenüber der Sony von 1/2.4




Ach ist das so? Hier wurde nur demonstriert wie der Weißabgleich unter Glühlampe ausschaut. Wie das Bild unter einer anderen Einstellung ausschaut weiß man natürlich nicht.

Ich sehe hier ein typischen Äpfel / Birnen Vergleich. Eine S90 mit RAW die eindeutig eine andere Zielgruppe anspricht als eine point and shoot Kamera a la der Sony.

Aber schön zu sehen das eine Kamera mit einem Aufpreis von 150€ und fast 400€ im Auto-Modus auch eher nur Durchschnitt fabriziert.
Aber jetzt mal Hand aufs Herz hast du etwas anderes erwartet? Ich ehrlich gesagt nicht und man sollte doch einfach mal die Kirche im Dorf stehen lassen.

bei der benutzten WX1 scheint es sich wohl um eines der defekten Modelle zu handeln, so eine hatte ich auch als erstes, meine jetztige ist in den Ecken wesentlich besser, wobei sie nicht an die s90 herankommt,klar, im Preisleistungsverhältnis aber trotzdem vorne liegt:cool:. laut digitalkamera.de und den dortigen TcTau Protokollen liegt die WX1 sogar in den Ecken und an den rändern vor der S90. Digitalkamera bescheinigt der s90 einen sehr sehr hohen Randabfall, da kommt so schnell keine mit :D. Klar manuell und in Raw ect...geht da noch einiges, da liebe ich meine F200, die macht da doch out of the Cam bessere Bilder als die S90 mit RAW, aber zurück zur WX1, das Wetter läßt es gerade nicht zu ein paar schöne Bilder zu posten kommt aber noch.....
P.S. ich weiß wohl um die Schwächen der WX1, wenn man sie weiß gehts aber schon ganz gut :rolleyes:;):top:
Jürgen
Jürgen
 
AW: Sony DSC-WX1

Ist der Fehler mit dem blauen Punkt in den Bilder also bekannt? Heißt das es gibt neue reparierte Verisonen? warum haben die dann nicht so eine auf den Messen? Das verstehe ich echt nicht - also bis zum Test war ich schon von der Kamera angetan.
 
AW: Sony DSC-WX1

Ach und ja ich finde den weißabgleich bei Glühlampenlich entsetzlich - das muss eine Cam bei manueller Einstellung hinbekommen.


Das ist bestimmt kein Meisterwerk aber auf die schnelle doch recht brauchbar. Ein weißes Papier auf meinem Schreibtisch. Lichtquelle eine normale 45W Glühbirne.
Ein Foto im Auto WB und eines mit Glühlampenlicht. Wenn du das immer noch als entsetzlich betrachtest kann ich dir nicht wirklich helfen ;)



 
AW: Sony DSC-WX1

Ist der Fehler mit dem blauen Punkt in den Bilder also bekannt? Heißt das es gibt neue reparierte Verisonen? warum haben die dann nicht so eine auf den Messen? Das verstehe ich echt nicht - also bis zum Test war ich schon von der Kamera angetan.

nein es gibt keine neue reparierte Versionen, das haben bis jetzt alles, vielleicht tut sich ja was, ich denke aber nicht zuviel aufwand für Sony!!!!!
 
AW: Sony DSC-WX1

Das ist bestimmt kein Meisterwerk aber auf die schnelle doch recht brauchbar. Ein weißes Papier auf meinem Schreibtisch. Lichtquelle eine normale 45W Glühbirne.
Ein Foto im Auto WB und eines mit Glühlampenlicht. Wenn du das immer noch als entsetzlich betrachtest kann ich dir nicht wirklich helfen ;)




Das ist in Ordnung, so stelle ich mir das auch vor, aber wie kommt dann der extreme Ausrutscher bei den Testbildern vom Link. War der Fotograf da dann eher zu unfähig.
Danke aber für deinen Beweis, dass sie den manuell eingestellten WB doch beherrscht.
 
AW: Sony DSC-WX1

den ominösen blaun fleck konnte ich bislang mit meiner wx1 nicht reproduzieren, auch nicht bei gegenlicht; allerdings fotografiere ich selten im vollen telebereich, so dass es wahrsch. eher an dieser einstellung liegt; ich wundere mich echt, was die leute hier an vergleichen und problemchen anbringen; man muss einfach das beste aus den geräten holen und auf deren stärken setzen, anstatt eine kamera dort auszuprobieren, wo sie bekanntermaßen schlechter ist – total sinnlos; habt Ihr nix besseres zu tun in Eurer Freizeit?

Benutzt die wx1 Tag&nacht einfach nur im TM und im Videomodus – und motivmäßig keine Landschaftstotalen o.ä. oder schnell bewegte Objekte bei schlechtem Licht – dann werdet ihr zufrieden sein. Alles andere ist Gewäsch – in beider Hinsicht.

Sonst gehts aber noch?

Hab mir die Kamera bestimmt nicht geholt um sie dann im Forum
"schlecht" zu reden.

War anfangs total begeistert von den Tests und hab dann gleich am zweiten Tag die blauen Lens Flares auf dem Weihnachtsmarkt und dann zu Hause ald ich meine Tochter vor dem Weihnachtsbaum fotografieren wollte bemerkt.

Ein zweite bestelltes Modell hatte genau die gleiche Auffàlligkeit, deshalb wird es jetzt halt ne Lumix.
 
AW: Sony DSC-WX1

Verstehe ich zu 100%.


Benutzt die wx1 Tag&nacht einfach nur im TM und im Videomodus – und motivmäßig keine Landschaftstotalen o.ä. oder schnell bewegte Objekte bei schlechtem Licht – dann werdet ihr zufrieden sein. Alles andere ist Gewäsch.

Das ist ein schlechter Witz, oder :confused: Wenn ich recht erinnere ist der TM Modus langsam und ohne manuelle Eingriffsmöglichkeiten?!
Keine Landschaften, nichts schnelles? Ja, gehts noch? :grumble:
Für so eine Liste von wesentlichen Beschränkungen kauft man keine Kamera bzw gibt es wohl bessere Alternativen!
 
AW: Sony DSC-WX1

ja dann laßt uns doch einfach auch mal über die positiven Seiten der Cam reden:

-WW
-guter Panomodus sogar bei Nacht ohne Probleme, OOC geht aber auch noch besser es war wirklich stockfinnster,bis auf die Lichtlein
-Makro geht auch ganz gut, da mann bei 5cm Abstand auf 38mm einzoomen kann, die Bilder anbei zeigen bei weitem nicht die Nahgrenze

Jürgen

ach ja, Bilder sind verkleinert, ja, soll auch nur die Möglichkeiten der Cam verdeutlichen ohne Pixelpeeping zu betreiben, Danke fürs Verständnis und ja im ersten Bild ist die Wand in der Mitte etwas überstrahlt, aber einen tot muß man sterben, wenn die Schatten nicht ganz absaufen sollen, ich denke ein guter Kompromissf, hier kan man natürlich selber entscheiden ob man die Belcihtung bei der Aufnahme noch nach untern korrigiert!!!
 
AW: Sony DSC-WX1

nun mal langsam. inswasserwerfer meint mit seiner aussage offensichtlich, dass wenn man diese einschränkungen berücksichtigt, die wx1 bessere ergebnisse leifert, als jede andere ultrakompakte. d. h. m. E. nicht, dass sie bei landschaften und ohne einsatz des tm nicht immernoch ordentliche ergebnisse produizier, nur halt nicht besser als andere, sondern gleich gut oder im einzelfall leicht schlechter.

ich hab hier immer den eindruck es gibt nur schwarz und weiss. es gibt aber tausende graustufen dazwischen!:grumble:
 
AW: Sony DSC-WX1

Der blaue Fleck tritt bei mir nur auf, wenn ich die Lichtquelle direkt in die Mitte nehme und dann die Kamera zur Ausschnittsveränderung bewege. (Kombination Sensor, Elektronik und Objektiv - ich weiß es nicht)
Nähere ich mich seitlich an die Lichtquelle, ohne sie zu zentrieren, bleibt der blaue Fleck aus, auch wenn die Lichtquelle im Bild bleibt (aber eben nicht in die Mitte rutscht).
Ist die Lichtquelle nicht im Bild (trotz Gegenlicht - siehe Spieluhr) treten keine Störungen auf.
Ich kann bei meiner Kamera immer solange rumsuchen, bis der blaue Punkt nachweisbar ist. Gleichfalls ist es aber auch möglich so zu suchen, bis er verschwindet. Es kommt eben ganz darauf an, was man zeigen will.

Also nur im Telebereich, und Punktlichtquelle in der Mitte ist der Effekt bei mir reproduzierbar und damit kann ich(!) leben. Andere vielleicht nicht...

Übrigens wenn man diese extremen Aufnahmebedingungen mit einer anderen Kamera/Objektiv vorfindet, sind die Lichtreflexe sehr oft auch zu sehen, wenn auch etwas anders.

Die Bilder sind nur verkleinert und etwas nachgeschärft. Tonwerte wurden nicht geändert.

Mit freundlichen Grüßen
Volker Neuhäuser
 
AW: Sony DSC-WX1

Verstehe ich zu 100%.




Das ist ein schlechter Witz, oder :confused: Wenn ich recht erinnere ist der TM Modus langsam und ohne manuelle Eingriffsmöglichkeiten?!
Keine Landschaften, nichts schnelles? Ja, gehts noch? :grumble:
Für so eine Liste von wesentlichen Beschränkungen kauft man keine Kamera bzw gibt es wohl bessere Alternativen!

ich möchte nochmal gegen das gerücht ankämpfen, dass der TM auch bei tag die bessere wahl ist.
das stimmt meine meinung nach ueberhaupt nicht. meine ergebnisse waren besser auf "P", manuellem weissabgleich und ISO160.
da lasse ich nicht mit mir reden :D

ich bin immer noch froh, dass ich die WX1 und nicht die S90 gekauft habe. ohne die S90 ausprobiert zu haben, bin ich mit der WX1 sehr zufrieden. die S90 mag besser sein, kann aber unmöglich so vielfätig sein und so viel spass machen. die kleine WX1 mit ihren optionen finde ich klasse.
 
AW: Sony DSC-WX1

Welchen MemoryStick verwendet ihr mit der WX1?

Gibts da gravierende Unterschiede in der Geschwindigkeit/Qualität? Worauf muss man achten? Und lohnen sich die teureren Modelle?

Kenn mich bei den ganzen ProDuoUltraGiga Bezeichnungen nicht mehr aus.
 
AW: Sony DSC-WX1

Welchen MemoryStick verwendet ihr mit der WX1?

Gibts da gravierende Unterschiede in der Geschwindigkeit/Qualität? Worauf muss man achten? Und lohnen sich die teureren Modelle?

Kenn mich bei den ganzen ProDuoUltraGiga Bezeichnungen nicht mehr aus.

Sony Memory Stick Pro Duo 16GB Mark2.
keinerlei probelme.
 
AW: Sony DSC-WX1

ich möchte nochmal gegen das gerücht ankämpfen, dass der TM auch bei tag die bessere wahl ist.
das stimmt meine meinung nach ueberhaupt nicht. meine ergebnisse waren besser auf "P", manuellem weissabgleich und ISO160.
da lasse ich nicht mit mir reden :D

Es hängt davon ab was es für Tagesbild ist. Wenns ein Tagesbild mit viel Schatten ist kann der TM Modus helfen in den Schattenbereichen Details zurückzuholen.

Allerdings geht das meistens etwas auf Kosten der Gesamtschärfe. Ist halt ein Kompromiss.

ich bin immer noch froh, dass ich die WX1 und nicht die S90 gekauft habe. ohne die S90 ausprobiert zu haben, bin ich mit der WX1 sehr zufrieden. die S90 mag besser sein, kann aber unmöglich so vielfätig sein und so viel spass machen. die kleine WX1 mit ihren optionen finde ich klasse.

Tja, sony machts einem jedenfalls nicht einfach mit der WX1. Für den tollen Panoramamodus, die 24 mm Weitwinkel und die guten Low Light Fähigkeiten muß man in anderer Hinsicht halt schon etwas leidensfähigkeit mitbringen.
 
AW: Sony DSC-WX1

den ominösen blaun fleck konnte ich bislang mit meiner wx1 nicht reproduzieren, auch nicht bei gegenlicht; allerdings fotografiere ich selten im vollen telebereich, so dass es wahrsch. eher an dieser einstellung liegt;

Nicht nur wahrscheinlich, definitiv :)

ich wundere mich echt, was die leute hier an vergleichen und problemchen anbringen; man muss einfach das beste aus den geräten holen und auf deren stärken setzen, anstatt eine kamera dort auszuprobieren, wo sie bekanntermaßen schlechter ist – total sinnlos;

Naja, die nicht optimale Schärfe in diversen WX1 Bildern findet man immer wieder mal, egal in welcher Licht und Bild Situation.

habt Ihr nix besseres zu tun in Eurer Freizeit?

Benutzt die wx1 Tag&nacht einfach nur im TM und im Videomodus – und motivmäßig keine Landschaftstotalen

Äh, gerade Landschaftstotale mit dem Panoramamodus sind doch eins der Highlights :)

o.ä. oder schnell bewegte Objekte bei schlechtem Licht – dann werdet ihr zufrieden sein. Alles andere ist Gewäsch – in beider Hinsicht.

Gerade schnell bewegte Objekte bei schlechtem Licht bekommt sie dank ihrer brauchbaren ISO 1600/3200 eigentlich besser hin als jede andere Kompakte. Der Anti Motion Blur Mode ist z.B. sehr gut dafür geeignet.

Man sollte eher wenn man viel bei Sonne und niedrigem ISO fotografiert zu einer anderen Kamera greifen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten