• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony Cyber-shot WX1

AW: Sony DSC-WX1

nächste
 
AW: Sony DSC-WX1

mist haben alle beim verkleinern deutlich quali eingebüsst. wie kann ich denn am mac gescheit fürs forum verkleinern? bei vorschau kann ich keine deteigröße angeben. und bei aperture auch nicht.
 
AW: Sony DSC-WX1

Meine WX1 leidet aber auch je nach Motiv an sichtbarer Randunschärfe. Speziell bei der Farbe grün wie man hier sehr gut sehen kann.
Ich denke, der Zusammenhang ist zumindest bei etlichen Bildern anders:
Grün ist es vorzugsweise draußen. -> Draußen ist es heller als drinnen. -> Wenn es heller ist, wählt die WX1 eine kleinere Blendenöffnung. -> Dadurch sinkt dann die Schärfe.

Siehe dazu einigermaßen laienverständlich: http://www.colorfoto.de/Themenspezial/Beugung-bei-kleinen-Blenden_1505844.html und http://www.natur-portrait.de/thread-161-1-beugung-und-foerderliche-blende.html
Oder komplexer: http://www.ipi.uni-hannover.de/uploads/tx_tkpublikationen/Jacobsen-125.pdf

An dieser Stelle haben die hohe Lichtempfindlichkeit der WX1 (ISO 50 und 100 sind nicht möglich) und die typischen kleinen Pixel bei Kompaktkameras halt einen Nachteil. Zumindest bei meinen Bildern sind mir Unschärfebereiche eher aufgefallen, wenn die Blende nicht bei 2,4 lag. Der Pixelpitch bei der WX1 sollte etwa 1,7 µm sein, so dass der Blendenwert besser unter 3 bleibt. Auch bei Tele (was unmöglich ist).

Stört mich aber nicht weiter, solange es keine bessere ultrakompakte Kamera gibt.
 
AW: Sony DSC-WX1

@wanmanteng und wegen grün:
Ich bin mir ziemlich sicher, dass es nicht die farbe grün ist, sondern die feinheit der struktur, die zum "matschen" führt.
Mit gras und blättern in der ferne (auch mit haaren) ist ab einem gewissen punkt jede digitale überfordert. Weil irgendwann die feinstruktur mit der sensorstruktur zusammenfällt oder sie übersteigt.
Bei der wx1 scheint der sprung vom noch differenziert abgebildeten zum vermatschten allerdings deutlicher spürbar zu sein. Weil randunschärfe uU dazu kommt, ist es noch eigenartiger, warum an welcher stelle das bild plötzlich verschmiert.

PS: das widerspricht übrigens nicht der sache mit der beugungs-unschärfe durch zu kleine blende, gerade von har beschrieben.

PPS: mango, schöne bilder. Aber in dieser größe sieht man natürlcih nichts von rauschen oder verschmieren..
Aber es ist ein schöner eindruck von farbe und kontrast.
 
AW: Sony DSC-WX1

@wanmanteng und wegen grün:
Ich bin mir ziemlich sicher, dass es nicht die farbe grün ist, sondern die feinheit der struktur, die zum "matschen" führt.
Mit gras und blättern in der ferne (auch mit haaren) ist ab einem gewissen punkt jede digitale überfordert. Weil irgendwann die feinstruktur mit der sensorstruktur zusammenfällt oder sie übersteigt.
Bei der wx1 scheint der sprung vom noch differenziert abgebildeten zum vermatschten allerdings deutlicher spürbar zu sein. Weil randunschärfe uU dazu kommt, ist es noch eigenartiger, warum an welcher stelle das bild plötzlich verschmiert.

PS: das widerspricht übrigens nicht der sache mit der beugungs-unschärfe durch zu kleine blende, gerade von har beschrieben.

PPS: mango, schöne bilder. Aber in dieser größe sieht man natürlcih nichts von rauschen oder verschmieren..
Aber es ist ein schöner eindruck von farbe und kontrast.

oh doch, selbst in dieser größe sieht man die Randunschärfe und das ist fatal, vorallem einzigartig, habe ich an meine WX1 leider auch gehabt. die erste Cam die bei reduzierten Bildern trotzdem in der normalen Ansicht Randunschärfen aufweist, auweia:evil:
 
AW: Sony DSC-WX1

Also bei Mangos Bildern fällt die Randunschärfe schon sehr auf, wäre diese nicht, wären die bilder für die lichtverhältnisse alle sehr gut.
Ich werde sie wohl zwischen Weihnachten und Neujahr kaufen, damit ich an Silvester im Europa Park ein paar coole Videos machen kann.
Evtl. hat sony das problem bis dahin im griff, auserdem werde ich auf jeden fall bei Am......on bestellen, und nicht bei irgendeinem händler wo evtl schon jemand seine zurück gegeben hat.
Übrigens ist die verpackung bei den wx 1 im gegensatz zu anderen herstellern versiegelt, sollte man beim kauf beachten.
 
AW: Sony DSC-WX1

TOXIE: Evtl. hat sony das problem bis dahin im griff

Echt? Bessern die nach??? Ist das üblich, dass während der Produktion verbessert wird? Würde gern mehr darüber wissen. Das könnte also heißen, dass die WX1 vom September eine andere ist als die WX1 in acht Wochen?
 
AW: Sony DSC-WX1

Das weis ich nicht ob die verbessern, aber normalerweise wird doch in jeder firma immer an allem gearbeitet, produktionsabläufe verbessert usw. evtl. kennen die bei sony das problem auch, sie haben der einen test seite ja auch ein 2. modell geschickt(viel. haben sie es sich auch selbst besorgt)
 
AW: Sony DSC-WX1

@Har

Danke für die Links werde mir das mal durchlesen und mein Wissen diesbezüglich erweitern:top:


@martin0reg
auch an dich ein Danke schön

Hier noch ein ISO 400 Bild wie immer out of cam ;)

 
AW: Sony DSC-WX1

Bei Sony entwickelt man mit ziemlicher Sicherheit nicht mehr an der WX1. Da wird vielleicht noch ein bischen Service & Maintenance gemacht, man schaut, was der Markt an Problemen mit der Kamera hat und versucht mit so wenig Einsatz wie möglich so viele Probleme wie nötig zu beheben. Das geschieht, solange keine Rückrufaktion droht, in der Firmware, weil alles andere viel zu teuer wäre. Dass bei einer Kamera, die schon auf dem Markt ist, noch an der Optik rumgeschraubt wird, halte ich für stark unwahrscheinlich.

Die Kamera wurde ja schon lange bevor wir sie in die Hand genommen haben von Sony Ingenieuren für gut befunden und dort ist das Teil durch Unit-, Produkt- und Systemtest gegangen und hat alle Qualitätsauflagen erfüllt. Dass wir damit möglicher Weise nicht zufrieden sind, steht auf einem anderen Blatt, ich gehe aber davon aus, dass die Kameras, die auf dem Markt sind, genau so funktionieren, wie Sony es wollte.
 
AW: Sony DSC-WX1

Gibt es schon irgendeinen Hinweis darauf wann der Nachfolger (WX2 ?) auf den Markt kommt?

In welchen Abständen folgen bei Sony denn neue Kameras?
 
AW: Sony DSC-WX1

Hii,
also soweit ich weiß werden einmal im sommer und einmal im winter neue cams vorgestellt auf jedenfall der größte teil ^^
Und nein es wird kein wx2 nachfolger dabei sein.
frühstens nächsten sommer denk ich mal kann man die wx2 bewundern.
angaben sind wie immer ohne garantie :D
 
AW: Sony DSC-WX1

Ich glaube nicht das die Unschärfe mit der Farbe grün zusammenhängt. Eher mit den linken 10-20% des Bildes in Kombination mit dem Entrauschungsalgorithmus.

Hier nochmal ein Beispielbild. Grün ist in dem Bild ok, der braune Boden links ist dagegen etwas unscharf



Ich finds nach wie vor nicht so schlimm. Der größte Teil des Bildes ist ja scharf.

Man sollte sie sicher trotzdem eher als Kamera für Innenräume sehen. Hier mal ein paar Bilder von der Essener Motorshow mit denen ich durchaus zufrieden bin.





Sind beide im Twilight Mode aufgenommen. Die Lichtverhältnisse waren ungefähr so das man ca. ISO 200-400 gebraucht hätte. Aber in ISO 400 hätte ich mit z.B. der TZ7 nicht die gleiche Qualität hinbbekommen.

Außerdem finde ich den Panoramamodus immer noch witzig.



Das geht nunmal mit keiner anderen Kompakten und auch mit Panoramastich wäre das nicht so "elegant" gebogen.

Das rechts ist übrigens keine Kameraunschärfe, das sind Leute die ich vorsichtshalber rauseditiert habe :)


Naja, und weil die F200EXR hier immer so hochgelobt wird das man meinen könnte sie wäre das Non Plus Ultra aller Kompakten.

Wenn ich mir diese Bilder so ansehe.

http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090408-130339-14.jpg

http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090329-222446-370.jpg

Das sind jetzt auch nicht gerade Schärfewunder. Die Unschärfe ist hier im nicht nur am Rand zu sehen sondern zieht sich durchs komplette Bild. Wirkt auf mich eher wie 6 MP als wie 12.

Und hier sieht man gut das die F200EXR die Ränder scheinbar auch nicht unbedingt immer scharf hinbekommt.

http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090419-140117-533.jpg

Ich würde mal sagen dWX1 und F200EXR geben sich nicht soviel was die Randunschärfe angeht. An die TZ7 kommts beide in der Hinsicht nicht ran.

In den mittleren Bereichen des Bildes scheint mir die WX1, der imo nunmal doch der entscheidende ist, eher noch einen Tick schärfer zu sein als die F200EXR.
 
AW: Sony DSC-WX1

Ich glaube nicht das die Unschärfe mit der Farbe grün zusammenhängt. Eher mit den linken 10-20% des Bildes in Kombination mit dem Entrauschungsalgorithmus.

Hier nochmal ein Beispielbild. Grün ist in dem Bild ok, der braune Boden links ist dagegen etwas unscharf
Die Vermutung war, daß die Unschärfe bei grün eher auffällig ist da 50% der Pixel auf dem Sensor grün sind und jeweils 25% rot bzw. blau. Die Randunschärfe selbst ist optikbedingt.



Ich finds nach wie vor nicht so schlimm. Der größte Teil des Bildes ist ja scharf.

Man sollte sie sicher trotzdem eher als Kamera für Innenräume sehen. Hier mal ein paar Bilder von der Essener Motorshow mit denen ich durchaus zufrieden bin.

http://www.abload.de/thumb/dscn_17_07_12_0119bzfd.jpg

http://www.abload.de/thumb/dscn_15_29_01_00355ebb.jpg

Sind beide im Twilight Mode aufgenommen. Die Lichtverhältnisse waren ungefähr so das man ca. ISO 200-400 gebraucht hätte. Aber in ISO 400 hätte ich mit z.B. der TZ7 nicht die gleiche Qualität hinbbekommen.

Klarer Pluspunkt der WX1 ist natürlich die f/2.4 Blende die ca. eine ISO-Stufe Vorteil ggü. einer F200, TZ7 oder SX200 hat. Das Bild von Wan Mateng oben z.B. sieht ja auch wirklich gut aus für ISO400.

Naja, und weil die F200EXR hier immer so hochgelobt wird das man meinen könnte sie wäre das Non Plus Ultra aller Kompakten.

Wenn ich mir diese Bilder so ansehe.

http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090408-130339-14.jpg

http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090329-222446-370.jpg

Das sind jetzt auch nicht gerade Schärfewunder. Die Unschärfe ist hier im nicht nur am Rand zu sehen sondern zieht sich durchs komplette Bild. Wirkt auf mich eher wie 6 MP als wie 12.

Und hier sieht man gut das die F200EXR die Ränder scheinbar auch nicht unbedingt immer scharf hinbekommt.

http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090419-140117-533.jpg
...

Die F200 ist nicht das Non Plus Ultra - wenn´s so wäre bräuchte ja kein Hersteller mehr weiterentwickeln. Ich schaue mir nur an ob´s was neues, besseres gibt, wo es sich evtl. lohnt zu wechseln. Da ist natürlich auch die WX1 dabei. Sie ist ja nicht schlecht, aber sie hat ebenso wie die F70EXR im Weitwinkel um einiges mehr mit Randunschärfen zu kämpfen als die F200EXR. Zumindest ist das mein Eindruck bisher. Das es auch Modelle bei der F200 gibt wo die Randunschärfen stärker sind bezweifelt ja keiner. Deine WX1 ist bisher aber eine der Besten die ich gesehen habe und hat dennoch mehr Randunschärfen als die meisten F200EXR die ich kenne... und mir persönlich wär´s dennoch zuviel. Kann ja aber jeder für sich selbst entscheiden was noch ok. ist und was nicht.

Ich versuch´s mal so auszudrücken: "Schlechte" Bilder gibt´s von jeder Kamera, in Sachen WX1 sind mir bisher aber noch zu wenig "gute" dabei. Mal sind mir die Bilder zu "matschig", andere dann wieder mit auffälligen Randunschärfen oder wie z.B. Dein Waldfoto eine Summe aus "unscharf" und "krisselig". Die Motorshow Bilder wiederum sind dagegen klasse.

Ich hoffe Du verstehst was ich sagen will? Ich brauche eine Kamera mit der ich bei möglichst vielen Gelegenheiten mit dem Ergebnis zufrieden bin. Das ist allerdings bei den bisherigen Bildern der WX1 hier oft nicht der Fall. Im Gegensatz dazu bin ich mit meiner Fuji (die keine Überkamera ist ;)) sehr oft mit dem Ergebnis ooc zufrieden.

Gruß,

Rolf
 
AW: Sony DSC-WX1

Naja, und weil die F200EXR hier immer so hochgelobt wird das man meinen könnte sie wäre das Non Plus Ultra aller Kompakten.

Wenn ich mir diese Bilder so ansehe.......
Schlechte Bilder findet man von jeder Kamera, auch von einer F. oder P. oder C. oder S........ :p

Die gezeigten F200EXR-Bilder wären nur interessant, wenn zum gleichen Zeitpunkt auch Aufnahmen mit der WX1 gemacht worden wären, weil dann hätte man gesehen wo die Unterschiede wirklich sind und was die Bildaufbereitung daraus gemacht hätte.
Du solltest vielleicht mal vergleichbare Bilder posten, wenn du wirklich abwägen willst ob einen Kamera besser oder schlechter als eine andere ist.
Oder einfach die Suche nach bessere oder schlechter aufgeben. ;)
 
AW: Sony DSC-WX1

Rand(un)schärfe bei wx1 - tz7 - gh1+kitzoom28mm.
Zuerst ein gesamtbild und dann jeweils die linke untere ecke.

Meine tz7 ist anscheinend nicht randschärfer als die wx1. Hätt ich selbst nicht gedacht...

daten: iso160-2,4-1/250 iso100-3,3-1/80 iso100-3,5-1/125
 
AW: Sony DSC-WX1

@martinOreg: Ich sehe mir anstatt Crop´s gerne die kompletten Originalbilder mit vorhandenen Exif´s an, dann könnte ich mir jetzt von der Randunschärfe her auch die rechte obere Ecke Deiner WX1 ansehen. Die scheint mir auch nicht hasenrein zu sein was ich auf dem verkleinerten Gesamtbild erkennen kann. :)

War das von der TZ7 im 3:2 oder 16:9 Format? Durch den Multiformatsensor geht die TZ ja noch weiter in die Breite bei den beiden Formaten und hat da dann i.d.R. mehr Randunschärfen als bei 4:3.

Gruß,

Rolf
 
AW: Sony DSC-WX1

..die rechte obere ecke ist bei der tz7 noch unschärfer als bei der wx1.
Ob die tz7 schlechter justiert ist als die wx1 - keine ahnung. Es ist aber wohl auch die schwierigste stelle wegen der feinen äste.
Zur schärfe des objektivs kommt ja immer noch die kamerainterne verarbeitung...

zusatz nach mehreren fotos:
interessanterweise ist bei der tz7 die recht obere ecke manchmal auch besser, dann ist aber die linke untere ecke schlechter..
Bei tele ist die wx1 leicht im nachteil, es wird ein bisschen "milchiger".

Und zur "krisseligkeit" der wx1-fotos: daran kann man die wx1 wohl tatsächlich erkennen, liegt wohl an dem neuen sensor.
Da ist aber oft mehr auflösung drin als man denkt, hier wirken nur die 100%-ansichten schlechter als bei anderen.

@aragon und wan mateng
danke, schöne beispiele finde ich... die wx1 kommt demnächst auf den party-shot-teller, erstmal nicht in die bucht...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten