• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony Cyber-shot WX1

AW: Sony DSC-WX1

Selbst wenn die Kamera bei Sonnenschein vielleicht nicht das Optimale raus holt, finde ich das Gesamtpaket doch sehr interessant. Die 1:1-Pixelansicht spielt im Alltagseinsatz doch ne ziemlich kleine Rolle. ;)

Nur das es keiner 1:1 Ansicht bedarf um Schwächen des Objektives zu erkennen auf großen Monitoren. Erinnert irgendwie an die F70-Diskussion wo mit zunehmender Diskussionsdauer immer mehr die Probleme eingesehen haben wo sie anfangs noch alles ganz toll fanden. Ist wohl so wenn man etwas eigentlich gerne haben will.:angel:
 
AW: Sony DSC-WX1

Wunschdenken spielt natürlich immer rein, :p aber bei 66 % Ansicht finde ich die Qualität durchaus OK. Gucke hier auf nem 24" iMac. Man sollte natürlich immer mit ähnlichen Kameras vergleichen und nicht mit DSLRs. ;)

In der Gewichtsklasse (hosentaschenkompatibel) sehe ich momentan kein ähnlich attraktives Gesamtpaket. Die Schwerpunkte sind natürlich bei jedem anders. :angel:


Ist in der aktuellen Colorfoto ein kompletter Testbericht? Finde online keinen Hinweis.
 
AW: Sony DSC-WX1

Die Vergleiche auf dieser Seite, sind völlig für den P*p*, was allerdings auf viele andere auch zutrifft! Oftmals sind die Tester nicht mal in der Lage halbwegs identische Einstellungen und vor allem Belichtungen vorzunehmen :rolleyes:.

LG

Und das ist genau das Problem: Irgendwie helfen mir die "ojektiven" Tests auch nicht weiter, denn was da so bei DXOMARK, OECF, S/Nx oder image-resourec als Werte/Bilder kommt, ist ja nur die eine Seite und findet sich oft in den Bildern nicht wieder.
Wenn das anders wäre gäbe es hier im Forum einige 10000 Beiträge weniger.

Aber: So ganz für die Katz sind die o.g. Vergleichsbilder auch nicht: kundenbezogen ´draufgehalten und geguckt, was ´rauskommt. Das war´s!.

Und gefallen hätte es mir schon, wenn da die WX1 besser ausgesehen hätte!

Jürgen
 
AW: Sony DSC-WX1

Hallo!

Ich interessiere mich mitlerweile sehr für die WX1 da ich nen Ersatz für meine alte Pana FX7 suche. Nu wollte ich mal fragen was ihr von der Sony TX1 haltet die ja neben der WX1 auch noch angeboten wird ? Klar sind verschiedene Bedienkonzepte und andere Optiken. Es würde sich ja trotdem ein Vergleich der Beiden Modelle anbieten ?!

mfg

Bir65
 
AW: Sony DSC-WX1

bei dem nachtvideo nervt der langsame fokus, was natürlich der vorteil des cmos ist, ist dass es keine überbelichtungsstreifen gibt z.B. bei autoscheinwerfern; insgesamt nervt, dass man nichts manuel feststellen kann (Fokus- AE- Lock usw.)
 
AW: Sony DSC-WX1

TX1 zu WX1? 35 zu 24mm? Das ist geschätzt ca. 50% des Bildausschnittes weshalb man diese nicht vergleichen kann und sollte!

Mir sehen die WX1 high-iso-Bilder zu digital und processed aus, unnatürlich.
Aber ich bin auch ein Freund des analogen Korns weshalb ich wenn möglich die NR in Kompakten abschalte (zB bei der LX3).

Wenn ich mir die WX1 bei Motiven wie diesem hier vorstelle

LX3, ISO400, 60mm+f2.8, 1/15s


dann schauderts mir wenn ich mir vorstelle wie die Stimmung weggelättet wird. Und rauchige Konzertluft wird von den meisten NR-Algos gerne eingebügelt!
 
AW: Sony DSC-WX1

Na ja das die WX1 an die LX3 nicht ranreicht, denke hat man nach den ersten Fotos schon gesehen. Da liegen kleine Welten dazwischen! Und selbst ohne diesen Vergleich kann die WX1 bisher nicht überzeugen (zumindest mich nicht). Und die Bereiche in den sie die "besseren" bzw. gefälligeren Fotos liefert (ISO 1600 aufwärts), sind für mich völlig uninteressant. Zumindest so lange bis die Kompakten bei ISO 1600 irgendwann mal die Leistung bringen wie sie heutige DSLRS schaffen, dann werden diese Bereiche intressant.

LG
 
AW: Sony DSC-WX1

Langsam wird es langweilig mit Dir ;), aber auch hier kann man Dir nur 100% zustimmen. So beeindruckend sauber die ISO3200 auch sein mögen im Kompaktvergleich, so gut das sie wirklich ein Pro-WX1-Kriterium sind sie dann aber doch nicht. Für Notfälle sind aber auch glatte Bilder ganz nett.
 
AW: Sony DSC-WX1

Das Video ist ja wirklich nicht schlecht. Der pumpende AF natürlich weniger, aber man kann sich bei der Aufnahme auch etwas weniger dämlich anstellen und eine Vorauswahl treffen, weniger herumwackeln und letzlich manuell voreinstellen.

Steht schon fest, daß es mit dem CMOS Sensor keine Lichtblitzer gibt bei Wasserreflexen und Spitzlichtern?

Video mit 24mm in HD ist eigentlich alles, was mich bei der Cam interessiert. Hoffentlich ist das Menu erträglich. Bin schon am überlegen für so ein Teil eine Winz-Steadycam zu basteln, für Fahrrad, Kanu, Outdoor und dergl.
 
AW: Sony DSC-WX1

Das Video ist ja wirklich nicht schlecht. Der pumpende AF natürlich weniger, aber man kann sich bei der Aufnahme auch etwas weniger dämlich anstellen und eine Vorauswahl treffen, weniger herumwackeln und letzlich manuell voreinstellen.

Steht schon fest, daß es mit dem CMOS Sensor keine Lichtblitzer gibt bei Wasserreflexen und Spitzlichtern?

Video mit 24mm in HD ist eigentlich alles, was mich bei der Cam interessiert. Hoffentlich ist das Menu erträglich. Bin schon am überlegen für so ein Teil eine Winz-Steadycam zu basteln, für Fahrrad, Kanu, Outdoor und dergl.

Vergiss aber nicht, dass es sich bei dem Video um eines von der TX1 handelt!
Was mich recht stören würde ist, dass beim Zoomen der Ton dumpfer wird, wie im 2. Video von Beitrag 153. Da dann doch lieber ein leises Zoomgeräusch als diese Tonaussetzer...
 
AW: Sony DSC-WX1

Mir kommt es eher auf die Bildquali an. Ton, Zoom ist wohl noch zuviel verlangt. Will ich mich garnicht mit abärgern. Könnten es schon besser machen, klar, will aber erstmal 24 saubere mm ohne Vorstazlinse. Zoom ist eh meist viel zu schnell.

hier: http://www.youtube.com/watch?v=SgAtNfAMa3k sieht man zB, daß der AF zu langsam und der Zoom zu schnell ist. Aber die BQ gut.
 
AW: Sony DSC-WX1

Habe das Teil in Japan in Action gesehen - war auf dem Partyshooter montiert.

Das Teil scannt von oben nach unten und von rechts nach links die Umgebung ab und sucht nach Gesichtern - hat es eines gefunden ,so knipst die Kamera los - irgendwie futuristisch ...

Das Ding hat mich dann auch gleich geknipst als ich es angestarrt habe - naja das Bild wirkte etwas flau - kann aber auch an dem Monitor gelegen haben - vom Hocker gerissen haben mich die Ergebnisse jedenfalls nicht.
 
AW: Sony DSC-WX1

Bei betrachten der Bilder habe ich mir gedacht, dass ISO3200 ja ganz schön sein mag, aber bei den niedrigsten ISO-Werten die ich ja meistens nutze sollten die Ergebnisse dann schon perfekt sein. Und genau da liegt für mich das Problem. Wenn ich die Sony WX/TX Samples bei Tageslicht und niedrigen ISO-Werten ansehe, gefallen mir die Bilder diverser Fujis, Panasonic oder Canons deutlich besser.
Der Weg von Sony mag der richtige sein, aber man sollte die bessere Bildqualität im oberen ISO-Bereich ohne Kompromisse bei den "Einstiegs-"ISO Werten erreichen.
 
AW: Sony DSC-WX1

Bei betrachten der Bilder habe ich mir gedacht, dass ISO3200 ja ganz schön sein mag, aber bei den niedrigsten ISO-Werten die ich ja meistens nutze sollten die Ergebnisse dann schon perfekt sein. Und genau da liegt für mich das Problem. Wenn ich die Sony WX/TX Samples bei Tageslicht und niedrigen ISO-Werten ansehe, gefallen mir die Bilder diverser Fujis, Panasonic oder Canons deutlich besser.
Der Weg von Sony mag der richtige sein, aber man sollte die bessere Bildqualität im oberen ISO-Bereich ohne Kompromisse bei den "Einstiegs-"ISO Werten erreichen.

das einzige bei dieser cam ist es mit dem twilight mode oder anti-blur-mode auch tagsüber zu fotographieren; das gibt bisweilen sehr gute resultate; video ist auch gut; den rest kann man eigentlich vergessen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten