• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony Cyber-shot W380

AW: Sony DSC-W380 (Lichstarke Weitwinkel Kompaktkamera für den kleinen Geldbeutel?)

Das ist der Punkt, bei so viel Auflösung sieht man bei normaler Betrachtung kaum noch was vom Rauschen. Außerdem kann man mit der W380 wirklich immer bei schön niedrigen ISOs bleiben. Bin gerade zurück aus dem Urlaub und nach wie vor begeistert was die Sony dort geleistet hat. Hab auch mal Panoramas hochgeladen:
http://danielscamerablog.blogspot.com/2010/03/sony-dsc-w380-testaufnahmen-mallorca.html
 
AW: Sony DSC-W380 (Lichstarke Weitwinkel Kompaktkamera für den kleinen Geldbeutel?)

Ein paar Bilder von mir die ich gestern gemacht habe.







 
AW: Sony DSC-W380 (Lichstarke Weitwinkel Kompaktkamera für den kleinen Geldbeutel?)

Ich konnte die Kamera recht ausführlich gegen meine Sony W150 (Vor-Vorgäger) testen - hier das Ergebnis:

Gehäuse:
Kleiner, wunderbar schnucklig und im 2-Farbendesign echt schickt. Das die Rückseite komplett schwarz ist und das Display somit optisch schön itegriert ist sieht spitze aus. Kleine Größe wird auch durch Verzicht auf den (nicht wirklich nötigen) opt. Sucher erreicht. Stativgewinde weiter links - fast ganz im Eck.

Bildqualität:
Zu erst zur Eckunschärfe: Es wurde rein im 16:9 Modus getestet, hier viel zwar eine Eckunschärfe auf, allerdings recht gering und nicht störend. Vielleicht auch ein gutes Modell erwischt.
Bei Tag ist die Bildqualität natürlich spitze - aber besser wie meine (auch sehr gute) W150 ist sie nicht direkt - eher gleichstark - was aber nach wie vor echt spitze ist für die Geräteklasse und den Preis wie ich finde. Innen und bei Nacht bringt die geringe Lichtstärke aber ihre Vorteile, das ist schon ganz fein! Bei Dämmerungsaufnahmen mit vollem Zoom viel aber auf was man auch im Datenblatt nachlesen kann: Das Lichtstarke Objektiv ist am Teleende lichtschwächer als das meiner W150 - ich hab meine Bilder mit ISO 200/400 gemacht, die W380 mit ISO 400/800! Allerdings ist eh die Frage inwieweit man bei schlechtem Licht den Zoom braucht.

Sonstiges:
Der Akku ist kleiner und hält weniger lang, meine W150 hat deutlich länger durchgehalten. Die Automatik der W380 wurde leicht verändert, sie holt in Innenräumen nicht gleich den Blitz sondern geht auf ISO 200+ hoch, meine W150 will gleich blitzen - was ich jetzt eher besser finde, aber naja. Für Innenräume (Wohnungen) finde ich den P-Modus mit ISO 200 und aktivem Blitz am effektivsten. Die Videos der W380 sind recht interessant und man kann auch zoomen, der Ton bleibt und man hat während dem Zoom keine lauten Störgeräusche. Man kann scheinbar nicht wie bei der W150 einen "manuellen" Fokus verwenden von 3m, 5m, 7m oder unendlich. Das Motivprogramm Feuerwerk arbeitet aber mit unendlichem Fokus. Der extreme Weitwinkel kommt sehr gut und ziemlich verzerrungsfrei. Den Unterschied merkt man doch gewaltig - das dafür weniger Tele aber ebenso. Von der Geschwindigkeit auch super. Bloß das Speichern eines Bildes dauert doch merkbar länger - selbst wenn man nur mit 2MP und der gleichen Speicherkarte (15MB/s) knipst!? Naja, vielleicht gehts mit der bald kommenden schnellen 16GB Sony Karte ja besser.

Zusammenfassung des Vergleichs:
Die neue W380 ist eine interessante Winzkamera mit gescheiter Qualität. In Sachen schlechtem Licht und Video eine guter Weiterentwicklung, ansonsten auch mit leichten Nachteilen zur älteren W150. Könnte ich wählen würde ich eindeutig die W380 nehmen, aber so bin ich auch mit meiner W150 noch hochzufrieden da sie bei normalem Wetter mithalten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony DSC-W380 (Lichstarke Weitwinkel Kompaktkamera für den kleinen Geldbeutel?)










Bilder sind geschnitten und mit Gimp 'Exposure Blend' bearbeitet.
Bei einem wurde der Himmel durch einen digital hinzugefügten Grauverlauf ein wenig blauer.
Die Panoramen habe ich mit meinem gThumb Bildbetrachter 'aufgepeppt'.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony DSC-W380 (Lichstarke Weitwinkel Kompaktkamera für den kleinen Geldbeutel?)

Hallo Leute

Ich bin neu hier und hab mich total gefreut das es endlich mal gescheite Beiträge zur W380 gibt.Seitdem meine alte Traveler DC 8300 nurnoch Error 2 anzeigt muss natürlich eine neue Kamera her. Ich hätte mir letztes Jahr fast die WX1 gekauft und bin nun froh das ich es nicht getan habe, da ich zu 90% tagsüber fotografiere. Zum anderen hat natürlich auch die Speicherkartenaktion ihren Teil dazugegeben.
Was ich hier ziemlich krass finde ist wie oft auf Vergrößerungen von Bildern hingewiesen wird und wie stark man da das ildrauschen erkennt, aer wer vergrößert denn seine Bilder um 500%, wenn ich was groß haben will Zoome ich oder gehe näher ran?! Da die Aldikamera natürlich auch keine Star-Kamera ist werden mir solche Sachen, oder die Ranzverzeichnung wohl kaum auffallen.
Also werde ich diese Sache in Mediamarkt oder Saturn gehen und mit einer W380 und einer 16GB Speicherkarte wieder herauskommen und mich dann auf eine einwöchige Aida Kreuzfahrt durchs Mittelmeer freuen von der ihr dann natürlich auch Bilder bekommt.

Also vielen Dank nochmal an alle für die tollen Vergleiche und Beratungen :top:
 
AW: Sony DSC-W380 (Lichstarke Weitwinkel Kompaktkamera für den kleinen Geldbeutel?)

Hallo zusammen,

Ich habe mir auch die W380 besorgt und bin von der Bildqualität absolut enttäuscht. Ich habe keine Experteneinstellungen vorgenommen, da ich nur Hobbyfotograf bin. Das Rauschen der Bilder ist erschreckend (16:9, 11 MP) und auch ohne Zoom zu erkennen. Vor allem auf dunklen Flächen in Räumen bei eigentlich guten Lichtverhältnissen wirkt es, als wenn Staub auf der Linse ist (was natürlich nicht der Fall ist).

Kann mir jemand sagen, woran das liegt bzw. wie man es beseitigen kann? Grundsätzlich hatte ich von der Kamera eigentlich erwartet, mit dem Automatikmodus ohne weitere Einstellungen gute bis sehr gute Ergebnisse zu erzielen.

Für Eure Antworten schon mal danke im Voraus!
 
AW: Sony DSC-W380 (Lichstarke Weitwinkel Kompaktkamera für den kleinen Geldbeutel?)

@DerColonel: Hast Du uns ein paar (unbearbeitete) Bilder worauf wir sehen können was Dich genau stört? Ist schwierig das nur durch´s Erzählen einzschätzen zu können.

Z.B. bildercache.de oder bilder-hochlanden.net ist Dein Freund ;)
 
AW: Sony DSC-W380 (Lichstarke Weitwinkel Kompaktkamera für den kleinen Geldbeutel?)

Hallo Rolf,

da hast Du sicher Recht, ich werde das heute Abend direkt erledigen. Vielleicht kanst Du mir dann ja mal Deine Meinung dazu sagen.

Schöne Grüße!
 
AW: Sony DSC-W380 (Lichstarke Weitwinkel Kompaktkamera für den kleinen Geldbeutel?)

Hi

Ich glaube ich hab glück gehabt und die Randunschärfe gibts bei mir kaum.
Von den Makroaufnahmen bin ich begeistert, bei den Normalen stell ich allerdings das selbe Problem mit dcem Bildrauschen wie mein Vorredner fest. Ich glaube dask önnte daran liegen das die Kamera leichte Probleme beim Fokussieren hat...

Ich werde heute mal eine andere Fokussierungsmethode (center-AF) testen.

Weiss jemand wie man die kurze Bildvorschau nach der Aufnahme abstellen kann damit man schneller wieder fotos schießen kann?
 
AW: Sony DSC-W380 (Lichstarke Weitwinkel Kompaktkamera für den kleinen Geldbeutel?)

Hallo Rolf,

ich hoffe das Bild wird jetzt hier sichtbar:



Vor allem auf dem schwarzen Fernseher und dem dunklen Schrank sieht man das Rauschen. Man kann sich jetzt sicher drüber streiten, ob es ein starkes Rauschen ist oder nicht. Mit meiner 4 Jahre alten Kodak-Kamera (der einzige Vergleich den ich habe) mache ich allerdings Bilder, die auch beim Reinzoomen klare dunkle Flächen und insgesamt auch schönere Farben zeigen.

Schöne Grüße!
 
AW: Sony DSC-W380 (Lichstarke Weitwinkel Kompaktkamera für den kleinen Geldbeutel?)

Also ich find das Bild jetzt vollkommen OK. Leider ist bei diesem MegaPixel Wahn nicht mehr zu erwarten denke ich.
 
AW: Sony DSC-W380 (Lichstarke Weitwinkel Kompaktkamera für den kleinen Geldbeutel?)

Also ist es normal, daß meine 6 MP Kamera bessere Bilder ohne Rauschen macht? Der Unterschied ist wirklich sehr groß, ich hatte von meiner neuen W380 eigentlich eine Verbesserung gegenüber der alten Kamera erwartet..
 
AW: Sony DSC-W380 (Lichstarke Weitwinkel Kompaktkamera für den kleinen Geldbeutel?)

Versuch doch mal nichtn ur die Vollautomatik zu nehmen sondern im P modus etwas niedrigere ISO Werte einzustellen, vlt brings ja was ;)
 
AW: Sony DSC-W380 (Lichstarke Weitwinkel Kompaktkamera für den kleinen Geldbeutel?)

Man sieht bei 100% Ansicht auch bei ISO 80 leichtes Rauschen, ist aber bei den aktuellen 14 MP Sensoren eigentlich immer so. Die BQ ist aber bei normaler Ansicht wirklich ok, ich nehme nur den P Modus bis max ISO 200, damit kommt man durch den genialen Stabi und das lichtstarke Objektiv gut zurecht.
 
AW: Sony DSC-W380 (Lichstarke Weitwinkel Kompaktkamera für den kleinen Geldbeutel?)

Ich finds trotzdem schade da meine mp Aldi Cam prinzipiell schönere ilder macht, dafür aber sehr langsam sit. Ich glaube das Problem ist auch dass man sich erst dran gewöhnen muss und natürlich auch mit viel Interesse ans neue Produkt geht und die Bilder deshalb genau absucht. Mein Iphone hat mir am Anfang auch nciht so gut gefallen wie ich es mir vorgestellt hab aber mittlerweile will ich kein anderes Telefon mehr :top:
 
AW: Sony DSC-W380

Die 14 MP haben aber auch ihr gutes.
Habe soeben meinen ersten Posterdruck erhalten:



Die o.g. Bildfläche (also ohne weißen Rahmen) ist 40*63cm und bei jeglichem Betrachtungsabstand makellos.
 
AW: Sony DSC-W380 (Lichstarke Weitwinkel Kompaktkamera für den kleinen Geldbeutel?)

Hab hierm la ein paar Vergleichsbilder gemacht, bei Intelligenter Vollautomatik und in P modus mit Center-AF und ISO 80, weisabgleich Bewölkt, da es Heut ei uns bewölt war :D







(mehr Details bei den Bäumen)




Achso und das erste is immer in P das andere in Vollautomatik
 
AW: Sony DSC-W380 (Lichstarke Weitwinkel Kompaktkamera für den kleinen Geldbeutel?)

Hallo zusammen!

Wenn ich die Kamera auf Iso 80 einstelle, bin ich mit den Fotos absolut zufrieden, danke für den Tipp!

Meiner Meinung nach, schaltet die Kamera zu schnell bei noch guten Lichtverhältnissen, den Iso-Wert hoch, daher das stärkere Rauschen.

Da hab ich wieder was gelernt und werde die neue meiner alten Kodak nun doch vorziehen!
 
AW: Sony DSC-W380 (Lichstarke Weitwinkel Kompaktkamera für den kleinen Geldbeutel?)

Hallo,

ich erlaube mir mal zu bemerken, daß ein rund 60x40 Poster zu klein ist,
um daran die Kameraqualität beurteilen zu können.

Ich habe bei den typischen Druckversendern von ner objektivselektierten(!)
7MP Casio EX Z750 Poster in 60x40 und 75x50 machen lassen ...

bei 75x50 kann man Artefakte aufspüren ,wenn man in guter Absicht dezent
geschärft hat mit typischen Amateurmitteln wie Photoshop o.ä.

Mit einer 10 bzw 12 MP Kamera hat man "ab Werk" genug Pixel bzw
Stützstellen, um 75x50 detailiert drucken zu können .

Insofern wäre von Interesse , ein 75x50 ( oder größer ) solch einer 14 MP
Kompakten gegen eine Kamera wie Ricoh GX200 oder Pana LX3 zu
vergleichen .
 
AW: Sony DSC-W380 (Lichstarke Weitwinkel Kompaktkamera für den kleinen Geldbeutel?)

Mir ging es vordergründig um die Reserven, die einem die 14 MP bieten. Bei meiner letzten 08/15-Knipse hatte ich ab und an Probleme auch nur einen sauberen DIN A4 Druck (Fotobuch) zu erhalten. Von daher vergleiche ich persönlich im Moment mit dem was ich bisher kannte und weniger mit dem, was darüber hinaus mit noch besseren Kameras möglich ist.

Hinsichtlich Schärfe habe ich das Foto nicht bearbeitet. Lediglich Exposure Blend + Lomo.
Wenngleich auf vergleichsweise sehr niedrigem EBB-Niveau, bin ich sehr zufrieden mit dem Ergebnis.

Die 75*50+ werde ich bei Gelegenheit ganz sicher testen. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten