AW: Sony DSC-W380 (Lichstarke Weitwinkel Kompaktkamera für den kleinen Geldbeutel?)
Ich konnte die Kamera recht ausführlich gegen meine Sony W150 (Vor-Vorgäger) testen - hier das Ergebnis:
Gehäuse:
Kleiner, wunderbar schnucklig und im 2-Farbendesign echt schickt. Das die Rückseite komplett schwarz ist und das Display somit optisch schön itegriert ist sieht spitze aus. Kleine Größe wird auch durch Verzicht auf den (nicht wirklich nötigen) opt. Sucher erreicht. Stativgewinde weiter links - fast ganz im Eck.
Bildqualität:
Zu erst zur Eckunschärfe: Es wurde rein im 16:9 Modus getestet, hier viel zwar eine Eckunschärfe auf, allerdings recht gering und nicht störend. Vielleicht auch ein gutes Modell erwischt.
Bei Tag ist die Bildqualität natürlich spitze - aber besser wie meine (auch sehr gute) W150 ist sie nicht direkt - eher gleichstark - was aber nach wie vor echt spitze ist für die Geräteklasse und den Preis wie ich finde. Innen und bei Nacht bringt die geringe Lichtstärke aber ihre Vorteile, das ist schon ganz fein! Bei Dämmerungsaufnahmen mit vollem Zoom viel aber auf was man auch im Datenblatt nachlesen kann: Das Lichtstarke Objektiv ist am Teleende lichtschwächer als das meiner W150 - ich hab meine Bilder mit ISO 200/400 gemacht, die W380 mit ISO 400/800! Allerdings ist eh die Frage inwieweit man bei schlechtem Licht den Zoom braucht.
Sonstiges:
Der Akku ist kleiner und hält weniger lang, meine W150 hat deutlich länger durchgehalten. Die Automatik der W380 wurde leicht verändert, sie holt in Innenräumen nicht gleich den Blitz sondern geht auf ISO 200+ hoch, meine W150 will gleich blitzen - was ich jetzt eher besser finde, aber naja. Für Innenräume (Wohnungen) finde ich den P-Modus mit ISO 200 und aktivem Blitz am effektivsten. Die Videos der W380 sind recht interessant und man kann auch zoomen, der Ton bleibt und man hat während dem Zoom keine lauten Störgeräusche. Man kann scheinbar nicht wie bei der W150 einen "manuellen" Fokus verwenden von 3m, 5m, 7m oder unendlich. Das Motivprogramm Feuerwerk arbeitet aber mit unendlichem Fokus. Der extreme Weitwinkel kommt sehr gut und ziemlich verzerrungsfrei. Den Unterschied merkt man doch gewaltig - das dafür weniger Tele aber ebenso. Von der Geschwindigkeit auch super. Bloß das Speichern eines Bildes dauert doch merkbar länger - selbst wenn man nur mit 2MP und der gleichen Speicherkarte (15MB/s) knipst!? Naja, vielleicht gehts mit der bald kommenden schnellen 16GB Sony Karte ja besser.
Zusammenfassung des Vergleichs:
Die neue W380 ist eine interessante Winzkamera mit gescheiter Qualität. In Sachen schlechtem Licht und Video eine guter Weiterentwicklung, ansonsten auch mit leichten Nachteilen zur älteren W150. Könnte ich wählen würde ich eindeutig die W380 nehmen, aber so bin ich auch mit meiner W150 noch hochzufrieden da sie bei normalem Wetter mithalten kann.