• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony Cyber-shot TX7

  • Themenersteller Themenersteller Gast_210926
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Erster Test der Sony TX7

@LM100
ja, siehst dur richtig, man kann nur einen Modus "hohe ISO Empfindlicheit" (oder so ähnlich) einstellen, den Wert bestimmt allerdings die kamera; also z.B. 1600 bei leichter Dämmerung

@jayratlos
dieser Lächelmodus ist natürlich extra zu aktivieren, man kann innerhalb dessen zwischen drei sensitivitätsstufen wählen, funktioniert soweit auch gut, man könnte damit auch selbstporträts schiessen, wenn man schön grinst.

Ich habe jetzt (doch schon :confused:), ein paar gleiche Aufnahmen mit meiner Ixus 750 verglichen. das hätte ich nicht machen sollen.

Sicher im ultrakompakten Format ist sie super, aber dass die Fotos noch nicht an meine 5 Jahre alte 750 rankommen ärgert mich. :evil:

Nun warte ich auf die HX5 und hoffe dass ihre Optik mehr rausholt, bei natürlich größerer Bauform.

Das wars von mir dazu.

Cu :rolleyes:

DSC00138a.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erster Test der Sony TX7

@LM100
Ich habe jetzt (doch schon :confused:), ein paar gleiche Aufnahmen mit meiner Ixus 750 verglichen. das hätte ich nicht machen sollen.

Sicher im ultrakompakten Format ist sie super, aber dass die Fotos noch nicht an meine 5 Jahre alte 750 rankommen ärgert mich. :evil:

Nun warte ich auf die HX5 und hoffe dass ihre Optik mehr rausholt, bei natürlich größerer Bauform.

Das wars von mir dazu.

Cu :rolleyes:

Seien wir ehrlich, welche aktuelle hosentaschentaugliche Kompakte kommt schon an die "alten" Cams wie die F31d oder auch deine Ixus ran?
Da fallen mir nur 2 aktuelle ein...F200 und S90.

Immerhin zieht die TX7 bei Low Light und Iso800+ vorbei. ist doch auch schon was. :top:
 
AW: Erster Test der Sony TX7

Ich hätte gerne noch ein paar vergleiche mit der ixus oder einer anderen aktuellen cam gesehen :(
Hab ich das jetzt eigentlich richtig rausgehört, dass du sie nicht behalten wirst?
Also das war für mich eben doch schon sehr kritisch ^^

lg
 
AW: Erster Test der Sony TX7

also wenn ich dem TX7 Handbuch glauben schenken kann, kann man sowohl ISO (Auto, 125-3200) als auch Weißabgleich manuell einstellen - geht vielleicht nicht im "Vollautomatischen Modus" aber in P auf jeden Fall.

http://www.docs.sony.com/release/DSCTX7_handbook.pdf (guckstu Seite 58)

Da die Kamera vermutlich eh keine echte Blende hat (wie fast alle Kompakten), sind AV, TV oder M Modi eh ziemlich zwecklos. Ich finds nur schade, dass man NR, Schärfung und Sättigung nicht bei den JPGs einstellen kann. Naja dafür gibts ja PShop / Lightroom :)
 
AW: Erster Test der Sony TX7

also wenn ich dem TX7 Handbuch glauben schenken kann,
Kannst Du.

Wenn man eine voll manuell einstellbare Kamera sucht, wird man bei den Ultrakompakten z. Zt. leider nicht fündig werden. Mich stört das aber nicht, da man dafür sowieso noch anderes Gerät hat, oder?

Ich werde mir noch das Unterwassergehäuse MPK-THJ zur TX7 bestellen. Ist wirklich noch klein und deshalb gerade noch voll motorrad- und wassersporttauglich. Sie ist damit immer noch flacher als eine G11. Die Dicke entspricht etwa der einer P6000 mit eingefahrenem Objektiv.
Das Konzept der FT1 ist dafür eigentlich noch besser geeignet. Aber deren starke Rauschneigung ab ISO400...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erster Test der Sony TX7

Sicher im ultrakompakten Format ist sie super, aber dass die Fotos noch nicht an meine 5 Jahre alte 750 rankommen ärgert mich. :evil:

Aber genau das verstehe ich nicht. Die Ixus 750 ist ja auch keine DSLR.

Und trotzdem machen die Alten teilweise erheblich bessere Fotos! Ich habe das schon mehrmals gelesen, dass viele ihre neuen Digicams zurückgeben, weil die Alten einfach echt bessere Fotos machen.

Kann mir das mal einer erklären? Wie kann eine 350 Euro Digicam von heute eine schlechte Bildqualität haben als eine 5 Jahre alte?
 
AW: Erster Test der Sony TX7

Aber genau das verstehe ich nicht......
Was ist daran nicht zu verstehen?
Die Ixus 750er hatte eine baulich größeren Sensor mit einer angemessener Pixeldichte und dazu auch kein lichtschwaches Periskopobjektiv.
An die ISO80-Leistung der 750er kann die TX7 nicht rankommen, das geht einfach sensortechnisch nicht.
Aber wenn man vergleicht, dann sollte man auch mal schauen, was bringt die Ixus bei ISO400 oder höher im Vergleich zu TX7. (kann die 750er eigentlich ISO800 oder höher? :evil:)


PS: Wer einen Nachfolger einer 1/1,8"-Ixus sucht und überwiegend bei ISO80 rummacht, der sollte die Finger von den aktuellen CMOS lassen und lieber andere Kamera anschauen, die wenigsten eine baulich gleich großen Sensor hat. Gibt ja ein paar Alternativen, wie Canon S90, Pana LX3, Fuji F200EXR usw....
Was sich die Leute manchmal für Nachfolger aussuchen, da kann ich nur den Kopf schütteln, wenn sie dann nicht zufrieden sind.



Wie kann eine 350 Euro Digicam von heute eine schlechte Bildqualität haben als eine 5 Jahre alte?
UVP der 750er war irgendwo bei 500 € :eek:
Desweiteren kann man sagen, am Preis einer Kamera kann man garantiert keine Rückschlüsse auf die BQ machen, auch wenn das so sein sollte. :ugly:
 
AW: Erster Test der Sony TX7

Kann mir das mal einer erklären? Wie kann eine 350 Euro Digicam von heute eine schlechte Bildqualität haben als eine 5 Jahre alte?

ich glaube das ist ein bisschen wie der Rückblick auf die Schulzeit - da verklärt sich auch viel...

Viele vergleichen halt ihre alten 3MP Bilder bei 100% Ansicht mit den neuen 10/12MP Bildern auf 100% - so darf man das aber nicht machen. Alleine die Objektive z.B. sind ja jetzt nicht plötzlich 3-4x besser/schärfer geworden und können die gegebenen MP auch voll ausreizen. Wenn man aber die neuen 10+MP Bilder dann runterskaliert kommen fast immer deutlich bessere Bilder zustande als sie früher möglich waren (gilt natürlich nicht immer).

Schau dir mal den Vergleich hier zwischen der TX7 und einer Casio an, der hier schon mal gepostet wurde: http://home.comcast.net/~billotto/TX7Test/TX7.htm - da ist die Sony durch die Bank besser!

Außerdem macht immer der Fotograf das Bild! Wenn ich 1.000 Bilder von meiner alten Kamera habe und dann die besten 10 davon mit zufälligen, "auf die Schnelle" geschossen Testaufnahmen vergleiche, wird die neue Kamera fast zwangsläufig den Kürzeren ziehen...
 
AW: Erster Test der Sony TX7

Schau dir mal den Vergleich hier zwischen der TX7 und einer Casio an, der hier schon mal gepostet wurde: http://home.comcast.net/~billotto/TX7Test/TX7.htm - da ist die Sony durch die Bank besser!

naja in sachen lowlight macht die tx7 ja auch beeindruckende bilder aber da eine z75 gegenüber zustellen:confused:

ich find die sony ja im großen und ganzen auch ganz gut (allein schon wegen full hd, der pano funktion und überhaupt der baugröße) aber die tageslichtaufnahmen überzeugen mich irgendwie net so ganz.
vielleicht zeigt ja jemand mal noch weitere tageslichtaufnahmen.
 
AW: Erster Test der Sony TX7

naja in sachen lowlight macht die tx7 ja auch beeindruckende bilder aber da eine z75 gegenüber zustellen:confused:

das ist halt kein "professioneller" Tester - wahrscheinlich war die Z75 einfach seine alte/bisherige Kamera...

Ein paar recht gelungene Tageslichtbilder habe ich im dpreview Forum gefunden: http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1009&message=34382358 (über den Bildern beim Dateinamen auf "Orginal" klicken, für volle Auflösung)

Die Bilder gefallen mir persönlich sehr gut - wenn überhaupt würde ich mir nur etwas kräftigere Farben wünschen (so einen Vivid Modus), aber das kann man ja sehr leicht über Bildbearbeitung ändern (im Gegensatz zum geringen Rauschen).

Ach so bei Sony gibts noch die offiziellen Testbilder: http://www.sony.jp/cyber-shot/products/DSC-TX7/photo-sample.html
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erster Test der Sony TX7

Ich sehe bei diesem Bild hier aber auch massive Schärfeprobleme links in den Ästen, ihr nicht?

das wird da im Forum auch angesprochen und der Fotograf vermutet, dass der Autofokus einfach direkt aufs Haus scharf gestellt hat und deswegen der linke Bereich so unscharf ist:

As to your other comment about 00064 looking soft on the left... to my eye, it also looks a little soft on the right, but very sharp in the middle, where the the house is. I wonder if AI just focused on the focal plane of the house. Wish I had a better guess or more precise answer.

Wenn ich mir z.B. das 1. Bild anschaue (65) kann ich keine übermäßigen Schärfeprobleme links erkennen - auch die beiden darunter (72 + 67) sind absolut ok...
 
AW: Erster Test der Sony TX7

ich muss nochmal auf die videoauflösung ansprechen.
ich glaub die videos der meisten cams sind doch eigentlich progressive (also volle bilder) oder? derzeit meist 1280 x 720 mit 30fps

und die tx7 bringt mit interlaced nur halbe bilder.
das heißt das sie nur 25 volle bilder macht, trotz größerer auflösung von 1.920 x 1.080

das heißt wiederum das die tx7 die videos mit 50 halben bildern aufnimmt und beim anschauen auf 25 volle bilder umrechnet, was oft den nachteil von artefakt bildung bringt.

was is eigentlich der unterschied bzw was bringt den größeren vorteil/qualität
25fps oder 30fps? (volle bilder)

oder ist es am ende egal ob interlaced oder progressive?

(ps.: klärt mich auf wenn ich mit irgend einer aussage falsch liege :))
 
AW: Erster Test der Sony TX7

das wird da im Forum auch angesprochen und der Fotograf vermutet, dass der Autofokus einfach direkt aufs Haus scharf gestellt hat und deswegen der linke Bereich so unscharf ist:


es ist doch immer wieder erschreckend mit wie wenig Sachkenntnis in Foren diskutiert wird. Was glauben die Herrschaften denn welche Schärfentiefe eine Kompakte hat als das das ein Unterschied machen würde :lol:
 
AW: Erster Test der Sony TX7

naja die meisten Besitzer einer Sony TX7 sind höchstwahrscheinlich keine großen Fotoexperten und kennen den genauen Zusammenhang zwischen Blende, Sensorgröße und Tiefenschärfe

Übrigens ist auch bei einem 1/2,4" Sensor die Tiefenschärfe nicht unendlich groß!

Ich muss dir allerdings Recht geben - der Fokuspunkt überzeugt mich auch nicht unbedingt. Ich vermute mal es liegt am ND Filter, weil die anderen Bilder ja keine Unschärfe zeigen...
 
AW: Erster Test der Sony TX7

Übrigens ist auch bei einem 1/2,4" Sensor die Tiefenschärfe nicht unendlich groß!

Nein, unendlich nicht, vorn.
Aber meinst Du das Du in dem Bild die Bäume hättest freistellen können wenn Du aufs Haus focusierst oder umgekehrt, d..h. verschiedene Schärfe-Ebenen hast? Wohl kaum.

Und wie schafft man es das die Bäume links unscharf sind, die rechts nicht?
Und wie soll der digitale ND dabei wirken?
Sieht mir eher nach einer Linsenschwäche im WW aus.
 
AW: Erster Test der Sony TX7

da die Tiefenschärfe sich nicht gleichmäßig nach vorne und hinten (zur Kamera) ausdehnt sondern eher: 2/3 --- Fokuspunkt - 1/3 ------ Kamera wäre es durchaus möglich, dass der Baum der gut 5-6m vor der Häuserfassade steht nicht mehr ganz scharf ist, wenn man auf das Haus fokussiert!

Ich gehe mal davon aus, dass ein ganz normaler interner ND Filter verbaut wurde (geht sowas digital überhaupt?) - und wenn der z.B. verschmiert ist (Fingerabdruck reicht schon), kann er durchaus die Bildqualität beeinträchtigen.

Eine generelle Linsenschwäche würde ich deshalb einfach ausschließen, weil die anderen Bilder mit der gleichen Brennweite keinerlei sichtbare Unschärfe aufweisen (siehe Bild 65 + 67). Oder wie kannst du mir das erklären, dass diese Bilder völlig ok sind?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erster Test der Sony TX7

Stimmt schon, die Frage ist ob das Verhalten reproduzierbar ist. Man müßte zunächst mal die Unterschiede der Einstellungen in den Exifs checken.
 
AW: Erster Test der Sony TX7

Ich habe mal mit den Aufnahmewerten bei dofmaster mit der WX1 das Bild durchgespielt. Ab 55 cm bis unendlich müsste alles im scharfen Bereich sein. :o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten