gab es nicht hier die Frage nach der Bildwiederholfrequenz (50/60 Bilder/s):
hier hat jemand seine Erfahrung gepostet: Quelle:
gwegner.de
"Als Faux-Pas darf man allerdings auch hier wieder den Firmware Bug erleben, der mich schon bei der A99 zum verzweifeln gebracht: bei eingeschalteter NTSC-Bildwiederholfrequenz (30 Bilder/sec) macht die Kamera bei jedem Einschalten (auch im Fotomodus) mit einem schwarzen Bildschirm und entsprechender Einblendung darauf aufmerksam, dass man sich in diesem Modus befindet. Diese Anzeige will dann auch noch mit einem Tastendruck bestätigt werden. Somit muss man in der Praxis eigentlich darauf verzichten, den schnellen 30fps Modus standardmäßig eingeschaltet zu haben und ihn dann jedes mal umständlich über das Menü aktivieren – wenn man es denn nicht vergisst."
Ärgerlich, dass es dieses Weges bedarf.
Erfreulich, dass es diese Wege gibt.
Das sind wohl schon die Vorboten des angestrebten Freihandelsabkommens der EU mit den USA

Die angegebenen Bildwiederholfrequenzen des NTSC- und des PAL-Modells sind
24p, 25p, 30p, 50p, 50i, 60p, 60i
So 'ne Auswahl bieten sonst nur professionelle Camcorder.
Ist doch eine schöne Entschädigung für den "Faux-Pas (Falscher-Schritt)"? der keiner ist, sondern eine missverstandene Absicht,
da diese Prozedur davor
bewahrt bei europäischem Kunstlicht flackernde Aufnahmen zu erhalten
weil man vergessen hat auf 25p/50p umzuschalten.
Bei 25/50p gibt es weder unter natürlichem noch künstlichem Licht Flackereffekte.
Deshalb der Warnhinweis nur bei eingestellten 30/60p.
Offenbar nur beim Einschalten der Kamera. (Wäre interessant zu wissen wie es sich beim Anschalten aus den Stand-By verhält).
Und weil man mit der Videotaste Videos direkt aufnehmen kann,
erscheint der Warnhinweis auch bei eingestelltem Photomodus wenn 30p gewählt ist.
Bei den amerikanischen Modellen ist es wahrscheinlich gerade umgekehrt.
Gwegner schreibt ja selber von vergessen.
Dann soll er sich doch freuen, dass er durch den Warnhinweis nicht vergisst ob er im 25p oder 30p-Modus ist

Was soll daran umständlich sein einen Warnhinweis durch einen Tastendruck wegzuklicken.
Und warum muss man dann darauf verzichten den 30/60p-Modus standardmäßig eingeschaltet zu lassen?
??? Um ihn dann umständlicher im Menü umzuschalten ???
Was hab' ich da falsch verstanden? Was treibt da zur Verzweiflung?
Also einen Fehler, Bug oder Fehl-Tritt finde ich das jetzt nicht.
Abschaltbarkeit wäre trotzdem wünschenswert (Für die Unvergesslichen

)
Ich würde die Videotaste deaktivieren oder wenn's ginge anders belegen
und den Videomodus über das Wahlrad aktivieren.
Bei der 5N komm' ich sehr leicht aus Versehen auf die Videotaste.
Bei der RX100M2 soll das angeblich auch so sein.
Noch dazu verwackeln Anfang und Ende eines Videos weniger wenn es über den Auslöser gestartet wird..
Vielleicht wird diese 'Warnhinweis-Unannehmlichkeit' in der endgültigen Version auch dadurch gelöst,
indem die Umschaltung garnicht mehr möglich ist
Gruß, nighthopper
.