• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Video Sony Cyber-Shot RX100

.. 30p in 60i umgerechnet? Ich kann's nicht glauben. Warum ...
Er sagt, hier wird 30p von der kamera in einen 60i container gepackt und sony vegas oder andere editoren würden es als 30p behandeln. Dass nur 60p echte 60 frames pro sekunde aufnehmen, klingt für mich jedenfalls schlüssig...ich hab was ähnliches mit 50p (unsere höchstmögliche einstellung) im vergleich zu 50i erlebt..
 
Naja das ist immer wieder die alte NTSC/PAL Story.
Solange Sony nicht endlich 50/60p zum Umschalten anbietet, kaufe ich meine Sony Cams in den USA oder garnicht...:mad:

... ich bin nach wie vor höchst gespannt, wie der PS3-Support meine Anfrage hinsichtlich der 50p/60p Sache beantwortet. Mal sehen, ob die da einen Fähigen in ihren Reihen haben, der die Sache fachkundig beantworten kann. Aber egal was die erzählen: am Ende zählt nur die Lösungs des Problems.
 
Naja, wie zu erwarten kam hier leider nur eine oberflächliche Aussage.... aber es lässt hoffen....

Wir arbeiten kontinuierlich an der Kompatibilität der einzelnen Codecs. Leider können wir Ihnen derzeit nicht sagen, wann der Codec der neuen Kompaktkameras zu 100% von der PS3 unterstützt wird. Wir gehen davon aus, dass dies in den nächsten zwei bis drei Aktualisierungen der Fall sein sollte.
 
Es ist leider so, dass man bei Sony und Panasonic (den Entwicklern von AVCHD) mit den US Modellen besser fährt, da die ihre Produkte vornehmlich auf USA und den asiatischen Markt ausrichten.

Die Trennung zwischen PAL/50/25p und NTSC/60/30p stammt noch aus den Urzeiten des Röhrenfernsehens und macht heute überhaupt keinen Sinn mehr, da jeder moderne TV - auch in Deutschland - beides verarbeiten kann.

60/30p sind aber in jedem Fall vorteihaft, nicht nur weil es flüssiger läuft, sondern auch, weil PC Monitore und viele Ausgabegeräte primär damit arbeiten und Online Plattformen international auf dieser Basis ausgerichtet sind. Man erhält ausserdem mehr Frames, z.B. für Zeitlupensequenzen.

Das von vielen 'Altfilmern' gern angeführte Argument der 'europäischen Lichtquellen mit 50Hz' ist nahezu bedeutungslos, es trifft nur auf Leuchtstoffröhren und ähnliche Lichtquellen zu. Ich habe damit nie Probleme gehabt, das können die meisten Kameras und Schnittprogramme problemlios ausfiltern. :)

Bleibt die Frage, warum die Entwickler in Fernost immer noch diese kostenintensive Doppelstrategie fahren, die wir ja letztendlich alle bezahlen müssen..? Vielleicht denken sie, wir sind alle Altfilmer...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ende August soll die RX100 in Dubai released werden - da die dort genau wie in den USA 60Hz haben wirds spannend, ob es in Dubai auch die 60fps-Cam geben wird... Werde dann in meinem Dubai-Urlaub demnächst mal sehen, ob ich mir dort die Cam besorge :top:
 
Ich habe nicht alles durchgelesen, aber die PS3 bietet eine Einstellung unter den Video Optionen mit dem Namen "50Hz Videoausgabe". Diese muss auf 50Hz (nicht auf "automatisch") gestellt werden und dann laufen die Videos butterweich.
Ohne diese Einstellung liefen die Videos meiner GH1 (50p) ebenfalls ruckelig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fand es bislang immer totalen Mist, dass Sony und Panasonic in Europa 50p anbieten. Dachte, dass dies in erster Linie der Marktabschottung diene.

Inzwischen bin ich mir nicht mehr so sicher, ob 50p tatsächlich so schlecht ist. Mir wurde erklärt (ich habe es aber nicht ganz verstanden), dass in Europa Kunstlicht mit 50hz funktioniert. Daher würden in Europa bei framerates 30p, 60i, 60p alle Indooraufnahmen flackern. Mit 25p, 50i, 50p sei dies nicht der Fall.

Außerdem wäre es auch gar nicht so schwierig, Videos mit 24p, 25p, 50i und 50p zusammenzuschneiden. Und zwar mit dem Adobe Premiere/After Effects PlugIn namens T***tor. Damit kann man alle Videos auf die Framerate der RX100 (50p) konvertieren, ohne dass es ruckelt oder sich die Geschwindigkeit verändert.

Schlage vor, dass wir das hier einmal sachlich diskutieren. Vielleicht ändert sich dann ja die Meinung zu 50p.

EDIT: Das Forum zensiert den Namen des Plug Ins aus mir unbekannten Gründen. Es heisst T W I X T O R
 
hihi da gibt es wohl eine gewisse Buchstabenkombination, dei ein ganz klein bischen unanständig klingt....;)

Mal eine technische Frage in Puncto Video - wo liegt die Naheinstellgrenze im Makrobereich so in etwa?
 
Vielleicht noch eine Ergänzung. Sowohl mein Plasma TV, als auch mein Computermonitor haben mit 60p UND mit 50p keine Probleme. 24p ruckelt auf dem Computermonitor allerdings enorm.

Der Unterschied zwischen 50p und 60p bei bewegten Motiven dürfte nicht so gross sein. Der schnelleren Framerate steht die gleiche Bitrate gegenüber. 50p Movies sollten daher etwas mehr ruckeln, aber - abgesehen davon - etwas bessere Bildqualität haben.
 
Ich habe nicht alles durchgelesen, aber die PS3 bietet eine Einstellung unter den Video Optionen mit dem Namen "50Hz Videoausgabe". Diese muss auf 50Hz (nicht auf "automatisch") gestellt werden und dann laufen die Videos butterweich.
Ohne diese Einstellung liefen die Videos meiner GH1 (50p) ebenfalls ruckelig.

Danke für den Tipp.. werde ich nachher mal ausprobieren... ich gehe davon aus, dass momentan "automatisch" eingestellt ist..


Edit rud: Beitragsteil zu Händler entfernt. Sowas hat hier nichts zu suchen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe nicht alles durchgelesen, aber die PS3 bietet eine Einstellung unter den Video Optionen mit dem Namen "50Hz Videoausgabe". Diese muss auf 50Hz (nicht auf "automatisch") gestellt werden und dann laufen die Videos butterweich.
Ohne diese Einstellung liefen die Videos meiner GH1 (50p) ebenfalls ruckelig.

Hab das grade mal testen können: es hat wunderbar funktioniert - sobald ich die PS3 Videoausgabe auf 50Hz anstatt "automatisch" stelle ruckeln die sich schnell bewegenden Motive nicht mehr ! :top: Danke für den Tipp.

@*******: Danke für den sehr informativen Post :top:
 
Ich fand es bislang immer totalen Mist, dass Sony und Panasonic in Europa 50p anbieten. Dachte, dass dies in erster Linie der Marktabschottung diene.

Inzwischen bin ich mir nicht mehr so sicher, ob 50p tatsächlich so schlecht ist. Mir wurde erklärt (ich habe es aber nicht ganz verstanden), dass in Europa Kunstlicht mit 50hz funktioniert. Daher würden in Europa bei framerates 30p, 60i, 60p alle Indooraufnahmen flackern. Mit 25p, 50i, 50p sei dies nicht der Fall.

Außerdem wäre es auch gar nicht so schwierig, Videos mit 24p, 25p, 50i und 50p zusammenzuschneiden. Und zwar mit dem Adobe Premiere/After Effects PlugIn namens T***tor. Damit kann man alle Videos auf die Framerate der RX100 (50p) konvertieren, ohne dass es ruckelt oder sich die Geschwindigkeit verändert.

Schlage vor, dass wir das hier einmal sachlich diskutieren. Vielleicht ändert sich dann ja die Meinung zu 50p.

EDIT: Das Forum zensiert den Namen des Plug Ins aus mir unbekannten Gründen. Es heisst T W I X T O R
Was soll man jetzt mit diesem Post wieder ??
Im Prinzip hat mal jeder selbst dafür zu sorgen dass sein Grundwissensstock einigermaßen ausreichend sein sollte - und damit meine ich auch dass ICH persönlich es mir nicht im allergeringsten anmaßen kann (leider :o) beim GH2-Video-Hack oder sonst ähnlichem mitdiskutieren zu können.

Irgendwie ist bei mir sowohl bei Foto als auch Film immer relativ viel Bewegung im Spiel, wobei gerade beim Filmen ich mich auch selbst dabei bewege, hat halt mal so seine Gründe (die mal so nebenbei gesagt völlig belanglos hier sind) - so, jetzt nimm mal eine verkackte Canon mit 24p und versuch damit mal was zu filmen! - Kannst VERGESSEN!
Und somit braucht eine "Diskussion" um 50p schon mal gar nicht aufkommen.
Wenn jemand unbedingt auf 24p steht, dann kann das ja auch sowieso jeder machen - umgekehrt wird FullHD 50p noch immer nicht bei allen Cams angeboten ...

Oder meinst du eine Diskussion um 50p oder 60p?
Da kannst dir auch die Luft sparen weil wenn man nur ein kleinwenig auch in englisch-sprachige Foren mal reinschnuppert, dann wird sofort klar dass jeder für diese Aufhebung dieser künstlichen Trennung ist.

24p + 25p + 50i + 50p zusammenschneiden? ja, sollte natürlich gehen, man kann halt bzw. sollte halt vielleicht bereits zu Beginn doch schon ein wenig drauf schauen was am Ende dann rauskommen soll würd ich sagen ....
raufrechnen wird nicht viel gleich schauen ... also die Kette richtet sich nach den schwächsten Glied und wenn ich dann so mickrige Videos irgendwo sehe ...., insofern bietet Sony bereits seit 2011 hier sehr viel

Und wer jetzt nicht unbedingt so weiß wieviel Potential video-mäßig in der RX steckt oder wem es gar nicht so wichtig ist, der kann durchaus auch Geld sparen und was angepassteres rein für Foto kaufen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
"Oder meinst du eine Diskussion um 50p oder 60p?
Da kannst dir auch die Luft sparen weil wenn man nur ein kleinwenig auch in englisch-sprachige Foren mal reinschnuppert, dann wird sofort klar dass jeder für diese Aufhebung dieser künstlichen Trennung ist."

Genau. Es ging nicht um 24p (was aber auch seine Vorteile hat). Ob ich mir die Luft sparen kann...mal sehen. Egal ob deutsch- oder englischsprachige Foren: Mit übersteigertem Selbstbewusstsein wird im Internet häufig vom Leder gezogen. Und selbst wenn die Trennung keinen Sinn machen sollte, ist immer noch nicht gesagt, ob bei einer fixen Maximalbitrate von 28 mbit/s 50p oder 60p besser ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und selbst wenn die Trennung keinen Sinn machen sollte, ist immer noch nicht gesagt, ob bei einer fixen Maximalbitrate von 28 mbit/s 50p oder 60p besser ist.

Beim Abspielen des Videos mit den richtigen Voraussetzungen wird man keinen Unterschied zwischen 50 und 60p bemerken.

Bei der Weiterverarbeitung macht aber 60p mehr Sinn. Eine Zeitlupe mit 30p läuft z.B. wesentlich flüssiger als mit 25p, Beim Hochladen auf Vimeo oder Youtube wird 50 zu 25, 60 aber zu 30p konvertiert.

Den Unterschied merkt man, bei 30p läuft alles viel besser als bei 25. Mir ist das schon vor längerem aufgefallen, als ich einen US Camcorder mit meinen PAL Panasonic verglichen habe. Habe mich gewundert warum die Videos von US Model (30 Frames) so 'smooth' liefen, dachte erst, es läge am Stabi - tatsächlich war es aber die Framerate :)
 
Bei der Weiterverarbeitung macht aber 60p mehr Sinn. Eine Zeitlupe mit 30p läuft z.B. wesentlich flüssiger als mit 25p ...
Die Frage ist ja auch wie lang dieser Hundeknochen noch aktuell ist.
Könnte ja sein dass eine GH3 dann auch schon mit 120p rauskommt ..
Überhaupt bin ich sehr neugierig wie GH3 kommen wird.
 
Die Frage ist ja auch wie lang dieser Hundeknochen noch aktuell ist.
Könnte ja sein dass eine GH3 dann auch schon mit 120p rauskommt ..
Überhaupt bin ich sehr neugierig wie GH3 kommen wird.

Für Zeitlupen können es natürlich nie genug Frames sein. Ist jetzt etwas OT, aber ich habe hier eine Nikon 1, die bis zu 1200 Bilder/Sek. aufnehmen kann (allerdings in niedriger Auflösung) Irgendwann wird es das sicher auch in HD bei Consumer Cams geben. Trotz niedriger Auflösung kann man damit ganz interessante Effekte erzielen.
Ein Beispiel mit 400 FPS: (Video ist nicht von mir) http://www.youtube.com/watch?v=PCt3QxLAtxI

Für normales Video gilt aber weiterhin, ab ca. 30 fps wirds flüssig (für die Mehrzahl der Betrachter)
 
Zuletzt bearbeitet:
..
Inzwischen bin ich mir nicht mehr so sicher, ob 50p tatsächlich so schlecht ist. Mir wurde erklärt (ich habe es aber nicht ganz verstanden), dass in Europa Kunstlicht mit 50hz funktioniert. Daher würden in Europa bei framerates 30p, 60i, 60p alle Indooraufnahmen flackern. Mit 25p, 50i, 50p sei dies nicht der Fall.
...
Nicht alle indoor aufnahmen flackern, aber eventuell manche .. hängt wohl auch von der beleuchtungstechnik ab .. und neben der fps zahl hat die belichtungszeit auch einen einfluss .. ich hab hier einen interessanten test gefunden:
http://vimeo.com/4991966
Scheint also ein bisschen vertrackt, wenn dann noch die verarbeitungskette hinzukommt. Bei meinen kurzen filmchen (party konzert urlaub) hatte ich das problem noch nicht...ich filme aber auch mit eine EU-kamera, also 25 oder 50fps...

PS: Es KANN also tatsächlich ein flackern vom kunstlicht geben, das ist offenbar keine ausrede der kamera-hersteller. Das wechselstrom-netz läuft hierzulande mit 50Hz. Das hat nur eigentlich nichts mit mit PAL - NTSC zu tun, es wirkt sich direkt auf den "leuchtstrom" der birne am jeweiligen wechselstrom-netz aus.
Und wie schon gesagt, es hängt nach diesem test nicht nur an der fps zahl (die an der RX ja mit 25/50 vorgegeben ist) sondern auch an der belichtungszeit (die man an der RX in "S" manuell regeln kann).
Hier noch sein erster test, er probiert an seiner 30fps kamera unterschiedliche belichtungszeiten aus (wie oben auch)
http://vimeo.com/4972364

Und übrigens: es gibt auch einen strobe-effekt in voller sonne ganz ohne kunstlicht, dabei werden bewegungen "blitzlichtartig" - aber das ist wieder eine andere geschichte, das passiert bei sehr kurzen auto-belichtungszeiten (zB 1/250 oder kürzer)
Hier einge test-videos zur auswirkung der belichtungszeit im unterschied (!) zur framerate:
http://vimeo.com/19603537
http://vimeo.com/7973766
http://vimeo.com/5125631
http://vimeo.com/27349782
http://vimeo.com/13117216
http://vimeo.com/37316880
http://vimeo.com/16591534
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten