• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Video Sony Cyber-Shot RX100

Die HX hat einen besseren Stabi und mehr Tele. Der Stabi dürfte für's Gehen und für den großen Telebereich punkten. Ansonsten finde ich auch die RX100 besser.

Hier ist noch ein sehr schönes Kurz-Video (das obige ruckelt mir zu viel; liegt aber nicht an der Kamera):
http://vimeo.com/45682834
 
Mal eine Bemerkung zum Diskussionsstil hier: wenn einer seinen persönlichen Kamerakauf von Dingen wie Gehen beim Filmen, Farbe der Kamera, GPS, 1.200 mm Zoom, Kipphebel, Menüfarbe oder weiß ich was abhängig macht, dann braucht er dafür m. E. keinen Sarkasmus wie "Lustig". "Himmelreich" o. ä. zu erwarten. Schon gar nicht von reichlich erwachsenen Leuten. Was anderes wäre es, wenn er behauptete, das seien die wichtigsten Kriterien. Aber auch dann kann man in sachlichem Stil widersprechen.

Dass jeder immer 'persönliche Gründe' nennen kann, ist klar, aber das beinhaltet auch, dass jeder andere die persönlichen Gründe lustig oder bescheuert finden kann – aus persönlichen Gründen; der Grund hierfür ist, dass hinter jedem persönlichen Grund ein objektivierendes Urteil steckt, z.B. "Ich gebe die Kamera zurück" bedeutet übersetzt "Die Kamera ist schlecht", und nun polemisieren diejenigen dagegen, die das nicht so sehen.

Kurz: Man kann sich nicht hinter persönlichen Gründen verstecken und muss erwarten, dass man angegangen wird, da die Aussage immer weiter 'ausschlägt' als man sich das bewusst ist.

OK zurück zum Video.

Habe heute versuche zum Stabi gemacht, es kommt wirklich darauf an, wie man geht und wie man die Kamera hält – die Resultate sind drastisch unterschiedlich, –– wohl am besten zweihändig verschränkt mit Gegendruck der zwei Hände, das gibt die ruhigste Bewegung im Video – fühlt sich aber merkwürdig an beim Drehen und sieht bescheuert aus. – 'Leiden' für die Kunst.
 
Nachdem mir die Stabi-beim-Gehen Diskussion ja auf den Keks ging, hab ich heute ebenfalls die hx9v mitgenommen. Mehrfach (ca. 5-6x) bewußt während des Gehens gegenverglichen und jetzt am PC angesehen.
Absolut nichts besonderes, einfach nur mitgefilmt.
Beide cams auf Auto-gold, RX bei 28mm, HX bei 24mm (hatte somit hier kleinen Vorteil), näher gezoomt würde ich mit den Cams nicht gehen wollen.

Fazit: Bei beiden Cams "spürt" man linker Fuß - rechter - linker usw.
Die HX stabilisiert besser, allerdings imho um keine 25% sondern ich würde
sagen eher um geschätzte 15%. Also ich kenne ja die HX seit über einem Jahr, aber auch bei ihr muss man bekanntlich beim Gehen bereits sehr aufpassen.

Zoomgeräusch hab ich ebenfalls kurz gecheckt, war in meinem Fall bei der RX eine Spur leiser, bei beiden Cams jedoch bei weitem nicht so laut wie hier in einem Video-Link gezeigt wurde!

Noch eine Kleinigkeit: die RX zoomt etwas langsamer als die HX.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmals kurz zurück zu diesem Video
http://www.youtube.com/watch?v=ombJOZ2X3Ck
welches für einige hier ja aussagekräftig genug zu sein scheint - ich kann aber wirklich nur jedem empfehlen am besten alles selbst zu testen (ganz nach dem Motto: Traue keiner Statistik welche du nicht selbst gefälscht hast!)

Der Walking Test ab 1:50 - sorry, aber das kommt so nicht hin, wie bereits gesagt: Die HX stabilisiert schon besser, aber wirklich nie in dem Ausmaß wie es hier demonstriert wird, das ist fahrlässiger Unfug.

Beim Schwenken gibt es auch bei der RX keine Probleme.

0:21-0:41 der Gras-Blumen-Stand ist für mich "sinnfrei"

0:49-1:07 ist brauchbar, nämlich weil man an der Dame sehr gut die Bildunterschiede zwischen RX und HX sieht. Die RX ist kontrastreicher und lebhafter, man sieht das an den Hauttönen, und je mehr man ins lowlight kommt umso mehr verstärkt sich das zu Ungunsten der HX. Genau das ist der für mich wesentliche Unterschied bei der Bildqualität.
 
Zuletzt bearbeitet:
@wickblau
Danke für die mühe, tendenziell magst du recht haben.
Bei meinen tests ist die RX beim gehen und starken schwenken irgendwie zittriger/ruckeliger .. ich hatte allerdings auch (beide kameras) nicht auf höchster qualitätsstufe, framerate und interlaced/progressive könnten ja auch noch einfluss haben..

Und ich hab inzwischen auch gemerkt, dass der youtube-reviewer leider doch nicht beide kameras zusammen geschraubt hat (nur so wäre der split-screen-vergleich perfekt), er muss sie irgendwie gleichzeitig in den händen halten..
 
Insgesamt nehmen sie sich ja nicht viel bei den beiden Videos:
HX9V etwas schärfer, etwas gleichmässiger stabilisiert, RX100 etwas mehr Farbsättigung.

Sättigung/Kontrast usw. lassen sich beim Schnitt leicht korrigieren, somit ist die HX9V (oder Nachfolger) auch wegen des viel grösseren Brennweitenbereichs die bessere Videokamera, die RX100 die wesentlich bessere Fotokamera (im allerdings eingeschränkten Brennweitenbereich).

Für mich persönlich ist die RX100 momentan kein Kauf, da ich die Kamera überwiegend für Video einsetze. DSLR ist bei Fotos weiterhin erste Wahl. Sehe da noch lange keine echte kompakte Alternative.

Man stelle sich eine RX100 vor, mit EVF, Klappdisplay etwas mehr Brennweite und noch etwas verbessertem Stabi, das wär's dann.. :eek:
OK, vielleicht wäre die 'nen Tick grösser, aber doch machbar, oder Sony? :)

Ach so, den Blitzschuh hab ich vergessen...
 
Insgesamt nehmen sie sich ja nicht viel bei den beiden Videos:
HX9V etwas schärfer, etwas gleichmässiger stabilisiert, RX100 etwas mehr Farbsättigung.
Irgendwie haben wir nicht die gleichen Augen ;), welche jetzt wirklich "schärfer" ist ... also ich empfinde die RX mit mehr Kontrast (würde ich sogar gerne ein wenig runtersetzen) und mehr Sättigung (mir alles fast schon ein wenig zu viel des guten ..)

Sättigung/Kontrast usw. lassen sich beim Schnitt leicht korrigieren, somit ist die HX9V (oder Nachfolger) auch wegen des viel grösseren Brennweitenbereichs die bessere Videokamera,
Na ja, wie gesagt, kommt halt ganz drauf an was man machen will.
Für mich ist es ganz klar welche Cam ich aufs nächste dunkle Konzert mitnehme und mit welcher ich ab sofort in der Kirche und zu Weihnachten filme.
Die HX behalte ich für Schönwetter und Tele - und insofern ergänzen sich für mich die beiden sogar - immerhin können wir damit dann auch beide gleichzeitig filmen und somit hat man beim Videoschnitt dann auch schon mal zwei Blickwinkel, also gute Sache.

die RX100 die wesentlich bessere Fotokamera (im allerdings eingeschränkten Brennweitenbereich).

Für mich persönlich ist die RX100 momentan kein Kauf, da ich die Kamera überwiegend für Video einsetze. DSLR ist bei Fotos weiterhin erste Wahl. Sehe da noch lange keine echte kompakte Alternative.
Sorry, ich muss dir hier einfach widersprechen. Die RX liefert in fast allen erdenklichen Situationen sehr gute Bilder ooc ab! Damit ist sie erstens nicht nur wirklich up-to-date, sondern sie hat eben auch noch RAW dazu und ist lichtstark.
Und damit schlägt sie das kleine Panasonic Pancake-Zoom PZ 14-42 deutlich und ist dabei eben auch noch kompakter als ein PZ an einer GF. Ich finde das Preisleistungsverhältnis (trotz des Preises welcher vielen dann doch zu hoch sein scheint) sehr gut. Ums gleiche Geld bekomme ich bei MFT grad mal das WW-Objektiv Olympus 12/2,0 (und hab noch nicht mal einen Stabi damit dabei).
Und wie gesagt, natürlich ist auch mir DSLR-FF (wenn schon, denn schon) auch lieber - aber nur schlepp ich die beim Gassi-Gehen mitm Hund oder was weiß ich sonst noch alles eben sicher nicht mit.

Man stelle sich eine RX100 vor, mit EVF, Klappdisplay etwas mehr Brennweite und noch etwas verbessertem Stabi, das wär's dann.. :eek:
OK, vielleicht wäre die 'nen Tick grösser, aber doch machbar, oder Sony? :)

Ach so, den Blitzschuh hab ich vergessen...
halt eben dann nix mehr für Hosen-/Gürteltasche ... - aber ich denke dass Sony den Markt sowieso ziemlich gut bedient. Ich hab schon mal kurz auch wegen A77 + 12-50 2,8 mit Stabi nachgedacht. Wenn man filmen dabei haben will, dann scheint man bei Sony ganz gut aufgehoben zu sein, bin neugierig wie sie weitermachen, war ja schon mal ein Gerücht wegen neuer Sony FF-VDSLR ..

ach ja, Blitzschuh an der RX geht mir sicher nicht ab, ich kann damit alle möglichen (auch wirklich sehr dunklen) Situationen bei Fotos bewältigen, null Problem. Jene welche ich nicht mehr bewältigen könnte (Bewegung im lowlight), würde ich auch mit Blitz nicht schaffen.
 
..
Für mich ist es ganz klar welche Cam ich aufs nächste dunkle Konzert mitnehme ..
DAFÜR hätt ich noch einen ganz anderen tip:
http://nokia808recordings.blogspot.fi/2012/07/lou-ann-barton-rauma-blues-2012.html
http://www.youtube.com/watch?v=o6b8eeFzrhU
..falls du fast-CD-qualität im ton haben willst .. allerdings scheinbar mit sehr schlechter stabilsierung, man braucht unbedingt was zum abstützen (wenn das nicht wär hätt ich schon eine) .. das bild selbst ist sehr gut, auch bei wenig licht...
Manche clips im netz hören sich an wie mit externen hifi-mikrofonen, da kommt mE keine andere kamera mit internen mikros dran, nur noch ein beispiel:
http://www.youtube.com/watch?v=OB0n-xkvY7A

Übrigens braucht man gute boxen am PC um diesen klang (mit echten bässen!) wirklich zu genießen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@wickblau
Hab gerade wieder was gelernt..
..deine clips zeigten mir im vcl-player 100fps an, meine nur 50fps.

Nun hab ich AVCHD in 50i und in 50p verglichen - und nur 50p liefert den output der vom vcl-player als 100fps angezeigt wird.

Mal abgesehen von den technischen feinheiten erscheint mir am PC der output von 50p flüssiger als von 50i (dabei dachte ich interlaced wäre flüssiger..naja..).
Und diese bessere "flüssigkeit" sieht dann tendenziell auch besser stabilisiert aus. Muss ich aber noch genauer ausprobieren...
 
@wickblau
Hab gerade wieder was gelernt..
..deine clips zeigten mir im vcl-player 100fps an, meine nur 50fps.

Nun hab ich AVCHD in 50i und in 50p verglichen - und nur 50p liefert den output der vom vcl-player als 100fps angezeigt wird.

Mal abgesehen von den technischen feinheiten erscheint mir am PC der output von 50p flüssiger als von 50i (dabei dachte ich interlaced wäre flüssiger..naja..).
Und diese bessere "flüssigkeit" sieht dann tendenziell auch besser stabilisiert aus. Muss ich aber noch genauer ausprobieren...
Aber du hast es richtig erkannt - an der gh2 bevorzuge ich aus Flüssigkeitsgründen auch immer 1280x720 50fps. Das war ja der Grund warum die hx9v voriges Jahr so sensationell war.
Viele fotomäßig ganz gute Cams (z.b. leider auch gleich Oly E-M5) fielen bei mir immer unter den Tisch weil der Sensor-Output bei Video meist nur 25 oder 30fps betrug/beträgt (Halllooooo Canoooonnnn! huh huh!!! :ugly::ugly:) und das dann interlaced auf 1920x1080i muss ich meist nicht haben.
(bin aber auch nicht der volle Videoexperte, z.b. gefielen mir bei Sony TX5 diese 1080i dennoch sehr gut)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich habe mir heute die RX100 als Ergänzung zu meiner EOS500d zugelegt, insbesondere um mit der RX100 meine Canon-AVCHD-Videokamera abzulösen. Bislang bin ich schwer begeistert von der RX100, sowohl als Foto- als auch als Videokamera.

Da ich bei meiner Canon-Videokamera bislang nicht viel einstellen musste, kenne ich mich leider mit Video-Formaten nicht aus.

Die RX100 bietet mir folgende Formate an:

50i 24M (FX)
50i 17M (FH)
50p 28M (PS)

Mir ist grundsätzlich klar, dass 50p von den Werten her das beste Format ist. Wenn ich dieses auswähle, bekomme ich allerdings eine Warnung angezeigt, dass dieses Format nicht Blu-Ray kompatibel sei. Daraus schließe ich, dass ich es umwandeln müsste, wollte ich Blu-Rays daraus brennen. Richtig?

Wenn man mit dieser Einschränkung leben kann (kann ich!), spricht dann noch irgendetwas gegen dieses Format bei der RX100?

Vielen Dank im Voraus!
 
50p ist das Format der Zukunft.
Es spricht gar nicht gegen dieses Format. Nicht mal das es nicht Bluray-Kompatibel ist, denn das ist auch nur die halbe Wahrheit. Viele BD-Player können das Format trotzdem spielen und in Zukunft können es sicher noch mehrere. Und wenn ich es wirklich kompatibel machen möchte, kann ich auch noch 720p50 daraus machen (konvertieren). Interlaced würde ich nie wieder nehmen, denn das Format hat in der heutigen Zeit nichts mehr zu suchen.

Aber einen potenten PC benötigst du, falls du das 1080p50-Material schneiden möchtest. Ein Core i5/7 oder Phenom 2 X6 sollte es schon sein.
Oder du nimmst ein gutes Schnittporgramm (Edius Neo o.ä.)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hoffe doch, es wird AVCHD 60p.
OK, 50p kann ruhig nebenbei weiterlaufen - als 2.Wahl...;)

60p hat in Europa wenig Sinn, da hier nahezu alle Leuchtmittel mit 50Hz betrieben werden. Außerdem ist der Unterschied zwischen 50p und 60p zu gering. Da müsste erst wieder eine Verdoppelung her, was jedoch eigentlich nicht mehr nötig ist.

Nach 50/60p wird jetzt sehr lange nichts mehr kommen. Höhere Framerate werden nur noch für Slow-Motions genutzt. Die Zukunft ist 4K und darauf freue ich mich schon sehr!
 
60p hat in Europa wenig Sinn, da hier nahezu alle Leuchtmittel mit 50Hz betrieben werden.

Und wie das Sinn macht, deshalb mach ich es ja schon so lange...;)
Übrigens: Zeitlupen, die von 60 auf 30 halbiert werden, laufen besser als die von 50 auf 25, das 50Hz ist kein Problem usw., usw. Will nicht alles nochmal wiederholen, das habe ich ausführlich auf meinem Blog gemacht...

http://vifo.eu/
oder da
http://vifo.eu/index.php/die-50p-problematik/
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten