• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Video Sony Cyber-Shot RX100

zum Bildstabilisator, ich habe ihn mal getestet, mit vollem opt. und digitalen Zoom, entsprechend schlecht ist die Bildqualität. Es ging mir jedoch nur um den Bildstabilisator.
Ich habe beide versucht so ruhig wie möglich zu halten.

hier ohne Stabi:

http://www.youtube.com/watch?v=4qvMM1FrOdg&feature=youtu.be



und hier mit:

http://www.youtube.com/watch?v=Zg8s_XskOwE





Ich weiß nicht wie die HX20 das noch toppen kann aber ich finde den Unterschied mit und ohne Stabi schon stark
 
zum Bildstabilisator, ich habe ihn mal getestet, mit vollem opt. und digitalen Zoom, entsprechend schlecht ist die Bildqualität. Es ging mir jedoch nur um den Bildstabilisator.
Ich habe beide versucht so ruhig wie möglich zu halten.

hier ohne Stabi:

http://www.youtube.com/watch?v=4qvMM1FrOdg&feature=youtu.be



und hier mit:

http://www.youtube.com/watch?v=Zg8s_XskOwE


Ich weiß nicht wie die HX20 das noch toppen kann aber ich finde den Unterschied mit und ohne Stabi schon stark


Sehr cool, danke für die Mühe!!
 
Hi... ich klinke mich hier mal ein da mir die RX100 momentan auch im Kopf rumschwirrt. Allerdings habe ich keine praktischen Erfahrungen mit 50fps Aufnahmen... Bislang habe ich nur mit Camcordern mit 24fps hantiert. Als Ausgabe-Quelle möchte ich die Videos über die PS3 laufen lassen.

Hat das hier schon jemand versucht und wenn ja: kann die PS3 die RX100 1080p 50fps Files "ooc" abspielen? Oder muss man das vorher noch mit dem PC konvertieren?

Die 50p Aufnahmen reizen mich ungemein. Nur wäre es blöd, wenn ich dafür eine komplett neue Abspielkette aufbauen müsste (separater Blu-Ray Spieler, Blu-Ray Brenner im PC)... streamen wäre noch eine Möglichkeit (LAN-Kabel liegt), obwohl das Vorspulen dann schwierig wird.
 
Kleiner Nachtrag: habe gestern mal zwei 1080p 50fps ooc-vids der RX100 geladen und einmal direkt von der PS3 abgespielt und einmal über den PC gestreamt.

Ergebnis:

PS3: das direkte Abspielen lief problemlos, obwohl die sich schnell bewegenden Objekten (in dem Fall Autos/Busse) ruckeln. Das Video an sich ist flüssig, nur halt schnelle Objekte ruckeln etwas. Ergebnis würd ich mal mit 90 bis 95% zufriedenstellend bezeichnen.

Streamen: genutzter Server ist der PS3 Media Server 1.52.1 - Methode nicht brauchbar, da die Videos permanent stehen bleiben/ruckeln. Vermute mal, dass es am Transcoding/Streaming-Programm liegt das hier nicht hinterherkommt


Am PC sieht man das Ruckeln bei sich schnell bewegenden Motiven nicht. Seltsam nur, dass die PS3 das nicht "sauberer" hinbekommt, denn RX100 = Sony und PS3 = Sony.... hoffe mal, dass es hier mal ein Firmwareupdate für die PS3 gibt die das besser hinbekommt.
 
Direkt von der Kamera ruckelt nichts, gestreamt über Twonky (UPNP/DLNA) und WD-TV Live auch nicht, ebenso über SMB (Verzeichnisfreigabe) und WD-TV Live.
Auf dem PC ist es aber oft schon kritisch - wenn es ruckelt läßt der Player meist Frames aus. Es lohnt sich statt VLC oder Media Player mal den Mirillis Splash auszuprobieren - der läuft auch auf älteren Systemen mit 1080p50 ganz gut.
 
Die tonqualität scheint bei lauten rock-konzerten nicht besonders gut zu sein, kaum besser als mit einfachen kompakten, leider:
http://www.youtube.com/watch?v=ALAYCU6ng8Y
http://www.youtube.com/watch?v=IVbWvVIrixY
Mit hohen lautstärken haben allerdings alle ihre probleme (außer nokia 808...) , leider kann man auch bei der RX da nichts einstellen oder absenken.
Besitzt du jetzt bereits eine RX?
Falls ja, dann würdest du obiges wohl kaum posten nehme ich an (?) weil dann könntest du ja selbst am besten testen ..

Hattest oder hast du hx9v und damit auf Konzerten aus ziemlicher Nähe mitgefilmt? Falls ja, wie empfandest du es bei der hx9v?
Ich hatte damit (nebst eben Video) damit sogar teilweise bessere Ergebnisse als andere (echte Bandfreaks) welche "semi-professionelle" Audio-Bootlegs erstellten.

Ein RX-Konzert-Test wird sich bei mir so schnell nicht wieder ergeben, aber aufgrund meiner hx-Erfahrungen glaube ich auch diesen YouTube-Videos nicht!
Erinnere dich bitte nur an die ach-so-professionellen RX-Stabilizer-Test auf YouTube, sowas ist eigentlich unverantwortliche Fahrlässigkeit!

Ich hab gestern zwischendurch mal bißchen Youtube gesurft, auf der Suche nach aktuellen (für mich interessanten) Konzert-Videos. Habe dann nach einiger Zeit abgebrochen weil mir die Nervenkabel im Hals angeschwollen sind :grumble: - da filmen Leute bei top-events auf besten Plätzen vor der Bühne mit und liefern dann erstens nur mal sehr wenig ab - dieses oft in miserabler Umsetzung - und drittens oft nur in Mini-Auflösung, empfinde ich ja schon fast als "Verarsche" (wenn ich das mal in Bohlen-TV-Quoten-Sprache so salopp ausdrücken darf ;))

Fazit: wie schon mal gesagt, auf Videos ausm Netz würde ich echt nicht allzu viel geben!
 
Einen test bei sehr hoher lautstärke (rockmusik aus der ersten reihe) konnte ich noch nicht machen, will auch zuhause mit der stereo-anlage meine nachbarn nicht vergraulen.
Hier ist der zugehörige thread zum clip, ich nehme erstmal an, der hat da einfach fotografiert und gefilmt, wie jeder von uns das tun würde..
http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1009&thread=42183075

Ich hab eine RX und ein WX100 und ich höre nur sehr leichte vorteile im klang, die WX hat etwas schärfere höhen (ein nachteil den ich aus den meisten kompakten kenne) - die RX mag da etwas besser sein, aber der klang ist alles andere als "voll", hat kaum bässe.

Zusammengefasst ist der klang der RX für mich "nur" mittelklasse, hab da aber eventuell wegen der super bildqualität zuviel erwartet...

erstaunt bin ich über das hier (offenbar nur kurz "in die luft gehalten")
http://www.youtube.com/watch?v=FRCl7I_XFRM
und so kann ein ganzes musik-video klingen:
http://nokia808recordings.blogspot.fi/2012/07/lou-ann-barton-rauma-blues-2012.html
 
Direkt von der Kamera ruckelt nichts, gestreamt über Twonky (UPNP/DLNA) und WD-TV Live auch nicht, ebenso über SMB (Verzeichnisfreigabe) und WD-TV Live.

Die WD-TV Live Box habt ihr aber per LAN mit der Quelle (PC-Festplatte?) verbunden oder per W-Lan (was ich aus eigenen Erfahrungen mit Media-Servern und 1080p bezweifele)? Oder kann man an die Box eine Festplatte anklemmen?
 
zum Bildstabilisator, ich habe ihn mal getestet, mit vollem opt. und digitalen Zoom, entsprechend schlecht ist die Bildqualität. Es ging mir jedoch nur um den Bildstabilisator.
Ich habe beide versucht so ruhig wie möglich zu halten.

hier ohne Stabi:

http://www.youtube.com/watch?v=4qvMM1FrOdg&feature=youtu.be

und hier mit:

http://www.youtube.com/watch?v=Zg8s_XskOwE

Ich weiß nicht wie die HX20 das noch toppen kann aber ich finde den Unterschied mit und ohne Stabi schon stark

Auch von mir vielen Dank für die Mühe. Hätte nicht gedacht, dass der Stabi so viel bringt. Besonders nachdem einige Leute gemeint haben, er sei völlig nutzlos.
 
Auch von mir vielen Dank für die Mühe. Hätte nicht gedacht, dass der Stabi so viel bringt. Besonders nachdem einige Leute gemeint haben, er sei völlig nutzlos.
Da frag ich mich eigentlich wozu man überhaupt irgendwas schreibt! :mad:
Und überhaupt haben hier mehrere Leute immer wieder seit über mehr als einem Jahr
über die sehr gute hx9v und deren guten Stabi geschrieben - das erscheint so als ob nie
irgendwas hängen geblieben wäre, da kann man nur mehr den Kopf schütteln.

Das interessante daran ist, dass immer der Stuss auf ewig haften bleibt ..
 
Zuletzt bearbeitet:
Das schlechte behalten die Leute lieber als das gute.
Über das schlechte kann man doch viel besser lästern.
 
Hier ist ein informatives video über die einstell-möglichkeiten bezüglich video, leider nur englisch (ich versteh seinen akzent inzwischen ganz gut)
http://www.youtube.com/watch?v=9rm4rxF1z1k
Interessant: er meint, bei AVCHD wäre 60i eigentlich 30p, nur 60p wären wirklich 60 fps (frames per second). Das gilt hierzulande für 50i/50p dann ähnlich.
Und er erklärt gegen ende auch die bedeutung der belichtungszeit, man sollte also für video in "S" filmen und die zeit im verhältnis zur framerate fest einstellen (also zB 1/50 oder 1/100 um den strobe-effekt zu vermeiden...)
 
Gibt es hier jemanden, der eine Sony RX100 aus den USA besitzt? Hatte weiter oben erwähnt, dass meine PS3 die 50fps Videos in FullHD zwar sehr gut wieder gibt, jedoch schnelle Motive ruckeln. Bin gestern über das Video hier gestolpert:


http://216.18.212.226/PRODS/sony-rx100/FULLRES/yvid_rx100_day_60p_ps.MTS

Es handelt sich um ein 1080p 60fps Video - und ich muss sagen: das ist mit Abstand das Beste Video, was ich von der RX bislang gesehen habe und von der PS3 läuft das absolut verlustfrei und ohne irgend ein Ruckeln.

Da ja die US-Version über einen anderen Stromanschluss verfügt: Was meint ihr: macht es hier Sinn sich Gedanken zu machen, die US-Version zu kaufen und mit einem Spannungswandler zu arbeiten um den Akku in der Cam zu laden? Z.B. mit diesem hier http://www.amazon.de/Spannungswandl...=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1344518741&sr=1-1

Kann natürlich sein, dass ich hier übers Ziel hinaus schieße, allerdings laufen bei mir die 60fps hammermäßig und mit deutlich sichtbaren Unterschied zu den 50fps.

Oder einmal anders gefragt: könnte eine Anhebung der fps von 50 auf 60 irgendwann mal per firmware-(hack) möglich sein? Hatte bei der Canon s95 mal gehört, dass es zumindest für die s95 hacks gibt, mit denen man die Cam anders konfigurieren kann.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
...
Da ja die US-Version über einen anderen Stromanschluss verfügt: Was meint ihr: macht es hier Sinn sich Gedanken zu machen, die US-Version zu kaufen und mit einem Spannungswandler zu arbeiten um den Akku in der Cam zu laden? ..
Da das netzteil ja eigentlich nur ein besseres USB-ladegerät ist (mit 1500mA output statt 500mA), müsste so eins eigentlich reichen. Oder ein externer akku-lader, den es ja auch schon gibt.
Allerdings musst du bei US-geräten an den zoll denken...

PS ich nehme übrigens auch stark an, dass die einstellung auf 50 oder 60 (EU oder US) in einem für uns nicht zugänglichen setting gemacht wird.
Für die Pana TZ7 hatte mal jemand herausbekommen, wie man ins service-setting der kamera kommt und da auf 30 statt auf 25fps einstellt. Ich hab das damals an meiner nachmachen können..der unterschied war zwar spürbar. aber ruckeln hängt von mehr ab als nur von der fps-zahl...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleiner Nachtrag: habe gestern mal zwei 1080p 50fps ooc-vids der RX100 geladen und einmal direkt von der PS3 abgespielt und einmal über den PC gestreamt.

Ergebnis:
Komisch bei mir ist es eher umgekehrt. Wenn ich die SD-Karte aus der RX100 in die PS3 schiebe (ich habe noch das alte Modell mit Cardreader) und von dort die Videos abspiele, sind die absolut ruckelfrei. Auf meinem MacBook sind sie aber kaum nutzbar.
 
@ martin0reg:
Ja, der Zoll wäre nicht das Problem - bei dem aktuellen Umrechnungskurs liege ich inkl. Zoll in etwa gleich mit dem hiesigen Preis. Ups :D stimmt: ein externes Ladegerät wäre natürlich noch besser.... der Akku der US-Version ist jedenfalls exakt der gleiche wie der deutsche...

@gewappnet:
Mich hat das mit dem Ruckeln der schnellen Motive auch irritiert, zumal das Video halt völlig ruckelfrei läuft - hab den ps3-Support kontaktet - mal sehen was die mir antworten. Evtl. liegts bei mir noch am Panasonic Plasma der hinten dran hängt. Evtl. (was mich aber sehr sehr wundern würde) kommt der mit 60Hz besser klar als mit 50Hz.
 
@martin0reg
Zu dem Video über die RX100: 30p in 60i umgerechnet? Ich kann's nicht glauben. Warum sollte Sony das tun? Bei viel günstigeren Kameras machen sie es ja auch nicht. Wie kann der Autor des Videos das überhaupt herausgefunden haben? Sein Akzent ist wirklich grauenhaft.

Zum PS3-Abspielproblem:
Ich glaube eher, daß die PS3 ein Problem mit 50p hat und auf 60p gepolt ist. Von meinem WD TV aus laufen die RX100-Filme butterweich. Bei den ersten WD TV mußte man die Bildfrequenz auf des Videomaterial einstellen. Dann liefen die Filme weniger ruckelig. Vielleicht ist das bei der PS3 auch so.
 
Naja das ist immer wieder die alte NTSC/PAL Story.
Solange Sony nicht endlich 50/60p zum Umschalten anbietet, kaufe ich meine Sony Cams in den USA oder garnicht...:mad:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten