• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Video Sony Cyber-Shot RX100

Ich habe ja jetzt seit ca. zwei Wochen auch die RX100 und bin bisher hochzufrieden damit. Die BQ Qualität liegt tatsächlich auf DSLR Niveau. :)

Mich hatte bisher ja eigentlich nur die Tatsache vom Kauf abgehalten, dass ich die Kamera wieder in USA hätte kaufen müssen um den 30/60p Videomodus zu bekommen, da Sony sich ja beständig weigert, beide Normen in der Firmware freizuschalten.

Nach ersten Versuchen habe ich bemerkt, dass sich das 30P Material von unseren Nikons doch ganz gut mit dem 50p Material der Sony zusammenschneiden lässt. Das Programm Cyberlink Powerdirector rechnet da relativ elegant 20 Frames raus und gibt den Film auf 30p aus. Hab bisher keine Zusatzruckler bemerkt, es sieht eigentlich so aus, als hätte man durchgehend in 30p gefilmt. :)
 
Ich habe ja jetzt seit ca. zwei Wochen auch die RX100 und bin bisher hochzufrieden damit. Die BQ Qualität liegt tatsächlich auf DSLR Niveau. :)

Auch auf die Gefahr hin, hier demontiert und was weiß ich nicht noch schlimmeres zu werden...;_)) - aber den Gegenbeweiß trete ich jederzeit an. Ich habe die letzten Jahre einige Kompakte probiert...gekauft...wieder verkauft - jetzt aktuelle mit der Fuji X10 unterwegs. Aber niemals würde ich behaupten, dass diese auch nur mit meine 40D mithalten kann - von der Vollformat-DSLR, die ich gewerblich nutze ganz zu schweigen.

Die RX100 ist definitiv ein klasse Kamera - keine Frage und ich habe sie auch schon weiter empfohlen - aber die obige Behauptung teile ich nicht -überhaupt nicht...

Gruß
Marc
 
Die RX100 ist definitiv ein klasse Kamera - keine Frage und ich habe sie auch schon weiter empfohlen - aber die obige Behauptung teile ich nicht -überhaupt nicht...

Sicher hast du die RX100 noch nicht verglichen, ich habe es gemacht (Automatikmodus ohne professionelle Testbedingungen): http://vifo.eu/

Die Fotos hab ich zeitgleich aufgenommen mit der Nikon V1, Nikon D90 und Sony RX100.

Schärfe und Auflösung ist bei der Sony definitiv am höchsten. Mit Vollformat hab ich sie zwar noch nicht verglichen, aber das wär wohl etwas viel verlangt. Demnächst tritt sie aber gegen die D5200 an...;)
 
Die einen wollen die Super BQ so wie du die anderen wollen nur gute BQ klein und leicht so wie ich und viele andere.

Wichtig ist doch nur eins das jeder mit dem was er hat zufrieden ist.

Was gute BQ ist werden wir nie heraus finden weil das jeder anders sieht.

Gruß Olli
 
Auch auf die Gefahr hin, hier demontiert und was weiß ich nicht noch schlimmeres zu werden...;_)) - aber den Gegenbeweiß trete ich jederzeit an. Ich habe die letzten Jahre einige Kompakte probiert...gekauft...wieder verkauft - jetzt aktuelle mit der Fuji X10 unterwegs. Aber niemals würde ich behaupten, dass diese auch nur mit meine 40D mithalten kann...

Ich schon was die RX betrifft wenn man die typischen Zoomlinsen zugrunde legt.
Man braucht für die DSLR schon sehr gute Linsen, am besten lichstarke Festbrennweiten, damit das spannend wird.
Meine Versuche findest Du unter
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1108378&highlight=systemvergleich
Deine 40D mag besser sein als die D7000 mit 18-105 ;) aber ich kann aus meinen Vergleichen sagen das die RX vorallem im Bereich von 28 bis 50mm in der Praxis oft ähnlich gute oder sogar bessere Ergebisse liefert. Vorallem wenn das Licht knapp wird! Dann braucht die DSLR Offenblende oder eine höhere ISO. Aber mit f3,5 kann man die meisten Linsen ja nicht wirklich gut nutzen.

Ich hatte beide gerade im Urlaub mit und habe viele Nachtaufnahmen gemacht. Wo bei der RX mit f1,8 oft ISO400-800 reicht braucht die DSLR ISO3200 für gleiche Zeiten. Und dann ist man immer noch offen unterwegs mit Problemen bei Vignette und Schärfe.
Aber ich wüßte jetzt auch keine Festbrennweite die bei f1,8 so randscharf ist wie die RX, selbst das 12, 17 oder 20mm für mft an der OMD nicht.

Was Video betrifft ist die RX der D7000 m.E. Fall auch überlegen, mit der Kamera sind wenn man weiss wie absolut professionell aussehende Ergebnisse möglich. Da habe ich aber nur sporadische Erfahrungen.
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Praxisthread

Was mir noch aufgefalen ist, ist folgendes. Wenn man im Videomodus über den optischen Zoom hinausgeht, dann wird die Qualität des Videobildes sehr d.h. zu schnell schlechter. D.h. subjektiv empfunden viel schneller als es bei einem 20MPixel Chip und HD Video sein dürfte. Müsste denn nicht bis zu einem zoom-in auf 1920x1080 Pixel, also auf die HD Auflösung, nahezu garkeine Verschlechterung zu sehen sein, oder muss man da eine Einstellung beachten? In anderen Worten - bis Digitalzoom 2,5fach dürfte es doch nicht dramatisch schlechter werden?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Praxisthread

Video wird nie mit 20 Mp aufgenommen sondern immer mit 1920x1080, Full HD halt.

Wieso der Zoom nicht über verringern der verwendeten Sensorfläche erweitert werden kann, kann ich dir allerdings nicht sagen. Genügend Pixel wären dafür ja vorhanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Praxisthread

Wieso der Zoom nicht über verringern der verwendeten Sensorfläche erweitert werden kann, kann ich dir allerdings nicht sagen. Genügend Pixel wären dafür ja vorhanden.
Ich nehme mal an, weil das heftig CPU-Last erzeugen würde, das ist nicht so trivial wie es klingt.
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Praxisthread

Ja stimmt, da wirst du wohl recht haben.
Hatte aus irgendwelchen Gründen garnicht daran gedacht das da kein i7 werkelt. :confused:
 
Hallo,

ich glaube, ich habe das mit dem Video der RX noch nicht verstanden. Vielleicht kann mir jemand helfen.

- Wenn ich meine Tochter filme und sie mir bis auf 40 cm entgegenkommt, so dass ich ihr Gesicht formatfüllend auf dem Display habe, stellt dieses nicht scharf.

- Bei Gegenlichtverhältnissen habe ich Schwierigkeiten, die Gesichter auf dem Video hell zu bekommen.

- Wenn ich den Videoknopf drücke, wird das Display dunkler und auch das Video.

- Welche Auswirkungen hat denn die Einstellung der Verschlusszeit beim Video, der Verschluss ist dabei doch immer "offen", oder?

- In welchem Modus sollte ich Videos drehen?

- Welche Einstellungen sind sinnvoll, wenn ich einfach nur scharfe helle Videos meiner Kindern drehen will?

Ich weiss, es sind eine Menge Fragen bzw. Probleme, aber ich stehe kurz davor, die Kamera zurückzuschicken, da ich das nicht hinbekomme.

Herzlichen Dank im voraus

Ralf
 
Hallo Ralf,

es dürfte mehr Sinn machen, im Video-Thread zur RX100 zu fragen, als bei den Beispielbildern. Habe deinen Beitrag mal entsprechend verschoben.


 
Hallo,

ich glaube, ich habe das mit dem Video der RX noch nicht verstanden. Vielleicht kann mir jemand helfen.

- Wenn ich meine Tochter filme und sie mir bis auf 40 cm entgegenkommt, so dass ich ihr Gesicht formatfüllend auf dem Display habe, stellt dieses nicht scharf.

Die AF-Systeme in den Kompaktkameras sind, wenn überhaupt vorhanden, recht träge, weil eine Ruckartige Änderung der Schärfe in einem Video eher unangenehm bzw. ungewöhnlich wahrgenommen wird. Entweder braucht das AF-System hier mehr Zeit oder Du hast eine Naheinstellgrenze erreicht, d.h. es ist der Kamera nicht möglich scharf zu stellen.
40cm ist schon recht nah und wenn Du von formatfüllen sprichst, ist die Kamera bei max. Weitwinkelstellung. Versuch mal, ob Du etwas rein zoomen kannst und dafür den Abstand vergrößerst. Das sollte auch hinsichtlich der Proportionen des Gesichts besser sein.

- Bei Gegenlichtverhältnissen habe ich Schwierigkeiten, die Gesichter auf dem Video hell zu bekommen.

Ist das gleiche Problem wie bei Fotos mit Gegenlicht. Du musst entweder die Gesichter besser ausleuchten oder die Belichtung nach oben korrigieren (müsste mit dem Objektivring gehen) und in Kauf nehmen, dass der Hintergrund auch heller wird.

- Wenn ich den Videoknopf drücke, wird das Display dunkler und auch das Video.

Könnte daran liegen, dass bei der normalen Vorschau die Blende immer komplett geöffnet ist und bei der Aufnahme die Blende auf den für die Aufnahme relevanten Wert gestellt wird.


- Welche Auswirkungen hat denn die Einstellung der Verschlusszeit beim Video, der Verschluss ist dabei doch immer "offen", oder?

Nein, jedes Bild wird einzeln belichtet, d.h. der "Verschluss" für eine bestimmte Zeit geöffnet. Auswirkungen kann man hier sehen:
http://vimeo.com/22862451
Bezieht sich aber auf 24p, wo kurze Verschlusszeiten in Verbindung mit schnellen Motivbewegungen recht drastische Konsequenzen haben. Die Sony macht 50p, also 50 Vollbilder pro Sekunde. Da wird man bei den meisten Objekten den Unterschied zwischen 1/100s und 1/1000s nicht so stark bemerken.

- In welchem Modus sollte ich Videos drehen?

Je nach Kenntnisstand würde ich sagen. Angesichts Deiner Fragen würde ich zur Vollautomatik oder 'P' raten und mit dem leben was raus kommt.

- Welche Einstellungen sind sinnvoll, wenn ich einfach nur scharfe helle Videos meiner Kindern drehen will?

Das Problem ist hier meiner Erfahrung nach nicht die Kamera, sondern die Kinder. Die bewegen sich schnell und unvorhersehbar, gerne auch auf die Kamera zu. Da wird vieles zur Glückssache und man braucht Geduld. Ist bei Fotos genau so.
Viel Licht hilft das AF-System zu unterstützen und verringert das Rauschen. Wenn Du viel Licht hast, kann die Kamera (oder Du) auch abblenden und damit die Schärfentiefe erhöhen. Das senkt ein wenig die erforderliche Treffgenauigkeit des AF-Systems.

Ich würde die Kamera nicht zurück schicken. Meiner Erfahrung nach gibt es keine Kompaktkamera, die sich im Videomodus (was Deine Ansprüche angeht) gutmütiger verhält. Dedizierte Camcorder sind natürlich etwas anderes.
 
Wenn ich meine Tochter filme und sie mir bis auf 40 cm entgegenkommt, so dass ich ihr Gesicht formatfüllend auf dem Display habe, stellt dieses nicht scharf.

Falls nicht "Manuellfokus" ausgewählt ist, stellt die Kamera in der Weitwinkelstellung bis auf ca. 5 cm scharf / analog Fotomodus.

Bei Gegenlichtverhältnissen habe ich Schwierigkeiten, die Gesichter auf dem Video hell zu bekommen

Wenn das Moduswahlrad nicht auf "Intelligente Automatik" oder "Überlegene Automatik" steht, kann mit der "DRO-Einstellung" Level1 bis 5 der Schattenbereich aufgehellt werden (vor der Aufnahme einstellen).

Welche Auswirkungen hat denn die Einstellung der Verschlusszeit beim Video, der Verschluss ist dabei doch immer "offen", oder?

Zum Sehen der Auswirkungen das Moduswahlrad auf Video stellen / im Menü / im Reiter Video / bei Film einfach mal Zeitpriorität auswählen.
Aufnahme starten (z.B. mit bewegten Objekten) und am Steuerring die Verschlusszeit ändern.

In welchem Modus sollte ich Videos drehen?

Wenn das Moduswahlrad auf Video steht, kann ich die Videoaufnahmeparameter Blende und Verschlusszeit über die jeweilige Menüeinstellung steuern (P,A,S,M).
Steht das Moduswahlrad nicht auf Video - startet die Videoaufnahme in Programmautomatik (ist auch im Display links oben ersichtlich).

Welche Einstellungen sind sinnvoll, wenn ich einfach nur scharfe helle Videos meiner Kindern drehen will?

Einfachvariante:
Fokus nicht auf "Manuell" / Moduswählrad nicht auf Video (somit P - unhabhänig der Menüeinstellung) / mittels Belichtungskorrektur kann auch während einer Aufnahme die Belichtung am hinteren Rad eingestellt werden / bei Bedarf DRO Lv1-5
_____________________
Gruß pumukel
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab mal ne frage - bin sonst hier nicht unterwegs. vllt kann jmd helfen?

die avchd's werden anscheinend von YT nach dem hochladen schlecht oder extrem stark konvertiert / komprimiert. das ist mir bisher bei den mov dateien so nicht aufgefallen.

gibts ne möglichkeit das irgendwie zu lindern? ein bestimmter modus? :confused:
 
Ich gebe den Film nach dem Schneiden auf 108op im .wmv Format aus, der beste Kompromiss, den ich bisher finden konnte.

Einen Qualitätsverlust gibt es bei Youtube oder Vimeo aber immer, nicht allein durch die weitere Kompression sondern auch, weil die Framerate von 50 auf 25 halbiert wird. (Bei US Modellen von 60 auf 30, dadurch dort insgesamt eine etwas bessere Darstellung).
 
Ich gebe den Film nach dem Schneiden auf 108op im .wmv Format aus,.

werde ich mal testen.
habe aber zudem festgestellt dass YT nicht mehr automatisch auf beste qualität umschaltet, wenn man vollformat guckt. vor vielen monaten ging das über irgendeine einstellung automatisch "automatisch beste qualität wählen bei full screen" [x].
ist wohl abgeschafft worden?
 
Filmen mit der RX100

Hallo zusammen,

ich habe habe die ein oder andere Frage zum Filmen mit der RX100.

Was ist, ausser der Framerate, der Unterschied zwischen den AVCHD und MP4 Format? Ich würde gerne die Filme auf meinem SAMSUNG TV ansehen. Aber der kann dieses Format gar nicht abspielen.
Welches Format empfehlt ihr?

Soll der Steadyshot aktiviert sein beim Flimen? Es gibt da die Option "Aus, Aktiv und Standard". Wenn ja, soll es Standard oder Aktiv sein?
Hat der Stabilisator negative Einflüße, wenn er dauernd eingeschaltet is?

Wenn ich während des Flimens ein Bild mache, dauert relativ lange. Nach dem Auslösen sehe ich im Display ein paar Balken auf- und runtergehen. Was bedeutet das genau?

Vielen Dank für die Mühe und noch einen schönen Sonntag

Klaus Peter
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hmm vieles wird nicht beantwortet,
trotzdem muss ich nun meine Frage stellen weil ich die Antwort nicht finden konnte.

Soviel ich nun gelesen habe kann man sich das Installieren der
Software: PlayMemories Home sparen oder?

mir gehts darum, bei meiner vorherigen Cam wenn man Videodateien per Copy auf den PC gezogen hat, sind die nicht richtig gelaufen.

Bei mp4 der RX100 darf man diese schon einfach kopieren aus dem Explorer oder ?
ist das bei den AVCHD's nicht so, muss man die per sonyprogramm importieren. (damit sie verschiedene player sauber abspielen können)

in der Manual heisst es:
z.B. Eine AVCHD-Disc in HD-Bildqualität kann von AVCHD-Filmen erstellt werden, die mithilfe der Software „PlayMemories Home“ zu einem PC importiert worden sind
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten