Hallo freunde der sonne,
Ich habe eine rx100, suche auf diesen Wege, empfehlenswerte Filter und einen Adapter. Freue mich auf antworten
Lese die letzten 18 Seiten, da wird dir geholfen


Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hallo freunde der sonne,
Ich habe eine rx100, suche auf diesen Wege, empfehlenswerte Filter und einen Adapter. Freue mich auf antworten
Lese die letzten 18 Seiten, da wird dir geholfen, dann kannst du gezielt Fragen stellen
, was bis dato noch nicht beantwortet wurde
Ich kann Dir nur von meinen Erfahrungen mit Panasonic berichten.
Fremdkonverter funktionieren eigentlich gar nicht. Ich habe dafür einen Canon Telekonverter gekauft, der ist nur Mist an der Pana. Meine alten Sony WW und Telekonverter für Video funktionieren auch nur sehr schlecht, obwohl sie an dieser Videokamera sehr gut waren. Dann gab es mal was von Cokin, war einfach nur Lomo. An der RX 100M2 habe ich deshalb das alles noch gar nicht ausprobiert. WW, okay wäre nett, aber für Tele hat sie für mich absolut genug Reserven.
Die einzigen Konverter die ich habe und sehr gut funktionieren sind die für die X100 an der X100.
Also meiner Meinung nach nur welche nehmen die auch für speziell diese Kamera entworfen wurden.
Gruß Rainer
Ausserdem, ganz ehrlich würde ich an dieses doch eher filigrane Objektiv keinen schweren Konverter anschrauben.
.
Es gibt von Sony keinen Weitwinkelkonverter der explizit für die RX100 konzipiert ist.
Die Ergebnisse sind mit Erlaub ziemlich grottig mit 40€ "Billigkonverter".
Die Randunschärfen und die Vignettierungen willst du nicht wirklich sehen...
Ich hatte mal einen Canon Weitwinkelkonverter (DC...) an der RX100.
Der war zum Rand einigermaßen gut, hat aber vignettiert bis ins tiefe schwarz.
Ergo: Jedes Bild musste zu Recht geschnitten werden der theoretisch maximale Weitwinkel wird dadurch nicht erreicht.
Auch das Handling (der Konverter ist schwerer als die Cam) ist ehrlich gesagt eine Katastrophe.
Ich kann von den Konvertern nur abraten (sicherlich nicht für Fuji X100 oder Ricoh GR und den explizit dafür gebauten Konverter).
VG Oli
Auf 4:3 bezogen theoretisch ja, praktisch nein.[...]Abgesehen davon hat die RX100 M1/M2 etwas weniger als 28mm (ca. 26mm), da der Sensor bereits 3:2 aufnimmt und nichts "wegschnippelt" im Gegensatz zu anderen 28mm Kameras mit 4:3 Sensor...[...]
Ich kann von den Konvertern nur abraten (sicherlich nicht für Fuji X100 oder Ricoh GR und den explizit dafür gebauten Konverter).
VG Oli
zu a.) Meine Sorge wäre weniger der Filterhalter als das Objektivchen der Kamera.
Gruß Rainer
Ich hatte mal einen Canon Weitwinkelkonverter (DC...) an der RX100.
Der war zum Rand einigermaßen gut, hat aber vignettiert bis ins tiefe schwarz.
VG Oli
zu b.) Unsere Aussage war das nur ein für die Kamera gerechneter Konverter Dir helfen würde, die Dinger sind nun mal nicht universell für alle Kameras zu verwenden, egal was welche Werbung auch immer vorgaukelt. Also wozu eine Vergleichsliste?
zu c.) Wichtiger als die Adaptergröße ist wohl auch die Größe und Dicke des Konverters.
Gruß Rainer