• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony Cyber-Shot RX100 und RX100M2 - Einstellungsthread

AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Einstellungsthread

Ich habe auf
[...]

Danke! :top:

Beim unteren "allgemeinen" Teil hatte ich schon fast identische Einstellungen und bin jetzt dabei, deine Einstellungen für MR1 bis MR3 genau so zu übernehmen. Denn wenn jemand Ahnung davon hat, wie das Beste aus JPGs zu holen ist, dann du. :)

Über die ISO100 habe ich mich auch etwas gewundert, aber dazu hat red.dot ja schon was geschrieben.

Folgende Einstellungen von dir würde ich gern noch wissen:

MR1 und MR3 - wie hast du da DRO/HDR eingestellt? Alles auf "off" ?
Wie hast du die Schärfe jeweils eingestellt?
Und wie die "Hohe ISO-RM"? Die habe ich momentan noch generell auf niedrig.
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Einstellungsthread

Makromodus

Nachdem ich festgestellt habe, dass man den Makromodus ja nur über die Scenenwahl ansteuern kann.
Habe ich den über -MR- Speicherbelegung auf 2 abgespeichert.
Leider lässt sich aber im Makromodus so gut wie nichts über die FN tasten oder im Menü verstellen.
Besonders die DMF Peaking Funktion wäre da sehr nützlich, ist aber deaktiviert.
Ich habe jetzt herausgefunden, dass in den Modi Intelligente Automatik und überlegene Automatik ja die Scene also auch der Makromodus erkannt wird. Hier lässt sich dann auch die DMF Peaking Funktion einstellen. So lässt sich hervorragend die Schärfe genau auf den Punkt einstellen
Ich habe jetzt die Überlegene Automatik mit DMF voreingestellt unter -MR- auf 2 abgespeichert.
Natürlich werden in dem Modus auch die meisten anderen Scenen erkannt. Ich habe diese noch mal hieraufgeführt. Die habe ich aus dem Onlinehandbuch kopiert.

: Szenenerkennung Überlegene Automatik.
Nachtszene
Nachtaufnahme
Gegenlicht
Gegenlichtporträt
Landschaft
Makro
Porträt
Kleinkind
Spotlicht
Wenig Licht
Stativ
Bewegung
: Überlagerungsverarbeitung
Handgehalten bei Dämmerg
Anti-Beweg.-Unsch.
Gegenlichtkorrektur-HDR-Modus
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Einstellungsthread

Makromodus

Nachdem ich festgestellt habe, dass man den Makromodus ja nur über die Scenenwahl ansteuern kann.
Nach meinem Verständnis sind die Szenen nur Konfigurationen und auch der "Makromodus" ist kein eigener Modus, sondern nur ein Set von für Makroaufnahmen günstigen Einstellungen, die man auch manuell vornehmen könnte. Mein Hauptproblem bei Makroaufnahmen ist der Fokuspunkt, denn der Autofokus geht dabei häufig nicht auf das relevante Objekt. Zwar kann man in der Automatik in die manuellen Fokusmodi wechseln, man kann aber nicht die Fokusfeld-Einstellung für den Autofokus ändern. Deshalb ist mein "Makromodus" A (für die Änderung der Tiefenschärfe) mit Autofokusspot in der Mitte.
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Einstellungsthread

Für Makro nutze ich auch einfach A in Kombination mit DMF - dann sieht man sofort was der AF getroffen hat und kann nachkorrigieren. Manchmal auch einfach den 10B/s-Modus und dabei leicht den Abstand durchfahren, um den bei Nutzung von Vorsatzlinsen extrem geringen Schärfentiefe-Bereich zu durchfahren.
Ansonsten auch öfter den Flex-Spot-AF um nicht nur in der Mitte zu hängen.
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Einstellungsthread

QUOTE=MissC

Über die ISO100 habe ich mich auch etwas gewundert, aber dazu hat red.dot ja schon was geschrieben.

iso 125 sind bei schönwetter oft schon zu hoch. man wird dann gezwungen die blende noch weiter zu schliessen. in einem diagramm habe ich zudem gesehen, dass das rauschen bei 100 noch etwas geringer ist, aber bei 80 genauso wie bei 125. mal sehen ob ich das noch wiederfinde.

MR1 und MR3 - wie hast du da DRO/HDR eingestellt? Alles auf "off" ?

alles off - immer. ausser in meinem HDR-modus. also nur gezielte verwendendung.

Wie hast du die Schärfe jeweils eingestellt?

generell null. beim automatischen scallieren auf 1024 (bei ipernity) ergibt sich immer optimale schärfe.

Und wie die "Hohe ISO-RM"? Die habe ich momentan noch generell auf niedrig.

auf mitte. ohne das aber näher getestet zu haben.
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Einstellungsthread

Ich weiss ja nicht, Rauschunterschiede zwischen ISO125 und 100???
Kann man es da vielleicht auch übertreiben? ;)
Mich stört nicht mal ernsthaft bei ISO800 Rauschen oder Glättung.

"Menüanfang zurück" bringt mich immer direkt zu den 3 MRs [Menü->Kamerasymbol->5->Speicherabruf] Oben wird dann nur noch bei Bedarf auf Video umgeschaltet

Es ist wirklich bescheuert das man die Presets nicht auf die rechte Taste legen kann, was sich Sony dabei gedacht hat? :mad:
Dreht man das Moduswahlrad auf MR steht unter Umständen (?) nicht mal der Übersichtsschirm mit den drei MRs zur Verfügung. Bei sowas lob ich mir die LX.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Einstellungsthread

iso 125 sind bei schönwetter oft schon zu hoch. man wird dann gezwungen die blende noch weiter zu schliessen. in einem diagramm habe ich zudem gesehen, dass das rauschen bei 100 noch etwas geringer ist, aber bei 80 genauso wie bei 125. mal sehen ob ich das noch wiederfinde.
Da die Grundempfindlichkeit des Sensors bei ISO125 liegt ist die Bildqualität bei 80 und 100 geringfügig schlechter. Die Automatiken der RX100 gehen deswegen schon gleich gar nicht unter die ISO125.
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Einstellungsthread

Definier doch mal BQ. :o
Dynamik, Schattenrauschen, Auflösung?
Sonst redet man schnell aneinander vorbei.
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Einstellungsthread

ich bleibe trotzdem bei iso 100 :p , auch wenn selbst die 800 so aussehen wie bei vielen kompakten die 100. :evil:
ausserdem betrifft die anwendung ausschliesslich sonnenscheinwetter mit sonne von hinten.
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Einstellungsthread

ich bleibe trotzdem bei iso 100 :p , auch wenn selbst die 800 so aussehen wie bei vielen kompakten die 100. :evil:
ausserdem betrifft die anwendung ausschliesslich sonnenscheinwetter mit sonne von hinten.

Vorsicht! Auch bei Sonnenscheinwetter verschlechterst Du den Dynamikumfang, wenn Du statt ISO 125 einen kleineren ISO-Wert erzwingst. Damit provozierst Du schneller ausgefressene Überbelichtungen. Nicht nur bei Wolken, sondern z.B. auch bei hellen Gegenständen und Hauswänden. So langsam verstehe ich, warum Du standardmäßig um -0.3 EV unterbelichtest.

Nochmal: Den größten Dynamikumfang hat der Sensor bei seiner Basisempfindlichkeit, also hier ISO 125. Die RX100 hat also keine "echten" ISO 80 oder ISO 100. Bei einer Einstellung von "ISO 80" wird das Bild mit ISO 125 gemacht, aber wie ISO 80 belichtet (also überbelichtet) und dann "zurechtgerechnet". Das gibt's auch z.B. bei manchen DSLRs. Das ist auch der Grund, warum bei "ISO 80" oder "ISO 100" die Lichter schneller ausfressen - das ist bei einer Überbelichtung nunmal so. Also ein reduzierter Dynamikumfang.

Die Sony-Ingenieure haben schon ihren Grund, warum sie keine ISO 80 oder 100 in der ISO-Automatik erlauben.

Schau Dir einfach mal das folgende Vergleichsbild "ISO 80" vs. ISO 125 bei Sonnenschein an:

http://torstenfrank.files.wordpress.com/2012/07/11237_rx100_iso80_vs_iso125_zoom01.jpg

Bei "ISO 80" sind Lenker und Hintergrund so ausgefressen / überbelichtet, dass man sie nicht mehr trennen kann. Bei ISO 125 ist das deutlich besser.

Mehr Infos dazu in folgendem Blog:

http://torstenfrank.wordpress.com/2012/07/25/sony-dsc-rx100-post-2-dynamikumfang/

Zitat:

Und in der Tat komme ich so zum Schluss: “Wow – ISO 80 und ISO 100 sind für mich ab jetzt bei der RX100 tabu. Niedrigste und Standardeinstellung sollte sein: ISO 125!”
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Einstellungsthread

ich bleibe trotzdem bei iso 100 :p , auch wenn selbst die 800 so aussehen wie bei vielen kompakten die 100. :evil:
ausserdem betrifft die anwendung ausschliesslich sonnenscheinwetter mit sonne von hinten.
Wahrscheinlich kommt der geringere Dynamikumfang und die härteren Kontraste durch die ISO100 die für die RX100 ja nicht optimal sind. Torsten Frank hat das hier ganz gut erklärt.

Ergänzung: das nennt man wohl jetzt Parallelflug. Und beide male auf Torsten bezogen :top:
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Einstellungsthread

probiert mal DRO+2 und kontrast auf null aus. bin noch am testen. leider zZ kaum sonne (sonne/schatten). sogar das harte dunkelrot wird dadurch wohl entschärft.

und beim knipsen einfach mittig drauf halten ohne auf die belichtung zu achten um zu sehen wie gut das wird.

---------

lol, wieder ein erfolgserlebnis
13217696.1681ae38.1024.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Einstellungsthread

Am schnellsten geht's, wenn Du diese Einstellung nicht auf das FN-Menü legst, sondern z.B. direkt auf die Rechts-Taste. Die ist bei mir aber schon anderweitig belegt, die brauche ich für die schnelle Umschaltung zwischen DRO und HDR-Modus.

Ich habe diese Idee mal aufgegriffen und die DRO/HDR so belegt. Leider wird dann das Menü nicht so angezeigt wie bei der FN-Taste, das Wechseln im Menü geht langsamer mit den Tastendrücken.

Hat man sie dagegen auf FN an erster Stelle erreicht man sie auch schnell aber kann man dann im Menü mit dem Rad sehr viel schneller wechseln und umstellen.
Also bei mir wandert die HDR/DRO Funktion die man doch öfter nutzt als gedacht wieder an die erste Position von FN.

DRO3 habe ich zur Zeit als Standard. Von da bin ich auch sehr schnell bei der HDRs weil man das per Drehrad einfach schnell durchdreht.
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Einstellungsthread

Ich habe diese Idee mal aufgegriffen und die DRO/HDR so belegt. Leider wird dann das Menü nicht so angezeigt wie bei der FN-Taste, das Wechseln im Menü geht langsamer mit den Tastendrücken.

Hat man sie dagegen auf FN an erster Stelle erreicht man sie auch schnell aber kann man dann im Menü mit dem Rad sehr viel schneller wechseln und umstellen.

Genau das finde ich aber so schön an der Belegung der Rechts-Taste mit DRO/HDR: Man kann z.B. direkt mit einem einzigen Tastendruck zwischen DRO(-Auto) und HDR(-Auto) und OFF wechseln. Wenn man das über das Fn-Menü machen will, dann muss man mit dem Rad erst mal alle Zwischenlevel (Lv1,Lv2,Lv3,Lv4,Lv5...) überspringen und dreht sich dabei einen Wolf. Mit dem Menü der Rechtstaste kriege ich das mit einem einzigen Tastendruck viel schneller hin.

Aber das ist ja das gute, dass es jeder so inviduell konfigurieren kann, wie es ihm am besten liegt. :top:
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Einstellungsthread

Genau das finde ich aber so schön an der Belegung der Rechts-Taste mit DRO/HDR: Man kann z.B. direkt mit einem einzigen Tastendruck zwischen DRO(-Auto) und HDR(-Auto) und OFF wechseln. Wenn man das über das Fn-Menü machen will, dann muss man mit dem Rad erst mal alle Zwischenlevel (Lv1,Lv2,Lv3,Lv4,Lv5...) überspringen und dreht sich dabei einen Wolf. Mit dem Menü der Rechtstaste kriege ich das mit einem einzigen Tastendruck viel schneller hin.

Aber das ist ja das gute, dass es jeder so inviduell konfigurieren kann, wie es ihm am besten liegt. :top:

Guter Tip, ich habe dafür den Serienmodus an erster Stelle FN gelegt:top:, DRO/HDR brauche ich auch öfters als den Serienmodus
Jürgen
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Einstellungsthread

Also das stimmt, wenn man zwischen 3 Presets zu DRO und HDR und off wechselt geht es schneller, aber wenn mit den Stufen spielt dann nicht.
Vielleicht lasse ich es auch so, OFF, DRO3 und HDR5 zB ...
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Einstellungsthread

hmmm, nur dass man bei HDR (bzw ich) auch gleich andere einstellungen für farbe und kontrast benötigt. deshalb die ganze sache lieber auf einen eigenen MR.

Stimmt. Bei HDR lohnt es sich z.B. oft, um -0.3 EV bis -0.7 EV unterzubelichten und die Sättigung noch etwas herunterzufahren. Besonders wenn dunkle Grüntöne (Gras) aus dem Schatten gehoben werden, sehen die oft etwas knallig aus.

Andererseits benutze ich bei der RX100 den MR-Modus nicht so gerne. Ich habe schon lange keine Kamera mehr gehabt, bei der es so schlecht und umständlich gelöst ist, schnell zwischen den einzelnen Custom-Modes umzuschalten. Das hat Sony im Benutzerinterface leider versaut. :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten