• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony Cyber-Shot RX100 - Problem mit Magentastich im Bild

Du scheinst uns ja gut zu kennen. :)

Ich gebe zu, dass ich in diesen Dingen perfektionist bin. Das heißt aber nicht, dass ich nicht glücklich werde. Bei meiner letzten Kamera vor mittlerweilen einigen Jährchen hatte ich eine Ixus unzufrieden zurückgegeben und mir entgegen der Empfehlung des Fotohändlers (die Ixus ist viel moderner und hat einen Bildstabilisator) eine F31fd gekauft, mit der ich jahrelang sehr glücklich war.

Ich schließe noch nicht mal aus, dass ich mit der RX100 noch glücklich werde. Ehrlich gesagt hat mich dieser Thread eher beruhigt, da ich das, was ich bei meinem Modell sehe auch bei so gut wie jedem anderen sehe. Es ist damit zwar ärgerlich für mich, aber ich brauche auch nicht zu denken, dass ich jetzt ein besonders schlechtes Modell erwischt habe.

kennen....nein....natürlich nicht....einschätzen ja. Dazu habe ich zuviele Jahre auf solchen Plattformen verbracht. Es gibt meiner Einschätzung nach zwei Arten von Menschen, die mit Fotografie und deren Technik zu tun haben. Die Emotionalen - die fotografieren einfach. Gefällt ein Bild...hat es die Wirkung...erreicht es den Betrachter? und dann den eher "technischen" Typ. Der testet und sucht...und natürlich findet er auch....ER wird nie glücklich, denn er findet....er wird immer finden. Es gibt die fehlerlose/perfekte Technik nicht.

....ich finde es gut....was sonst bliebe dem Faktor Mensch denn noch?

...:-)

Marc
 
Hm... ich frage mich, ob es vielleicht auch noch was anderes gibt. Momentan ist es bei mir glaube ich wenn dann eher noch so, dass ich in manchen Situationen *emotional* unzufrieden mit dem Ergebnis bin und dann suche, woran das *objektiv* liegen könnte. Bei der F31 war ich teilweise *objektiv* unzufrieden (wenn ich gesucht habe), aber ich mochte die Bilder trotzdem. Seltsame Sache.

Vielleicht hoffe ich ja insgeheim darauf, dass Fuji eine Alternative präsentiert, die der RX100 Konkurrenz macht. Momentan ist mir die X10 zu groß und die XF1 nicht überzeugend genug.

Aber jetzt wird es Offtopic.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm... ich frage mich, ob es vielleicht auch noch was anderes gibt. Momentan ist es bei mir glaube ich wenn dann eher noch so, dass ich in manchen Situationen *emotional* unzufrieden mit dem Ergebnis bin und dann suche, woran das *objektiv* liegen könnte. Bei der F31 war ich teilweise *objektiv* unzufrieden (wenn ich gesucht habe), aber ich mochte die Bilder trotzdem. Seltsame Sache.

Vielleicht hoffe ich ja insgeheim darauf, dass Fuji eine Alternative präsentiert, die der RX100 Konkurrenz macht. Momentan ist mir die X10 zu groß und die XF1 nicht überzeugend genug.

Aber jetzt wird es Offtopic.


"zu groß"..."nicht überzeugend genug"....das ist es was ich meinte...so leid es mir tut....ihre werdet NIE das Richtige finden....:-(

versucht doch einfach mal mit einem System zu arbeiten....ernsthaft zu arbeiten...!!!!
 
kennen....nein....natürlich nicht....einschätzen ja. Dazu habe ich zuviele Jahre auf solchen Plattformen verbracht. Es gibt meiner Einschätzung nach zwei Arten von Menschen, die mit Fotografie und deren Technik zu tun haben. Die Emotionalen - die fotografieren einfach. Gefällt ein Bild...hat es die Wirkung...erreicht es den Betrachter? und dann den eher "technischen" Typ. Der testet und sucht...und natürlich findet er auch....ER wird nie glücklich, denn er findet....er wird immer finden. Es gibt die fehlerlose/perfekte Technik nicht.

....ich finde es gut....was sonst bliebe dem Faktor Mensch denn noch?

...:-)

Marc

Die Kamera ist ein Werkzeug, das mir ermöglichen soll, die Bilder, die eine Wirkung haben und den Betrachter erreichen, zu machen.
Ich bin wirklich nicht auf technische Fakten fixiert, einige meiner emotional liebsten Bilder habe ich mit dem Telefon gemacht, trotzdem kann ich mit einigen Unzulänglichkeiten nicht leben :)
Was nützt mir die schönste Stimmung und das schönste Motiv, wenn die Kamera dann plötzlich der Hemmschuh ist?
Ich finde, man darf da keine so klare Trennung zwischen "emotional" und "technisch" machen :)
 
Hattest Du nicht mitbekommen, dass ich mit der F31 ca. 6 Jahre lang fotografiert habe, ohne ein einziges Mal nach einer anderen Kamera zu schauen? Damit habe ich auch keine Testaufnahmen gemacht. Es ist ja nicht so, dass ich ständig nach Kameras suche.
 
Hier muss man schon die Regler sehr weit aussteuern bis man magenta/cyanfarbige Bildstörungen sieht, mich würde das auf diesem Niveau nicht stören. Was aber an anderer Stelle in ganz normalen grauen oder weißen Bildern zu sehen war, würde ich auch nicht bei einer 100Euro Kamera akzeptieren...
Gruß
Michael
Offenbar sind die Kameras aber unterschiedlich betroffen. Alle haben das, nur mit einer unterschiedlichen Intensität. Abhängig davon ob mit RAW oder mit JPG aufgenommen ebenfalls mit unterschiedlichen Ergebnissen.

Nochmal die Decke als JPG ooc (minimal auf die Schnelle mit IrfanView aufgehellt).

Ich finde das so ok.
 
Boah, Jungs, Ihr macht mich fertig, weil ich jetzt wieder anfange zu zweifeln ;)

Also meine RX100 hat bei vorrangig weißen Motiven (Bespannung der Softbox ;)) auch einen sichtbaren Magenta Farbstich, bei mir nur an der rechten Seite und vor allem im Weitwinkelbereich. Im Telebereich ist es dann eher ein Shift von links magenta zu rechts grün :ugly:

Das ist jetzt aber nicht so neu (siehe hier http://www.imaging-resource.com/PRODS/sony-rx100/sony-rx100A.HTM - ein Artikel von Juni 2012).

Ich sehe diese Verschiebung auf meinem IPS Panel und auch auf meinem Uralt Medion TN Panel. Ich konnte sie auch sofort in den Bildern des TO sehen. Da gibt es nichts dran zu deuteln. Aber ... es wird milder, wenn ich die Bilder korrekt belichte (da ist die RX100 aber ein bischen eine Diva), oder aber auch die Belichtung nachträglich anpasse und den Weißabgleich korrigiere. Es ändert sich auch je nach RAW Konverter (ich habe nur Zugriff auf LR und dcraw) in der Ausprägung.

Erstaunlicherweise ist das in den zugehörigen JPEGs (wenn ich RAW + JPEG fotografiere) nicht zu sehen. Ich gehe daher davon aus, dass Sony das - genau wie die massive Tonnenverzerrung - softwareseitig bügelt. Wenn Sony das kann, können das andere hoffentlich auch irgendwann, schließlich korrigiert LR die Geometrie auch ungefragt und unverhinderbar.

Ich habe bis jetzt erst ca. 300 Fotos gemacht und die maximale Winterstimmung, die ich fotografiert habe, ist der saukalte reifbesetzte letzte Montag Morgen, als ich mit dem Fahrrad unterwegs war (nicht zu vergleichen mit einem "Fast nur Schneebild") und da ist von alledem nichts zu sehen.

Jetzt stehe ich vor der Frage, ob ich die Kamera zurückschicke (zugestellt 12.02.), um möglicherweise ein weniger anfälliges Exemplar zu ergattern, denn bis gestern, als ich diesen Thread gefunden habe, war ich vollständig verliebt in die Kleine. Oder ganz wechseln?

Wie gesagt, Ihr macht mich fertig ...

Viele Grüße,
Zaar

PS: Jetzt muss ich mir doch noch den IDC auf's System schmeißen, um zu testen, ob das ein Notfall-Konverter für die harten Fälle sein kann ...
 
Fotografieren macht echt Spaß, gerade mit der RX100. Wenn man dann das Pixelpeepen anfängt oder mann sich von, ich glaube nun in Summe 3 Usern mit wirklichen Magentaproblemen ( oder ist es nur einer?:angel:), anstecken läßt findet man immer was. Monate ohne Probleme, seitenweise perfekte Bilder......dann kommt jemand auf die Idee, weil einer wirklich das Problem hat, die Farbe Magenta auf 200 Prozent zu drehen um zu sehen ob ich Magenta Ecken bekomme und schon ist die Cam für die Tonne.....ich geh jetzt an den PC und drehe mal auf 300%....ich will auch endlich die "MagentaEcke" haben:D, es kann doch nicht sein, dass ich die einzigste funktionierende RX100 der Welt habe, nein wirklich die will ich nicht:angel:..zumindest bei weißen Wänden will ich Magenta, Magenta, Mageeeeeenta , Magenta wo bist du?
 
Hier muss man schon die Regler sehr weit aussteuern bis man magenta/cyanfarbige Bildstörungen sieht, mich würde das auf diesem Niveau nicht stören. Was aber an anderer Stelle in ganz normalen grauen oder weißen Bildern zu sehen war, würde ich auch nicht bei einer 100Euro Kamera akzeptieren...
Gruß
Michael

....Michael hatte hier noch in seinen Beitrag ein Zitat von mir eingefügt, was nun aber beim Zitieren meinerseits nicht erscheint, keine Ahnung warum.

Jedenfalls sehe ich das genauso. Die gezeigten Bilder von alephnull finde ich ebenfalls inakzeptabel. Hätte meine Kamera dieses deutliche Problem wäre ich ebenfalls frustriert.
 
....es kann doch nicht sein, dass ich die einzigste funktionierende RX100 der Welt habe, nein wirklich die will ich nicht:angel:..zumindest bei weißen Wänden will ich Magenta, Magenta, Mageeeeeenta , Magenta wo bist du?

Ok, dann tauschen wir! Schick' mir bitte eine PN mit Adresse. 1 Tag später haben wir beide eine neue Kamera.
 
Fotografieren macht echt Spaß, gerade mit der RX100. Wenn man dann das Pixelpeepen anfängt oder mann sich von, ich glaube nun in Summe 3 Usern mit wirklichen Magentaproblemen ( oder ist es nur einer?:angel:), anstecken läßt findet man immer was. Monate ohne Probleme, seitenweise perfekte Bilder......dann kommt jemand auf die Idee, weil einer wirklich das Problem hat, die Farbe Magenta auf 200 Prozent zu drehen um zu sehen ob ich Magenta Ecken bekomme und schon ist die Cam für die Tonne.....ich geh jetzt an den PC und drehe mal auf 300%....ich will auch endlich die "MagentaEcke" haben:D, es kann doch nicht sein, dass ich die einzigste funktionierende RX100 der Welt habe, nein wirklich die will ich nicht:angel:..zumindest bei weißen Wänden will ich Magenta, Magenta, Mageeeeeenta , Magenta wo bist du?

Ich habe die Probleme schon in der ersten Fotos ohne Sättigungsanhebung gesehen und sehe sie auch bei meiner RX100 sehr deutlich ohne Pixelpeepen, denn es betrifft locker 10% des Bildes. Ich habe einfach eine weiße Fläche fotografiert und das sieht am rechten Rand bei Weitwinkel wirklich übel aus. Was mach ich denn jetzt da, wenn ich ein Motiv habe, was am rechten Bildrand grau ist? Ich habe übrigens gerade verifiziert, dass dieses Problem vom Sony Konverter nicht korrigiert wird. Wird das für die JPEG Engine wirklich kameraabhängig korrigiert? Das wäre schon krass.

Wahrscheinlich spielt es für mehr als 95% der Bilder, die ich aufzunehmen gedenke, keine Rolle und ich bin sonst so begeistert, dass ich sie wahrscheinlich behalte. Aber bei diesem Preis finde ich es auch frustrierend, wenn ich monoton graue / weiße Motive ggf. nicht fotografieren kann (und da gibt es wahrlich mehr als Softboxen, DIN-A4 Blätter etc ...). Soll ich die jetzt alle in Schwarz/Weiß umwandeln? Abgesehen davon gehe ich nicht davon aus, dass die Kamera sagt "Oh weiß! Ich mach mal Magenta!". Das macht sie immer und ich kann halt vorher nicht sagen, ob es mir ins Kreuz fällt oder nicht.

Ich mag meine neue Kleine sehr aber dieses Problem gefällt mir gar nicht. Und das wird nicht deshalb zu "kein Problem" weil Du, werter jst13, damit kein Problem, schlechte Augen oder einen schlechten Monitor hast.

Viele Grüße,
Zaar
 
Ich wollte man ein bißchen Provozieren, gut, hat geklappt. Wenn ich so ein Problem hätte, würde ich entweder die cam verkaufen, umtauschen oder mich mit dem Service streiten, aber nicht wochenlang Bilder posten um mir bestätigen zu lassen, dass ich ein Problem habe.....sowieso nicht wenn ich einer der wenigen bin die das Peoblem haben. Wenn es ein RX100 generelles Problem wäre, wäre ich der erste der sie abstossen wurde, da aber nur wenige ein Magentaproblem haben...wie gesagt umtauschen, Reklamieren und das zügig


...aber seis drum,ich zieh mich aus diesem Threat reumütig zurück!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kamera ist ein Werkzeug, das mir ermöglichen soll, die Bilder, die eine Wirkung haben und den Betrachter erreichen, zu machen.
....
Was nützt mir die schönste Stimmung und das schönste Motiv, wenn die Kamera dann plötzlich der Hemmschuh ist?

Da musste ich jetzt aber echt lachen, sorry. :lol:
Welches war denn dein Motivfavorit? Die weiße Wand oder das Schneetreiben im düsteren Wald?:evil:
Vielleicht sollte man wirklich mal ernsthaft darüber nachdenken, ob die, bei denen das Problem "massiv" auftritt, und die nicht tauschen oder wechseln wollen, für diese Art von Motiven nicht den B/W-Modus wählen sollten!;)
 
Da musste ich jetzt aber echt lachen, sorry. :lol:
Welches war denn dein Motivfavorit? Die weiße Wand oder das Schneetreiben im düsteren Wald?:evil:
Vielleicht sollte man wirklich mal ernsthaft darüber nachdenken, ob die, bei denen das Problem "massiv" auftritt, und die nicht tauschen oder wechseln wollen, für diese Art von Motiven nicht den B/W-Modus wählen sollten!;)

Dann lach' ruhig weiter...
Ich habe schon vor einigen Seiten geschrieben, dass ich mich im Herbst/Winter häufig im Norden an den Meeren aufhalte. Die Bilder, die dann bei diesigem Wetter entstehen, zeichnen sich in der Tat häufig durch bleigraue, düstere Farbtöne aus. Ferner fotografiere ich gerne in Museen und Kunstausstellungen, wo es auch gerne mal unifarbene Flächen gibt.
Beides Situationen, wo mich der Magentastich stören würde.

So, wieder einen Horizont erweitert...:);)
 
Die einen mags nerven, für die anderen ist es vielleicht ein Informationsgewinn: Bilder von einer Kodak Grau- und Weisskarte, mit der RX100 und einer 5 Jahre alten PowerShot A590 (damals ca. 150 Euro). Jeweils WW-Stellung. Nur Tonwerte angepaßt (Weissbeschneidung bei Weisskarte, Spreizung bei Graukarte). RAW entwickelt in ACR (PS CS6). Freilich muss der Monitor für die Betrachtung der Bilder einigermaßen farbecht sein.

Ergänzung: Thema AWB. Die RX100 hat an den Bildrändern zu viel Magenta und im Bildzentrum komplementär zu viel Grün. Man kann sich nun aussuchen, wo man in der Bildbearbeitung dann den Graupunkt plaziert: Normalerweise müßte das an einem neutralgrauen Punkt passieren, den es aber in dem RX100-Graukartenbild faktisch nicht gibt. Setzt man ihn in der Mitte (zu viel Grün), werden die Rändern noch mehr in die Komplementärfarbe Magenta gesteuert, und umgekehrt.

Ergänzung2: Habe als erstes Bild jetzt doch noch einen Weissabgleich hinzugefügt (Graupunkt annähernd neutral, zwischen Rand und Zentrum).

weissabgleich.jpg
grau_rx100.jpg
grau_a590.jpg
weiss_rx100.jpg
weiss_a590.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Schicke das doch echt nochmal an Zeiss. Ich habe heute von denen noch eine Antwort bekommen:

Bis auf das Bild 2375 ist der farbliche Unterschied zwischen Bildmitte und Ecken/Rand max. 2 Einheiten auf der a-b Achse im Lab-Farbraum, also gerade über der Wahrnehmungsschwelle. Dies ist bei derart kritischen Motiven mit minimalem Kontrast und nahezu keiner Farbsättigung, die zudem ca. 1,5-2 EV unterbelichtet sind, entsprechend leicht sichtbar. Bei typischen "bunten" Bildern ist dies überhaupt nicht wahrnehmbar.

Dieses Color Shading ist auf die winkelabhängigen Transmissionseigenschaften des IR-Schutzfilters vor dem Sensor zurückzuführen, und kann insbesondere bei Kompaktkameras nicht vollständig eliminiert werden. Aufgrund Ihrer vorgelegten Fotos ist Ihre Kamera diesbezüglich innerhalb aller Spezifikationen.

Selbstverständlich können Sie Ihre Kamera dennoch jederzeit beim Sony-Service (Fa. Geissler) überprüfen lassen.
 
Schicke das doch echt nochmal an Zeiss. Ich habe heute von denen noch eine Antwort bekommen:.....

Tja, die Aussagen von Zeiss sind eigentlich nicht wirklich hilfreich:
Im Labor "....gerade über der Wahrnehmungsschwelle..." und
in der Fotppraxis "...entsprechend leicht sichtbar..."
Das ist ja genau das Problem! Man fotografiert eben nicht unter Laborbedingungen oder nur vielfarbiges bei schönem Wetter. Der eigentliche Punkt ist aber, dass es andere (neue, alte, teuere und billigere) Kameras besser hinkriegen.

Ich glaube, die Bilder zu Zeiss zu schicken, hat keinen großen Zweck. Zeiss sitzt mit Sony in einem Boot und Sony hat bei dem Produkt den Hut auf. Die werden sich nicht gegenseitig anp****n.
 
Kostet aber auch nix, es mal noch hinzuschicken. Ich glaube auch nicht, dass da irgendein Eingeständnis kommt. Das maximale, was man erhoffen könnte wäre, dass dann stillschweigend ein Firmware-Update oder eine neue Version von ACR rauskommt, die das ganze abmildert.
 
Ja, hast schon Recht!
Im Moment ist es eben leider so, dass bei Sony nichts verfängt. Die stehen auf dem Standpunkt: Wir legen fest, was dem Kunden zuzumuten ist - auch wenn das unübersehbare Farbfehler sind. Da perlt dann jedes Argument und jedes Beispielbild ab. Als Kunde kann man bloß eines machen: Nicht kaufen! Die, die schon vor einiger Zeit gekauft haben (mich eingeschlossen), sind halt in den A**** gekniffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten