Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Auf meinem iPad3 sehe ich es weniger als auf meinem Monitor.. aber das nur am RandeIst dann aber ein iPad3! Wen es stoert der muss halt ein iPad1 nehmen.
Ich habe mir diese Kamera zunächst als Warehouse Deal gekauft und war ad hoc verliebt. Die Qualität war für eine so kompakte Kamera super. Nach einem Thread im DSLR Forum habe ich jedoch auch mal RAW Aufnahmen von kontrastarmen Bilder mit viel neutralen Farbflächen gemacht und bin ob der Magenta Farbränder fast hintenüber gefallen. Ich habe mir dann - in der Hoffnung, dass die Kamera genau deshalb ein Rückläufer war - eine ganz neue Kamera bestellt. Diese kam gerade an und ich habe eine paar Motive vor meiner weißen Wohnzimmerwand gemacht, Lightroom angeworfen und bin gerade dabei, auch diese Kamera wieder einzutüten. Die Ränder waren etwas besser als bei meinem ersten Exemplar, aber selbst bei perfekter Belichtung und richtigem Weißabgleich, waren die Ecken immer noch Magenta.
Die Kamera hat sonst eine super Bildqualität und alle, die entweder auf RAW verzichten können oder damit leben können, dass in einem kleinen Teil der möglichen Motive (viel weiß und grau im Hintergund bis zu den Rändern) die Fotos einen Magentarand aufweisen (der ja nach Situation nicht einfach zu korrigieren ist), dem kann ich sie nur wärmstens empfehlen. Ich habe sehr gehadert, wie ich damit jetzt verfahren soll, aber ich kann mich einfach nicht dazu durchringen, so viel Geld für eine Kamera auszugeben, in dem Wissen, dass sie je nach Situation heftige nicht homogene Farbstiche produziert. Ich wollte, ich könnte darüber hinwegsehen, denn nach meinen ersten Tests wollte ich sie so sehr haben, aber ich zumindest kann es nicht.
Ich gehe mittlerweile davon aus, dass Sony für das wahnsinnige Verhältnis von Sensogröße zu Gehäusetiefe noch mehr Klimmzüge machen musste, als nur die Verzeichnung zu korrgieren. Offensichtlich ist das Objektiv so nah am Sensor, dass der Einfallswinkel auf den AA Filter ein zusätzliches Problem ist. Wenn man sich mal die RAW Dateien mit dcraw unkorrigiert ansieht (anstatt von Lightroom zwangskorrigiert), dann spricht das schon eine deutliche Sprache und es verwundert micht nicht, dass das softwaretechnisch nicht komplett zu korrigieren ist (obwohl die JPEG Engine wirklich sehr viel korrigiert bekommt).
Ich habe keine Ahnung, wie das in allen Reviews und Tests nicht aufgefallen sein kann? Auch die Biespielbilder der einschlägigen Seiten zeigen dieses Problem nicht. Gab eine andere erste Serie (heute sind ja alle "Made in China" - was nicht per se schlechter ist sondern einfach anders - während sie früher "Made in Japan" waren). Hat Sony nach den ersten Serie begonnen zu sparen? Wenn man sich die heutigen RX100 Raws so ansieht, ist diese Verdacht für mich nicht so abwegig, wie er sich zunächst anhört.
Ich bin sehr enttäuscht, denn ohne dieses Manko wäre sie meine perfekte heiß geliebte Immer-Dabei-Kamera gewesen. 3 Sterne trotzdem für die ansonsten für eine so kompakte Kamera überragende Bildqualität.
So, heute ist das zweite RX100 Exemplar bei mir angekommen und was soll ich sagen ... ich denke, ich zitiere einfach mal meine endgültige Amazon Bewertung:
Viele Grüße,
ein Geknickter
Und Dxo macht das noch recht ordentlich. Du solltest Dir die Bilder mal in LR ansehen...Nun mal JEPG (ooc) neben RAW (automatisch mit DXO 8 bearbeitet).
Man sieht IMO recht deutlich, dass RAW problematischer ist.
Hab ich gesehen, aber mit "gleichen Problemen" wäre ich erstmal vorsichtig.Fuer Querleser: Im Sony User Forum wird von gleichen Problemen mit der A99 berichtet.
Die X10 ist wesentlich größer, wäre aber bis jetzt mein nächster Kandidat, wenn Fuji nicht unbedingt wieder mal ihr eigenes Ding mit dem Sensor gemacht hätte, was kein RAW Konverter ordentlich unterstützt. Hach ist das alles ein Kreuz mit der richtigen Wahl ...
Hab ich gesehen, aber mit "gleichen Problemen" wäre ich erstmal vorsichtig.
Denn die Farbverläufe sehen im Vergleich zu RX100 ganz anders aus (http://sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1419353&postcount=15).
sieht zwar im ersten moment so aus, dürfte aber wohl die echten verhältnisse wiederspiegeln.Es kann doch nicht sein, dass das keiner sieht!
http://forums.dpreview.com/forums/post/50919820
Wie kann man da von "mindblowing" (im positiven Sinn!) sprechen?
Ich verstehe es einfach nicht...
Welche Verdrängungsmechanismen kommen da zum tragen?
Ach, es hat ja alles doch keinen Sinn...:-/
Ist wahrscheinlich Bestandteil des angewendeten Presets "Lomo light leak right"
Im Ernst: der Farbstich sieht verdächtig aus, könnte aber auch reinbearteitet sein.