• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony Cyber-Shot RX100 - Problem mit Magentastich im Bild

Also bei den Bildern 1-3 von Beitrag 517 ist es schon sehr deutlich, wobei die Bilder 1+2 wirklich schöne Motive wären.
Sowohl am Eizo als auch am Mac Book Pro kann man es garnicht nicht sehen.
 
Ist dann aber ein iPad3! Wen es stoert der muss halt ein iPad1 nehmen.
Auf meinem iPad3 sehe ich es weniger als auf meinem Monitor.. aber das nur am Rande :D
Das iPad hat zwar ein schönes und vor allem hochauflösendes Bild, aber die Farben sind nicht wirklich kalibriert.. Ich glaube dafür wurde es aber auch nicht gebaut :)
 
Zuletzt bearbeitet:
So, heute ist das zweite RX100 Exemplar bei mir angekommen und was soll ich sagen ... ich denke, ich zitiere einfach mal meine endgültige Amazon Bewertung:

Ich habe mir diese Kamera zunächst als Warehouse Deal gekauft und war ad hoc verliebt. Die Qualität war für eine so kompakte Kamera super. Nach einem Thread im DSLR Forum habe ich jedoch auch mal RAW Aufnahmen von kontrastarmen Bilder mit viel neutralen Farbflächen gemacht und bin ob der Magenta Farbränder fast hintenüber gefallen. Ich habe mir dann - in der Hoffnung, dass die Kamera genau deshalb ein Rückläufer war - eine ganz neue Kamera bestellt. Diese kam gerade an und ich habe eine paar Motive vor meiner weißen Wohnzimmerwand gemacht, Lightroom angeworfen und bin gerade dabei, auch diese Kamera wieder einzutüten. Die Ränder waren etwas besser als bei meinem ersten Exemplar, aber selbst bei perfekter Belichtung und richtigem Weißabgleich, waren die Ecken immer noch Magenta.

Die Kamera hat sonst eine super Bildqualität und alle, die entweder auf RAW verzichten können oder damit leben können, dass in einem kleinen Teil der möglichen Motive (viel weiß und grau im Hintergund bis zu den Rändern) die Fotos einen Magentarand aufweisen (der ja nach Situation nicht einfach zu korrigieren ist), dem kann ich sie nur wärmstens empfehlen. Ich habe sehr gehadert, wie ich damit jetzt verfahren soll, aber ich kann mich einfach nicht dazu durchringen, so viel Geld für eine Kamera auszugeben, in dem Wissen, dass sie je nach Situation heftige nicht homogene Farbstiche produziert. Ich wollte, ich könnte darüber hinwegsehen, denn nach meinen ersten Tests wollte ich sie so sehr haben, aber ich zumindest kann es nicht.

Ich gehe mittlerweile davon aus, dass Sony für das wahnsinnige Verhältnis von Sensogröße zu Gehäusetiefe noch mehr Klimmzüge machen musste, als nur die Verzeichnung zu korrgieren. Offensichtlich ist das Objektiv so nah am Sensor, dass der Einfallswinkel auf den AA Filter ein zusätzliches Problem ist. Wenn man sich mal die RAW Dateien mit dcraw unkorrigiert ansieht (anstatt von Lightroom zwangskorrigiert), dann spricht das schon eine deutliche Sprache und es verwundert micht nicht, dass das softwaretechnisch nicht komplett zu korrigieren ist (obwohl die JPEG Engine wirklich sehr viel korrigiert bekommt).

Ich habe keine Ahnung, wie das in allen Reviews und Tests nicht aufgefallen sein kann? Auch die Biespielbilder der einschlägigen Seiten zeigen dieses Problem nicht. Gab eine andere erste Serie (heute sind ja alle "Made in China" - was nicht per se schlechter ist sondern einfach anders - während sie früher "Made in Japan" waren). Hat Sony nach den ersten Serie begonnen zu sparen? Wenn man sich die heutigen RX100 Raws so ansieht, ist diese Verdacht für mich nicht so abwegig, wie er sich zunächst anhört.

Ich bin sehr enttäuscht, denn ohne dieses Manko wäre sie meine perfekte heiß geliebte Immer-Dabei-Kamera gewesen. 3 Sterne trotzdem für die ansonsten für eine so kompakte Kamera überragende Bildqualität.

Viele Grüße,
ein Geknickter
 
So, heute ist das zweite RX100 Exemplar bei mir angekommen und was soll ich sagen ... ich denke, ich zitiere einfach mal meine endgültige Amazon Bewertung:



Viele Grüße,
ein Geknickter

Schade! Aber wenigstens muss ich mir jetzt nicht mehr vorwerfen, ich hätte es nicht ein zweites mal versucht. Ich hätte wohl auch Pech gehabt.
Viel Glück für Deine weitere Suche.
 
Letzte Chance: Ich werde Schuhmann Service in Linz befragen. Habe dort kürzlich (wie auch andere Alpha-Forenmitglieder) super Erfahrungen gemacht mit Service der A-77 incl. Microjustage, vor allem bezüglich Abwicklung des Auftrags. Rechne mir aber nur geringe Chancen aus.
 
Übrigens sind nicht nur Bilder weisser Wände betroffen.. der Farbverlauf ist auch auf Bildern sichtbar, in denen man (ich) es nicht direkt erwartet hätte.

Aber CornerFix leistet für solche Fälle für mich ganz brauchbare und ausreichende Abhilfe (wenn auch nicht perfekt, ist das gleiche Profil, das ich damals für das Hubschrauberbild erstellt habe, aber ich habe auch keine Lust für alle Einstellungen Profile zu erstellen). Es ist leider nur im Arbeitsfluss etwas aufwändig.

Der Sony Converter wählt offenbar den Weissabgleich etwas anders (auch wenn ich immer auf "Kamera Einstellungen" gestellt hatte), dort ist das Magenta an den Rändern weniger ausgeprägt, dafür geht die Mitte schon deutlich ins Grün über.

Wenn es jemand mal zum Vergleich in DXO oder anderen Tools entwickeln mag: http://grinch.itg-em.de/DSC06748.ARW

v.L.n.R.
LR4.3, mit CornerFix, Sony Image Data Converter mit Irfanview auf Forentaugliche Größe komprimiert
 
Fuer Querleser: Im Sony User Forum wird von gleichen Problemen mit der A99 berichtet.
Hab ich gesehen, aber mit "gleichen Problemen" wäre ich erstmal vorsichtig.
Denn die Farbverläufe sehen im Vergleich zu RX100 ganz anders aus (http://sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1419353&postcount=15).
Ist die Verfärbung bei der RX100 wie die Vignettierung einigermaßen kreisförmig und zentriert, geht es bei den Bildern des Users mit der A99 schon fast linear von einer Seite/Ecke magenta auf die andere Seite/Ecke grün und das auch noch objektivunabhängig.
Ich würde erstmal davon ausgehen, dass die A99 einfach defekt ist (deshalb hat sie der Besitzer ja auch schon eingeschickt).
 
Nachdem ich Grinchs Fotos gesehen habe, habe versucht herauszufinden, ob ich mich auch an den CornerFix-Strohhalm klammern kann, denn immerhin steht die Kamera ja noch fertig eingepackt hier und wartet darauf zur Post gebracht zu werden.

Aber leider scheint sich das Verhalten über Brennweite und Lichtsituation auch noch so zu verändern, dass ich für jede spezielle Lichtsituation ein eigenes Profil bräuchte, weil ich sonst wieder neue - andere - Farbverläufe ins Bild bringe :(

Und meine ganze Recherche der letzten Tage hat mich immer noch zu keinem ernsthaften anderen Kandidaten gebracht. Die X10 ist wesentlich größer, wäre aber bis jetzt mein nächster Kandidat, wenn Fuji nicht unbedingt wieder mal ihr eigenes Ding mit dem Sensor gemacht hätte, was kein RAW Konverter ordentlich unterstützt. Hach ist das alles ein Kreuz mit der richtigen Wahl ...
 
Die X10 ist wesentlich größer, wäre aber bis jetzt mein nächster Kandidat, wenn Fuji nicht unbedingt wieder mal ihr eigenes Ding mit dem Sensor gemacht hätte, was kein RAW Konverter ordentlich unterstützt. Hach ist das alles ein Kreuz mit der richtigen Wahl ...

In der Größe gäbe es z.B. eine Oly E-PM2 mit einem 20-22mm dünnen Pancake davor.... Und das schnuckelige kleine Kit-Objektiv steckt man in die Jackentasche, für alle Fälle. Ist aber eine Systemkamera und somit hier leider O.T. - Die Überlegung sollte aber erlaubt sein.
 
Hab ich gesehen, aber mit "gleichen Problemen" wäre ich erstmal vorsichtig.
Denn die Farbverläufe sehen im Vergleich zu RX100 ganz anders aus (http://sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1419353&postcount=15).

Dürfte sich wohl tatsächlich um ein defektes Exemplar der A99 handeln.

Was in diesem Zusammenhang aber trotzdem von Interesse ist:

1. Zumindest das erste Bild (mit dem Baum) hat einen Magentastich, dessen Intensität vieler der randlastigen RX100-Bilder ähnelt (mal unabhängig davon, wie und wo der Verlauf auftritt). Die Leute, die also auf ihren Monitoren bei der RX100 nix sehen, sollten nun hier eigentlich auch nichts sehen können.

2. Die magentastichigen Bilder der RX100 liegen für Sony innerhalb der Spezifikationen. Wenn nun eine kaputte A99 einen gleich starken Magentastich produziert, ob der dann außerhalb der Spezifikationen liegt? Klar, ist ein bißchen polemisch, aber nicht ganz unlogisch...
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kann doch nicht sein, dass das keiner sieht! :confused:

http://forums.dpreview.com/forums/post/50919820

Wie kann man da von "mindblowing" (im positiven Sinn!) sprechen?
Ich verstehe es einfach nicht...
Welche Verdrängungsmechanismen kommen da zum tragen?

Ach, es hat ja alles doch keinen Sinn...:-/
sieht zwar im ersten moment so aus, dürfte aber wohl die echten verhältnisse wiederspiegeln.
ich zumindest kann auf lr nichts erkennen...
 
Ist wahrscheinlich Bestandteil des angewendeten Presets "Lomo light leak right" ;)

Im Ernst: der Farbstich sieht verdächtig aus, könnte aber auch reinbearteitet sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Glaube nicht, dass jemand sowas in LR reinarbeitet ... Ich muss echt mal googlen, wann IR-Licht am intensivsten ist.

Ich hatte mal eine IR-sensitive Kamera (AA-Filter entfernt, Normalglas drauf) und da hatte ich auch am Rand so magentafarbene Abschattungen. Offensichtlich wird das richtig deutlich, wenn das Licht seitlich gebeugt auf dem Sensor ankommt. Bei älteren manuellen Objektiven für Sucherkameras und der NEX 7 soll das sehr deutlich gewesen sein.

Allerdings ist das, was wir hier bei der RX 100 sehen keine Vignettierung in Reinform ... hm ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten