• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony Cyber-Shot RX100 - Problem mit Magentastich im Bild

Dann kommt einer daher und dreht solange an irgendwelchen Kurven und Reglern, bis das Bild so verunstaltet ist, dass man doch ein "Problem" sehen kann. Worin soll da bitte der Sinn liegen?

Bin auch mal gespannt, wie lange das hier noch so weitergeht...

Ist vielleicht ein bisschen wie an der Börse - da wird auch manche Aktie solange runteranalysiert, bis man billig einsteigen kann ;)
 
Hauptsache Sony ..... nimmt es ernst :ugly:

Nein, tun sie nicht! Der Sony Support (nicht zu verwechseln mit dem an eine externe Werkstatt ausgelagerten Service) hat mir heute mitgeteilt, dass alle Bilder "im Rahmen der Spezifikationen" liegen.

Ok, das war's dann. Alle können aufatmen, ihre Kamera behalten und glücklich sein, dass nicht die RX100-Modelle, sondern nur die Miesmacher einen Knick in der Optik haben.

Wer sich die RX100 zulegt, muss mit seinem Exemplar entweder Glück haben oder seine Ansprüche herunterschrauben. Leider ist mir beides nicht vergönnt.
 
Habe mal die Sättigung von deinem Bild extrem angehoben:

jetzt sehe ich das auch. wird zeit dass n FW update kommt ... :eek:

14280974.66a463bc.jpg
 
Ja und nun...was soll man damit anfangen...ein Ereignis, das manchmal auftritt und von den Meisten überhaupt nicht wahr genommen würde stellt man hier durch irgendwelche Photoshopsuperanalyen in einem ich weiß gar nicht wie ich es nennen soll dar?

Gut...dann gib mir jetzt irgend eine Kamera....ne Leica...ne Hasselblad - selbst wenn sie eine Million kostet - und ich finde etwas das nicht superduper zu einhunderprozent passt....versprochen...ich muß nur tief genug in der Soft- und Hardware bohren. Nicht dass es irgenedwie wichtig oder praxisrelevant wäre...ABER ich finde etwas.

Das ist es, was mich an solchen Foren stört...

Marc
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hauptsache Sony/Adobe nimmt es ernst :ugly:

Und nebenbei war bei mir der Ablauf: Reviews gelesen, super Eindruck gehabt, gekauft, am Wochenende ausprobiert und enttäuscht. Dann gedacht, vielleicht Kamera defekt, mal schauen ob ich der einzige bin, Google bemüht, hier rausgekommen. Versucht das Bild in der Nachbearbeitung zu korrigieren, festgestellt, viel zu aufwändig. Seitdem mit RAW+JPEG fotografiert. Da das Problem von der inCamera Korrektur recht vernünftig ausbessert wird, gehe ich davon aus, dass ich keine defekte Kamera erwischt habe, sondern der Effekt "normal" ist.

Nebenbei bemerkt wurde ja auch der Monitor verdächtigt, den habe ich für mich aber weitgehend ausgeschlossen, da die Bilder meiner A65 nicht das Problem haben (ist zwar Äpfel mit Birnen, aber ich will ja die Kirsche als Ursache ausschließen ;))

Aber ich kann ja auch mal noch ein paar Beispielbilder (alle mit Standardeinstellungen aus LR exportiert) posten, dann kann sich jeder selbst eine Meinung bilden. Übrigens sollen nicht alle das Problem illustrieren, das ein oder andere ist für mich absolut ok - welche ich wo einsortiere behalte ich aber erstmal für mich :angel:

Die Bilder sind doch ok...oder sieht hier auch jemand das Phänomen ? - Dann hab ich ein Augenproblem und sollte mir einen neuen Job suchen....
 
Nicht zwangsweise ein Augenproblem, kann ja auch am Monitor liegen :ugly:
An meinem Thinkpad sehe ich den Effekt auch nur bei den richtig üblen Bildern. Aber das ist wohl was Farbdarstellung angeht das schlechteste Beispiel. An meinem Monitor zuhause ist es eben so deutlich, dass es mich stört. Und bei Bildern von anderen Kameras ist mir zumindest der Effekt nicht aufgefallen.
Und noch mal, ich hatte erst den Effekt bemerkt und wurde dann auf diesen Thread aufmerksam.
Wer in der Ulmer Umgebung wohnt kann auch gerne mal vorbeikommen und probebetrachten :D

Ich glaub ich lass mal in den nächsten Tagen nen Abzug machen, mal schauen wie es gedruckt aussieht.
 
Die Bilder sind doch ok...oder sieht hier auch jemand das Phänomen ? - Dann hab ich ein Augenproblem und sollte mir einen neuen Job suchen....

Also, wir drehen uns hier doch im Kreis! Fakt ist, es GIBT den Magentastich an den Bildrändern. Ob dieser auch jemanden in seinem Bild- und Farbempfinden stört, ist eine andere Frage!!! Der Hersteller ginge aber jeder Diskussion aus dem Weg, wenn er von seinen Kameras gar nicht erst solche Farbstiche in die Bilder hineinproduzieren lassen würde. INSOFERN ist es auch nicht sinnlos, die Farbabweichungen durch die Anhebung der Sättigung deutlich(er) zu machen. Wo nix ist (und auch nicht sein sollte!), da kann nämlich auch nichts zum Vorschein kommen. Sorry, aber ist das wirklich so schwer zu verstehen!:rolleyes:
 
Offenbar sind die Kameras aber unterschiedlich betroffen. Alle haben das, nur mit einer unterschiedlichen Intensität. Abhängig davon ob mit RAW oder mit JPG aufgenommen ebenfalls mit unterschiedlichen Ergebnissen.

Nochmal die Decke als JPG ooc (minimal auf die Schnelle mit IrfanView aufgehellt).

Ich finde das so ok.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut...dann gib mir jetzt irgend eine Kamera....ne Leica...ne Hasselblad - selbst wenn sie eine Million kostet - und ich finde etwas das nicht superduper zu einhunderprozent passt....versprochen...ich muß nur tief genug in der Soft- und Hardware bohren. Nicht dass es irgenedwie wichtig oder praxisrelevant wäre...ABER ich finde etwas.
Eine Million-Dollar-Kamera kann ich nicht anbieten.. aber eine Mittelklasse SLT, die Sony A65.
Nachfolgend 2 Bilder.. das eine von der A65, das andere von der RX100. Sättigung in Lightroom auf +100 - und weil das ja unrealistisch ist noch mal die Originalen ohne wilde Sättigung. Es werden wetten entgegen genommen, welches Bild von welcher Kamera stammt. Die Quote ist nur leider nicht so prickelnd :ugly:

Aber nicht dass wir uns falsch verstehen, dass ein kleines Objektiv nicht die optischen Leistungen bringt, ist mir bewusst. Dass man keine weissen Wände fotografiert auch. Ändert aber nichts daran, dass ich die Farbfehler nicht ohne Weiteres rauskorrigieren kann und vereinzelt den Effekt auch auf richtigen Bildern störend wahrnehme.
 
Wir haben also einen Fehler!
Dieser Fehler tritt nicht bei allen Kameras auf!
Der auftretende Fehler ist unterschiedlich stark ausgeprägt.
Der Fehler kann nicht auf allen Monitoren nachvollzogen werden.
Der Fehler ist für manche nur sichtbar, wenn die Sättigung von magenta auf 100% gesetzt wird.
Der Fehler tritt nur bei sehr speziellen Lichtverhältnissen und Bildern aus.

Daraus ist doch wohl zu folgern, das der Fehler ein eher kleiner ist. Ich will ja gar nicht bestreiten, dass er für Besitzer, die eine weiße Wand Dokumentation planen;) ärgerlich ist, aber die Neubeurteilung der Kamera, die ja bis zu "Schrott" geht, halte ich für masslos überzogen.
Für mich zeigt er, dass Sony mit der RX100 wahrscheinlich die Grenze des derzeit technisch machbaren auf diesem Raum erreicht hat. Ich denke nicht das Sony das nachbessern wird und würde es an deren Stelle auch nicht tun.
Bleibt den Besitzern der Magentastich-Kameras wohl nur, die Kamera so lange zu tauschen bis sie ein für sich zufriedenstellendes Exemplar erhalten haben oder sich nach einem anderen Modell umzusehen.
Für mich persönlich ändert dieser Fehler mein Urteil nicht: Die RX100 ist die beste Kompaktkamera die ich kenne!:top:
 
Also, wir drehen uns hier doch im Kreis! Fakt ist, es GIBT den Magentastich an den Bildrändern. Ob dieser auch jemanden in seinem Bild- und Farbempfinden stört, ist eine andere Frage!!! Der Hersteller ginge aber jeder Diskussion aus dem Weg, wenn er von seinen Kameras gar nicht erst solche Farbstiche in die Bilder hineinproduzieren lassen würde. INSOFERN ist es auch nicht sinnlos, die Farbabweichungen durch die Anhebung der Sättigung deutlich(er) zu machen. Wo nix ist (und auch nicht sein sollte!), da kann nämlich auch nichts zum Vorschein kommen. Sorry, aber ist das wirklich so schwer zu verstehen!:rolleyes:

Ich denke, ich verstehe das schon. Hier gibt es eine Eigenschaft der Kamera, die von sledge1650 schön zusammengefasst wurde. Unterm Strich bleibt etwas übrig, das in der Praxis aus meiner Sicht kaum relevant ist. Hier hat man sich in etwas verrannt was würde man einfach mal ne Woche raus gehen und Bilder machen wie sonst auch kaum oder gar nicht stören/auffallen würde.

Jede Kamera hat Schwächen - die eine hier mehr...die andere dort. Und bei jeder kann ich durch gezieltes filtern und herbeiführen von bestimmten Situationen die Kamera dermaßen schlecht aussehen lassen, dass nahezu jede als unbrauchbar bezeichnet werden kann. Ich behaupte nochmal an dieser Stelle, dass nur einer von ich sage mal 100 (wenn überhaupt) dieses Magentaproblem - so es überhaupt eines ist - sehen würde.

Solche Foren verstärken "Problem" weit über die Maßen, da hier hauptsächlich technisch interessierte unterwegs sind, die viel tüfteln und sich gegenseitig bei solchen Themen hochschaukeln.

Gruß
Marc
 
....einfach mal ne Woche raus gehen und Bilder machen wie sonst auch kaum oder gar nicht stören/auffallen würde.

Genau das habe ich ja ein halbes Jahr lang gemacht mit der RX100! Ich habe die Kamera doch nicht ausgepackt und sofort angefangen, weiße Wände zu fotografieren. Die Kamera hat mir seit Juni 2012 viel Freude bereitet, sowohl foto- als auch videomäßig.

So, und dann kam eben der Winter. Ich hatte ein Wochenende in den Bergen und hätte auch gerne viel Sonne gehabt. Leider gab's nur viel Schnee mit trübem Wetter. Trotzdem bin ich mit meiner Immer-dabei in der Jackentasche einfach mal rausgegangen und habe ca. 50 Bilder geschossen. Die Fotos waren nicht unbedingt für National Geographic vorgesehen;), sondern hatten, wie so oft, im wesentlichen "nur" dokumentarischen Wert. Wieder zu Hause am Computer wäre ich bald vom Stuhl gefallen. Wo waren die tollen Fotos der letzten Monate hin? Fast alle der Winterbilder hatten diesen miesen Magentarand - und ich hatte weder den Monitor noch meine Augen gewechselt! Da liegt es doch nahe, mal die "Community" zu befragen, ob ich hier der einzige bin. Hat meine RX100 eine Spontanausfall oder gibt es andere Nutzer mit derselben Erfahrung? DAS war der Grund für diesen Thread.

Stand der Dinge:
a) Es gibt Nutzer, die dasselbe Problem haben.
b) Es gibt RX100, die den Magentastich auch produzieren, es ihre Besitzer aber nicht sehen und/oder es sie nicht interessiert.
c) Die Servicewerkstatt hat es bei meiner Kamera offenbar auch gesehen, Objektiv und Sensor getauscht, aber alles ohne Effekt.
d) Der Sony Support mauert - klar, Pawlowscher Reflex aller Kamerahersteller bei Problemen, die mutmaßlich die gesamte Baureihe betreffen!

Mein Fazit:
a) Kamera verkaufen oder weiternutzen, als ob nichts gewesen wäre. Muß ich noch entscheiden! Schön wäre solch ein Gedankenauslösch-Stäbchen wie bei Men in Black...:D
b) Es wird vermutlich meine erste und letzte Sony gewesen sein - auch in Hinsicht, was ich mit dem Support erlebt habe.:mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Tust du mir einen Gefallen und postet noch ein letztes mal 1 - 3 Beispielbilder, die unbearbeitet sind und es dich dort stört. Ich habe hier mehrere verschiedene Monitore zur Verfügung. Ich habe vorhin im Photo-Thread der Sony die Bilder angesehen und konnte eigentlich bei keinem etwas derartiges erkennen.
Die Kamera ist klasse wie ich finde - obwohl ich eine X10 nutze...bin also kein Sony-Fan-Boy...:-) - aber ich werde dennoch die Sony meiner Schwester empfehlen. Das was sie sonst an Leistung bringt kann meiner Meinung nach nicht von einem Fehler zunichte gemacht werden, der nur manchmal und dann auch nur unter bestimmten Bedingungen auftritt.

Zum Verhalten von Sony: Zeige mir den Hersteller - und zwar sämtliche Gegenstände vom Auto bis hin zu Klamotten - der vor Freude strahlt, wenn jemand mit einer Reklamation um die Ecke kommt. Nahezu jeder versucht das erst mal gering zu halten und ab zuwieglen...

Gruß
Marc
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Tust du mir einen Gefallen und postet noch ein letztes mal 1 - 3 Beispielbilder...

Du kannst Dir hier 3 RAWs herunterladen:
http://www.file-upload.net/download-7233189/magentastich.zip.html

Zum Verhalten von Sony: Zeige mir den Hersteller - und zwar sämtliche Gegenstände vom Auto bis hin zu Klamotten - der vor Freude strahlt, wenn jemand mit einer Reklamation um die Ecke kommt. Nahezu jeder versucht das erst mal gering zu halten und ab zuwieglen...

Das sehe ich anders.
1. Ich bezahle ja auch den vollen Preis - und zwar für ein voll funktionierendes Produkt. Dann erwarte ich bei Problemen, dass geholfen und nicht ignoriert und vertuscht wird. Punkt!
2. Klar, ich hatte für meine Kamera kein Rückgaberecht mehr. Aber immerhin ist Objektiv + Sensor getauscht worden; es handelt sich also quasi "im Kern" um eine nagelneue Kamera. Was hätte es Sony gekostet zu sagen: "Ok, wir wollen zufriedenen Kunden und lassen Kulanz walten. Sie können die Kamera nochmals tauschen oder zurückgeben". Aber nix!! Daraus zieht man eben seine Schlüsse...
 
.... Aber immerhin ist Objektiv + Sensor getauscht worden; es handelt sich also quasi "im Kern" um eine nagelneue Kamera. Was hätte es Sony gekostet zu sagen: "Ok, wir wollen zufriedenen Kunden und lassen Kulanz walten. Sie können die Kamera nochmals tauschen oder zurückgeben". Aber nix!! Daraus zieht man eben seine Schlüsse...
Andrerseits kann man Sony da nix gross was vorwerfen, sie haben doch eine "Reperatur" gemacht obwohl alles innerhalb der "Toleranzen" gelegen hat! Also insofern haben sie schon auf die Kundenzufriedenheit geachtet. Dass sich an deinem "Problem" nichts geändert hat, ist eine andere Geschichte. Und daher kann man auch nicht ermessen, ob ein Umtausch was gebracht hätte, wie man sieht haben ja auch andere RXen denselben Magentaeffekt, der eine mehr, der andere weniger! Und ob du das Glück hättest, nach einem ev. dritten Kulanz-Austausch eine zufriedenstellende Kamera zu erhalten, steht ja auch in den Sternen.
Ausserdem bin ich überzeugt, dass X-Tausende dieses "Problem", nicht einmal merken bzw sich nicht dran stossen und grosse Freude mit dieser Kamera haben! Dass du jetzt keine rechte Freude mehr hast ist nachvollziehbar, aber im Grunde jetzt dein Problem! Entweder du arrangierst dich irgendwie damit, oder du verabschiedest dich von der RX100, was in Anbetracht der vielen Vorteile die diese Kamera aufweist, wirklich gut zu überlegen wäre! Und bedenke: auch andere Kameras haben ihre "Wehwechen"!!
LG
 
Glaubst Du wirklich, dass bei deiner Kamera irgend etwas getauscht worden ist ?

Ich nicht.

Bestenfalls wurde eine geringe Justage vorgenommen - die ziemlich in die Hose ging !

Im übrigen hat meine RX100 glücklicherweise keine Probleme mit diesem Magentastich (Made in China, gekauft Ende Dezember).

Grüße
 
Im übrigen hat meine RX100 glücklicherweise keine Probleme mit diesem Magentastich (Made in China, gekauft Ende Dezember).
Mich würden einfach normale, vergleichbare Winterbildern von solchen Usern interessieren, die das Problem nicht haben. Leider hat sich von den Usern außer Christian niemand dazu durchringen können, ein paar Beispiele zu posten :) (ganz banal, normale Forengröße, nichts Besonderes).

Für mich persönlich ändert dieser Fehler mein Urteil nicht: Die RX100 ist die beste Kompaktkamera die ich kenne!:top:
Das ist auch mein persönliches Fazit.
 
Das ist auch mein persönliches Fazit.

Von wegen beste Kompaktkamera: Fotografiert ihr auch in JPEG?
Ich war wirklich entsetzt, als ich die RAWs in LR4.3 öffnete:eek:
Es war mir nicht möglich, eine befriedigende Lösung zu finden.

Wem das reicht - OK, MIR wäre das für den Titel "Beste Kompaktkamera" zu wenig! Für mich muss die beste Kompaktkamera, auch unter widrigen Bedingungen, ansprechende Bilder machen. Und das konnte meine RX100 nicht.
Natürlich hat fast jede Kamera ihre Macken, aber dieser Farbverlauf war, für mich, nicht tragbar. Zumal man ihn in EBV nicht mal eben schnell entfernen kann.
Wie auch immer, diese Entscheidung muss jeder für sich selbst treffen. Ich bin auf jeden Fall froh, dass ich die Kamera zurückgeben konnte.
 
Andrerseits kann man Sony da nix gross was vorwerfen, sie haben doch eine "Reperatur" gemacht obwohl alles innerhalb der "Toleranzen" gelegen hat!...

Ja klar, Dienst nach Vorschrift eben. Ich hab's doch auch geschrieben: Es wäre eine Frage der Kulanz gewesen.
Dass Sony freilich seine Toleranzen so weit setzt, dass kaum eine Chance auf durchgehend (farb-)fehlerfreie Bilder besteht....., okay, mag für viele keine Rolle spielen, für MICH (zukünftige Kaufentscheidungen) aber schon!

Ergänzung:
Sony hat mir gegenüber ja auch NICHT bestritten, dass es den Farbfehler NICHT gibt! Aber er liegt eben im "Rahmen der Spezifikationen". Mit anderen Worten: Der Schwarze Peter wird zurück zum Kunden gespielt. Friß oder stirb!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten