• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony Cyber-Shot RX100 - Problem mit Magentastich im Bild

Die Verzeichnung im Weiwinkel z.B. wird zwar herausgerechnet, ist aber so stark, dass Unschärfen im Randbereich entstehen.

Ist auch meine Erfahrung. Als RAW sieht man die Unschärfen eher, als in JPG. Offenbar rechnet die Kamera da in der Tat intern.

Warum sie dann aber nicht auch die (oben erwähnten) violetten Farbsäume herausrechnet und man sich dafür extra ein Bearbeitungsprogramm kaufen muss, erschliesst sich mir nicht.
 
Sehen Bilder, die unter ähnlichen Verhältnissen gemacht wurden, anders aus als meine geposteten Bilder? Das würde mich ehrlich interessieren, denn ich habe die Vignetten nicht nachträglich hinzugefügt...:)

Überkreuz-Vergleiche sind natürlich wirklich schwierig. Man kann hier bloß eine allgemeine Tendenz feststellen, unter welchen Bedingungen die RX100 anscheinend im Grenzbereich arbeitet - um es mal noch "positiv" auszudrücken!
 
Wenn ich über die Probleme in diesem Thread lese, glaube ich oft eine ganz andere Kamera zu besitzen. Meine RX100 hat kein Magenta Problem und die Schärfe im Randbereich gerade bei Weitwinkel beeindruckt mich immer wieder, auch im Vergleich zu verschiedenen Wechselsystemen :)

Ich wäre ja immer noch daran interessiert, wie mit Deiner Kamera eine weiße Wand bei Offenblende und Weitwinkel bei Tageslicht aussieht. Rein um das mal vergleichen zu können.

Vielleicht ist es ja tatsächlich so, dass es eine starke Serienstreuung gibt. Wenn, dann sind es aber ja offensichtlich keine Einzelfälle, sonst hätte Sony bei der Kamera von Alephnull ja einfach die Kamera tauschen können.
 
Ich wäre ja immer noch daran interessiert, wie mit Deiner Kamera eine weiße Wand bei Offenblende und Weitwinkel bei Tageslicht aussieht. Rein um das mal vergleichen zu können.

Hab hier mal eine helle Hauswand (Fläche ist nicht ganz homogen, Wetter ist gerade ziemlich trübe) RX100 bei WW, Blende 1,8 : http://vifo.eu/index.php/2013/01/31/magenta-farbverlauf-rx100/

Man muss schon viel Fantasie aufbringen... aber wenn ich ganz unten bei Nikon D90 das Blatt lang genug anschaue, könnt ich auch irgendwann denken, na.... :lol:
 
Naja, wenn man eine Tonwertspreizung macht, also den Kontrast in einem vernünftigen Maß anhebt, kommen Bilder raus, die ich zumindest für grenzwertig halten würde:
 
Hab hier mal eine helle Hauswand (Fläche ist nicht ganz homogen, Wetter ist gerade ziemlich trübe) RX100 bei WW, Blende 1,8 : http://vifo.eu/index.php/2013/01/31/magenta-farbverlauf-rx100/

Man muss schon viel Fantasie aufbringen... aber wenn ich ganz unten bei Nikon D90 das Blatt lang genug anschaue, könnt ich auch irgendwann denken, na.... :lol:

Danke. Ich sehe auch bei Deinem Modell einen Abfall in Magenta an den Rändern. Meine sieht aber m.E. deutlich schlechter aus. Du kannst Dich also glücklich schätzen (und hoffen, dass sie nicht repariert werden muss) :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Violette Farbsäume korrigiert die RX100 ganz bestimmt heraus. Magentafarbige Vignettierung ist was ganz anderes und differiert von Kamera zu Kamera, wie wir hier schon anekdotisch festgestellt haben.

Warum sie dann aber nicht auch die (oben erwähnten) violetten Farbsäume herausrechnet und man sich dafür extra ein Bearbeitungsprogramm kaufen muss, erschliesst sich mir nicht.
 
Nein, korrigiert sie eben nicht....siehe Beispielbilder weiter oben.

Mir ist schon klar, dass magentafarbige Vignettierung etwas anderes ist.

Ähm, hast du überhaupt gelesen was ich in diesem Thread bereits geschrieben habe? Frage nur mal sicherheitshalber nach.
 
Nochmal zur Magentageschichte:

Heute war mal die weisse Bürodecke dran (mit DXO etwas aufgehellt, da es draußen bewölkt war)

Man sieht recht gut, dass die Kamera sich da relativ gut schlägt, also nicht grundsätzlich alle stark betroffen sein müssen.

Allerdings habe ich in den Aussenbereichen leichte Unschärfen bei wenig Licht, man kann also nicht alles haben (eventuell sind diese aber auch normal bei diesem Objektiv mit Weitwinkelauswahl)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal zur Magentageschichte:

Heute war mal die weisse Bürodecke dran (mit DXO etwas aufgehellt, da es draußen bewölkt war)

Man sieht recht gut, dass die Kamera sich da relativ gut schlägt, also nicht grundsätzlich alle stark betroffen sein müssen.

Naja, bei deinem Beispiel fällt es mir schon recht stark auf.

Habe mal die Sättigung von deinem Bild extrem angehoben:
 
So genau habe ich es das nicht verfolgt, denn chromatische Aberration ist nicht unbedingt on topic in diesem Thread. Ich habe noch kein Purple fringing in meinen Bildern feststellen können, deshalb ging ich davon aus, dass es herausgerechnet wird.

Nein, korrigiert sie eben nicht....siehe Beispielbilder weiter oben.

Mir ist schon klar, dass magentafarbige Vignettierung etwas anderes ist.

Ähm, hast du überhaupt gelesen was ich in diesem Thread bereits geschrieben habe? Frage nur mal sicherheitshalber nach.
 
Stimmt schon, das ist hier eigentlich OT.

Nur noch eins: Das ist auch eher keine chromatische Aberration, da das auch in der Bildmitte auftritt. Diese violetten Farbsäume treten auch nur, z.B. bei dünnen Ästen vor hellem, grauen Himmel auf. An anderen Stellen und Lichtverhältnissen sind sie mir noch nicht aufgefallen.
 
Naja, bei deinem Beispiel fällt es mir schon recht stark auf.

Habe mal die Sättigung von deinem Bild extrem angehoben:

na Klasse....wenn kein Problem sichtbar ist, dann drehe ich eben solange im PS, bis eins da ist. Dann kann ich aber noch ganz andere Probleme forcieren - spätestens jetzt wird´s echt lächerlich....

Marc
 
na Klasse....wenn kein Problem sichtbar ist, dann drehe ich eben solange im PS, bis eins da ist. Dann kann ich aber noch ganz andere Probleme forcieren - spätestens jetzt wird´s echt lächerlich....

Marc
Wer lesen kann.....:rolleyes:
Da wurde von @Kev81 die Sättigung nur angehoben zur Verdeutlichung, da einige offenbar Schwierigkeiten haben diese Abweichungen zu erkennen. Möglicherweise liegt die Ursache dafür an den Unterschiedlichen Monitoren und deren Kalibrierung bzw. nicht Kalibrierung.
Nicht um ein Problem zu provozieren, sondern um es für jedermann nachvollziehbar zu machen, worüber hier überhaupt diskutiert wird.
 
na Klasse....wenn kein Problem sichtbar ist, dann drehe ich eben solange im PS, bis eins da ist. Dann kann ich aber noch ganz andere Probleme forcieren - spätestens jetzt wird´s echt lächerlich....

Marc

Du hattest aber meine Frage aus dem anderen Thread noch nicht beantwortet. Wärst DU mit den Ergebnissen zufrieden, die meine RX100 ablieferte?

Ich gebe Dir Recht, wenn man erst forcieren muss um einen Fehler sehen, naja...
Aber: Sieh Dir bitte mal die Bilder meine RX100 an! Ich habe die Vignettierungen nicht nachträglich hinzugefügt. Das sieht doch unmöglich aus!
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10801632&postcount=414

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10801778&postcount=416
 
Es ging ja darum zu zeigen, dass das Problem da ist.
Auf meinem Monitor sieht man es auch ohne die Sättigung aufzudrehen :) Ob es jetzt so stark ausgeprägt ist, dass es stört, ist auf solchen "Weiss-Bildern" sowieso kaum festzustellen.

Aber nebenbei bemerkt ist es auch Quatsch zu sagen: hier ist ein Bild, da tritt das Problem nicht auf, also gibt es das Problem nicht.

Ich habe mittlerweile einige Fotos geschossen und da fällt es bei den wenigsten Bildern auf. Trotzdem gibt es eben auch Licht- und Bildsituationen in denen der Effekt enorm störend auftritt und sich nur mit viel Arbeit korrigieren lässt - und will ich das Bild eben nicht wegwerfen, dann bringt es mir auch nichts, wenn ich 1000 andere Bilder habe, die in Ordnung sind. Es ist ja leider auch nicht so, dass es nur 1 Bild einer Serie betreffen würde, sondern wenn, dann sind gleich alle Bilder mit gleicher Licht/Szenensituation betroffen - bspw bei dem Test mit dem Heli sieht man den Effekt praktisch auf jedem Bild.

Mein bisheriger Eindruck ist, dass in erster Linie eine Unterbelichtung den Effekt deutlich verstärkt und fotografiert man ein Bild mit hohem Weissanteil (z.b. Schnee) kann es sehr leicht passieren, dass die Kamera automatisch unterbelichtet. Kombiniert mit den großen weissen Flächen fällt es dann sowieso noch mehr auf.. naja das Ergebnis kann man ja auf genug Beispielbildern sehen - und damit meine ich nicht mal die Graukartenbilder.

Ebenfalls einen Unterschied macht, ob man sich mit dem JPG "zufrieden gibt" oder das RAW verwenden will. Zumindest bei meinen JPEGs hat die Kamera in vielen Fällen doch ganz gute Arbeit geleistet und die Farbverläufe selbst rauskorrigiert. Nur irgendwie kann es auch nicht Sinn Zweck sein immer mit RAW+JPEG zu fotografieren nur um zwischen der RAW-Flexibilität und der JPEG-Korrektur der Linse wählen zu können.

Gerade bei RAW sehe ich aber auch etwas den RAW-Konverter in der Pflicht solche Linsenkorrekturen zu ermöglichen. Leider ist es mir aber noch nicht gelungen die Farbvignettierung in LR4.3 zuverlässig zu entfernen.
 
Du hattest aber meine Frage aus dem anderen Thread noch nicht beantwortet. Wärst DU mit den Ergebnissen zufrieden, die meine RX100 ablieferte?

Ich gebe Dir Recht, wenn man erst forcieren muss um einen Fehler sehen, naja...
Aber: Sieh Dir bitte mal die Bilder meine RX100 an! Ich habe die Vignettierungen nicht nachträglich hinzugefügt. Das sieht doch unmöglich aus!
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10801632&postcount=414

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10801778&postcount=416

Ehrlich gesagt - wenn es diesen Thread nicht gäbe, dann würden vmtl. 99 % der User, die nicht durch so ein Forum "verrückt" gemacht und hoch sensibilisiert werden da gar nichts sehen. Ich kann am rechten Bildrand etwas wie rötliche Einfärbung erahnen - aber ich sehe das nur, weil es heir eben das Thema ist. Somit denke ich - nein, es würde mich nicht stören. Denn da gibt es andere Schwächen und Einschränkungen bei so ziemlich allen Kameramodellen dieser Welt, die man eben auch hin nimmt, weil es nichts perfektes gibt.

Dieses Problem - sofern es eines ist - wird hier mitlerweile dermaßen aufgebauscht, dass man/ich es gar nicht mehr ernst nehmen kann.

Gruß
Marc
 
Wer lesen kann.....:rolleyes:
Da wurde von @Kev81 die Sättigung nur angehoben zur Verdeutlichung, da einige offenbar Schwierigkeiten haben diese Abweichungen zu erkennen. Möglicherweise liegt die Ursache dafür an den Unterschiedlichen Monitoren und deren Kalibrierung bzw. nicht Kalibrierung.
Nicht um ein Problem zu provozieren, sondern um es für jedermann nachvollziehbar zu machen, worüber hier überhaupt diskutiert wird.

Ja ich habe gelesen. Und er schreibt doch zuerst, dass er findet dass die Kamera sich recht gut schlägt. Also ist er damit zufrieden und sieht eigentlich kein Problem.

Dann kommt einer daher und dreht solange an irgendwelchen Kurven und Reglern, bis das Bild so verunstaltet ist, dass man doch ein "Problem" sehen kann. Worin soll da bitte der Sinn liegen?

Dies hier ist mal wieder ein schönes Beispiel, dass so ein Forum total verrückt macht und man Fehler sieht und findet, die man ansonsten nie gemerkt hätte - weil entweder nicht vorhanden oder so gerin, dass sie zu vernachlässigen sind.

Dass einige Kameras unter bestimmten Bedinungen vom Ideal abweichen und Schwächen zeigen ist doch normal - gibt´s denn die perfekte Technik - nein. Also finde ich das hier mittlerweile dermaßen übertrieben, dass man es nicht mehr ernst nehmen sollte.

Leider wird hier eine richtig gute Kamera zu einem unbrauchbaren Stück etwas deklariert und das finde ich schade.

Gruß
Marc
 
Es ging ja darum zu zeigen, dass das Problem da ist.
Auf meinem Monitor sieht man es auch ohne die Sättigung aufzudrehen :) Ob es jetzt so stark ausgeprägt ist, dass es stört, ist auf solchen "Weiss-Bildern" sowieso kaum festzustellen.

Aber nebenbei bemerkt ist es auch Quatsch zu sagen: hier ist ein Bild, da tritt das Problem nicht auf, also gibt es das Problem nicht.

Ich habe mittlerweile einige Fotos geschossen und da fällt es bei den wenigsten Bildern auf. Trotzdem gibt es eben auch Licht- und Bildsituationen in denen der Effekt enorm störend auftritt und sich nur mit viel Arbeit korrigieren lässt - und will ich das Bild eben nicht wegwerfen, dann bringt es mir auch nichts, wenn ich 1000 andere Bilder habe, die in Ordnung sind. Es ist ja leider auch nicht so, dass es nur 1 Bild einer Serie betreffen würde, sondern wenn, dann sind gleich alle Bilder mit gleicher Licht/Szenensituation betroffen - bspw bei dem Test mit dem Heli sieht man den Effekt praktisch auf jedem Bild.

Mein bisheriger Eindruck ist, dass in erster Linie eine Unterbelichtung den Effekt deutlich verstärkt und fotografiert man ein Bild mit hohem Weissanteil (z.b. Schnee) kann es sehr leicht passieren, dass die Kamera automatisch unterbelichtet. Kombiniert mit den großen weissen Flächen fällt es dann sowieso noch mehr auf.. naja das Ergebnis kann man ja auf genug Beispielbildern sehen - und damit meine ich nicht mal die Graukartenbilder.

Ebenfalls einen Unterschied macht, ob man sich mit dem JPG "zufrieden gibt" oder das RAW verwenden will. Zumindest bei meinen JPEGs hat die Kamera in vielen Fällen doch ganz gute Arbeit geleistet und die Farbverläufe selbst rauskorrigiert. Nur irgendwie kann es auch nicht Sinn Zweck sein immer mit RAW+JPEG zu fotografieren nur um zwischen der RAW-Flexibilität und der JPEG-Korrektur der Linse wählen zu können.

Gerade bei RAW sehe ich aber auch etwas den RAW-Konverter in der Pflicht solche Linsenkorrekturen zu ermöglichen. Leider ist es mir aber noch nicht gelungen die Farbvignettierung in LR4.3 zuverlässig zu entfernen.

Du hast in allem Recht! Aber meine Enttäuschung war am größten, als ich meine "Problembilder" in LR ansah...
DxO 8 kann mit dem Problem wohl noch etwas besser umgehen, aber ich war nicht in der Lage, mit LR befriedigende JPEGs zu entwickeln :(
Und wie Du schon sagst: In RAW+JPEG zu fotrafieren kann auch keine Lösung sein!
 
Dieses Problem - sofern es eines ist - wird hier mitlerweile dermaßen aufgebauscht, dass man/ich es gar nicht mehr ernst nehmen kann.
Hauptsache Sony/Adobe nimmt es ernst :ugly:

Und nebenbei war bei mir der Ablauf: Reviews gelesen, super Eindruck gehabt, gekauft, am Wochenende ausprobiert und enttäuscht. Dann gedacht, vielleicht Kamera defekt, mal schauen ob ich der einzige bin, Google bemüht, hier rausgekommen. Versucht das Bild in der Nachbearbeitung zu korrigieren, festgestellt, viel zu aufwändig. Seitdem mit RAW+JPEG fotografiert. Da das Problem von der inCamera Korrektur recht vernünftig ausbessert wird, gehe ich davon aus, dass ich keine defekte Kamera erwischt habe, sondern der Effekt "normal" ist.

Nebenbei bemerkt wurde ja auch der Monitor verdächtigt, den habe ich für mich aber weitgehend ausgeschlossen, da die Bilder meiner A65 nicht das Problem haben (ist zwar Äpfel mit Birnen, aber ich will ja die Kirsche als Ursache ausschließen ;))

Aber ich kann ja auch mal noch ein paar Beispielbilder (alle mit Standardeinstellungen aus LR exportiert) posten, dann kann sich jeder selbst eine Meinung bilden. Übrigens sollen nicht alle das Problem illustrieren, das ein oder andere ist für mich absolut ok - welche ich wo einsortiere behalte ich aber erstmal für mich :angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten