So, diese Woche ein paar Tage im Winterurlaub gewesen - neben der DSLR auch mit der Objektiv+Sensor-getauschten RX100. Ich habe mal nicht auf-Teufel-komm-raus weiße Wände und Schneeflächen fotografiert, sondern (im wesentlichen) real-world-Bilder. Alles RAWs, die ich am Ende in LR so bearbeitet habe, wie ich es sonst (im wesentlichen) auch machen würde.
Ich bin mir natürlich bewußt, dass die Bilder wieder stark monitortabhängig sind. Aber das ist ein Umsatnd, den ich leider nicht ändern kann. Also, los geht's:
1. Ok, das Bild hätte ich wohl "sonst" nicht gemacht. Aber ein ähnliches unter ähnlichen Bedingungen hatte ich auch bereits mit der alten RX100 geschossen. Der Vergleich ist also recht interessant. Das Ganze jetzt bildaufbaumäßig (Hochstand im Goldenen Schnitt) etwas in Szene gesetzt.

Brennweite 100mm - die eigentlich nicht sehr "randanfällig" sein sollten. Das Ergebnis ist (wieder!) relativ enttäuschend:
2. Ein Bild, bei dem ich hätte wetten können, dass es am Rand magentastichig rüberkommt: Hell/Dunkel-Kontrast am Rand, bedeckter Himmel / abendliche Lichtstimmung (relativ niedrige Farbtemperatur). Aber nix! Naja, fast nichts. Jedenfalls vernachlässigbar, im Rahmen einer (für mich!!) vernünftigen Toleranz bei solch einer Kamera:
3. Hier gilt ähnliches. Eigentlich mit den Schneeflächen prädestiniert. Aber es kommt ein sauberes Bild, d.h. ohne Farbkippen an den Bildrändern:
4. Auch dieses liegt (noch) in der Toleranz. Etwas magentalastig ganz links in den dunklen Bereichen, aber völlig verkraftbar. Wieder abendliche Stimmung mit viel Weiß und Grau:
5. Gleich Zeit, gleiche Bedingungen, ähnliche Kontrastverhältnisse. Aber hier sieht man rechts und links schon deutliche Magentatöne - insbesondere wenn man die neutralen schneebesetzten Zweige direkt im Bildzentrum vergleicht:
6. Ein Bild nun, bei dem ich hätte wetten können, dass es NICHT magentaanfällig ist: Sonne, viel Himmelslicht (relativ hohe Farbtemperatur). Aber deutliche Farbkippen links und rechts in den Bäumen:
7. Dasselbe hier, magentalastiger linker Bildberecht. Rechts jedoch sauber:
8. Hier schließlich wollte ich den Magentastich provozieren (dunkler Rand, helles Bildzentrum). Denk'ste! Das Bild geht farblich wiederum vollkommen in Ordnung.
****************
FAZIT:
1. Ich weiß, wie gesagt, es wird Leute geben, die sagen: "Ich sehe gar nichts!" oder "Das mache ich mit 1 Klick weg!". Ok, ich sehe schon "was". Und
für mich arbeitet die Kamera nach wie vor unter bestimmten Motiv- und Lichtbedingungen arg im Grenzbereich, was gerade für DIESE Kamera mit DIESEM Objektiv nicht tolerabel sein sollte.
2. Das Farbkippen nach Magenta an den Bildrändern ist definitiv reproduzierbar, und zwar mit beiden Kameras, die ich nun hatte. Allerdings ist die Streuung solcher Bilder breiter als ich ursprünglich dachte: Auch Sonnenbilder KÖNNEN betroffen sein. Andere Bilder dagegen kommen sauber, von denen man den Farbfehler eher erwartet hätte.