• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony Cyber-Shot RX100 - Problem mit Magentastich im Bild

Wer hauptsächlich weiße Wände fotografieren möchte...

Wer möchte denn hier hauptsächlich weiße Wände fotografieren??
 
Und das heißt jetzt was? Dass ich und andere hier sich den Magentastich einbilden?
Ist es wirklich so schwer zu akzeptieren, dass offenbar verschiedenen Exemplare der RX100 höchst unterschiedliche Bildergebnisse abliefern? Für mich ist dieser Zusatnd nicht befriedigend. Für Dich...??

Oha, hier wurde ja aufgeräumt :)
Nein, den Magentastich sehe ich ja auch! Für mich wäre das auch nicht befriedigend. Aber bei den Bildern im Bilderthread sehe ich wirklich nichts auffälliges. Diese Verfärbungen treten ja nur bei bestimmten Aufnahmesituationen auch und wohl auch nicht bei allen Kameras in gleicher Ausprägung auf.
 

Es muss eben jeder selber wissen, welche Relevanz er diesem Phänomen beimisst. Verstehe mich nicht falsch, wenn ich eine Kamera mit solchen Randabschattungen wie Deine hätte, würde ich mich auch ärgern! Wie alt ist Deine Cam denn? Mir kommt ein Kauf, im Moment, einer Lotterie gleich :(
Denn dass es auch unproblematische Exemplare gibt, kann man hier ja auch sehen!
 
Meine übrigens auch. :)
Lass dir nichts einreden. Es handelt sich hier um ein überwiegend psychologisches Problem...:lol:

Sorry, aber das ist einfach Blödsinn. Es ist ja schön, wenn das bei Deinem Modell nicht auftritt. Aber gerade dann ist es eine Frechheit von Sony, zu behaupten, das wäre normal. Und bei einigen der *praxisrelevanten* Bilder hier, wie der Schneebilder oder des Hubschrauberbilds ist es nun mal einfach störend. Ich glaube, dass durch ein Firmwareupdate hier ne Menge gemacht werden könnte. Aber nur, wenn das Problem auch eingestanden und ernst genommen wird. Gerade, weil die RX100 ne tolle Kamera ist, will ich, dass ihre Macken ausgebügelt werden.
 
Lies enfach mal ein wenig aufmerksamer! Bei der Kamera wurde vor wenigen Tagen die verantwortliche Objektiv-Sensor-Einheit ersetzt.
Dass der Service diesen Austausch "profilaktisch" getätigt hat, wundert mich denn doch sehr! Obwohl dein Exemplar ja angeblich noch innerhalb der Fertigumgstoleranz lag, also vor der "Reperatur" und auch nachher! Und geändert hat sich nix!:(
 
Bitte mäßige Dich! Dass der Sensor und das Objektiv prophylaktisch getauscht wurden habe ich vor einigen Seiten durchaus gelesen! Nur kann ich dadurch nicht aufs Kaufdatum schließen :)

Das Kaufdatum (Juni 2012) habe ich auch schon geschrieben. Spielt aber freilich keine Rolle, wenn Objektiv+Sensor vor 1 Woche getauscht wurden. Oder?

Dass der Service diesen Austausch "profilaktisch" getätigt hat, wundert mich denn doch sehr! Obwohl dein Exemplar ja angeblich noch innerhalb der Fertigumgstoleranz lag, also vor der "Reperatur" und auch nachher! Und geändert hat sich nix!:(

Ja, so ist es! Wenn in der Dienstvorschrift steht, der Mond ist eckig, dann ist er eckig. Auch wenn alle sehen, dass er rund ist.

Zur Ehrenrettung von Sony muss ich allerdings sagen, dass sich der Sony Store, wo ich die Kamera gekauft habe, bislang noch nicht gemeldet hat. Ich ahne aber, dass ich mir noch eine kompakte "Winterkamera" zulegen oder eben weiterhin das ganze DSLR-Geraffel mitschleppen muss.:grumble:
 
Stimmt, wenn man genau hinschaut, 100%ig ist das auch nicht, aber im Vergleich zu manchen Bildern hier, eher doch im Bereich der Toleranz.

Noch eins von heute morgen. Schnee gemischt mit allem Möglichen. Denke, dass das ebenfalls innerhalb der Toleranz ist:

Da geht es weniger um Toleranz als darum, ob man mit dem Ergebnis zufrieden ist. Mir wäre es zu rot ;) Aber in LR lässt sich (sogar an dem jpeg) einiges richten. Dein Bild ist ein gutes Beispiel dafür.

Mir scheint, als wenn sich hier kaum noch jemand an die "guten", alten Zeiten erinnern kann. Wie kamen zu Zeiten des Farbfilms die Abzüge des letzten Winterurlaubs aus dem Labor? Genau. Wenn Vati nicht gefiltert bzw. ordentlich belichtet hatte waren die in der Regel graue Soße bzw. farbstichig. Besonders ausgeprägt war diese Erscheinung - die etwas mit Farbtemperatur/Weißabgleich zu tun hat - gerade dann, wenn die Bilder dazu noch deutlich unterbelichtet waren. Das trifft auch auf einige Bilder in diesem Thread zu.
Darüber hinaus - es wurde schon an anderer Stelle geschrieben - entspricht es nicht den Regeln der Fotografie Landschaftsaufnahmen im Schnee mit Blende f/1,8 zu machen.

Ich habe mir einige Bildbeispiele aus diesem Thread in LR geladen und mit wenigen Klicks diesen Mangel weitestgehend beseitigt. Und da kommen wir zum eigentlichen Problem: "In den letzten Jahren wurde den Anwendern von Digitalkameras suggeriert: "ihr braucht euch um nichts zu kümmern! Alles viel einfacher als Früher. Jpeg ooc ist das Mittel der Wahl für die Anwender." Das ist mitnichten so. Ganz im Gegenteil ist es heute mehr denn je erforderlich sich nach dem Auslösen weitergehend mit dem Bild zu beschäftigen. Grundkenntnisse in Weißabgleich, Farbtemperatur und Belichtung sind heute wichtiger denn je. Das ist ein Grund dafür, dass so viele Käufer der schnuckeligen Geräte nach kurzer Zeit verzweifeln und das Handtuch werfen bzw. die Kamerakarawane weiterzieht zum nächsten Modell… Das wiederum freut die Hersteller.
 
Das Kaufdatum (Juni 2012) habe ich auch schon geschrieben. Spielt aber freilich keine Rolle, wenn Objektiv+Sensor vor 1 Woche getauscht wurden. Oder?

Wenn die Sensor-Objektiv Kombination für den Farbstich verantwortlich ist, dann nicht. Vielleicht gibt es auch noch andere Fehlerquellen? Irgendwo muss die offensichtliche Serienstreuung ja herkommen. Die Reparatur Deiner Kamera hat ja nichts gebracht und warum solltest Du durch Zufall wieder Pech bei der Objektiv-Sensor-Lotterie gehabt haben?
 
Die sind m.E. alle vier nicht o.k.

Schade eigentlich, wollte mir die RX100 eigentlich kaufen.
Doch dieses Problem hält mich doch vom Kauf ab.

Danke für deine Mühe.

vg Werner

vom Kauf genau dieser einen Kamera würde mich das auch abhalten.

wieviele haben eigentlich hier das Problem in einer Form das es stört so wie bei alepnull?
bzw so stark das sie das wirklich tangiert.

nur mal um die Relationen zu sehen.

alepnull, therobot und...?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso Ehrenrettung?
Was sollen die denn nun noch sagen? Nachdem ja schon Objektiv+Sensor ausgetauscht wurde!!

Naja, sie könnten wenigstens so kulant sein und die Kamera zurücknehmen oder einen Komplettumtausch anbieten. Sie können aber auch sagen: "Die Kamera ist ok! Magentastich existiert nicht oder bewegt sich in dem von uns gesetzten Rahmen. Also, viel Glück damit....!"
 
Darüber hinaus - es wurde schon an anderer Stelle geschrieben - entspricht es nicht den Regeln der Fotografie Landschaftsaufnahmen im Schnee mit Blende f/1,8 zu machen.

Einige der problematischsten Bilder waren allerdings mit deutlich höherer Blende und z.T. Tele aufgenommen, z.B. dieses hier:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2521058&d=1359447559

Es haben jetzt schon einige erwähnt, dass das leicht zu korrigieren wäre. Bitte lasst uns doch an der Technik mal teilhaben!
 
wieviele haben eigentlich hier das Problem in einer Form das es stört so wie bei alepnull?
bzw so stark das sie das wirklich tangiert.

nur mal um die Relationen zu sehen.

alepnull, therobot und...?

So wie ich das sehe, mindestens Winnetwo und Grinch79 noch. Ich kann bei meiner ehrlich gesagt noch nicht einschätzen, wie sehr es mich außerhalb von Testbildern stört. Von den dreien gab es aber schon sehr problematische Real-World examples.

Ich habe das jetzt mal nochmal ausführlich auf dpreview gepostet:
http://forums.dpreview.com/forums/post/50831852
 
warum? bisher haben wir 4 die es als Problem sehen, mehr nicht...

So wie ich das sehe, mindestens Winnetwo und Grinch79 noch. Ich kann bei meiner ehrlich gesagt noch nicht einschätzen, wie sehr es mich außerhalb von Testbildern stört. Von den dreien gab es aber schon sehr problematische Real-World examples.

das die Probleme in den Demo- Bildern von euch da sind ist keine Frage, aber wieviele sind hier und auch bei dpreview auf das Thema überhaupt nicht ansprechbar vom denen die sie haben, nur mal für die Relation.
das erklärt ja auch vielleich warum es sich sony leistet Dich am ende damit abzufinden das alles so gehört wie es sei.:confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten