• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony Cyber-Shot RX100 - Praxisthread

..
Ich benutze die bewährte Eye-Fi Pro X2 mit 8 GB und kann keine nennenswerte Verzögerung beim Abspeichern feststellen. Ich war allerdings ziemlich überrascht, dass die Kamera die Eye-Fi-Karte direkt unterstützt und sogar eine eigene Einstellung zum Ein- und Ausschalten der Übertragung bietet...
Genau das klappt bei mir nicht!
Ich hab eine neue eye-fi karte von sandisk, wenn ich sie in meine sony WX100 stecke ist alles wie es soll: wifi-logo erscheint auf dem display, "eye-fi" erscheint im einstellungs-menu und da kann ich sie an und abschalten.
In meiner neuen RX erscheint zwar das wifi-logo auf dem display, aber kein "eye-fi" im einstell-menu, kann die karte also nicht an und abschalten. Neu formatieren hilft auch nicht.
Ich kann bis dato auch keine bilder aufs tablet übertragen, waährend das mit der WX funktioniert.

Wo genau im menu erscheint bei dir die eye-fi karte zum an und abschalten?
 
-rabu- schrieb:
Das heist für mich, man könnte die RX100 stärker abblenden um Randunschärfe wegzubekommen, wenn sie es bei 10 MP belassen hätten.

Nein. @Tiefenunschärfe hat's erklärt.

1 10 Megapixel-Sensor
1 20 Megapixel-Sensor
1 100 Megapixel-Sensor

je ein Zoll groß.

Wie groß ist die Beugungsunschärfe, die man sieht, wenn man alle 3 auf 10 Megapixel skaliert? genau gleich groß. Wo soll also der Nachteil sein?

(Ich bin eigentlich auch ein Weniger-Pixel-ist-mehr-Vertreter, aber in diesem Fall schader die Mehr-Pixel nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei vollem Zoom und 1/5 erkenne ich keinen Unterschied. Deshalb vermute ich ja das etwas nicht stimmt.

Mach mal lieber ein Video bei vollem Zoom mit und ohne Stabi, bei mir ist es ein Unterschied wie Tag und Nacht, so erkennt man sofort ob das Zittern der Hände verschwunden ist.

@Rabu z.B. ein 10MP Sensor in RX100 größe kann z.B. bei Blende f11 f8 f5,6 f4 usw. nicht mehr auflösen als ein fiktiver 500MP Sensor der gleichen Größe und Blende, die Beungung hat nichts mit der Pixelgröße sondern nur mit der Sensorgröße. Der CX Sensor kann bei einer bestimmten Blende nur noch eine bestimmte maximale Auflösung liefern egal wieviele oder wenige Pixel er besitzt. Der einzige Nachteil eines 500MP Sensors ist der gigantische Datenmüll bei hoher Blende und damit effektiv geringer Auflösung. Die RX100 hat also bei z.B. blende f11 mehr Datenmüll als ein 10MP Sensor. Aber ca. ab Blende f6-7 gewinnt der Sensor der RX100 sichtbar mehr an Aufzulösung und im besten Fall sind es dann ab etwa f4-5,6 20MP.
Und wie Tiefenunschärfe schon meinte gewinnt man bei einem Megapixelmonster sogar etwas mehr Auflösung obwohl man sich schon in der Beugungsbegrenzung befindet.
Und du kannst die RX100 um die Ecken zu schärfen genauso stark abblenden wie bei einem 10MP Sensor , nur sinkt dann dementsprechend auch die Auflösung in der Mitte von 20MP auf z.B nur noch 12MP. Dafür hast du dann in der Mitte 12MP statt nur 10MP und die gleiche Eckenschärfe wie dem 10MP Sensor, du hast also immernoch eine höhere Auflösung als mit einem 10MP Sensor.

Und jetzt nochmal an Rabu und alle anderen Kritiker(mich bis vor zwei Wochen eingeschlosen) die gegen die 20MP wettern und behaupten das das Objektiv sowieso keine 20MP auflösen kann. Ich habe mal einen kleinen Test gemacht Canon S95 OOC gegen einen 10MP Crop der RX100 OOC also die "letzten" 10MP der RX100.

Hier der 10MP Crop aus dem 20MP RX100 OOC, innere Rahmen ist der Crop



dann habe ich die S95 soweit optisch gezoomt(bei f2,8, dort hat meine S95 die höchste Auflösung in der Bildmitte) bis ich den gleichen Ausschnitt hatte wie die 10MP Auschnittschnittvergrößerung der RX100 und dann abgedrückt.(jeweils 3 Bilder und das Schärfste genommen)

Beide haben nun 10MP, die S95 von Haus aus und die Rx100 durch den Crop.
Ich habe das Bild der RX100 also nicht auf 10MP skaliert sondern von 20MP auf 10MP digital vergrößert/eingezoomt.

Die 10MP Bilder im 3:2 Format (also nicht mehr ganz 10MP)

Canon S95



Sony RX100 Crop




Die 100% Ansicht der 10MP Crops = 100% Ansicht des 20MP RX100 Sensors und 100% Ansicht der S95

Canon S95




Sony RX100



Und das wirklich beeindruckende ist das der RX100 10MP Crop mehr Auflösung enthält(vorallem sichtbar an den Blättern der Bäume) als die S95 OOC. In meinen Augen fast eine Sensation ;) Das Objektiv der RX100 ist im Zentrum nicht schlechter als meine Nikon Festbrennweite Nikkor 35mm f1,8

Das Objektiv ist unglaublich gut, man muss nur wissen wo sich die Schokoladenseiten befinden Stichwort bei Makro abblenden usw.

Meine S95 ist jetzt zur Auktion bei ibai ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Super Beitrag!!
Genau das ist der Grund der auch im Vergleich mit der LX7 für die RX spricht.

Das einzige was hier ungenau und zu ungunsten der S95 war ist das Du +0,33 gesetzt hast. Das geht vielleicht etwas zu lasten der Schärfe auch wenn es die Aussage grundsätzlich nicht verändern dürfte.
 
eigentlich dachte ich das durch die leicht höhere Helligkeit der Kontrast und damit die Schärfe höher ausfällt als bei dem dunkleren der RX100 und eher als Vorteil für die S95 gewertet werden kann. Ich habe aber auch noch ein dunkleres Bsp der S95 das sieht nicht besser aus.
 
Mach mal lieber ein Video bei vollem Zoom mit und ohne Stabi, bei mir ist es ein Unterschied wie Tag und Nacht, so erkennt man sofort ob das Zittern der Hände verschwunden ist.

@Rabu z.B. ein 10MP Sensor in RX100 größe kann z.B. bei Blende f11 f8 f5,6 f4 usw. nicht mehr auflösen als ein 500MP Sensor der gleichen Größe und Blende, die Beungung hat nichts mit der Pixelgröße sondern eher mit der Sensorgröße zu tun. Der CX Sensor kann bei einer bestimmten Blende nur noch eine bestimmte maximale Auflösung liefern egal wieviele oder wenige Pixel er besitzt. Der einzige Nachteil eines 500MP Sensors ist der gigantische Datenmüll. Bei der RX100 gibt es also bei z.B. bei blende f11 mehr Datenmüll als bei einem 10MP Sensor. Aber ca. ab Blende f6-7 gewinnt der Sensor der RX100 mehr sichtbar mehr aufzulösen und im besten Fall sind es dann ab etwa f4-5,6 20MP.
Und wie Tiefenschärfe schon meinte gewinnt man bei einem Megapixelmonster sogar etwas mehr Auflösung obwohl man sich schon in der Beugungsbegrenzung befindet.
Und du kannst die RX100 genauso stark abblenden um die Ecken zu schärfen, nur sinkt dann dementsprechend auch die Auflösung in der Mitte von 20MP auf z.B nur noch 12MP. Dafür hast du dann in der Mitte 12MP statt nur 10MP und die gleiche Eckenschärfe wie dem 10MP Sensor, hast also immernoch eine höhere Auflösung als mit dem 10MP Sensor.

Und jetzt nochmal an Rabu und alle anderen Kritiker(mich bis vor zwei Wochen eingeschlosen) die gegen die 20MP wettern und behaupten das das Objektiv sowieso keine 20MP auflösen kann. Ich habe mal einen kleinen Test gemacht Canon S95 OOC gegen einen 10MP Crop der RX100 OOC also die letzten 10MP der RX100.

Hier der 10MP Crop aus dem 20MP RX100 OOC, innere Rahmen ist der Crop




dann habe ich die S95 soweit optisch gezoomt(bei f2,8, dort hat meine S95 die höchste Auflösung in der Bildmitte) bis ich den gleichen Ausschnitt hatte wie die 10MP Auschnittschnittvergrößerung der RX100 und dann abgedrückt.

Beide haben nun 10MP, die S95 von Haus aus und die Rx100 durch den Crop.
Ich habe das Bild der RX100 also nicht skaliert auf 10MP sondern digital vergrößert.

Die 10MP Bilder im 3:2 Format (also nicht mehr ganz 10MP)

Canon S95



Sony RX100 Crop




Die 100% Ansicht der 10MP Crops

Canon S95




Sony RX100



Und das wirklich beeindruckende ist das der RX100 10MP Crop mehr Auflösung enthält(vorallem sichtbar an den Blättern der Bäume) als die S95 OOC. In meinen Augen fast eine Sensation ;) Das Objektiv der RX100 ist im Zentrum nicht schlechter als meine Nikon Festbrennweite Nikkor 35mm f1,8

Meine S95 ist jetzt zur Auktion bei ibai ;)

Klasse Beitrag - ja man sieht zwei DInge die Qualität ist vielfach besser als bei der S95 und sie wird es wohl auch im Vergleich mit der LX7 sein, aber die ha ja soviele andre Vorteile... ;-)
 
Nein. @Tiefenunschärfe hat's erklärt.

1 10 Megapixel-Sensor
1 20 Megapixel-Sensor
1 100 Megapixel-Sensor

je ein Zoll groß.

Wie groß ist die Beugungsunschärfe, die man sieht, wenn man alle 3 auf 10 Megapixel skaliert? genau gleich groß. Wo soll also der Nachteil sein?

(Ich bin eigentlich auch ein Weniger-Pixel-ist-mehr-Vertreter, aber in diesem Fall schader die Mehr-Pixel nicht.

In der High-ISO-Fähigkeit durch wesentlich kleinere Pixel,
sofern man bei Deinem Beispiel für die drei Sensoren sonst vergleichbaren Stand der Technik annimmt.
 
Möglich das es Privatsache ist. Wenn dann aber die von Eventfotograf und nicht Deine!

Steht nicht in Frage, war ja nur als Hinweis für dich gedacht nicht allzu insistierend nachzubohren :rolleyes:


eigentlich dachte ich das durch die leicht höhere Helligkeit der Kontrast und damit die Schärfe höher ausfällt als bei dem dunkleren der RX100 und eher als Vorteil für die S95 gewertet werden kann. Ich habe aber auch noch ein dunkleres Bsp der S95 das sieht nicht besser aus.

Das glaube ich Dir gerne, ich wollte nur darauf hinweisen weil leicht überbelichtete Bilder gerne etwas Schärfe verlieren. Etwas unterbelichtet mit aufgehellten Schatten sieht oft schärfer aus.
Aber so oder so sieht man das der Größere Sensor einfach eine Liga besser ist, und die S95 ist ja keine schlechte Kompakte sondern eine der besseren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich probiere gerade erstmal die möglichen problempunkte der kamera durch, solange ich sie noch zurückgeben kann (was ich eigentlich nicht will).
Nach dem ärger mit meiner eye-fi karte (post #743 oben - das lässt sich hoffentlich noch klären, immerhin sollte sie das doch mindestens so gut unterstützen wie meine WX..) bin ich jetzt zu den berüchtigten makros übergegangen:
Tatsächlich ist es so wie mindestens drei andere hier unabhängig voneinander bemerkt haben. Bei allernächster distanz (5cm) und blende 1,8 macht sie hefitge unschärfen UND farbfehler/überstrahlungen. Bei etwas weniger nähe (10cm) wirds besser, auch bei 1,8. Bei blende 2,8 wird auch 5cm schon merklich besser, bei 4,0 scharf. (Zusatz: übrigens produziert die allernächste distanz auch eine starke kissenförmige verzeichnung, verstehe nicht warum da die kamera-interner verzeichnungs-korrektur versagt..)
Nun sollte man erwarten, dass die kamera im szenen-modus "makro" gar nicht erst 1,8 einstellt. Macht sie aber auch dann. Ebenso in P. Man muss schon A einstellen, also blendenpriorität, damit man eine kleinere blende selbst wählen kann. UND man muss dort außerdem die iso selbst hochstellen, weil sonst zu lange zeiten herauskommen...
Kurz: der szenen modus "makro" bei der sony RX ist für makro in nächster distanz ungeeignet. Ob dieser modus überhaupt irgendwas für makros praktisch ausrichtet ist mir nicht ersichtlich ... aber die kamere hat ja noch gefühlt weitere tausend möglichkeiten, mal sehen wie praktisch die sind .. momentan finde ich die menu-struktur sehr willkürlich "geordnet"...
 
Zuletzt bearbeitet:
momentan finde ich die menu-struktur sehr willkürlich "geordnet"...

wobei ich die bei vielen Kameras etwas chaotisch empfinde, Schau dir mal eine Nikon Dlsr an oder die Pens. Da fällst du vom Glauben ab.

Was ich aber Wichtiger finde ist das man sich die 6-10 Funktionen die man häufiger nutzt auf einen schnellen Zugriff legen kann ohne das man sich durch Untermenus Hangeln ä
muss und oft Nicht weiß wo was ist. Das geht bei der Pen mit SuperControlPanel, bei Nikon mit Nutzermenüs und bei der Rx über die FN Funktion, die Ringe und 4 frei belegbaren Tasten.

Für Iso, WA, EV, AF, Belichtungsmethode, RAW u.a. musst du nie ins Menü wenn Du das einmal einstellst. Auch nicht für HDR oder DRO Anwahl.
 
Kurz: der szenen modus "makro" bei der sony RX ist für makro in nächster distanz ungeeignet. Ob dieser modus überhaupt irgendwas für makros praktisch ausrichtet ist mir nicht ersichtlich ... aber die kamere hat ja noch gefühlt weitere tausend möglichkeiten, mal sehen wie praktisch die sind .. momentan finde ich die menu-struktur sehr willkürlich "geordnet"...

ich könnte mir nur vorstellen das der Fokus schneller sitzt und die Wahrscheinlichkeit eines Fehlfokus geringer ist da sie sich eher auf nahe Objekte konzentriert. Bei genug Licht ist er evtl. brauchbar, aber ich bin eh immer nur in A S M unterwegs.
 
Für Makros ist die RX100 wirklich nicht allzu gut.
Das kann die HX20V wesentlich besser.

Bin mir auch noch nicht ganz sicher, ob ich sie behalte.
 
Auf der vorletzten Menüseite (Schraubenschlüssel, Seite 2) als "Upload-Einstell.". Wird hier beschrieben:
http://www.sony.com.hk/svcfiles/faq/DI/User_Guide_Eng/DSC-RX100/contents/06/04/07/07.html
danke vielmals für den link, die info hab ich gesucht .. bei der WX ist es nämlich anders, da erscheint ausdrücklich "eye-fi", nicht "upload" .. jetzt läuft es..


PS wegen makro: es geht nicht darum dass die kamera nicht sehr schöne makros machen könnte..
..es geht darum, dass man den makro-modus dafür NICHT nutzen sollte, zumindest hierbei nicht sicher sein kann, einfach und schnell ein dokument in nachster distanz scharf abbilden zu können..das finde ich schon reichlich dumm..
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist denn der Tipp? Blende kleiner als f5?

Ich habs weiter oben schon mal geschrieben: Blende 5 irgendwas entspricht bei der RX100 aufgrund der Sensorgröße Blende 2 z.B. bei einer LX5. Deshalb auf jeden Fall abblenden!

@ incognito: die Beispiele kommen so aus der Cam, sind komplett ungeschärft. Da geht also noch was.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten