• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony Cyber-Shot RX100 - Praxisthread

Hallo zusammen,

macht sich der Stabilisator in irgendeiner weise bemerkbar? Bei anderen Kameras konnte ich nach Fokussierung immer eine sichtbare Verzögerung bei Kameraschwenks feststellen, dies ist bei meiner RX100 überhaupt nicht der Fall :confused:

Vielen Dank

Kann es sein, dass der Stabilisator an meiner Kamera defekt ist, da sie dieses Verhalten nicht hat, oder ist dass normal?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann es sein, dass der Stabilisator an meiner Kamera defekt ist, da sie dieses Verhalten nicht hat, oder ist dass normal?

Meinst Du mit Verzögerung, das dass Bild auf dem Display, bei Schwenks etwas nachzieht? Falls ja, dass hat meines Wissens aber nichts mit dem Stabi zu tun.
Das Bild, dass auf dem Sensor ankommt muss erst mal verarbeitet werden und wird dann auf dem Display angezeigt und das benötigt halt ein paar Millisekunden, bei neueren Kameras wird diese Verzögerung durch erhöhte Rechenpower und sonstige Technik immer weniger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mal noch einen Vergleich Crop aus Optischem Zoom (3,6fach) zum Klarzoom (10fach) gemacht.
Beide Ausschnitten in Irfan-View ausgeschnitten, das Klarbild-Zoom Bild auf die Größe des 3,6fach Zoom verkleinert und beide Bilder beim Abspeichern nachgeschärft.

20 MP, 3,6fach Zoom, Auschnitt


10 MP, 10fach Klarbild-Zoom; Auschnitt und verkleinert


Zur Orientierung das Klarbild-Zoom Bild ohne Verkleinerung
10 MP; 10fach Klarbild Zoom; Ausschnitt Orginalgröße
 
Meinst Du mit Verzögerung, das dass Bild auf dem Display, bei Schwenks etwas nachzieht? Falls ja, dass hat meines Wissens aber nichts mit dem Stabi zu tun.
Das Bild, dass auf dem Sensor ankommt muss erst mal verarbeitet werden und wird dann auf dem Display angezeigt und das benötigt halt ein paar Millisekunden, bei neueren Kameras wird diese Verzögerung durch erhöhte Rechenpower und sonstige Technik immer weniger.

Ja das meinte ich. Und da es sich um einen optischen Stabilisator handelt, dürfte dies auch nichts mit der Rechenpower zu tun haben .Woran erkenne ich denn dann ob der Stabilisator funktioniert.
 
in der Color Foto schreiben sie, dass die RX100 bei kleineren Blenden Beugungsunschärfen auftreten wegen des kleinen Pixelpitch.
Wikipedia heist es, dass der Blendenbereich sinkt mit Verkleinerung des Pixelpitches.
http://de.wikipedia.org/wiki/Pixelpitch

Das heist für mich, man könnte die RX100 stärker abblenden um Randunschärfe wegzubekommen, wenn sie es bei 10 MP belassen hätten.

Auch Photoscala schreibt änhliches

http://www.photoscala.de/Artikel/Begrenzung-der-Aufloesung-durch-Beugung

Vielleicht muss man hier nochmal etwas erklären.

Die Beugung ist eine von vielen Unschärfefaktoren eines Bildes. Man kann sich vereinfachend vorstellen, dass eine punktförmige Lichtquelle aufgrund der Beugung zu einer Scheibe wird. Dieses Beugungsscheibchen wird umso größer, je stärker man abblendet.

Auf der anderen Seite hat man auf dem Sensor die Pixel. Je kleiner die Pixel sind, umso größer sind im Verhältnis hierzu die Beugungsscheibchen. Man kann sich das an Extrembeispielen vergegenwärtigen. Hätte der Sensor (Größe 1 Zoll) nur z.B. 100 Pixel, so wäre Beugung selbst bei z.B. Blende 11 überhaupt kein Problem, weil die Beugungsscheibchen winzig wären im Verhältnis zur Pixelgröße. Hätte er dagegen 30MP, so wäre Beugung in der Tat bei Blende 11 festzustellen, denn bei Blende 11 wären die Beugungsscheibchen deutlich größer als die Pixel.

Nun wird vielfach gesagt, aus diesem Grund seien weniger MP auf dem Sensor im Hinblick auf die Beugung günstiger. Das ist aber definitiv falsch. Warum?

Nehmen wir nochmal das Beispiel von oben. Bei dem 100-Pixel Sensor spielt Beugung überhaupt keine Rolle, d.h. die effektive Auflösung des "Endproduktes" unter Berücksichtung von Beugung und Pixelgröße (andere Faktoren wie den Tiefpassfilter, den Bayerfilter, Verwacklung etc. lassen wir außen vor) liegt bei knapp unter 100 Pixel.

Dagegen leidet das 30MP-Bild stark unter der Beugung. Die Beugungsscheibchen sind schon größer als die Pixel, so dass die "Endauflösung" wirklich drastisch leidet. Sie sinkt im Beispiel auf vielleicht 10MP.

Dennoch bleibt die Endauflösung des höher auflösenden Sensors (bei gleicher Sensorgröße, davon gehe ich immer aus) trotz Beugung, und sei sie auch noch so dramatisch, immer größer als die des weniger auflösenden Sensors.

Hätte es also im Hinblick auf Beugung einen Sinn gemacht, der RX100 nur 10MP statt 20MP zu spendieren?

Nein. Bei 10MP wäre zwar die "Endauflösung" nicht so stark gesunken, bis Blende 5.6 hätte man wohl kaum einen Auflösungsverlust feststellen können.
Mit 20 MP und Blende 5.6 hat man schon starke Beugung, das Bild ist aber immer noch schärfer (es hat IMMER mehr resultierende Auflösung) als das des 10MP-Sensors.

Diese Zusammenhänge oft verkannt, weil Bilder auf Pixelniveau betrachtet werden. Das Bild des 100-Pixel-Sensors bleibt trotz Beugung immer absolut "pixelscharf", während das 30MP-Bild nicht pixelscharf bleibt, die Pixel verschwimmen deutlich wegen der Beugung. Trotzdem ist das 30MP-Bild besser, weil es eben deutlich mehr Endauflösung bietet. Würde man es auf 100 Pixel herunterrechnen, wäre es (trotz Beugung) natürlich auch absolut pixelscharf.

Endergebnis: Bei gleicher Sensorgröße schadet mehr Auflösung im Hinblick auf Beugung nie, sondern sie führt im Gegenteil zu besseren Endergebnissen.
Daher können wir (im Hinblick auf die Beugung) froh sein, dass die Sony 20 und nicht nur 10 MP hat.

Dass chip, colorfoto etc. diese Zusammenhänge nicht vollständig begreifen, ist traurig, für Signaltheoretiker sind das aber Basics. Hintergrund ist wohl der, dass die Bilder immer auf Pixelebene angesehen werden und man dann meint, der weniger auflösende Sensor sei besser. Wer es nicht glaubt, kann ja auch gerne die absoluten Spezialisten im Technikforum fragen (z.B. Burkhard2, Masi1157).

Noch ein Wort zu rabu: Wenn ich dich gelegentlich hart angegangen bin, möchte ich mich dafür entschuldigen.
 
@iCry
Kann man den Stabi nicht abschalten?
Mach doch mal Vergleichsbilder bei vollem Zoom, wenig Licht und kurzer Belichtungszeit, einmal eingeschaltet, einmal ausgeschaltet. Da sollte ein Unterschied erkennbar sein.
 
Also ich habe den UVP plus ein paar nette Extras ;) ohne Zögern bezahlt.
Man könnte auch sagen bei mir kommt der Lustgewinn beim Knipsen und nicht beim Einstreichen des Rabatts ;)

Bei mir auch, aber wenn ich die Wahl habe zwischen mehr und weniger zu zahlen würd ich nicht mehr wählen. Bin da wohl etwas eigen :cool:
Und ich kann verstehen das Leute denen sie den Rabatt gestrichen haben erstmal trotzig sagen dann eben nicht (sofort).
 
@iCry
Kann man den Stabi nicht abschalten?
Mach doch mal Vergleichsbilder bei vollem Zoom, wenig Licht und kurzer Belichtungszeit, einmal eingeschaltet, einmal ausgeschaltet. Da sollte ein Unterschied erkennbar sein.

Also bei vollem Zoom und 1/5 erkenne ich keinen Unterschied. Deshalb vermute ich ja das etwas nicht stimmt.
 
Du solltest nicht außerhalb der Grenzen des Systems testen. Der Stabi bringt 2-3 stopps Vorteil, je nach Hand.
Wenn Du 100mm nimmst dann wäre 1/100s die Zeit nach Kehrwert. 3 Stopps wäre 1/12s. Mit 1/5s ist es reine Glückssache.
Bei 1/25s sollte die Quote der scharfen Bilder auf jeden Fall höher sein mit Stabi wie ohne.
 
Klarzoom liefert bei 20 MP nur 7,2fachen Zoom und Digitalzoom den 14fachen Zoom. Bei gleichem Zoom (7,2fach) ist die Qualität wie folgt:

Klarzoom


Digitalzoom


und zum Vergleich

Klarzoom mit 10 MP


Euer Urteil?

Hier sieht man auch gut den Unterschied zwischen Klar- und Digitalzoom bei 20 MPixel. Klarzoom erzeugt ein kantiger/schärferes Bild (ebend Klarzoom) und der Digitalzoom erzeugt nur weiche Matsche :-).....die sich aber mit einem NIK Sharpener wohl besser behandeln lässt :-)
 
Hat schon jemand rausgefunden ob man im Panorama-Modus irgendwie wenigstens die Blende wählen kann? Mir erscheint es so, als wenn man gar nichts wählen kann (außer Richtung, Auflösung etc.), was im Nahbereich zu deutlich schlechteren Ergebnissen führt als z.B. bei der HX9V - mit Blende 1.8 sind viele Teile außerhalb des Schärfebereichs.
Auch wählt die RX100 dabei oft unsinnige Belichtungen.
 
Bei mir auch, aber wenn ich die Wahl habe zwischen mehr und weniger zu zahlen würd ich nicht mehr wählen. Bin da wohl etwas eigen :cool:
Und ich kann verstehen das Leute denen sie den Rabatt gestrichen haben erstmal trotzig sagen dann eben nicht (sofort).

Wobei das hier reine Spekulation ist. Denn die Gründe kann nur EventFotograf selber sagen. Alles andere ist Kristallkugel.
 
Also bei vollem Zoom und 1/5 erkenne ich keinen Unterschied. Deshalb vermute ich ja das etwas nicht stimmt.
Du hast das Talent dich noch umständlicher als ich auszudrücken :cool:

Was genau meinst du jetzt wieder?
Du hältst die RX bei 100mm mit 1/5 freihand ohne Stabi? :rolleyes::rolleyes:
Nein, glaub ich wohl nicht ... ;)
Also hast du sie aufs Stativ geschraubt und vergleichst jetzt dann gegen die gleiche Aufnahme nur eben aus der Hand und mit Stabi - soweit korrekt?
Und beides ist von gleicher Qualität und kein Unterschied?
Wenn es so ist, dann isses ja bestens.

oder was meinst du sonst?

sollte ich nicht mehr zurück schreiben - bei mir arbeitet der Stabi ohne jegliches Problem und absolut bestens, sowohl bei Video als auch Foto
(steady shot active)
 
Also bei vollem Zoom und 1/5 erkenne ich keinen Unterschied. Deshalb vermute ich ja das etwas nicht stimmt.
ok, hab mir alles nochmals konzentriert durch gelesen und weiß was du meinst - nach deinem obigen Satz wärest du allerdings mit sensationell ruhiger Hand unterwegs wenn du es tatsächlich freihand mit 1/5 bei rund 100mm schaffst!

bin jetzt nur gespannt was dann wie wirklich der Fall ist :rolleyes:
 
Danke für den Link. Sieht gut aus, damit die Kamera nicht mehr so glatt und rutschig ist. :top:

Hat jemand Erfahrung mit solchen Klebebelederungen bei anderen Kameras? Mich würde vor allem interessieren, ob man die nach längerer Zeit wieder rückstandsfrei abbekommt, oder ob das dem schwarzen Lackfinish schadet. Sonst würde das später mal den Wiederverkaufswert mindern.

Seltsam finde ich allerdings, dass anscheinend auf den Fotos ein Loch im Leder für das blaue "Zeiss"-Logo ausgestanzt ist. Das Zeiss-Logo ist ja nicht fest im Gehäuse integriert (wie das Sony-Logo), sondern nur ein einfacher Aufkleber, den man leicht ablösen kann? :confused:

Naja ich finde schon schön, wenn man den Zeiss Aufkleber noch sieht! Die Belederung schaut schon toll aus, auch wenn ich nicht so der Retro Fan bin. Muss mir sowas ähnliches mal bei ner echten Leica ansehen, ob das wirklich deutlich mehr der Griffigkeit dient - denn 20 Euro sind ja echt net viel!

Hallo zusammen,

macht sich der Stabilisator in irgendeiner weise bemerkbar? Bei anderen Kameras konnte ich nach Fokussierung immer eine sichtbare Verzögerung bei Kameraschwenks feststellen, dies ist bei meiner RX100 überhaupt nicht der Fall :confused:

Vielen Dank

Eine ganz leichte verzögerung hat man schon, aber das ist nichts im vergleich zu stabilisierten Spiegelreflex Linsen oder so :-)
 
Du hast das Talent dich noch umständlicher als ich auszudrücken :cool:

Was genau meinst du jetzt wieder?
Du hältst die RX bei 100mm mit 1/5 freihand ohne Stabi? :rolleyes::rolleyes:
Nein, glaub ich wohl nicht ... ;)
Also hast du sie aufs Stativ geschraubt und vergleichst jetzt dann gegen die gleiche Aufnahme nur eben aus der Hand und mit Stabi - soweit korrekt?
Und beides ist von gleicher Qualität und kein Unterschied?
Wenn es so ist, dann isses ja bestens.

oder was meinst du sonst?

sollte ich nicht mehr zurück schreiben - bei mir arbeitet der Stabi ohne jegliches Problem und absolut bestens, sowohl bei Video als auch Foto
(steady shot active)

Tatsächlich war alles aus der Hand:rolleyes: Atmen ist dabei natürlich nicht mehr drin.

Vielleicht hatte ich einen guten Tag erwischt. Probiere es heute Abend noch einmal aus.

Ich bin davon ausgegangen, dass man die Stabilisation (da optisch) auch in dem Livebild auf dem Display erkennen müsste, dies kann mir hier aber niemand bestätigen, oder?

Vielen Dank
 
Tatsächlich war alles aus der Hand:rolleyes: Atmen ist dabei natürlich nicht mehr drin.
Gratuliere absolut!
Ganz unruhig bin ich zwar auch nicht, aber das ist sehr gut.
Dort und da gibt es ja tatsächlich Scharfschützen.

Ich bin davon ausgegangen, dass man die Stabilisation (da optisch) auch in dem Livebild auf dem Display erkennen müsste, dies kann mir hier aber niemand bestätigen, oder?

Vielen Dank
Vergiss es. Du hast keine Verzögerung, dann isses ja eh super. Was zählt ist das Ergebnis.
Zu deiner Beruhigung kannst ja zusätzlich auch Video machen mit steady shot auf
- active
- standard
- aus

Spätestens hier solltest du Unterschiede sehen, vor allem wenn du z.b. dabei auch noch langsam gehst.
 
Danke.

Den Hinweis mit dem Video werde ich mal ausprobieren. Gebe dann später noch eine Rückmeldung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat schon jemand rausgefunden ob man im Panorama-Modus irgendwie wenigstens die Blende wählen kann? Mir erscheint es so, als wenn man gar nichts wählen kann (außer Richtung, Auflösung etc.), was im Nahbereich zu deutlich schlechteren Ergebnissen führt ...

Ganz ehrlich, der Panomodus ist im Nahbereich auch Blödsinn.
Er heißt Pano-Mode weil es um Panos geht, die erfolgen mit Schärfe unendlich auf entfernte Objekte d.h. Landschaften.
Wenn Du nah dran bist hast Du doch auch keine durchgehend gleiche Entfernung zum Objekt, wird doch Glückssache.:confused:
Zudem hast DU mal versucht ein Makro mit großer Blende zu machen mit Bewegung der Kamera? Da geht gar nichts weil der Schärfepunkt gering ist.
Nicht umonst nimmt man auch bei DSLRs dafür ein Stativ!

Außerdem wäre dann auch die Frage warum Du nicht 28mm nimmst und einfach anders zuschneidest.
Also ich verstehe den Sinn nicht ganz, das wäre genauso als würde man sich beklagen das sich im Landschaftsmodus kein Makro-AF aktivieren läßt, oder?
Aber ich lern gern dazu.

Wobei das hier reine Spekulation ist. Denn die Gründe kann nur EventFotograf selber sagen. Alles andere ist Kristallkugel.

Oder vielleicht auch Privatsache, meinst nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten