• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony Cyber-Shot RX100 - Praxisthread

gibt es im Menü eine "Minimum Shutter Speed" Option für Auto ISO?
 
gibt es im Menü eine "Minimum Shutter Speed" Option für Auto ISO?

Leider nicht. Es gibt nur min. ISO und max. ISO. Aber man hat keine Möglichkeit, die Steilheit des ISO-Anstiegs oder die maximale Belichtungszeit vorzugeben. Das ist umso ärgerlicher, weil die RX100 schon im Weitwinkel immer stur versucht, auf 1/30 s zu bleiben und dann die ISO entsprechend erhöht. Mit Stabilisator sollten aber bei statischen Motiven längere Belichtungszeiten drin sein.

Das können andere Hersteller besser, z. B. Panasonic mit der Option "Max. Bel. Zeit" oder die Canon S100 wenigstens mit der Option "ISO-Geschwindigkeit" langsam/standard/schnell. Bei diesen Kameras kann man also einstellen, dass die ISO im Weitwinkel nicht schon ab 1/30 s erhöht wird, sondern z. B. erst ab 1/15 s.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade auch, dass auto-Iso bei 125 startet und nicht Minimum 80 wählbar ist

Das macht Sinn, weil die Grundempfindlichkeit des Sensors bei ISO 125 liegt. Sony warnt ausdrücklich vor manuell eingestelltem ISO 80 und ISO 100, weil das nur künstlich erzeugt wird und dabei die Bildqualität verschlechtern kann (den Dynamikumfang reduziert). Deshalb fängt die Automatik erst in der Grundempfindlichkeit ISO 125 an:

http://www.sony.com.hk/svcfiles/faq/DI/User_Guide_Eng/DSC-RX100/contents/04/02/13/13.html

Eng wird's dann nur bei sehr hellem Sonnenlicht mit ISO 125 ohne ND-Filter und einer auf 1/2000 s begrenzten Belichtungszeit. Dann hilft nur noch extrem abblenden, was aber dann Beugungsunschärfe provoziert, wie wir ja oben an der Blendenreihe gesehen haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand denn schon Bilder bei extremem Licht erlebt wo das ein Problem war? ich bisher nicht.

Ich habe auch nicht den Eindruck das die Rx zu schnell mit den Iso hochgeht.
Aber selbst wenn es so wäre, Iso400 ist immer noch besser als Iso100 bei der Konkurrenz. Dann kann man sowas lockerer sehen, eine S100 war bei Iso100 ja auch nicht schlecht, oder?

Dennoch waere es nicht verkehrt könnte man das genau einstellen. Dafür kann man andere Sachen einstellen die kein Mensch je gehört hat.:o
 
Habe gerade Color Foto vor mir liegen mit dem Test der RX100, Blitzleitzahl 1, ist das richtig, hat schon jemand den Blitz benutzt?, bei Leitzahl 1 hätten sie sich den Platz auch sparen können:evil:
 
Blinkt bei Euch auch ständig das Steady-Shot-Symbol mit einem Ausrufezeichen daneben?

Ich interpretiere das so, dass die Bildstabilisierung aus irgendwelchen Gründen nicht möglich ist - nur warum? Vielleicht hat das Blinken aber auch eine ganz andere Bedeutung?


Andreas

Ich hatte auch diesen Effekt, dass das Steady-Shot-Symbol mit Ausrufezeichen ständig blinkte, egal wie gut die Lichtverhältnisse waren. Abhilfe brachte ein Neustart der Kamera (Akku entfernen, etwas abwarten und wieder einlegen) - nach einem Tipp aus dpreview-Forum. Jetzt scheint es zu funktionieren.

Dabei bedeutet das blinkende Symbol + Ausrufezeichen nicht, dass irgendwas gestört ist, sondern dass man die Kamera festhalten soll, im Sinne "Der Bildstabilisator wird eingreifen, halten Sie aber trotzdem die Kamera ruhig" oder so.

Es sieht so aus als beginne das Blinken bei einer Verschlusszeit ca. (1 / Brennweite in mm) oder länger, also bei 1/30 bei F = 28 mm, 1/100 bei F = 100 mm etc.
 
Was heißt denn mehr Dynamik in den Lichtern? Dynamik ist ein Bereich von unterschiedbaren Helligkeiststufen. Der ist größer oder nicht, wenn es oben ausbrennt nützt alles nichts weil es eine Softwareoperation ist. Unterscheidbar ist der vorallem in den Schatten daher auch der Rat unterzubelichten.
Was die RX da wirklich kann wird man erst wissen wenn man auch mal RAW nutzt, wie bei der LX auch.

Ich schrieb ja, Nikons belichten einfach kürzer daher kommt es erst garnicht zu ausgebrannten Lichtern

wie hier einmal ohne ADL und einmal mit: (Nikon D5100)



Für mehr an Dynamik hellt Dro nur auf und verliert dadurch Kontrast, stelle ich den Kontrast wieder rauf verliere ich Dynamik, im Endeffekt also fast sinnlos.

Dro lässt sich noch nachträglich auf´s Raw anwenden, ADL nicht. ADL ist einfach eine andere m.M. nach bessere Dynamikoptimierung
 
Ich schrieb ja, Nikons belichten einfach kürzer daher kommt es erst garnicht zu ausgebrannten Lichtern
Für mehr an Dynamik hellt Dro nur auf und verliert dadurch Kontrast, stelle ich den Kontrast wieder rauf verliere ich Dynamik...

Das ist eine reine Schattenaufhellung, mehr nicht.

Du sagst Nikons belichten kürzer.
Dann lass die RX doch auch kürzer belichten, geht mit EV ins negative.

Dann macht die Schattenaufhellung mehr Sinn weil man zudem mehr Höhen erhalten hat.
Das die DSLR eine höhere Dynamik hat als ein viel kleinerer Sensor sollte aber auch klar sein, oder denkst Du das die RX die Nikon da schlägt?
 
Hi zusammen

Ich habe eine S95 und neige auch dazu, mir die Rx100 zu kaufen.

Ich war immer begeistert, wie gut der Bildstabi in der S95 funktioniert. Belichtungszeiten von 1/4 sec. im Weitwinkel sind mit der S95 kein Problem.

Wie gut arbeitet der Stabilisator der RX100. Hat das schon mal jemand ausprobiert?

Grüße

Klaus
 
per Raw könnte ich mit der RX100 das gleiche Ergebnis erzielen wie mit der D5100, selbst mit der S95 geht es, nur halt mit mehr Rauschen. Nett wäre es gewesen wenn sie es automatisch kann.

Ja Dro ist leider nur eine reine Schattenaufhellung, ich hätte mir hier ADL gewünscht. Es heißt immerhin auch Dynamik Range Optimizer

Wenn ich Dro einstelle und kürzer belichte muss ich zusätzlich noch den Kontrast hochdrehen um im Ansatz ein ähnliches Ergebnis zu erhalten, ist insges. etwas umständlich gelöst.
 
Drei Dinge ......von der Weltmacht mit 3 Buchstaben "Ich" :rolleyes:

1. Ich habe ein Hard-Case gekauft ,wo die RX ganz genau reinpasst,
ist von Hama ,schwarz ,in Carbonoptic ,mit Gürtelschnalle,ein Tragegurt mit Karabiner war auch dabei. 13€ im Planet mit S :) Weitere Beschreibung ist hier:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9968868&postcount=8
2. Ich habe heute sehr viel mit Digital-und Klarzoom bis Faktor 14x fotografiert,die Kamera ist der Wahnsinn.:top:
3.Ich habe mit einer Akkuladung 500 Bilder hinbekommen :top::D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Lothar, weißt Du zufällig, wie man Einstellung unter MR abspeichert? Ich tappe da noch im Dunkeln...

Danke und Gruß!
 
Hi zusammen

Ich habe eine S95 und neige auch dazu, mir die Rx100 zu kaufen.

Ich war immer begeistert, wie gut der Bildstabi in der S95 funktioniert. Belichtungszeiten von 1/4 sec. im Weitwinkel sind mit der S95 kein Problem.

Wie gut arbeitet der Stabilisator der RX100. Hat das schon mal jemand ausprobiert?

Grüße

Klaus

bis 1/6 habe ichs einigermaßen zitterfrei (zu wenige Gelegenheiten aber bislang, daher nichts Definitives...)
 
Das macht Sinn, weil die Grundempfindlichkeit des Sensors bei ISO 125 liegt. Sony warnt ausdrücklich vor manuell eingestelltem ISO 80 und ISO 100, weil das nur künstlich erzeugt wird und dabei die Bildqualität verschlechtern kann (den Dynamikumfang reduziert). Deshalb fängt die Automatik erst in der Grundempfindlichkeit ISO 125 an:

http://www.sony.com.hk/svcfiles/faq/DI/User_Guide_Eng/DSC-RX100/contents/04/02/13/13.html

Wo steht das das Sony ausdrücklich warnt und das die Grundempfindlichkeit ISO 125 beträgt? ISO 80 rauschen bei der RX100 weniger als ISO 125, nur die Dynamik ist geringer, ich vermute mal ISO 125 sind aufgehellte ISO 80 und ISO 80 ist auch die Grundempfindlichkeit des Sensors.
 
Hi zusammen

Ich habe eine S95 und neige auch dazu, mir die Rx100 zu kaufen.

Ich war immer begeistert, wie gut der Bildstabi in der S95 funktioniert. Belichtungszeiten von 1/4 sec. im Weitwinkel sind mit der S95 kein Problem.

Wie gut arbeitet der Stabilisator der RX100. Hat das schon mal jemand ausprobiert?

Grüße

Klaus

Habe heute mehrere Aufnahmen bei vollem Tele mit und ohne Stabi gemacht. Mit Stabi ging es eingermaßen bis 1/13 Sek., ohne Stabi bis 1/50. Man gewinnt also nach Gefühl ca. 2 Stufen durch den Stabilisator.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten