• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG
scharfe Aufnahmen mit 1/13 im Telebereich ist ja mal nicht schlecht.
hochgerechnet würde das eh 1/4 im weitwinkelbereich ergeben.
 
Wo steht das das Sony ausdrücklich warnt und das die Grundempfindlichkeit ISO 125 beträgt? ISO 80 rauschen bei der RX100 weniger als ISO 125, nur die Dynamik ist geringer, ich vermute mal ISO 125 sind aufgehellte ISO 80 und ISO 80 ist auch die Grundempfindlichkeit des Sensors.

Das steht auf der oben verlinkten Seite unten unter "Notes":

http://www.sony.com.hk/svcfiles/faq/DI/User_Guide_Eng/DSC-RX100/contents/04/02/13/13.html

"When [ISO] is set to a value lower than ISO 125, the range for recordable subject brightness (dynamic range) may decrease."

Den größten Dynamikumfang hat der Sensor bei seiner Basisempfindlichkeit, also hier ISO 125.

Die RX100 hat also keine "echten" ISO 80 oder ISO 100. Bei einer Einstellung von "ISO 80" wird das Bild mit ISO 125 gemacht, aber wie ISO 80 belichtet (also überbelichtet) und dann "zurechtgerechnet". Das gibt's auch z.B. bei manchen DSLRs.

Das ist auch der Grund, warum bei "ISO 80" dann die Lichter schneller ausfressen - das ist bei einer Überbelichtung nunmal so. Also ein reduzierter Dynamikumfang.

Wenn es keine Lichter zum Ausfressen gibt, funktioniert das Verfahren aber halbwegs. Und durch die Überbelichtung reduziert sich auch das Rausch/Signal-Verhältnis.

Die Sony-Ingenieure haben schon ihren Grund, warum sie keine ISO 80 oder 100 in der ISO-Automatik erlauben. :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
per Raw könnte ich mit der RX100 das gleiche Ergebnis erzielen wie mit der D5100, selbst mit der S95 geht es, nur halt mit mehr Rauschen. Nett wäre es gewesen wenn sie es automatisch kann.

Ja Dro ist leider nur eine reine Schattenaufhellung, ich hätte mir hier ADL gewünscht. Es heißt immerhin auch Dynamik Range Optimizer

Wenn ich Dro einstelle und kürzer belichte muss ich zusätzlich noch den Kontrast hochdrehen um im Ansatz ein ähnliches Ergebnis zu erhalten, ist insges. etwas umständlich gelöst.

Was raw wirklich bringt, wage ich erst nach der Lightroom-Unterstützung zu beurteilen.

Mit DRO gehe ich sehr vorsichtig um, selbst bei den Nexen maximal DRO 3.

Für echte "Hochdynamik-Motive" nutze ich rein den HDR-Modus. Und dafür kenne ich keine vergleichbar gute Funktion bei anderen Kameras.
 
Probleme bei F1.8

Wie ich ja schon geschrieben habe hat meine RX100 massive Probleme bei F1.8 bis F2.5. Die Bilder sind matschig, überstrahlt, die Farben verfälscht. usw.

Ich habe noch mal ein paar Tests auf dem Stativ gemacht die meine ersten Tests bestätigen. Irgendwie habe ich das Gefühl dass bei F1.8 Streulicht und reflexionen innerhalb des Objektivs die Bilder massiv beeinträchtigen. Besonders bei Nahaufnahmen werden die Bilder unscharf, die Kanten massiv überstrahlt, die Farben verfälscht.

Bei F5.6 ist die Bildqualität allerdings grandiios, und eigentlich bis in die Ecken scharf.

Beispielbilder und die entsprechenden Crops sind hier:

http://mb-g.info/Samples/Crop 1.8_1.jpg
http://mb-g.info/Samples/Crop 1.8_2.jpg
http://mb-g.info/Samples/Crop 5.6_1.jpg
http://mb-g.info/Samples/Crop 5.6_2.jpg
http://mb-g.info/Samples/F1.8.jpg
http://mb-g.info/Samples/F5.6.jpg


Vielleicht kann jemand mit der RX100 ja mal ein paar Nahaufnahmen bei F1.8 machen ob das gleiche Phänomen auftritt.
Wie ich schon geschrieben habe will ir der Sony Shop die Kamera nicht umtauschen sondern nur das Geld zurück erstatten. Ich weiss noch nicht recht was ich tun soll, Kamera zurück schicken, oder Reparatur veranlassen.

Allerdings muss ich sagen dass die Qualitätsunterschiede zu meiner Canon S100 wirklich marginal sind. Im Prinzip sind ISO 6400 bei der RX100 wie ISO 3200 bei der S100, ich bin momentan wirklich am überlegen ob die Sony das Geld wert ist.

Wer noch irgendwelche speziellen vergleichsbilder S100 - RX100 will kann sich melden vielleicht kann ich dieses Wochenende noch welche machen.

Gruß hna
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es so ist wie Du sagst würde ich sie tauschen. Ganz einfach!
Bei dem Preis waere ich zu Null Abstrichen bereit was sowas angeht.
 
AW: Vergleichsbilder RX100 und S100

Bei Deinen interessanten Vergleichs-Bilder habe ich den Eindruck, dass die S100-Bilder doch allgemein etwas schlechter sind.
Deswegen die Frage, wie diese denn eingestellt war?
Im S100-Thread hat sich ja die Einstellung von Kontrast und Schärfe auf +1 als mehrheitsfähig erwiesen. (i-Contrast OFF)

Ich habe es aktuell nicht 100%-ig im Kopf, da ich derzeit nicht nachschauen kann, aber i-Contrast waren deaktiviert und die Rauschminderung war auf gering eingestellt. Der Weißabgleich erfolgte automatisch und ohne Veränderung der Farbwerte.

Welches Online-Handbuch denn?

Ich sprach von diesem Online-Handbuch.

Gruß,
Chephren
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Probleme bei F1.8

Bei F5.6 ist die Bildqualität allerdings grandiios, und eigentlich bis in die Ecken scharf.
Entweder fokussiert die Kamera bei f/1.8 nicht genau genug (bei Kompaktkameras wegen des verwendeten Autofokus-Verfahrens eigentlich nicht möglich), oder du hast sie zwischen den Fotos bewegt.

Grundsätzlich ist das aber ganz normal, das ein Zoom erst bei f/5.6 scharf wird.
 
Das steht auf der oben verlinkten Seite unten unter "Notes":

http://www.sony.com.hk/svcfiles/faq/DI/User_Guide_Eng/DSC-RX100/contents/04/02/13/13.html

"When [ISO] is set to a value lower than ISO 125, the range for recordable subject brightness (dynamic range) may decrease."

Den größten Dynamikumfang hat der Sensor bei seiner Basisempfindlichkeit, also hier ISO 125.

Die RX100 hat also keine "echten" ISO 80 oder ISO 100. Bei einer Einstellung von "ISO 80" wird das Bild mit ISO 125 gemacht, aber wie ISO 80 belichtet (also überbelichtet) und dann "zurechtgerechnet". Das gibt's auch z.B. bei manchen DSLRs.


Das ist auch der Grund, warum bei "ISO 80" dann die Lichter schneller ausfressen - das ist bei einer Überbelichtung nunmal so. Also ein reduzierter Dynamikumfang.

Wenn es keine Lichter zum Ausfressen gibt, funktioniert das Verfahren aber halbwegs. Und durch die Überbelichtung reduziert sich auch das Rausch/Signal-Verhältnis.

Die Sony-Ingenieure haben schon ihren Grund, warum sie keine ISO 80 oder 100 in der ISO-Automatik erlauben. :cool:

wo steht denn das ISO 125 die Basisempfindlichkeit ist? Ich gehe wie gesagt davon aus das die ISO 125 aufgehellte ISO 80 sind. Und die ISO 80 die wahre Basisempfindlichkeit ist.

Die Canon S100 hat z.B. aufgehellte ISO 50 als ISO 80 getarnt dadurch gibt es mehr Dynamik
 
wo steht denn das ISO 125 die Basisempfindlichkeit ist?

Lesen und verstehen. ;)

Aber wenn Du es nicht verstehst, dann kannst Du es z.B. auch bei Imaging Resource und hier oder bei dpreview nachlesen.

Base ISO = 125.

Und wenn Du es dann immer noch nicht glauben willst, dann solltest Du Dich nochmal fragen, warum die Sony-Ingenieure in der ISO-Automatik keine ISO 80 oder ISO 100 zulassen, sondern grundsätzlich erst bei ISO 125 anfangen (unabhängig vom Kontrastumfang des Motivs). Ich kann es erklären, Du nicht.
 
hna1066

hi ich kaufe meine morgen und dann kann ich mit dir vergleichen, wenn du willst.
Aber jetzt schon kann ich dir sagen, dass selbst mein Zeiss 24mm 1.8 für die NEX5n, welches ein Festbrennweiten objektiv ist, auch nicht perfekt scharf ist an den Rändern bei 1.8 also "wide open"... mein Sony SEL50 1.8, auch ne Festbrennweite, noch weniger scharf ist bei 1.8!

Zeiss = 1000 euro
Sony sel50 1.8 = 300 euro


Allerdings hatte hier jemand im Forum auch das Zeiss und seinz war grottig ... dezentriert bis zum geht nicht mehr...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Probleme bei F1.8

Entweder fokussiert die Kamera bei f/1.8 nicht genau genug ...

nur mal so als Hinweis, im BBT gibts eine Reihe ziemlich scharfer Aufnahmen mit F1.8 bis F2,8. Da koennen Dslr Linsen nur von traeumen offen.
Es geht hier also konkret um ein einzelnes möglicherweise dejustiertes Exemplar wenn das erst bei f5,6 gut wird.
 
AW: Probleme bei F1.8

Wie ich ja schon geschrieben habe hat meine RX100 massive Probleme bei F1.8 bis F2.5.

Das Bild der Platine mit Blende 5,6 ist wirklich unglaublich gut - sogar in 100% Ansicht. Hast Du diese Bilder auch mit der S100 gemacht? Sind die damit ähnlich gut bei Bl 4?, bzw mit Offenblende ähnlich schlecht?

Interessieren würde mich Vergleichs-Bilder (S100/RX100) mit richtigen Fernsichten mit 100mm. Also nicht Teleaufnahmen im Nahbereich. Wäre super.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lesen und verstehen. ;)

Aber wenn Du es nicht verstehst, dann kannst Du es z.B. auch bei Imaging Resource und hier oder bei dpreview nachlesen.

Base ISO = 125.

Und wenn Du es dann immer noch nicht glauben willst, dann solltest Du Dich nochmal fragen, warum die Sony-Ingenieure in der ISO-Automatik keine ISO 80 oder ISO 100 zulassen, sondern grundsätzlich erst bei ISO 125 anfangen (unabhängig vom Kontrastumfang des Motivs). Ich kann es erklären, Du nicht.

Wenn ich diesen Satz lesen würde in dem dieses geschrieben steht, dann ok aber es schenint bisher eher eine Interpretation deinerseits.

So gut wie alle Kamerahersteller verwenden keine echte ISO-Werte mehr, das sieht man ganz gut bei Dxo. Die S100 z.B. hat eigentlich als Basisempfindlichkeit ISO 50, diese werden jedoch aufgehellt und stehen dann als ISO 80 im Menu um den Dynamikbreich zu erhöhen.
Genauso die Nikon D5100, sie hat eigentlich ISO 80, im Menu stehen aber aufgehellte ISO 100.

Genauso macht es m.M. nach auch die RX100, sie hat als Basisempfindlichkeit ISO 80, diese werden aufgehellt -> gewinnen dadurch an Dynamik da hauptsächlich die Tiefen aufgehellt werden und verkauft sie uns als ISO 125(gängige Praxis bei fast allen Kameras)

Nur das Sony, im Gegensatz zu Nikon und Canon noch die Basisempfindlichkeit mit ins Menu packt. Ein Argument für diese Theorie ist auch das geringere Rauschen bei ISO 80 im Vergleich zu ISO 125. Bei deiner Theorie dürfte es beim Rauschen eigentlich keinen Unterschied geben.

Und der Grund ist nur die veringerte Dynamik und auch nur das schreibt Sony, "Achtung wenn ihr diese Einstellung verwendet habt ihr nicht die volle Dynamik" mehr nicht, der Rest ist Spekulation.

Wenn du mir den Satz zeigen kannst(am besten von Sony) in dem es schwarz auf weiß steht glaube ich dir aber bisher waren es von dir nur Vermutungen?

Und Base ISO und Grundempfindlichkeit des Sensors ist nicht unbedingt das gleiche

Wenn DxO endlich mal seinen Testbericht veröffentlicht, haben wir die Gewissheit.
 
AW: Probleme bei F1.8

Wie ich ja schon geschrieben habe hat meine RX100 massive Probleme bei F1.8 bis F2.5. Die Bilder sind matschig, überstrahlt, die Farben verfälscht. usw. ...

Gruß hna

hast du dieses Problem nur im Nahbereich oder auch auf Entfernung?

Im Nahbereich ist die Wahrscheinlichkeit aus der Fokusebene zu rutschen deutlich höher vorallem bei Blende f1,8 aufgrund der geringen Schärfentiefe. Evtl. ist das der Grund?
 
Iso80 oder 125, wieso ist euch das so wichtig?
Egal wie oder was, sie ist doch in jedem Fall viel besser als eine s100, lx oder ex!?
Und wer bei niedrigen iso ernsthaft über Rauschen klagt der sollte sich besser eine 5d kaufen. :eek:
Man kann es auch übertreiben mit dem Thema aber es kommt doch immer wieder, egal ob die RX was das angeht die mit Abstand beste Kompakte ihrer Größe ist.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1092221
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Probleme bei F1.8

Das Bild der Platine mit Blende 5,6 ist wirklich unglaublich gut - sogar in 100% Ansicht. Hast Du diese Bilder auch mit der S100 gemacht? Sind die damit ähnlich gut bei Bl 4?, bzw mit Offenblende ähnlich schlecht?

Interessieren würde mich Vergleichs-Bilder (S100/RX100) mit richtigen Fernsichten mit 100mm. Also nicht Teleaufnahmen im Nahbereich. Wäre super.

Also hier ist erst mal die Platine mit der S100.

Das Wetter ist gerade zu schlecht für Fernansichten, ich hoffe aber dieses Wochenende noch weitere Bilder machen zu können.

Gruß hna

www.mb-g.info/Samples/S100_F2.JPG
www.mb-g.info/Samples/S100_F2.8.JPG
www.mb-g.info/Samples/S100_F4.JPG
www.mb-g.info/Samples/S100_F5.6.JPG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten