• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony Cyber-Shot RX100 - Praxisthread

kann man (RGB) rot absenken?
das reine dunkle rot ist zu kräftig.

Änder mal den Farbraum!
 
Klar hat das Einfluß. Das sieht aber nur deswegen anders aus, weil die Konvertierung von AdobeRGB (JPEG) in sRGB (Monitor) in der Regel nicht sauber oder gar nicht gemacht wird. Wenn man sich die AdobeRGB-Bilder in einem Programm mit korrekt eingestelltem Farbmanagement anschaut, ändern sich die (meisten) Farben nicht - es sind nur je nach Bildschirm eventuell noch Farbnuancen darstellbar, die in sRGB nicht mehr darstellbar sind.
Ohne das entsprechende Farbmanagement versaut man sich mit AdobeRGB mehr als man dadurch gewinnt. Man sollte genau wissen was man tut.

Hier noch ein Link zum Thema: http://foto.beitinger.de/adobe_rgb/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja so ist das wenn eine RX vom Laster überfahren wird..die batterie-klappe ist heil geblieben..interessante innereien übrigens, er scheint u.a. den OIS gefunden zu haben..
 
Um noch einmal auf die Farbproblematik zurückzukommen, ich bin mit den Farben auch nicht so richtig happy. Leider ist der Weißabgleich der RX100 ziemlich ungenau. Ich habe mittlerweile eine Graukarte in die Kameratasche getan. Mit dem RAW Tool kann man dann auch nachträglich Änderungen vornehmen. Die Unterschiede sind schon deutlich.
Die Grüntöne sind leider ein extra Thema - auch die Hauttöne. Vielleicht bin ich auch nur von meiner DSLR verwöhnt und muß mich umgewöhnen...
 
@ red.dot und canikon,

danke für die antworten.
das grün ist für mich völlig ok. nur eben das reine dunkelrot. werde dann mal das adobe testen.
zu RAW: damit hab' ich nix am hut. bis auf ganz wenige ausnahmen fand ich auch alle bilder aller kameras aus raw schlechter als jeweils die mögliche jpg version. der aufwand steht in keinem verhältnis.
 
hab grad mal versucht mittels jpg illuminator den rotkanal zu senken. das wird ja auch nix, weil sich das aufs ganze bild auswirkt und nicht nur auf das reine rot. geht also nur mittels direkter auswahl bzw punktueller bearbeitung.
 
Mein Gott, ich würde mir über die Farben doch überhaupt keine Gedanken machen! Auch bei Jpegs kann man das mit minimalen Aufwand ohne wesentlichen Qualitätsverlust ausgleichen.
Jede Kamera hat bei gewissen Lichtsituationen im WA Schwierigkeiten, grün und rot ist für jede Kamera heikel! Ich habe bei der X10 mal AdobeRGB getestet, hat sich aber nichts verändert.
Ich würde auch mit der RX100 zB. bei Lowlights(Portraits) auf AUTO-WA bleiben, abgleichen kann man immer noch! Vielleicht sollte man auch nicht immer den Kollegen mit ihren "OOC's vertrauen!!!:)
Bei einigen Foranten steht immer ooc und die Fotos sind perfekt, egal welche Kamera....kann ja eigentlich nicht stimmen, also trau schau wem!
Die RX100 ist toll-und das in dieser Grösse! Ich warte aber dennoch noch ein bisschen!
L.G.
 
Zuletzt bearbeitet:
hab grad mal versucht mittels jpg illuminator den rotkanal zu senken. das wird ja auch nix, weil sich das aufs ganze bild auswirkt und nicht nur auf das reine rot. geht also nur mittels direkter auswahl bzw punktueller bearbeitung.

Ja, das geht mir mit den Grüntönen in manchen Landschaftsbildern auch so. Es sind ja oft nur bestimmte dunkelgrüne Partien übersättigt. Wenn man da allgemein die Sättigung im Grünkanal reduzieren würde, dann würden die Hellgrün-Töne zu blass werden. Da hilft nur Nachbearbeitung mit direkter Farbauswahl oder lokale Entsättigung durch Abwedeln.

Wenn Du mit dem Grün weniger Probleme hast, aber Dir das Rot zu stark ist: Hast Du denn schon mal den Farbmodus "Porträt" probiert? Anscheinend wird in "Porträt" der Rotkanal nicht so stark gesättigt, damit es natürlichere Hauttöne gibt. Vielleicht hilft Dir das ja weiter.

Mein Gott, ich würde mir über die Farben doch überhaupt keine Gedanken machen! Auch bei Jpegs kann man das mit minimalen Aufwand ohne wesentlichen Qualitätsverlust ausgleichen.

Wir versuchen eben lieber, bessere Farben aus der Kamera herauszuholen, statt Farbfehler durch Nachbearbeitung korrigieren zu müssen. :cool:

Vielleicht sollte man auch nicht immer den Kollegen mit ihren "OOC's vertrauen!!!:)
Bei einigen Foranten steht immer ooc und die Fotos sind perfekt, egal welche Kamera....kann ja eigentlich nicht stimmen, also trau schau wem!

Da muss ich Dir leider zustimmen, zumal in den EXIF einiger angeblicher "OOC" Beispielbilder als Software Photoshop / Lightroom steht. Das ist dann definitiv kein OOC mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab' die Kamera seit einer Woche und bin auch ziemlich begeistert.

Was mir keine Ruhe gelassen hat, war die Frage, ob das "Clear Image Zoom"-Feature überhaupt Sinn macht oder es nur Marketing-Sch… ist.

Nach einigen Bildern kam ich zu dem Schluss, dass "Clear Image Zoom" doch besser sein kann als normale Interpolierung:

1. Bild: Crop mit max. optischem Zoom (x3,6)
2. Bild: Crop mit max. "Clear Image Zoom" (x3,6x2)
3. Bild: In Photoshop interpoliert aus der Aufnahme mit optischem Zoom auf 2x

Am Auto wird der Unterschied besonders deutlich, finde ich.
Nix großartiges, aber immerhin …
 
Wir versuchen eben lieber, bessere Farben aus der Kamera herauszuholen, statt Farbfehler durch Nachbearbeitung korrigieren zu müssen. :cool:
Da muss ich Dir leider zustimmen, zumal in den EXIF vieler Beispielbilder sehr oft Photoshop / Lightroom steht. Das ist dann definitiv kein OOC mehr.
Ja das ist ja soundso klar, aber welche Kamera bringt dir wirklich die "wahren" Farben?! Die X10 bietet diesbezüglich einiges intern, aber dennoch ist eine Nachbearbeitung öfters angesagt! Obwohl sie an und für sich sehr schöne Farben bringt.
Zum Punkt 2 kann ich nur sagen, dass bei den schlimmsten OOClern das auch nicht mehr in den Exif's steht! Kann man ja alles machen!
Grüsse
 
Nach einigen Bildern kam ich zu dem Schluss, dass "Clear Image Zoom" doch besser sein kann als normale Interpolierung:

Die Frage ist doch nicht, ob "Klarzoom" besser oder schlechter ist als Extrapolation durch Software. Die Frage ist doch eher, ob beides Sinn macht.

Meiner Ansicht liefern beide Verfahren (Klarzoom oder Extrapolation) ähnlich hässliche Ergebnisse, wie Dein Vergleich ja anschaulich zeigt. Bei 100%-Ansicht sieht man hässliche Artefakte und viel Matsch. Klarzoom ist ja nicht anderes als ein Marketing-Begriff für 2x-Digitalzoom.

Insofern stellt sich die Frage, warum man einen 5-Megapixcel-Crop künstlich auf 20 MP aufblasen sollte, wenn man damit nur zusätzlichen Datenmüll produziert. Ob man das in der Kamera mit "Klarzoom" oder nachträglich über Extrapolations-Software macht, ist dann eigentlich schon egal.
 
schlami, es geht ja auch nur um das letzte quentchen :D und irgendwas muß man ja diskutieren :lol:
13206927.01da04d5.1024.jpg

13207007.8a7d70fc.jpg
 
Klarzoom ist ja nicht anderes als ein Marketing-Begriff für 2x-Digitalzoom.

Insofern stellt sich die Frage, warum man einen 5-Megapixcel-Crop künstlich auf 20 MP aufblasen sollte, wenn man damit nur zusätzlichen Datenmüll produziert.

Genau das hat mich ja interessiert: Ob das Hochrechnen via RX100-Clear-Zoom-Algorithmus irgendeinen Unterschied macht zum nachträglichen Hochrechnen via PS. Und es scheint in der Tat etwas besser zu sein. Ist doch schön, oder? (Mit dem "normalen" RX-Digizoom hab ich's noch nicht verglichen.)

Ob es sinnvoll ist, das einzusetzen, ist eine ganz andere Frage.
 
das geht doch viel besser. und dabei hat mein beispiel sogar noch cropreserve und ist nicht geschärft
Das ist allerdings schon erstaunlich! Was man da rausholen kann!

Ich weiss ja nicht, womit man den I(ntelligent)-Zoom der X10 vergleichen kann, macht halt doppelte Brennweite, aber auch nicht wirklich so recht überzeugend. Da kommt der "Smartzoom"(?) der S90 in meinen Augen besser rüber!
Vielleicht kommt ja mal ein Vergleichsthread, RX100 & andere..?! In dem nicht der Auflösungsvorteil das Wichtigste ist!
Da wäre ich mit der X10 gleich dabei!
Beste Grüsse
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten