• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony Cyber-Shot RX100 - Praxisthread

Fragen:
- Wie gut ist die Randschärfe der RX100 verglichen mit dem 14-45er? Muss man deutliche Abstriche hinnehmen?
- Wie groß ist das RAW-Potential der RX100? Lichter- und Schatten- Korrigieren...

Hallo Tobias,

ich habe die GF3 auch mit dem alten 14-45 im Einsatz, immer noch eine meiner Lieblings-mft-Linsen. Die GF1 ist längst weg, das Kit blieb. Jetzt habe ich sie an der M5.
Ich sehe keine Abstriche bei der RX, sensor- bzw rauschseitig ist sie sogar besser und was die Randschärfe und Bildqualität insgesamt angeht. Die Ausnahme bildet bei meiner ein Bereich im letzten Brennweitendrittel wo sich 1x abblenden mehr lohnt und auch empfiehlt. Bis 60mm und ganz am Ende bei 100mm incl. eines 10 MP Crops auf 140mm ist sie mir auch offen gut genug. Wobei ich nur für mein Exemplar sprechen kann.

Ich wüßte kaum eine Linse für Nikons APS-C wo ich offen so eine gute Randschärfe habe, auch für mft nicht (12mm, 20mm, 45mm etc.) zwei Bilder mit f1,8 und f2.


Da hättest Du mit f3,5 bei der GF3 zudem deutlich höhere ISO setzen müssen.
Du kannst auch bei den unten verlinkten Bildern mit verschiedenen Brennweiten gerne mal nach kritischen Randunschärfen suchen.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9996260&postcount=987
Nur mal für einen Eindruck das hochgelobte und teure 12mm an der f5, etwas abgeblendet. Das vollbringt auch keine Wunder.


Zur zweiten Frage kann ich nur erste Netz-Vergleiche von RAW und JPG erinnern wo das RAW-Potential bei hohen ISO als erheblich illustiert wird. Ich habe es noch nicht probiert weil noch kein Adobe-Support besteht.
Aber auch ohne RAW kann die RX selbst mit DSLRs mithalten, siehe https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1108378&highlight=systemvergleich

Zur S90 oder S95 die ich hatte ist die RX kein Vergleich, sie ist näher an einer D7000 oder M5 als an einer herkömmlichen Kompakten.

mfg
Christian
 
Mir ist da eine kleine Unstimmigkeit in der Menüführung aufgefallen. Bildeffekte lassen sich über das Menü nur in P, A, S und M anwählen. In den beiden Automatikmoden jedoch nicht. In diesen beiden Moden gelangt man jedoch wiederum über Cursor nach unten und ganz rechts auch zu den Bildeffekten. Dort sind die meisten Effekte aufgeführt, jedoch nicht alle. Ich Frage mich jetzt, warum man diese nicht auch über Menü, Kamera 3 und Bildeffekt anwählen kann? So muss man da jedesmal umdenken, je nachdem, in welchem Modus man sich befindet.
 
Zur Randunschärfe ist hier schon alles durchgekaut. Du kannst z. B. hier anfangen:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=9961724&highlight=Blendenreihe#post9961724

Zum Thema RAW gibt es einen eigenen Thread:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1106120

Danke! :)

Ich sehe keine Abstriche bei der RX, sensor- bzw rauschseitig ist sie sogar besser und was die Randschärfe und Bildqualität insgesamt angeht. Die Ausnahme bildet bei meiner ein Bereich im letzten Brennweitendrittel wo sich 1x abblenden mehr lohnt und auch empfiehlt. Bis 60mm und ganz am Ende bei 100mm incl. eines 10 MP Crops auf 140mm ist sie mir auch offen gut genug. Wobei ich nur für mein Exemplar sprechen kann.

Ich wüßte kaum eine Linse für Nikons APS-C wo ich offen so eine gute Randschärfe habe, auch für mft nicht (12mm, 20mm, 45mm etc.) zwei Bilder mit f1,8 und f2.


Da hättest Du mit f3,5 bei der GF3 zudem deutlich höhere ISO setzen müssen.
Du kannst auch bei den unten verlinkten Bildern mit verschiedenen Brennweiten gerne mal nach kritischen Randunschärfen suchen.

Hallo Christian,

vielen Dank für diene Einschätzung und den Vergleich. Es sieht fast so aus, als wenn ich mir die Sony mal ansehen müsste ;) Vom reinen ISO-Rauschen her, würde ich sagen, dass es die GF3 via Lightroom etwas besser kann - aber wie du schon erwähnt hast, ist die RX100 (verglichen mit dem 14-45er) etwas lichtstärker.
Schade, schade, dass Lightroom noch keinen Support für die RX100 bietet, da ich eigentlich an jedem Bild noch etwas herumfummel (AWB, Tiefen- / Lichter, usw). Das dürfte aber nur eine Frage der Zeit sein...

Zur S90 oder S95 die ich hatte ist die RX kein Vergleich, sie ist näher an einer D7000 oder M5 als an einer herkömmlichen Kompakten.

Die Anschaffung der S90 war eigentlichim Nachhinein Unsinn, da mir die Bildqualität unter dem Strich nicht ausreicht. Der Sensor ist minimal größer als bei einer herkömmlichen Kompaktkamera, aber dafür ist das Objektiv so klein, dass die Randbereiche sehr darunter leiden; außerdem nimmt die Farbsättigung bei hohen ISOs drastisch ab. Selbst meine TZ8 macht bei gutem Licht keine schlechteren Bilder (läßt aber keine RAW-Bearbeitung zu).

Ich suche halt noch etwas für Festivals (Wechselobjektiv-Kameras verboten) und für Situationen, in denen ich mal keine Lust auf eine Fototasche habe. Das mFT-System soll ergänzt und nicht ersetzt werden, da ich dann doch schon mal ein Ultraweitwinkel (Zuiko 9-18), ein Supertele (Pana 100-300) oder halt eine lichtstarke Festbrennweite (z.B. Pana f1.7'er ) verwenden möchte und die RX100 diese Eigentschaften nicht bietet.

Es sieht ganz so aus, als wenn die RX100 die perfekte Kamera zum ergänzen wäre... :rolleyes:

P.S. die E-M5 hatte ich auch, aber nun habe ich stattdessen zwei G3's, da ich zwei Gehäuse mit Sucher benötige... und 2x eine E-M5 wäre dann doch etwas teuer.

Gruß
Tobias
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage zu Manuellem Fokus: lässt sich der auf unendlich stellen bzw. hyperfokale Einstellung?
 
Mir ist da eine kleine Unstimmigkeit in der Menüführung aufgefallen. Bildeffekte lassen sich über das Menü nur in P, A, S und M anwählen. In den beiden Automatikmoden jedoch nicht. In diesen beiden Moden gelangt man jedoch wiederum über Cursor nach unten und ganz rechts auch zu den Bildeffekten. Dort sind die meisten Effekte aufgeführt, jedoch nicht alle. Ich Frage mich jetzt, warum man diese nicht auch über Menü, Kamera 3 und Bildeffekt anwählen kann? So muss man da jedesmal umdenken, je nachdem, in welchem Modus man sich befindet.
Dieser spezielle Modus über die Taste nach unten in den Automatik-Modi ist eine bewusste Eigenart. Man kann ja darin auch Sachen einstellen in einer Form, die sich speziell an Laien wendet, die sich nicht mit Blenden und EV befassen wollen, aber trotzdem das Bild aufhellen oder die Schärfentiefe erhöhen wollen. Allerdings sollen diese Einstellungen nicht die Rundum-Sorglos-Automatik zerstören und wirken deshalb nur während das Menü eingeblendet ist. Sobald man den Modus von der Taste nach unten verlässt, sind alle Werte wieder auf Default. Das ist der Unterschied! Es geht also darum, dass die Modifikationen immer nur temporär sind und deshalb geht das auch nicht über das normale Menü. Das würde sich auch sonst ggf. nicht mit den automatisch gewählten Einstellungen vertragen.
 
Kann mir einer sagen wie mann in den Demo-Modus kommt? Bei mir ist dieser Menüpunkt immer ausgegraut.

MENU 3 [Demo-Modus] gewünschter Modus

:confused:

Vielen Dank!
 
Der erste Eindruck ist wirklich sehr gut. Die NEX5 mit Standardzoom schlägt sie fast in jeder Hinsicht. Und dabei ist sie etwa so kompakt wie ein NEX5-Gehäuse. Mit dem Bedienkonzept komme ich besser zurecht als bei der NEX5. Sehr erfreulich. 3 Einstellungen lassen sich über Memoryfunktion abspeichern. Etwas verwirrend für die Vollautomatik-Freaks. Da gibt es eine "Intelligente Automatik" und eine "Überlegene Automatik". Damit muß ich mich aber nicht rumquälen.

Die überlegene Automatik macht wenn es mal schnell gehen soll meist die besseren Bilder als im P A-S Modus.
 
Guten Morgen,

habe nun mein 2. Exemplar der RX100 (die 1. hatte ich zurückgeschickt).

Nun fällt mir auf, dass einige Bilder (nicht alle) im Innenraum bei wenig Licht ohne Blitz gelblich werden. Also irgendwie sitzt der WB nicht richtig ?
Kennt Ihr das Problem auch ?

Ich benutze hauptsächlich IA.

Danke.
 
Guten Morgen,

habe nun mein 2. Exemplar der RX100 (die 1. hatte ich zurückgeschickt).

Nun fällt mir auf, dass einige Bilder (nicht alle) im Innenraum bei wenig Licht ohne Blitz gelblich werden. Also irgendwie sitzt der WB nicht richtig ?
Kennt Ihr das Problem auch ?

Ich benutze hauptsächlich IA.

Danke.
Ri- Ra- Rätselraten ;) Immer wenn es um Bildprobleme geht solltest Du ein Beispielfoto mitschicken. Wie sollen wird denn sonst erahnen woran es liegen könnte? Ich kenne jetzt also nicht gerade die Farbtemperatur Deiner Innenbeleuchtung. Oder isses gar Mischlicht?
 
Nun fällt mir auf, dass einige Bilder (nicht alle) im Innenraum bei wenig Licht ohne Blitz gelblich werden. Also irgendwie sitzt der WB nicht richtig ?
Kennt Ihr das Problem auch ?

Insofern das alle Kameras bei Kunstlicht mit WA Auto einen Hang in Gelbe haben. Meistens weil das auch der Lichtwirkung entspricht. Da würd ich mal WA Kunst oder Neonlicht probieren.
Ich finde aber das das bei der RX weniger ausgeprägt ist als zb. bei der TZ.
 
kann man (RGB) rot absenken?

das reine dunkle rot ist zu kräftig.
Rot alleine nicht, aber Du kannst in allen Modi die Farbbalance verschieben.

Ich habe mir mal Deine ganzen Fotos bei ipernity angesehen. Deine RX100 belichtet vollkommen anders als meine. Die Kontraste sind superheavy :evil:

Kommen die bei Dir so aus der Kamera?
 
Zuletzt bearbeitet:
kann man (RGB) rot absenken?

das reine dunkle rot ist zu kräftig.

Arbeitest Du mit RAW-Dateien ?
Dann hat man während der Entwicklung verschiedene gute Möglichkeiten, da einzugreifen und trotzdem immer die Originaldaten unverändert zu behalten.

Das mitgelieferte Prog von Sony bietet ein bißchen was - ist aber recht mager.

Wesentlich mehr bietet Lightroom, in dem man aber bis zum nächsten Update (wo die Cam hoffentlich implementiert sein wird) nur über den Umweg Tiff arbeiten kann. Darin kann man die Grundfarben im Kameraprofil einstellen, dann noch jede Farbe einzeln mit drei Parametern und natürlich noch Weißabgleich und Farbton. Z.B. Rot einzeln in der Sättigung zurückzunehmen ist kein Problem und auch als Profil abspeicherbar, wenn man das für die Cam immer so haben möchte.
 
Ich schätze mal das Du dem Frank da nichts neues erzählst, was mit RAW alles geht ist eine andere Baustelle.

Es gibt Kameras wie die Canons da kannst Du im JPG die Farben steuern.
Ich habe das bei der Rx noch nicht entdeckt.
 
Habe mir heute mal meine RX100 genauer angeschaut, weil beim Anfassen mit der rechten Hand eine scharfe Kante bemerkt habe. So wie es bei meiner RX100 aussieht, ist die Kamerarückseite nicht korrekt gebogen und schließt unten am Batteriefach nicht bündig ab. ...

So, bin mit der etwas ungenauen Passung beim Händler gewesen (bei dem ich im alle halbe Jahre im Schnitt 1000,- Euro lasse) und er hat versucht mich mit der Sorry-die-muss-ich-einschicken-Masche einzuwickeln. Ich habe ihm dann mal den §439 des BGB vorgelesen und mich für 'Lieferung einer Mangelfreien Sache' entschieden und schon kam eine neue, original verpackte Kamera auf den Tresen. Bei der neuen Kamera sind die Teile passgenau und das Ganze wirkt wie aus einem Guss. Bin jetzt sehr zufrieden mit dem kleinen Teil.
 
So, bin mit der etwas ungenauen Passung beim Händler gewesen (bei dem ich im alle halbe Jahre im Schnitt 1000,- Euro lasse) und er hat versucht mich mit der Sorry-die-muss-ich-einschicken-Masche einzuwickeln. Ich habe ihm dann mal den §439 des BGB vorgelesen und mich für 'Lieferung einer Mangelfreien Sache' entschieden und schon kam eine neue, original verpackte Kamera auf den Tresen. Bei der neuen Kamera sind die Teile passgenau und das Ganze wirkt wie aus einem Guss. Bin jetzt sehr zufrieden mit dem kleinen Teil.
Das ist selbstverständlich. Wenn es geht kaufe ich auch eher beim lokalen Händler als online. Nur erwarte ich dann auch einen entsprechenden Service, d.h. bei einem Mangel möchte ich den gleichen Komfort wie bei Amazon haben. Das hat bislang immer funktioniert. Und gerade die RX100 ist ja nun nicht gerade billig.

Viel Spass mit Deiner "neuen" Kamera!
 
kann man (RGB) rot absenken?

das reine dunkle rot ist zu kräftig.

Nein, leider nicht. Die Farbkanäle (rot, grün, blau) lassen sich bei Sony nicht separat regeln (wie z.B. bei Canon). Mit (dem oben empfohlenen) Weißabgleich hat das natürlich auch nichts zu tun.

Das Problem sitzt tiefer und würde sich durch einen einfachen Farbregler nicht lösen lassen. Du schreibst ja, dass das "reine dunkle Rot" ein Problem sein kann. Das liegt daran, dass gerade manche dunklen Farbtöne oft übersättigt werden.

Diese Inkonsistenz in den Farbtönen fällt eben auch bei den Grüntönen auf. Viele haben sich ja bei Landschaftsbildern (besonders bei Bewölkung) über das "hässliche Sony-Grün" beschwert. Auch das kann man nur teilweise mit manuell (nach wärmer) korrigiertem Weißabgleich lösen. Dann bleibt oft immer noch eine Inkonstistenz in den Grüntönen zurück:

Die dunklen Grüntöne wirken oft übersättigt, während die helleren Grüntöne dagegen etwas blass wirken. Das wird übrigens auch von Imaging Resource festgestellt:

"The Sony RX100 pushes strong reds, dark blues, dark greens, purples and browns, but just a little, and it actually undersaturates light green, yellow, orange and aqua tones slightly."

http://www.imaging-resource.com/PRODS/sony-rx100/sony-rx100A5.HTM

Man kann das Problem von übersättigtem Dunkelgrün und Dunkelrot etwas abmildern, indem man die Schattenaufhellung (DRO) abschaltet. Aber dann saufen die Schatten leider sehr schnell ins Schwarz ab.

Vielleicht hilft dagegen ein spezieler Farbmodus, der die reinen dunklen Farbtöne weniger betont? Ich bin bei Landschaftsfotos vor allem mit Farbmodus "Landschaft" unterwegs, manchmal auch "Standard", aber letzteres ist dann insgesamt manchmal etwas flau.

Wie sind dabei Eure Erfahrungen in anderen Farbmodi, z.B. "Portrait"? Habe ich auch mal in der Natur probiert, aber da waren die Grüntöne auch nicht besonders naturgetreu.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten