• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony Cyber-Shot RX100 - Praxisthread

Und wieder wird der angeblich so leistungsschwache Blitz erwähnt. :confused: Ich kann das beim besten Willen nicht nachvollziehen, bis jetzt habe ich ihn in kleineren Räumen (ca 20m²) getestet, wenn man ihn nach oben klappt, wird der gesamte Raum schön gleichmäßig ausgeleuchtet. Man könnte die Blitzkompensation eher noch etwas reduzieren .

Hab zwar den Bericht nicht gelesen, aber habe mit der RX100 wie angekündigt am Wochenende eine Hochzeit aufgenommen, in Kombination mit einem Metz CS 28 Slave-Blitz.

Dank des "tollen" Wetters am Samstag musste ich häufig einen Aufhellblitz nutzen.
Dabei ist mir eine Sache sehr negativ aufgefallen: Die Ladezeit des Blitz ist sehr lang. Ich habe mir dann damit beholfen, dass ich die Blitzkompensation der Kamera auf -2 gestellt habe, und die Belichtungssteuerung manuell über den Metz geregelt habe.
Dadurch konnte ich die Ladezeit von rund 4 Sekunden auf knapp 2 Sekunden verkürzen.


Ein ausführlicher Bericht über die Hochzeit und meine Erfahrungen mit der RX100 wird noch folgen, ein paar Einschätzungen vorneweg:

- selten so unauffällig Bilder machen können
- Kombination von Metz CS 28 auf Stativ, internem Blitz, Blende 1,8 und voll nutzbaren ISO 800 ist einfach genial :top:
- die Gruppenbilder mit 110 Personen sind auf einem Niveau mit früheren, die ich mit meiner K-5 gemacht habe

negativ:

- Blitzladezeit bei voller Leistung unangenehm lang
- Belichtungsmessung bei kontrastreichen Szenen unzuverlässiger/sprunghafter wechselnd als bei der K5 und der X10
 
Sony RX100 wird vom PC nicht erkannt

Hallo Leute!

Ich habe mir heute die Sony RX100 gekauft. Leider wird die Kamera vom PC nicht erkannt. Ich habe Windows 7 64 Bit. Von der Sony Homepage habe ich mir das PlayMemories Home heruntergeladen und versucht zu installieren. Dabei soll man die Kamera anschliessen. Allerdings scheitert es bei mir, ich bekommen blos die Fehlermeldung dass die Kamera nicht erkannt wird und Windows meldet "MTP-USB Gerät wurde nicht erkannt". Dann geht nichts weiter.

Hat wer Abhilfe?

LG,
ayin
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und noch ein RX100-Review - zumindest scheint es doch viele 'Seiten' zu bewegen ;)

http://www.photoclubalpha.com/2012/07/24/sony-cyber-shot-dsc-rx100-review/

Noch eine Frage: Ist bekannt ob ein Buch zur Kamera irgendwo geplant ist?
 
UW-Thread eröffnet -> https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1119729


BTW, das gilt immer noch:
Edit rud 10.07.2012:
Der Praxisthread ist keine Kaufberatung oder ein Schnäppchenthread.
Bitte beachten:

2. Präfixe


Präfix [Kamera]
Alle Fragen zur Technik einer Kompaktkamera sind im Thread mit dem Präfix [Kamera] abzuhandeln.
Die Verfügbarkeit, Lieferstatus, Preise bei irgendwelchen Händlern und die Preisentwicklung ist nicht Thema eines [Kamera]-Threads.
Beiträge zur Verfügbarkeit bei Amazon wurden entfernt.
 
AW: Sony RX100 wird vom PC nicht erkannt

Hallo Leute!

Ich habe mir heute die Sony RX100 gekauft. Leider wird die Kamera vom PC nicht erkannt. Ich habe Windows 7 64 Bit. Von der Sony Homepage habe ich mir das PlayMemories Home heruntergeladen und versucht zu installieren. Dabei soll man die Kamera anschliessen. Allerdings scheitert es bei mir, ich bekommen blos die Fehlermeldung dass die Kamera nicht erkannt wird und Windows meldet "MTP-USB Gerät wurde nicht erkannt". Dann geht nichts weiter.

Hat wer Abhilfe?

LG,
ayin
Ich nutze auch Win 7 64 Bit und die Cam wird einwandfrei erkannt aber ich hatte das Problem auch schon mit meinem HTC- Mobiltelefon! Ich habe einfach alle USB-Ports probiert und siehe es funktionierte dann doch mit etwas Geduld! WARUM :rolleyes:
 
Ich hab jetzt mit meiner ersten Akkuladung 410 Fotos geschossen, dabei vielleicht 20x den Blitz benutzt. Das ist ein absolut respektabler Wert wie ich finde! :)
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Praxisthread - Grüntöne

Gibt es außer mir noch jemanden der die Farben etwas komisch findet ?
Hellblaustichig und das typische Sony Sensor Limettengrün - oder ?

Ja, natürliche Grüntöne in Landschaftsbildern sind leider oft ein Problem der RX100. Manchmal klappt es gut, aber leider sind die Grüntöne oft etwas daneben. Das liegt aber nicht nur am eher kühlen Weißabgleich, sondern auch an der Abstimmung der Farbkanäle untereinander.

Außerdem gibt es oft auch eine Inkonsistenz in der Grün-Sättigung von hellen und dunklen Bildpartien. Da die Kamera generell relativ dunkel belichtet, werden gerade dunkelgrüne Bereiche durch DRO aufgehellt, und diese Teile wirken dann gegenüber dem Rest des Bildes oft übersättigt.

Meine Erfahrungen nach mehreren Wochen Landschaftsfotografie bei unterschiedlichen Licht- und Wetterverhältnissen:

Insgesamt ist es schwierig, optimale Einstellungen für realistische Grüntöne in Landschaftsbildern zu finden, da oft durch geringe Änderungen in der Szene (Blickwinkel, Lichteinfall, Helligkeit, Bewölkung) der Grünton plötzlich "umkippt". Das Verhalten der Kamera ist hier relativ sprunghaft und schwer vorherzusagen.

In den Automatiken (iA, iA+) ist der Weißabgleich oft etwas zu kühl, weswegen hier auch viele RX100-Besitzer lieber in P/A/S/M mit nach Amber korrigierten Weißabgleich arbeiten. Aber auch das funktioniert nicht immer. Außerdem sieht das Grün im Farbmodus "Landschaft" noch etwas besser aus als in "Standard", wo es manchmal fahl und entsättigt wird. Aber es gibt eben immer wieder auch Bilder, wo gewisse Grünbereiche zu blass und gleichzeitig andere übersättigt wirken.

Lasst uns hier mal Tipps zur Optimierung austauschen. Ich mache mal den Anfang:

Momentan bin ich bei folgenden Einstellungen für Landschaftsbilder hängen geblieben:

  • P-Modus oder A-Modus mit bevorzugt F5.6
  • Farbmodus "Landschaft" (statt "Standard")
  • DRO-Auto (oder bei extrem kontrastreichen mit Gegenlicht auch mal HDR-Auto mit Belichtungskorrektur -0.3 EV bis -0.7 EV)
  • Korrigierter AWB mit A-B:A1 und G-M:0. Alternativ manueller WB auch auf "Tageslicht", "Schatten" oder "bewölkt", je nach Licht

Und was sind Eure bevorzugten Einstellungen für Landschaftsbilder mit natürlichem Grün?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für eure Hilfe. Nachdem ich meine Kamera auf USB Massenspeicher umgestellt habe, erkennt das Programm nun auch die Kamera. Jetzt brauchts nur mehr ein Update des ACR für Lightroom :)
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Praxisthread - Grüntöne

Außerdem gibt es oft auch eine Inkonsistenz in der Grün-Sättigung von hellen und dunklen Bildpartien.
Insgesamt ist es schwierig, optimale Einstellungen für realistische Grüntöne in Landschaftsbildern zu finden, da oft durch geringe Änderungen in der Szene (Blickwinkel, Lichteinfall, Helligkeit, Bewölkung) der Grünton plötzlich "umkippt".

Grüntöne kippen auch "in echt" abhängig von Lichteinfall, Helligkeit, Bewölkung etc von einem Ton zum anderne.
Bewölkt sehen Bäume bzw deren Farben anders aus als mit Sonne, abends wird das Licht anders reflektiert als mittags.
Das ist ganz schwieriges Terrain für alle Kameras. Welche macht das perfekt und wäre die Referenz?
War ja auch schon bei den Fujis und Lumixen ein Thema, auch bei Nikon und Samsung.

Hinzukommt das oft auch die Monitore ihren Teil zu tun.
Und oft hat man in Natur Grüntöne wo ich mir sage wenn ich das auf dem LED sehen würde, ich würde mich fragen ob das echt aussieht.
Es wird dann also auch etwas eine Frage des subjektiven Empfindens.

Zeig doch bitte mal ein paar Bilder wo Du mit der Automatik bzw Landschaft nicht zufrieden warst und wie sich Deine Settings in der Praxis auswirken. Das wäre interessant und man würde nicht nur über Theorie sprechen.

Ich bin mit den Farben ansich sehr zufrieden.

Ich habe gestern ein anderes Problem festgestellt als es mir nicht gelang im Tele auf den hellen Mond zu focusieren?!
Die Kamera hat einfach nicht scharf gestellt. Habe es aber nur in P Probiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wieder wird der angeblich so leistungsschwache Blitz erwähnt. :confused: Ich kann das beim besten Willen nicht nachvollziehen, bis jetzt habe ich ihn in kleineren Räumen (ca 20m²) getestet, wenn man ihn nach oben klappt, wird der gesamte Raum schön gleichmäßig ausgeleuchtet. Man könnte die Blitzkompensation eher noch etwas reduzieren .

Kann ich auch überhaupt nicht nachvollziehen.
der Blitz beispielsweise in der LX5 oder der XZ1 sind deutlich leistungsschwächer.
Also bei leichter Erhöhung der ISO (400) kann ich einen mittelgroßen Raum damit komplett ausleuchten.
Was erwarten die denn noch mehr von einem kamerainternen Blitz?
Schwachsinn!!!!!!
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Praxisthread - Grüntöne

Ich habe gestern ein anderes Problem festgestellt als es mir nicht gelang im Tele auf den hellen Mond zu focusieren?!
Die Kamera hat einfach nicht scharf gestellt. Habe es aber nur in P Probiert.

Ich würde halt mal sagen das der Mond zu hell ist und die Kamera zu wenig Kontraste findet um scharf zu stellen. Entweder auf die Kante des Mondes oder aber manuell auf unendlich fokussieren. Ob P oder A oder sonst was ist hier wohl ziemlich egal.


Das wäre interessant und man würde nicht nur über Theorie sprechen.

Der war gut! Hier wurde sich ja auf die Bilder des Beispielthreads bezogen. Es gibt ja solche Beispielbilder schon. Warum sollte man dann noch welche einstellen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumindest eine CD mit der notwendigen Software wäre nicht schlecht. Ich hab mir völlig umsonst das Playhome installieren müssen, nur um dort dann einen Link zum RAW-Converter zu erhalten. Hätte ich das vorher gewusst, dann hätte ich mir dieses unnötige Playhome sparen können und nur den Konverter geholt.
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Praxisthread - Grüntöne

Ein idealer Lieferumfang wäre für mich incl. Akkulader, SD bzw Einbauspeicher, mindestens PDF auf CD, von 6 Punkten würde ich der RX max. 3 geben für Kamera, Schlaufe und Akku bzw USB-Lader.

Ich würde halt mal sagen das der Mond zu hell ist und die Kamera zu wenig Kontraste findet um scharf zu stellen.

Korrekt, aber mit einer DSLR klappt das sofort. Ich werde es mit Spotbelichtung noch mal probieren, bei Mehrfeld ist es auch zu hell. Hätte nur gedacht die Kamera würde da selbst mehr regeln.

Der war gut! Hier wurde sich ja auf die Bilder des Beispielthreads bezogen. Es gibt ja solche Beispielbilder schon.

Mich würden die von red im Normalmode und im Vergleich mit seinen besten Settings interessieren wenn er solche Vergleiche bereits gemacht. Hätte ja sein können.
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Praxisthread - Grüntöne

Der war gut! Hier wurde sich ja auf die Bilder des Beispielthreads bezogen. Es gibt ja solche Beispielbilder schon. Warum sollte man dann noch welche einstellen?

Nun, ausgerechnet von red.dot gibt es eben kein einziges Beispielbild. Das erwarte ich aber, wenn vom angeblich aufwändig optimierten Weißabgleich und von vermeintlich schlechten Grüntönen theoretisiert wird.

Ich kannn nur sagen, dass die Farbwiedergabe der RX100 exzellent ist. Wenn ich da die Panasonics denke, die ich hatte...die G1 hat keinen einzigen Farbton im JPG richtig getroffen und die LX5 war nur bei RAW zu gebrauchen - sonst waren überall gelbe Flecken auf den jpgs. :mad:

Die JPG-Engine der RX100 liegt definitiv auf einer Höhe mit der meiner D7000. Und wem die Basiseinstellungen auf 0 nicht knallig genug sind, hebt eben die Sättigung an - fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten