Und wieder wird der angeblich so leistungsschwache Blitz erwähnt.Ich kann das beim besten Willen nicht nachvollziehen, bis jetzt habe ich ihn in kleineren Räumen (ca 20m²) getestet, wenn man ihn nach oben klappt, wird der gesamte Raum schön gleichmäßig ausgeleuchtet. Man könnte die Blitzkompensation eher noch etwas reduzieren .
Hab zwar den Bericht nicht gelesen, aber habe mit der RX100 wie angekündigt am Wochenende eine Hochzeit aufgenommen, in Kombination mit einem Metz CS 28 Slave-Blitz.
Dank des "tollen" Wetters am Samstag musste ich häufig einen Aufhellblitz nutzen.
Dabei ist mir eine Sache sehr negativ aufgefallen: Die Ladezeit des Blitz ist sehr lang. Ich habe mir dann damit beholfen, dass ich die Blitzkompensation der Kamera auf -2 gestellt habe, und die Belichtungssteuerung manuell über den Metz geregelt habe.
Dadurch konnte ich die Ladezeit von rund 4 Sekunden auf knapp 2 Sekunden verkürzen.
Ein ausführlicher Bericht über die Hochzeit und meine Erfahrungen mit der RX100 wird noch folgen, ein paar Einschätzungen vorneweg:
- selten so unauffällig Bilder machen können
- Kombination von Metz CS 28 auf Stativ, internem Blitz, Blende 1,8 und voll nutzbaren ISO 800 ist einfach genial
- die Gruppenbilder mit 110 Personen sind auf einem Niveau mit früheren, die ich mit meiner K-5 gemacht habe
negativ:
- Blitzladezeit bei voller Leistung unangenehm lang
- Belichtungsmessung bei kontrastreichen Szenen unzuverlässiger/sprunghafter wechselnd als bei der K5 und der X10
