• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony Cyber-Shot RX100 - Praxisthread

Nochmal: woher soll ich wissen, warum Du es noch nicht einmal schaffst, auf dem Stativ ein vernünftiges Bild zu schießen? Ich lade jetzt ausnahmsweise und nur für Dich nochmal zwei Stück hoch, die ich auf die Schnelle gemacht habe. Zweimal Zeitung von oben, einmal mit Blende 4,9 bei 100mm, einmal mit Blende 8 bei 100mm. Komplett ungeschärft, nur verkleinert.

Und damit nicht wieder gejammert wird, hier noch in Originalgröße, um die 9MB, ebenfalls komplett OOC.





Bitte habe Verständnis dafür, dass das Thema für mich damit beendet ist. Mach vernünftige Bilder, dann kann man auch über Ergebnisse reden. Aber nicht bei dem Kram, den Du da so hochlädst.

Nochmals auch für dich zum Verstehen:

Ich habe die RX100 mit einem reproduzierbaren Testaufbau getestet:

Ein Stativ
1 Lichtwürfel
2 Tageslichtlampen
1 Motiv mit strengen geometrischen Strukturen
Blende fest eingestellt
Fokuspunkt manuell festgelegt
Stabilisator ausgeschaltet
Selbstauslöser
Das Motiv einmal von schräg oben um die Tiefenschärfe zu testen bei 100 mm im Abstand von ca. 1 m fotografiert
Das Motiv einmal frontal von vorn, 100 mm Blende 8 fotografiert um den Schärfeabfall am Rand zu testen.

Alle Bilder jeweils mit der RX100, der S100 und der R1 gemacht.

Und unter genau diesen Bedingungungen hat die RX100 die schlechtesten Bilder des Trios geliefert. Sicherlich weil ich nur in der Lage bin die S100 und die R1 richtig einzustellen und mit der RX100 hoffnungslos überfordert bin, oder?

Mir ist schon der Verdacht gekommen dass die RX100 die Tiefenschärfe eventuell künstlich begrenzt um die "schönen Unschärfeeffekte" zu produzieren mit denen geworben wird und um die "Bokeh-Fetischisten" zu befriedigen?
 
AW: Randschärfe im Telebereich zum Teil sehr schlecht.

Das ist auch schon wieder so ein Quatsch. Die R1 verfügt über einen APS-C Sensor. Dessen Fläche ist dreimal so groß wie die des RX100 Sensors.

Also musst Du Blende 13 bei der R1 mit Blende 4,5 bei der RX100 vergleichen und Blende 9 mit Blende 3 bei der RX.

Bei Deiner Testerei ist wirklich Hopfen und Malz verloren. :(
Bei Deiner Rechnerei aber auch.
Diagonale bei der R1 ist 1.6 mal größer, also entspricht Blende 13 bei der R1 Blende 8 mit dem kleinen Sensor (und Blende 9 entspricht 5.6).
 
Nochmals auch für dich zum Verstehen:

Ich habe die RX100 mit einem reproduzierbaren Testaufbau getestet:

Ein Stativ
1 Lichtwürfel
2 Tageslichtlampen
1 Motiv mit strengen geometrischen Strukturen
Blende fest eingestellt
Fokuspunkt manuell festgelegt
Stabilisator ausgeschaltet
Selbstauslöser
Das Motiv einmal von schräg oben um die Tiefenschärfe zu testen bei 100 mm im Abstand von ca. 1 m fotografiert
Das Motiv einmal frontal von vorn, 100 mm Blende 8 fotografiert um den Schärfeabfall am Rand zu testen.

Alle Bilder jeweils mit der RX100, der S100 und der R1 gemacht.

Und unter genau diesen Bedingungungen hat die RX100 die schlechtesten Bilder des Trios geliefert. Sicherlich weil ich nur in der Lage bin die S100 und die R1 richtig einzustellen und mit der RX100 hoffnungslos überfordert bin, oder?

Mir ist schon der Verdacht gekommen dass die RX100 die Tiefenschärfe eventuell künstlich begrenzt um die "schönen Unschärfeeffekte" zu produzieren mit denen geworben wird und um die "Bokeh-Fetischisten" zu befriedigen?

Ich glaube, es hat kein einziger Besitzer der RX100 bestritten, dass Fotos im Nahbereich und planer Ebene nicht die Königsdisziplin der Kamera ist. Fakt!

Erst ab einem bestimmten Abstand vom Objekt ist es der RX100 möglich von der Mitte bis in die Ecken scharf abzubilden. Fakt!
Das hat u.a. auch Moses..... bei seinen Exemplaren getestet.

Und das einzige, das Du immer wieder zeigst sind diese Pseudo-Testbilder, die immer wieder in das gleiche Horn blasen und im Nahbereich irgendwelche obskuren Testaufbauten.

Solltest Du die Kamera für Nahaufnahmen gekauft haben, dann nix wie zurück damit und kauf Dir ne Ricoh z.B.

Sollte das nicht Dein Haupteinsatzzweck sein, dann laß die verdammte Testerei sein, geh raus bei dem schönen Wetter und fotografiere die Realität.

und sollte da ein kleines Blümchen am Wegesrand sein, dann blende etwas ab, geh im Weitwinkel nah an das Objekt der Begierde ran und Klick.
Und Du wirst sehen, dieses kleine Stück Technik begeistert Dich mit einem tollen Bild mit einem schönen verschwommenen Hintergrund (Bokeh) :p;)
 
AW: Randschärfe im Telebereich zum Teil sehr schlecht.

Bei Deiner Rechnerei aber auch.
Diagonale bei der R1 ist 1.6 mal größer, also entspricht Blende 13 bei der R1 Blende 8 mit dem kleinen Sensor (und Blende 9 entspricht 5.6).

Nicht die Diagonale ist entscheidend, sondern die Sensorfläche. APS-C = 370 Quadratmillimeter, CX1 = 116 Quadratmillimeter.

Siehe auch hier:

http://www.flickr.com/photos/peterlueck/6174297879/
 
Ich habe die RX100 mit einem reproduzierbaren Testaufbau getestet...

Dann war Dein "Testaufbau" ungeeignet. Guck Dir die Zeitungsbilder an, die in 2 Minuten entstanden sind: keine Unschärfe, nix, top bis in die Ecken, besser mit kleiner werdenden Blende.

Natürlich wirst Du das jetzt ignorieren, aber das ist ja nicht mein Problem. Bin jetzt draußen, fotografieren.
 
Hallo Gemeinde

Hab heute meine RX-100 erhalten.
Ich bekomme allerdings die Handschlaufe nicht durch die Öse.
Hab es jetzt schon mit einer Nadel versucht zu schieben.
Habt Ihr ne Lösung ?
vielen Dank
 
Nochmals auch für dich zum Verstehen:

Ich habe die RX100 mit einem reproduzierbaren Testaufbau getestet:

Ein Stativ
1 Lichtwürfel
2 Tageslichtlampen
1 Motiv mit strengen geometrischen Strukturen
Blende fest eingestellt
Fokuspunkt manuell festgelegt
Stabilisator ausgeschaltet
Selbstauslöser
Das Motiv einmal von schräg oben um die Tiefenschärfe zu testen bei 100 mm im Abstand von ca. 1 m fotografiert
Das Motiv einmal frontal von vorn, 100 mm Blende 8 fotografiert um den Schärfeabfall am Rand zu testen.

Alle Bilder jeweils mit der RX100, der S100 und der R1 gemacht.

Und unter genau diesen Bedingungungen hat die RX100 die schlechtesten Bilder des Trios geliefert. Sicherlich weil ich nur in der Lage bin die S100 und die R1 richtig einzustellen und mit der RX100 hoffnungslos überfordert bin, oder?

Mir ist schon der Verdacht gekommen dass die RX100 die Tiefenschärfe eventuell künstlich begrenzt um die "schönen Unschärfeeffekte" zu produzieren mit denen geworben wird und um die "Bokeh-Fetischisten" zu befriedigen?

Die allermeisten Aufnahme-Objektive sind immer auf den Unendlich-Bereich korrigiert und da bringen sie ihre beste optische Leistung, die dann im näheren Bereich entsprechend nachlässt. Daher ist das Abfotografieren einer Zeitung, leider ein ganz schlechtes Beispiel! :rolleyes:
 
Zitat von hna1066 Beitrag anzeigen
Ich habe die RX100 mit einem reproduzierbaren Testaufbau getestet...


Im wesentlichen spielt es ja keine Rolle, ob es ein Testaufbau unter künstlichem Licht ist, oder die gleichen Objekte unter freiem Himmel vorkommen.

Es geht bei der nicht planen Fotografie ja einzig und allein um die eingeschränkte Tiefenschärfe der RX100. Man kann egal wie oft man es versucht die RX100 nicht nicht mit einer Kompaktkamera mit klassisch kleinem Sensor vergleichen.

Um einen tiefen Schärfebereich zu bekommen ist ein abblenden notwendig, ansonsten hat man die oftmals genannte Unschärfe (Bokeh). Ich stelle auch fest, daß es mit der RX100 leichter fällt freizustellen (Unschärfe zu erzeugen) als eine grosse Tiefenschärfe zu erreichen.

Starkes Abblenden in Innenräumen bei künstlicher Beleuchtung - wie bei Deinem Testaufbau - zwingt natürlich zu langen Belichtungszeiten und/oder hohen Iso-Zahlen, die wie ich meine bei der RX100 nicht unbedingt das Problem sind.

Das heisst man sollte unbedingt mit Stativ und Selbstauslösung arbeiten, sonst wird das Foto ein Schuss ins Blaue.

Aber wenn sich die Kompaktkamera-Fraktion mal mehr mit Fotografie und den wichtigen technischen Notwendigkeiten beschäftigen würde, als nur sinnlose Vergleiche anzustellen wäre hier alles schon gesagt.

Der Vergleich der RX100 mit der S100 (o.ä. Kompaktkameras) ist wie ein Vergleich zwischen Äpfeln und Birnen (ich wähle ganz bewusst diesen Vergleich, damit nicht jeder denkt ich mache Qualitätsunterschiede.)

Kurzum es gibt sehr gute Kompaktkameras zu denen ich die S100 u.ä. zähle, aber die RX100 wird keine Kompaktkamera (aus technischer Sicht) egal wie oft ihr Testaufbauten und Studiosimulationen vornehmt. Die RX100 ist aus technischer Sicht und dem Verständnis für Fotografie viel näher an einer DSLR als an einer Kompaktkamera mit kleinen Sensor. Alle denen das zuviel ist und die sich nicht mit der Materie auseinandersetzen wollen, bleibt nur die Entscheidung unter vielen sehr guten Kompaktkameras.

So, jetzt könnt ihr mich wieder verfluchen oder eingeschnappt sein, aber das musste einfach raus, weil nach gefühlten 130 Seiten Vergleichsmatsch stand mir das bis Unterkante Oberlippe.
 
Zur randunschärfe, insbesondere bei nahen distanzen und offener blende:
Ja es gibt sie, wurde ausführlichst durchgehechelt im ankündigungs-thread. Sie zu leugnen führt nur zu weiteren millimeterpapier-fotos.
Und es ist mE nicht allein die engere schärfentiefe der RX (sensorgröße), denn die ränder werden nicht nur unscharf, sondern auch überstrahlt und kanten zeigen farbige säume. Es passiert aber ausschließlich bei allernächster distanz und offener blende.
Wenn man mit der RX plane objekte (seien es platinen oder kleine drucke, cd-cover o.ä.) randscharf reproduzieren will, muss man entweder aus der allernächsten nah-distanz raus oder man muss 2-3 stufen abblenden. Dann klappts auch mit den rändern. Sonst nicht.

PS: mein üblicher abschluss bei kritikpunkten: insgesamt eine super kamera!
 
Habt Ihr ne Lösung ?

Geduld - gaaaanz viel Geduld... :lol:

Aber jetzt im Ernst. Ist wirklich mühsam, aber nicht unmöglich. Ich habe die Schlaufe ganz fest zusammengedrückt, mit den Fingernägeln praktisch noch regelrecht "angespitzt", sie so zusammengedrückt gehalten, dass sie nur noch knapp über den Fingerkuppen rausschaute und dann ließ sie sich durch die Öse schieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geduld - gaaaanz viel Geduld... :lol:

Aber jetzt im Ernst. Ist wirklich mühsam, aber nicht unmöglich. Ich habe die Schlaufe ganz fest zusammengedrückt, mit den Fingernägeln praktisch noch regelrecht "angespitzt", sie so zusammengedrückt gehalten, dass sie nur noch knapp über den Fingerkuppen rausschaute und dann ließ sie sich durch die Öse schieben.
...vielleicht noch etwas anfeuchten!
 
Und wieder wird der angeblich so leistungsschwache Blitz erwähnt. :confused: Ich kann das beim besten Willen nicht nachvollziehen, bis jetzt habe ich ihn in kleineren Räumen (ca 20m²) getestet, wenn man ihn nach oben klappt, wird der gesamte Raum schön gleichmäßig ausgeleuchtet. Man könnte die Blitzkompensation eher noch etwas reduzieren .
 
Und wieder wird der angeblich so leistungsschwache Blitz erwähnt. :confused: Ich kann das beim besten Willen nicht nachvollziehen, bis jetzt habe ich ihn in kleineren Räumen (ca 20m²) getestet, wenn man ihn nach oben klappt, wird der gesamte Raum schön gleichmäßig ausgeleuchtet. Man könnte die Blitzkompensation eher noch etwas reduzieren .

Bei Chip.de :cool: steht es wäre der gleiche wie in der Nex-7.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten