• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony Cyber-Shot RX100 - Praxisthread

Durch den guten Weitwinkel der Rx100 würden auch 50 cm reichen
 
Hallo,
wenn ich die Bilder meiner RX100 M3 betrachte sind diese beim Anschauen im Kameradisplay teilweise mit schwarzen Flächen "ausradiert".

Ist das so normal?

Gruß
 
Hallo gibt es für die RX 100 MK3 auch ein Programm wie DPP (Digital Photo Professional ) für die Canons, wo direkt die Einstellungen der Kamera aus dem RAW übernommen werden und das Bild ohne Aufwand schon ansprechend aussieht.
 
...wo direkt die Einstellungen der Kamera aus dem RAW übernommen werden..

Hä, wie bitte, was soll übernommen werden? :D:ugly::confused:
Ich verstehe den Satzbau und die Aussage nicht. Bitte nochmal verständlich.

Aber generell: ein gutes, entwickeltes RAW ohne Aufwand= nicht möglich. Gleich sein lassen. Du kannst doch das tolle Capture One - For Sony benutzen. Das soll sogar in weiten Teilen besser als Lightroom sein oder gefälliger.
 
Hallo,

ich habe die CaptOnePro für die RX100III damals für 20,- Euro erstanden. Prima Programm nicht nur für RAWs, mit dem bearbeite ich auch die JPGs der anderen Cams, wenn das notwendig ist.

Gruß
Det.
 
Ich hab mittlerweile 2x Rx100 III bestellt und wieder retourniert da entweder der Sucher im ausgefahrenen Zustand wackelte und nicht plan zum Gehäuse war sondern schief drin saß und bei der anderen waren die Spaltmaße miserabel und 2 Tasten wackelten. Heute kam die dritte in der Hoffnung endlich keine Montagskamera zu erhalten aber bei der genau dasselbe.

Die die ich damals im Markt in der Hand hielt wiess diese ganzen Problemchen nicht auf, aber mußte erstmal noch Geld sparen...

Frage mich jetzt ob ich bislang nur Pech hatte ne mies verarbeitete Kamera zu erhalten oder obs er ein Glücksfall ist mal eine zu bekommen die Perfekt ist. Wobei ich denke das man bei knapp 700€ eigentlich was perfektes Verlangen kann.

Wie sieht das denn bei euren Kameras aus ?
 
Ich habe eine RX100 und komme so weit gut mit ihr klar. Nur beim Fokussieren, besonders im Telebereich, habe ich Schwierigkeiten. Ich benutze zwar den "flexible Spot", man kann ihn aber nur recht unpräzise positionieren. Am liebsten würde ich ja manuell fokussieren mittels DMF. Leider wird dabei das Monitorbild so stark vergrößert, dass mir das Bild zu stark wackelt. Beim Drehen am Fokusring merke ich oft auch keine Änderung der Schärfe oder drehe in die verkehrte Richtung... :( Im Vergleich zu meiner guten alten analogen Minolta X700 bei der - Dank hellem Mattscheibenbild - das manuelle Scharfstellen präzise und schnell von Statten ging muss ich wohl noch eine Menge lernen / Praxiserfahrung sammeln.

Gesucht sind gute Tipps, Praxisberichte und Links. Vielen Dank schon mal im Voraus!

Thomas
 
Am liebsten würde ich ja manuell fokussieren mittels DMF. Leider wird dabei das Monitorbild so stark vergrößert, dass mir das Bild zu stark wackelt.

Diese Lupenfunktion kannst du so einstellen, daß diese nur sehr kurz ist. Minimum 2s
Den Steuering mit Zoom belegen:
Menü >Zahnrad #2
Steueringanzeige auf EIN
Funktion der Mitteltaste > Standard

Menü >Zahnrad #3
MF Unterstützung EIN
Fokusvergrößerungszeit > (hier kannst du die Zeit einstellen)
Solange du dann beim Scharfstellen am Steuerring drehst, wird eingezoomt.
Beim Drehen am Fokusring merke ich oft auch keine Änderung der Schärfe oder drehe in die verkehrte Richtung...
Hierfür hat die rx100 die Funktion "Kanntenanhebung"
Menü >Zahnrad #1
Kanntenanhebungsstufe (Hoch, Mittel, Niedrig und aus)
Probiere ersteinmal auf Stufe Mittel.
Kanntenanhebungsfarbe: gelb, rot und weiß

Ich hatte lange weiß, nehme aber selbst nun gelb.

Zusammenfassend:
Flexibler Spot + DMF + Kanntenanhebungsstufe + 2s Fokusvergrößerungszeit (Lupenfunktion)
Das sollte dir weiter helfen.
 
Hat man denn in den 2s wirklich Zeit um nachzufokussieren?
Die 2s starten erst dann, wenn du wie hier beschrieben, den Steuerring zum Scharfstellen nicht mehr nutzt, also los lässt.
Sobald wieder "am Rad" gedreht wird, ist man in der "Lupenfunktion" und bleib dort so lange man rumdreht^^
Lässt du los, dauert die eingestellte Zeit, bis wieder Vollbild kommt.
Ich habe für mich auf 2s eingestellt.
Tip: Vor-scharf Einstellen ohne halb gedrückten Auslöser, bleibt das Display im Vollbild. Erst dann das Feineinstellen, wenn man es so will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 2s starten erst dann, wenn du wie hier beschrieben, den Steuerring zum Scharfstellen nicht mehr nutzt, also los lässt.
Sobald wieder "am Rad" gedreht wird, ist man in der "Lupenfunktion" und bleib dort so lange man rumdreht^^
Lässt du los, dauert die eingestellte Zeit, bis wieder Vollbild kommt.
Ich habe für mich auf 2s eingestellt.
OK, verstanden! Den folgenden Satz aber nicht:
Tip: Vor-scharf Einstellen ohne halb gedrückten Auslöser,
Verstehe ich nicht. Ich muss doch den Auslöser halb durchdrücken um den AF in Gang zu setzen, oder? Erst dann erscheint doch der Flexible Spot - Rahmen, oder?

bleibt das Display im Vollbild. Erst dann das Feineinstellen, wenn man es so will.

Thomas
 
Gut, kein Problem ;)
Evtl. kommt hier was durcheinander, also:
Beschreibung für, Fokusfeld "Mitte" gewählt.

Du hattest geschrieben
Am liebsten würde ich ja manuell fokussieren mittels DMF. Leider wird dabei das Monitorbild so stark vergrößert, dass mir das Bild zu stark wackelt.
Ich schrieb:
...Vor-scharf Einstellen ohne halb gedrückten Auslöser,
Dies ist in den von dir genannten/gewollten Fokusmodus gemeint, also DMF.
Mit der eingestellten Funktion "Kanntenanhebung" (Fokus-Peaking) kann man dieses von dir genannte "Problem" umgehen, wenn du am Steuerring, mit DMF Einstellung drehst, um das Bild scharf zu stellen, ohne zuvor den Auslöser halb durchzudrücken.

...bleibt das Display im Vollbild. Erst dann das Feineinstellen, wenn man es so will.

Durch das Fokus-Peaking stellst du nun (weil du gerne manuell fokusierst^^) auf den Bereich im Bild scharf, den du aufnehmen willst. Dann den Auslöser halb drücken und Steuerring stellen (Lupenfunktion startet), stellst du fein nach. Das war damit gemeint.

Wenn du...
Ich muss doch den Auslöser halb durchdrücken um den AF in Gang zu setzen, oder?
...den AF nutzen willst, dann tue das einfach, nur dann springt die "Lupenfunktion" sofort an wenn der Steuerring gedreht wird, was du ja nicht willst, wenn ich das richtig verstanden hatte. Mit DMF und gleichzeitigen betätigen des Steuerrings, wenn diese "Zoom" Funktion daruf gelegt wurde, tust du im jeden Fall manuell fokusieren, trotz halb gedrückten Auslöser.

edit:
Klappt auch mit flexible Spot^^
(Ich dachte das funzt nicht)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aah! Langsam beginne ich zu verstehen. Das was du beschreibst ist dann aber nichts anderes als MF, weil der AF gar nicht zum Einsatz kommst, wenn ich dich richtig verstehe. Ich fokussiere zunächst manuell im Vollbild, drücke dann halb durch (Bild wird vergrößert) und feinfokussiere danach.

Werde ich morgen bei besserem Wetter mal ausprobieren!

Danke erstmal.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten