• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony Cyber-Shot RX100 - Praxisthread

@ Schlami: Iso hab ich natürlich manuell festgelegt auf 1600. Das ist mAn schon die oberste Schmerzgrenze. ..
Mit der RX sollte man ein ähnliches rauschverhalten bei mindestens 3200 erhalten, eventuell kann man noch höher gehen. Am langen ende geht allerdings die gute lichtstärke in die knie ... der sensor ist jedenfalls um ein bis zwei stufen im vorteil...
http://www.dpreview.com/reviews/sony-cybershot-dsc-rx100/13
 
Auf einigen Review-Videos konnte ich sehen, dass die Kamera bei ausgefahrenem Objektiv schief steht, also nach vorne kippt und auf dem Objektiv liegt.
Gerade auf Küchentisch ausprobiert - nein, stimmt nicht. Ist natürlich eine etwas kipplige Angelegenheit, aber steht aufrecht und kehrt auch dahin zurück, wenn man das Objektiv auf den Tisch drückt.

Betreffend manueller unendlich Stellung: Einige schreiben es gibt keine, andere schreiben aber, dass sie quasi automatisch erreicht ist, wenn man bis auf Anschlag scharf stellt (aber es ist halt nicht mit unendlich beschriftet).
Kann man nun zB auf Wolken manuell "unendlich" fokussieren, sodass sie immer scharf sind oder nicht?
Es gibt am Fokusring halt keinen mechanischen Anschlag, gegen den man drehen könnte. Aber wenn man lange genug Richtung unendlich dreht, ändert sich am Fokus nichts mehr und der Fokus liegt auch auf unendlich, von daher funktioniert das schon.
 
@PeterRT Danke dir! :top:
Wieder 2 Sorgen weniger, vielleicht lege ich mir bald eine zu, wobei mich die 28mm im Vergleich zu den 25mm der TZ schon etwas abschrecken, aber wie ich gesehen habe, sind ja auch einige ehemalige TZ10 user schon RX Besitzer geworden :)
 
Die RX100 ist doch sowieso kein TZ10-Ersatz (weder im Weitwinkel noch im Tele), sondern nur eine gute Ergänzung. Eine TZ10 gibt man nicht mehr her. ;)
 
aber wie ich gesehen habe, sind ja auch einige ehemalige TZ10 user schon RX Besitzer geworden :)
:lol: stimmt. fürs tele reicht die RX, auch ggü der TZ, vollkommen. im weitwinkel wurden bisher nur kirchen zum problem, wenns drum herum nur schmale gassen gibt. wirklich krass gut ist die TZ im tele-video, selbst bei nacht. das dürfte der hauptgrund sein, dass ich sie wohl behalten werde.
 
moin scheich... hab die rx... aber noch auf keinem konzert, dass werd ich mir auch sparen... da ich bei konzerten "zoome"... da ist die rx keine erleuchtung-zu kurze verschlusszeiten.
würd dir da nen blick auf die fuji x10 empfehlen.
mfg tom
Moin tooom!
Muss da widersprechen, obwohl ich die X10 habe. Durch den viel grösseren Sensor ist die RX auch in der Lage beim "Zoomen" ihre "Lichtschwäche" durch eine bessere ISO-Leistung zu kompensieren! Glaube ich zumindest, aber vergleichende Aufnahmen wären sehr willkommen!!
L.G.
 
Naja, der Druckpunkt des Auslösers wird ja in zahlreichen Reviews kritisiert...

Ganz einfach, wer mit dem Druckpunkt bei der RX100 nicht zurechtkommt ist zu alt für die Kamera und hat zittrige Hände :D

Also ich habs ausprobiert, komme damit wunderbar klar, es geht wunderbar zu fokussieren und zu halten (wobei man das doch eher selten macht, meistens drückt man eh einfach durch) und man weiss auch ob man nun bereits ein Foto gemacht hat oder nur fokussiert hat. Ist aufjedenfall spürbar!
Nicht so gut wie bei Canon oder Panasonic, aber gut genug, und man gewöhnt sich um. Für Umsteiger ist es einfach nur ungewohnt Anfangs...
 
Bin zur zeit mit der rx100 auf rundreise in den usa. Gestern in las vegas konnte ich erstaunlich gute fotos bei iso 1600 freihand machen. Die Kamera macht spass :-)

was mir weniger spass macht ist die verarbeitungsqualität der knöpfe. Der ok button wackelt hin und her und knistert bei jeder berührung. Der menü button klickt leise, wenn ich leicht drücke ohne voll durchzudrücken. Beim richtigen drücken nehme dadurch ich ein doppelklick wahr. Beide klicks haben eine andere frequenz und sind dadurch deutlich unterscheidbar.

Gruss,
klaus

ps: kann keine beispielbilder posten, da ich nur das galaxy note dabei habe und nicht weiss wie ich an die kamerabilder drankommen kann...eine bluetooth verbindung wäre nett :-)
 
red.dot schrieb : Die RX100 ist doch sowieso kein TZ10-Ersatz (weder im Weitwinkel noch im Tele), sondern nur eine gute Ergänzung. Eine TZ10 gibt man nicht mehr her.

Genau ! Und wenn man dann noch im Besitz einer Canon S95 ist hat man einne tolle Kombi für die Urlaubsreise ohne grosses Gepäck.
So hat es sich jedenfalls bei mir bewährt :)

heidenfips
 
Ich habe meine XZ-1 und PS S100 verkauft und habe "nur noch" die RX100 und PS S95. Mit dieser Kombination bin ich auch sehr zufrieden. Die TZ10 hat natürlich den deutlich besseren Zoombereich! ! !
 
red.dot schrieb : Die RX100 ist doch sowieso kein TZ10-Ersatz (weder im Weitwinkel noch im Tele), sondern nur eine gute Ergänzung. Eine TZ10 gibt man nicht mehr her.

Hm, kannst meine haben. ;) ich geb sie sofort her, nur man kriegt ja nix mehr, hab's schon probiert.
Seit ich die Rx habe mag ich die Bilder der tz10 nicht mehr wirklich, deren Schatten stören mich schon bei iso100 und ab 400 geht nichts mehr was mir Spass macht.
 
Hab schon viel in diesem tollen Fred gelesen, aber noch nirgends die Antwort auf folgende Frage gefunden:

Durch Croppen erreicht man doch das selbe wie beim zoomen. Wenn ich nun in einem 20 Megapixel Bild der RX100 einen 10 bzw. 12 Megapixel-Bereich "herauscroppe", dann habe ich de facto doch die volle Lichtstärke bei höherer Brennweite. Wie wird denn das umgerechnet? Würde mich mal interessieren, welche Brennweiten man dann durch entsprechendes croppen (10 /12 MPx) erreicht.

Kann man nicht in einem 20MPx Bild die Auflösung herunterrechnen und dadurch qualitativ bessere Ergebnisse erzielen? Ich meine mich zu erinnern, dass man hiermit das Rauschverhalten verbessern kann? Oder war es was anderes?

Sorry falls diese Fragen schon irgendwo beantwortet wurden, aber ich finde dies durchaus relevant in Anbetracht der Tatsache, daß diese tolle Cam ja immer gegen alle anderen bestehen muss...

Gruß,
Micha
 
nun für vollen zoom ist die tz10 bestimmt eine gute ergänzung :)
und die S95 kann natürlich was besser,mal abgesehen vom chic ein und ausfahrbaren blitz,den macromodus,selbst mit 1cm offen liefert sie da klasse bilder,wers braucht;)
für konzerte und security taugt die rx100 bestimmt mehr als die x10, die wäre viel zu gross,auffällig und sieht zu sehr nach richtiger kamera aus,wobei die ergebnisse bestimmt gehen würden,iso3200 wäre nutzbar und bei den vorgesehen ausgabegrössen durchaus ok.
will man etwas reserve haben,sollte die rx100 trotz verlusten im tele im jedem fall immer noch etwas luft haben,entweder beim beschnitt,bei grösseren ausgaben oder auch einfach nur fürs herunter rechnen. und raw gibt es ja da auch noch.
 
Die TZ10 hat natürlich den deutlich besseren Zoombereich! ! !
ich bin bei der TZ immer nur bis 250mm gegangen, weil danach die quali wegen der lichtstärke einbricht. zudem tun höhere iso dann den rest. wenn ichs drauf anlegen wollte, könnte ich sicher bildbelege liefern wo die RX im tele sogar noch besser ist als die TZ. hab nur zZ nie beide mit unterwegs.
13360842.8ecbd3e5.1024.jpg

13360857.83b00df4.1024.jpg
 
Wozu ich eine s95 und eine Rx mitnehmen sollte wüsste ich jetzt aber nicht wirklich!? Die s95 kann nichts besser.

Sehe ich genauso.

Wenn ich z.Zt. losmarschiere (oder -fahre) und mit Compactcams gut bestückt sein will, dann ziehe ich mit der RX100 und einer Fuji F770EXR los.
Die Sony deckt alle Anwendungsbereiche von mildem WW bis Normalbrennweiten ab und die Fuji ist als das ergänzende "Fernglas" und Lieferant für GPS-Daten dabei.
Allenfalls ergänzt werden die beiden noch durch eine Sony TX5, wenn mit Nässe o.ä. zu rechnen ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten