• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony Cyber-Shot RX100 - Ankündigungsthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
aber bei dem Preis schon! :)
Vielleicht GPS, aber Blitzschuh und Klappdisplay?
 
Blitzschuh und Klappdisplay hätten die Kamera doch nur sperriger und weniger jackentaschentauglich gemacht.

Aber GPS und ND-Filter hätte Sony in dieser Luxus-Preisklasse einfach einbauen sollen. Das schaffen ja auch kleinere und preiswertere Premiumkompakte wie die S100.

Außerdem ist es ärgerlich, dass bei der RX100 die Belichtungsreihen (mit max. 2/3 EV) und die Belichtungszeit (mit 1/2000 bis 30 s) so künstlich eingeschränkt sind. Zum Vergleich: Die LX5 kann Belichtungsreihen mit bis zu 7 Bildern, und kann Belichtungszeiten von 1/4000 bis 60 Sekunden.

Naja, vielleicht will Sony ja die Fotografen nicht allzusehr verwöhnen, damit sie dann im nächsten Jahr noch Verbesserungspotenzial haben, um eine RX120 als Upgrade zu verkaufen. Dann hoffentlich mit 24 mm.
 
Naja, vielleicht will Sony ja die Fotografen nicht allzusehr verwöhnen, damit sie dann im nächsten Jahr noch Verbesserungspotenzial haben, um eine RX120 als Upgrade zu verkaufen. Dann hoffentlich mit 24 mm.
:top:
 
Blitzschuh und Klappdisplay hätten die Kamera doch nur sperriger und weniger jackentaschentauglich gemacht.
Dann hoffentlich mit 24 mm.

Besser nicht wenn es nur mit der BQ der S100 geht. Und das ist hier der Konkurrent. Ich möchte da kein Schuh oder Schwenker haben, macht die Kamera nur sperriger.
Aber wer sagt denn das nicht zur PK eine weitere RX kommt, ca. 350g schwer, die ein Konzept wie die EX2 verfolgt?

Eines nach dem anderen, dies ist erstmal das immer-dabei Angebot.
 
Ist das schon in irgendwelchen anderen Kameras von Sony implementiert?
Funktioniert das aus der Hand genausogut wie vom Stativ?
Wieviele Bilder werden gemacht?
Wie schnell nacheinander werden die Bilder gemacht?
Funktioniert das auch bei bewegten Objekten?

Andreas

Einige DSLRs von Sony können das (von der A33,A55 und 580 weiß ich es, sicherlich auch die A57,65 und 77; bei den Vollformatern weiß ich es nicht).
Die Funktion ist für Bilder aus der Hand gedacht.
Es werden 6 Bilder kurz hintereinander gemacht; wie schnell weiß ich jetzt nicht genau. Das was die Kamera wohl hergibt.
Bewegte Objekte gehen natürlich nicht, da sie auf jedem Bild an einer anderen Stelle sind und das dann die kamerainterne Software nicht ausgleichen kann, die Bewegung bei Bildern aus der Hand kann sie schon korrigieren.
 
Ich habe gerade eben mal die Bilder bei imaging-resource genauer angeschaut.

Erstmal ist auffällig, dass die Studiobilder bei 100mm gemacht wurden, was ja wahrscheinlich nicht gerade der "Sweet Spot" des Objektivs ist. Weiterhin sind die Bilder nur sehr milde geschärft, da kann man selbst aus dem jpg noch richtig viel rausholen.

Den Vergleich habe ich mit den Bildern der Pentax K30 verglichen (als aktuellstes Modell mit dem Sony 16 MP-Sensor). Die Bilder der K30 wurden offensichtlich mit dem Sigma 70mm Makro Objektiv gemacht.

Bei Iso80/100 hat die RX100 einen leichten Unschärfeschleier (im Vergleich zur K30). In Lightroom nachgeschärft sind die beiden Bilder absolut auf einem Niveau.

Bei Iso 1600/3200/6400 hat die K30 rund 2 Stufen Vorsprung bzgl. der Bildqualität. Wobei sich bei beiden mit raw sicherlich noch einiges rausholen lässt, bei der RX100 wohl noch etwas mehr.

Wenn man jetzt mit dem typischen 18-55er Kit vergleicht, hat die RX100 im überschneidenden Brennweitenbereich 2 bis 1 Blendenstufe Vorsprung. Und offensichtlich ein schärferes Objektiv.
Der Stabi der HX20 ist dem Stabi von Pentax nochmal rund 2 Stufen besser.

Bei statischen Motiven sollte die RX100 also etwas besser, bei bewegenden etwas schlecht sein als die K30 (rein bildqualitativ)


DSLRs haben natürlich den Vorteil der Objektivwechsel, der vielen Direktzugriffe, Suchers und des PhasenAF.

Wenn ich den Vergleich dann aber z.B. auf die Nex5N, die ja auch den Sony 16MP-Sensor hat, erweitere, so ist der einzige Nachteil der RX100 die fehlende Möglichkeit des Objektivwechselns.

Als großer Vorteil steht die Größe und gegenüber den DSLRs der Videomodus auf Seiten der RX100.

Meine Bestellung ist jedenfalls raus, und ich freu mich darauf :top:


Noch eine Frage:

So wie ich das sehe, wird doch auch der Akku der RX100 per Micro-USB in der Kamera geladen, oder?

Das finde ich bei der HX20 richtig genial, denn:

- externe Nachbauladegeräte gibts für unter 10 Euro
- mit jedem MicroUSB Ladegerät ist Netzbetrieb möglich
- für kleines Geld kann man sich einen externen Zusatzakku (Power Tube etc) anschaffen und hat massig Strom
 
Außerdem ist es ärgerlich, dass bei der RX100 die Belichtungsreihen (mit max. 2/3 EV) so künstlich eingeschränkt sind.

kannst du mir sagen, wo du das her hast?

Ich nehme mal an, sie macht dann 3 Bilder? +/- 2/3 wäre wirklich nicht sehr praxistauglich.

edit: bisschen gesucht, und gesehen dass es sogar bei der NEX7 so ist. warum macht sony so was?
 
Zuletzt bearbeitet:
So wie ich das sehe, wird doch auch der Akku der RX100 per Micro-USB in der Kamera geladen, oder?

Ja, und Sony legt kein externes Ladegerät bei. Das hätten sie in dieser Luxus-Preisklasse ruhig machen können. Gibt es so was wenigstens von anderen Anbietern?

Für einen gedongelten InfoLithium-Ersatzakku will Sony übrigens 50 Euro haben. Alternativen: keine.
 
Wo steht da was von "gedongelt"? Bitte keinen Mist verbreiten! Den Akku wird es über kurz oder lang auch in Nachbauvarianten geben - mit den üblichen Ergebnissen: die einen funktionieren besser als das Original, die anderen gar nicht.

Ein USB-Netzteil ist im übrigen bei jedem aktuellen Handy dabei, was noch fehlt, ist eine passende Ladeschale. Die kommt bestimmt auch noch, entweder von Sony oder halt OEM.
 
AE Bracketing (3 frames at 1/3 EV, 2/3 EV steps)

Für HDR-Aufnahmen stehen 6EV zur Verfügung
http://store.sony.com/webapp/wcs/st...0151&langId=-1&partNumber=DSCRX100/B#features

Den fehlenden ND-Filter mag man für besonders kreative Fotos vermissen, für die korrekte Belichtung reichen ISO80; 1/2000 Sek und Blende 11 aber auch bei sehr hellen Motiven wohl immer aus!

Anmerkung: ISO 80 kann nur manuell eingestellt werden, die Automatik beginnt bei ISO125
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten