• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony Cyber-Shot HX9V


Danke für die schnelle Antwort.

Kann man denn irgendetwas beeinflussen um diesen Effekt zu minimieren? Ausser natürliche bewegte Objekte nicht zu fotographieren - was natürlich Unsinn ist.

Thommy
 
Kann man denn irgendetwas beeinflussen um diesen Effekt zu minimieren?
Die HX9V ist ja sehr schnell, aber das sie schnell ist, müssen die Belichtungszeiten auch entsprechend kurz sein. Um die Zeiten zu verkürzen muss die ISO nach oben, aber das geht nur bis zu einem bestimmten Punkt. Wenn es aber sowieso schon hell genug ist, dann hilft nur mit echter HDR-Software zu arbeiten, die solche Geisterbilder entfernen kann.
 
Die HX9V ist ja sehr schnell, aber das sie schnell ist, müssen die Belichtungszeiten auch entsprechend kurz sein. Um die Zeiten zu verkürzen muss die ISO nach oben, aber das geht nur bis zu einem bestimmten Punkt. Wenn es aber sowieso schon hell genug ist, dann hilft nur mit echter HDR-Software zu arbeiten, die solche Geisterbilder entfernen kann.

Ah wenn es sowas gibt will ich mich mal auf die Suche machen....

Danke nochmal!

Thommy
 
Die HX9V ist ja sehr schnell, aber das sie schnell ist, müssen die Belichtungszeiten auch entsprechend kurz sein. Um die Zeiten zu verkürzen muss die ISO nach oben, aber das geht nur bis zu einem bestimmten Punkt. Wenn es aber sowieso schon hell genug ist, dann hilft nur mit echter HDR-Software zu arbeiten, die solche Geisterbilder entfernen kann.

rud, mit den Belichtungszeiten hat das Problem gar nichts zu tun, nur mit den 3 Aufnahmen, die die HX9V im HDR-Modus im Abstand von 1/10 Sekunde macht. Wenn da Bewegung eingefangen wird, und dann die Schnittpunkte der HDR-Bilder (die Übergänge) ungünstig liegen, entstehen diese Doppelbilder. Wenn man ungefähr weiß, wie die HX9V die verschiedenen Bilder bei welcher Helligkeit schneidet, dann kann man versuchen, so etwas zu verhindern, ist aber ein Glücksspiel. Also Bewegung vermeiden, zumindest in kontrastreichen Bereichen.

Deine andere Bemerkung ist natürlich absolut richtig, bei HDRs, die wirklich perfekt werden sollen, lieber eine Belichtungsreihe machen und dann selbst mit einem HDR-Programm Hand anlegen.
 
Kommt darauf an, was einem am Gesamtpaket wichtig ist. "Schöne" Bilder bei Sonnenschein können viele Knipsen machen.

Richtig, aber nicht so schöne 1080/50p FullHD-Videos bei schönem oder schlechtem Wetter.
Insofern ist die HX9V im Paket Video/Foto z. Z. von keiner anderen vergleichbaren Kamera zu schlagen. Insbesondere "die wunderbar weiche farbliche Graduation" im Videomodus ist eine Augenweide. Und hier setze ich auch meine Betrachtungsweise bei den Fotos an, die nicht überschärft, zu hart oder sonst wie steril wirken: Die Fotos "leben" und das finde ich gut. Da verzichte ich auf den letzten Tick Schärfe gerne, den ich sowieso dann wieder im Bearbeitungsprogramm "tillen" würde. Habe kürzlich mit vollem Tele eine Ansammlung von Kühen auf einer herbstlich grün-braunen Wiese und vor dem herbstlichen Wald fotografiert - nur so zum Spass während einiger Filmsequenzen - und war dann zu Hause von den fotografischen Ergebnissen überrascht: Klasse Fotos hat sie auch im vollen Telebereich - ohne Stativ - abgeliefert.

Die HX9V gebe ich nicht mehr her. Sie ist meine absolute Nr. 1 bei den Immerdabei-Cam's;):D
Eine "kleine Künstlerin", die durch richtige Bedienung geradezu begeistern kann.
 
... Habe kürzlich mit vollem Tele eine Ansammlung von Kühen auf einer herbstlich grün-braunen Wiese und vor dem herbstlichen Wald fotografiert - nur so zum Spass während einiger Filmsequenzen - und war dann zu Hause von den fotografischen Ergebnissen überrascht: Klasse Fotos hat sie auch im vollen Telebereich - ohne Stativ - abgeliefert.

Die HX9V gebe ich nicht mehr her. Sie ist meine absolute Nr. 1 bei den Immerdabei-Cam's;):D
Eine "kleine Künstlerin", die durch richtige Bedienung geradezu begeistern kann.

Wäre schön wenn Du uns ein paar Tele-Kuhfotos hier zeigen würdest. Ob es dann für Andere ebenfalls so klasse aussieht könnte somit jeder für sich selbst entscheiden.

Wer wie ******* den Schwerpunkt klar auf Video legt und die bekannten Abstriche bei den Bildern akzeptiert macht mit der Sony ja nichts falsch. Bei mir ist´s eben umgekehrt, Video ist mir nicht ganz so wichtig. Deswegen habe ich die Sony nach einer Woche Testen eben zurückgeschickt und bin bei der SX230 geblieben.
 
Hi,
ich hab mir heute ein HDMI Kabel gekauft,um die Bilder,und Videos auf meinem LCD TV Gerät anschauen zu können.
Stecker in HDMI 3 gesteckt.Am Tv auf HDMI 3 geschalten,und an der HX9V auf Wiedergabe gedrückt.Aber es tut sich nichts:(
Was mache ich falsch?
LG
 
Und an was könnte es dann liegen,dass es nicht funktioniert?
Kamerafunktion defekt?
Videos auf einen USB Stick übertragen laufen auch nicht auf dem TV.Aber das glaube ich ist normal?
LG

sorry, mein Beitrag war nichts wert^^ wollte ihn eigentlich löschen, dabei kam "nic..." raus.

ähm k.a. an was es liegen könnte


Sony Fernseher?
Bei mir laufen die AVCHD Dateien (bis auf 1080p50, also 28MBit) auch von USB Stick.
Mit HDMI habe ich es noch nie versucht. Nur USB - und das klappt (bis auf die 28MBit Videos).

Dafür habe ich einen WDTV Player, der spielt alles ab ;)
 
Danke für deine Antwort.
Ja es ist ein Sony Fernseher.
So einen WDTV Player hab ich mir auch schon überlegt zu kaufen.
Laufen über so einen WDTV Player auch die 50P Videos auf dem TV Gerät?
Aber erstmal will ich wissen,wieso es über HDMI nichtmal klappt,Bilder anzusehen.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Sony Cyber-Shot DSC-HX9V verzehrte Fotos

Hallo Zusammen,

ich hab og Kamera und mache Fotos mit * überlegene Automatic *. Das zwei Gründe, ersten hatte ich noch keine Zeit mich mit der Kamera zu beschäftigen und zweitens hab ich kein ordentliches Benutzerhandbuch, muß selbst mit der HTML Datei von Sony zurecht kommen.


Aber nun mein Problem, viele Bilder sind am Rand verzehrt. Wenn man die Bilder betrachtet auf längere zeit, kommen sie mir alle wie * gebogen * vor. Das Bild was anhängt, da kann man an der Kommode im Hintergrund erkennen, wie schief sie ist.

Was mache ich falsch?

LG Andrea
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Andrea,

tja das ist der Nachteil, wenn man eine Kamera im Ultraweitwinkel benutzt.
Nimm mal den Zeigefinger und Zoome ein wenig rein, dann sind diese Verzeichnungen/Verzerrungen auch wieder verschwunden.

PS: Die Kamera und die überlegene Automatic können aber nichts dafür.
 
Wäre schön wenn Du uns ein paar Tele-Kuhfotos hier zeigen würdest. Ob es dann für Andere ebenfalls so klasse aussieht könnte somit jeder für sich selbst entscheiden.

Wer wie ******* den Schwerpunkt klar auf Video legt und die bekannten Abstriche bei den Bildern akzeptiert macht mit der Sony ja nichts falsch. Bei mir ist´s eben umgekehrt, Video ist mir nicht ganz so wichtig. Deswegen habe ich die Sony nach einer Woche Testen eben zurückgeschickt und bin bei der SX230 geblieben.

Na gut, dann zeige ich mal ein Tele-Kuhfoto auf einer saftigen Wiese:

http://www.team-einklang-hennef.de/Foto/dsc00092_ooc.jpg

Ich finde das ehrlich gesagt ganz o.k. . Es wirkt zwar etwas weich, das ist aber beim Einsatz vom Tele selbst bei einer Spiegelreflexkamera oder Systemkamera nicht anders.


hier noch eine Makroaufnahme:

http://www.team-einklang-hennef.de/Foto/dsc00099_ooc.jpg

Ich finde hier sind genügend Details zu sehen, selbst die ganz feinen Spinnwebenfädchen werden von der Cam super herausgearbeitet.


Mit ein wenig Bildbearbeitung sieht das auf einem Full-HD Monitor richtig gut aus:

http://www.team-einklang-hennef.de/Foto/dsc00099_bearbeitet.jpg

Gruß Karsten
 
@tertulla
das sind weitwinkel verzerrungen, die tatsächlich nicht vermeidbar sind, außer man zoomt ein bisschen ein. Die anfangs stellung ist für normale fotos einfach zu weitwinklig. Dummerweise stehen fast alle kameras erstmal in dieser anfangs stellung.
Übrigens ist da nichts gebogen, denn das wäre wirklich die gefürchtete "tonnen-verzeichnug", wenn die geraden kanten der möbel durchgebogen wären. Sie laufen aber nur auseinander, bleiben durch interne korrektur aber in sich gerade.

Man kann also in engen räumen nur alle kinder drauf kriegen, wenn man mit diesem weitwinkel effekt leben kann. Ansonsten leicht einzoomen - aber dann muss man uU weiter weg vom motiv um genauso viel drauf zu kriegen...
 
Danke für deine Erklärung, versteh ich. Bin aber trotzdem enttäuscht das das so ist. Naja viel Ahnung hab ich ja nicht vom fotografieren. Ich hab mich beraten lassen. Hatte vorher die Canon Powershot 200 is, bei der war das nicht so....aber dafür war sie mir für Kinderschnappschüße zu langsam.

Hätte ich, um das zuvermeiden , eine Kamera wählen müßen die weniger Weitwinkel hat?

LG andrea
 
An sich ist die möglichkeit des superweitwinkels ja gut.
Die canon hat einfach einen weniger weiten winkel in der anfangs stellung.
Du musst also vor dem foto soweit einzoomen, dass es zB dem schwächeren weitwinkel der canon entspricht. Das kann fummelig sein, weil der zoomhebel meist ziemlich unpräzise reagiert und weil man nur sehr wenig einzoomen muss, also nicht bis zum tele durchrasen.
Es wäre viel besser, die kameras würde sich diese "normalere" stellung merken und immer da starten. Das macht aber meines wissens fast gar keine, nur zB die canon s95. Also werden vermutlich oft 90% aller fotos in der anfangs weitwinkel stellung geschossen - und die ist bei neueren modellen eben oft super weitwinkelig.
 
Hätte ich, um das zuvermeiden , eine Kamera wählen müßen die weniger Weitwinkel hat?
LG andrea
nein. wenn du so weit reinzoomst, wie es mit einer anderen kamera weniger auftreten würde, hast du die selbe geringere verzeichnung. am besten vermeidet man das damit, dass die kamera im rechten winkel zum hintergrund fotografiert. demenstprechend dann etwas runterknien.
 
Danke für deine Erklärung, versteh ich. Bin aber trotzdem enttäuscht das das so ist. Naja viel Ahnung hab ich ja nicht vom fotografieren. Ich hab mich beraten lassen. Hatte vorher die Canon Powershot 200 is, bei der war das nicht so....aber dafür war sie mir für Kinderschnappschüße zu langsam.

Hätte ich, um das zuvermeiden , eine Kamera wählen müßen die weniger Weitwinkel hat?

LG andrea

Bei der HX9V hat man die Möglichkeit 3 Presets zu speichern mit persönlichen Vorlieben, das ist die einfachste Möglichkeit persönliche Einstellungen per Knopfdruck auszuwählen. Ich hab zum Beispiel eine Einstellung mit 2,4 fachem Zoom gespeichert, da dies die beste Brennweite für Makroaufnahmen ist. Das Objektiv fährt dann beim Auswählen automatisch auf den entsprechenden Zoombereich.

In Deinem Fall also am besten mal testen welcher Zoombereich Dir für die Innenaufnahmen am ehesten liegt und diesen dann mit dem Automatikmodus auf einen der 3 Presets speichern. Den kann man auch ausgewählt lassen und beim Einschalten der Kamera stellt sich alles automatisch so ein wie gewünscht.


Klingt in der Beschreibung etwas kompliziert, ist in der Praxis aber eigentlich ganz einfach und äußerst nützlich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten