• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony Cyber-Shot HX9V

Nein ist es -leider- nicht, den bei diesem Foto sehe ich selbst in dieser Auflösung rechts noch Matsch.

Das Bild ist in Iso 100 und 1/160 bei F3,3 gemacht worden...
http://www.pic-upload.de/view-11065161/DSC00227.jpg.html

Wenn Du das nicht siehst ist doch alles ok, ich würde mir auch wünschen es nicht zu sehen ;).
Und auf dem Full-HD TV ist das nicht nur bei diesem Foto so, und da werden auch nur ca. 2 Megapixel dargestellt.

Gruß, Snow
 
Zuletzt bearbeitet:
Also auf der rechten Seite der Baum links neben dem Verkehrszeichen, ist z.b. auch bei 1280x960 nur ein grüner Fleck. Aber wie gesagt, jeder hat andere Ansprüche und die möchte ich niemandem abreden.

Gruß, Snow
 
Aber wenn ich ich die Fotos teilweise bis auf 1280x960 (1,3 Megapixel) verkleinern muss um kein Gematsche mehr zu sehen (und selbst da sieht man es teils noch!) und um den Eindruck zu bekommen ein Foto und kein Gemälde anzuschauen, dann hat das mit einer brauchbaren Bildqualität (von gut oder sehr gut fange ich erst gar nicht an) nach -meinem- Empfinden nicht die Bohne zu tun.

Das hat nichts mit der Realität zu tun, Snowdream.

Hier mal ein Beispiel, heute fotografiert, und zwar die berühmt berüchtigten grünen Wiesen, mit denen die HX9V ja so viele Probleme hat. Ich habe auf ca. 5MP verkleinert, weil meiner Ansicht nach nur diese Größe (und zwar für alle kompakten Superzooms!) brauchbare Qualität liefert. Ich vergleiche nicht mit der SX220, weil ich die nicht besitze, sondern mit der über alle Zweifel bei 4,7MP erhabene DP1s, mit APS-C Sensor. Ich finde, die HX9V schlägt sich da wirklich gut, auch wenn Unterschiede natürlich zu sehen sind. Die SX220 wird sich sicher nicht besser schlagen.

Bild von HX9V im HDR+ Modus:


Bild von HX9V im P-Modus:


Bild von DP1s (Referenzqualität), rechts Original direkt aus SPP:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein ist es -leider- nicht, den bei diesem Foto sehe ich selbst in dieser Auflösung rechts noch Matsch.



Wenn Du das nicht siehst ist doch alles ok, ich würde mir auch wünschen es nicht zu sehen ;).
Und auf dem Full-HD TV ist das nicht nur bei diesem Foto so, und da werden auch nur ca. 2 Megapixel dargestellt.

Gruß, Snow

Das Foto sieht grausig verwaschen aus, aber man muss wissen, ob es windstill war - wenn nicht, dann sieht es immer so aus, wenn nicht die Belichtung bei 1/1000 war.
 
Hallo,

danke für die neuen Fotos, Jopl. Sehen klasse aus.
Leider konnte ich selber noch keine Fotos bei Sonne machen, da wir kaum welche hatten ;)

Wie der andere Vorredner warte ich noch auf mein Fotobuch und werde dann berichten.

Ich habe vorab auf 240g DINA4 Hochglanz-Papier II schon mal Bilder gedruckt - und zwar von diesem Post hier
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8364896&postcount=47
und dort das 3. Bild mit dem Turm.

Auch hier ist das Gras der HX9V matschig - allerdings sieht es ausgedruckt wesentlich besser aus und schärfer aus als das der anderen Kamera (wenn ich die schreibe, schiebts der Mod um ;) ).

Die Bilder der HX9V mögen bei 100%"Artefakte" oder "Matsch" haben, das führt aber in der Praxis dazu, dass die Bilder ausgedruckt (zumindest auf DINA4) schärfer und detaillierter wirken, während das bei der anderen Kamera durch mehr aber unscharfe Details "verwaschener" im Ausdruck wirkt.

Ich melde mich dann, wenn das Buch da ist. Dann kann ich sagen, ob auch DIN A3 besser oder schlechter aussieht und mein kleiner Vorabtest sich auch hier bestätigt oder eben nicht.

Gruß
Joe
 
Naja, die Auflösung ist 4608x3456, bei 1280 sieht man keinen Matsch, es sei denn, du meinst den im Flussbett, das ist ja wirklich welcher :lol:

Auflösung 1280x960:
http://vifo.wmks.de/
Nun, selbstverständlich darf ich weiterhin meine Meinung zu geposteten Bildern abgeben.

Ich habe nie was von 1280er-Auflösung gesagt, sondern 1600-2400er.

Und mit Verlaub: wenn Du nicht siehst, dass die Bäume auf der 1280er-Briefmarke ein ganz ganz übles Gematsche sind und keine natürlichen Bäume, dann hast Du echt was an den Augen. :eek:

Und zu den Bildern von jopl: sorry, das ist auch ein übles Gematsche in den Bäumen, und zwar von links bis rechts. Die Baumgruppe rechts ist am schlimmsten. Sorry, das sieht stellenweise aus, als wäre es durch eine schmutzige Scheibe hindurch fotografiert!
Für mich inakzeptabel. Und das bei 4.5MPix!

Das Bild der DP1s ist davon WELTEN entfernt!
 
Die Frage ist doch, was mir auf einem Urlaubsbild (falls darauf mal viel Grün zu sehen sein sollte) etwas mehr Details von Pflanzen bringen, wenn ich dafür unscharfe Bereiche in Kauf nehmen muss.

Auf den Bilder auf http://vifo.wmks.de/ sind die Bilder der HX9V jedenfalls scharf, was man von der anderen Kamera nicht behaupten kann. Man beachte die Unschärfe an den Ecken. Das ist nicht schön. Und auch der Gesamteindruck der HX9V-Bilder ist (subjektiv) viel schöner.
 
@Jopl

Die Aufnahme der HX9V sieht ok.
Eine der besseren Aufnahmen die man zu Gesicht bekommt.
Aber leider sind die Bedingungen ja nicht immer optimal, und deine Aufnahme ist bei bestem Licht mit guten Kontrastkanten entstanden.

Die Aufnahme der Sigma DP1s gibt mir etwas Rätsel auf, den bei solchen Motiven haben meine JPG's aus RAW mit der Sigma DP1s mindestens 5-6 MB und nicht 2,5 MB wie bei Dir.
Leider fehlen auch die EXIF's um zu sehen wie das Foto entstanden ist.

Gruß, Snow
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Foto sieht grausig verwaschen aus, aber man muss wissen, ob es windstill war - wenn nicht, dann sieht es immer so aus, wenn nicht die Belichtung bei 1/1000 war.

Und nein es war bei dem Übersichtsbild nicht Windstill, es war auf 45m Höhe in einem offenen Turm und ich hatte nichts zum anlehnen, der Stabi sollte kleine Bewegungen gerade in WW doch ausgleichen können?
 
Ich habe nie was von 1280er-Auflösung gesagt, sondern 1600-2400er.

Du warst auch garnicht gemeint, sondern Snowdream ;) Ausserdem wurde das Bild unter ungünstigen Bedingungen aufgenommen. Und deine persönlichen Angriffe haben hier überhaupt nichts verloren...:mad:
 
Die Aufnahme der Sigma DP1s gibt mir etwas Rätsel auf, den bei solchen Motiven haben meine JPG's aus RAW mit der Sigma DP1s mindestens 5-6 MB und nicht 2,5 MB wie bei Dir.
Leider fehlen auch die EXIF's um zu sehen wie das Foto entstanden ist.

Ich musste Gestern das Bild als Web-jpg speichern, da pic-upload irgendwie das jpg-Format nicht erkannt hat, keine Ahnung warum. Speziell für dich habe ich jetzt das Originalfoto in meinem Ursprungspost hinzugefügt ohne Bearbeitung. Normalerweise speichere ich in SPP immer in TIFF16bit ab und bearbeite danach in PS noch leicht nach (siehst du auch am Vergleichsbild).

Das Bild sollte aber nur als "Referenz" dienen und nicht als Vergleich. Ich finde es immer gut, wenn man so etwas hat, um die Qualität eines Bildes besser beurteilen zu können. Irgendetwas muss ja die Basis sein, die eigene subjektive Sicht ist oft nicht klar genug.

Auf der anderen Seite: Wenn einem ein Bild gefällt, dann ist es doch in Ordnung!
 
Ich verfolge die Diskussion um die Qualitäten der Hx9V nun schon seit einiger Zeit, weil ich mich auch für diese Kamera interessiere.

Den Vergleich mit der "Referenz", den Jopl angestellt hat, finde ich sehr spannend.

Meine Vermutung ist aber, dass das Problem der verwaschenen Details eher in Schattenflächen zu finden ist, während in den Vergleichsbildern hauptsächlich helle, kontraststärkere Bereiche abgelichtet sind.

Von daher wäre ich euch sehr dankbar, wenn ihr einen ähnlichen Vergleich mal mit grünen struturierten Flächen (Wälder, Wiesen etc.) machen könntet, bei dem auch viele Schattenflächen enthalten sind.

Vielen herzlichen Dank schon mal.
 
Den Vergleich mit der "Referenz", den Jopl angestellt hat, finde ich sehr spannend.

Meine Vermutung ist aber, dass das Problem der verwaschenen Details eher in Schattenflächen zu finden ist, während in den Vergleichsbildern hauptsächlich helle, kontraststärkere Bereiche abgelichtet sind.

Von daher wäre ich euch sehr dankbar, wenn ihr einen ähnlichen Vergleich mal mit grünen struturierten Flächen (Wälder, Wiesen etc.) machen könntet, bei dem auch viele Schattenflächen enthalten sind.

Gibts doch schon, hab ich vor einiger Zeit hier schon mal reingestellt:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=8625649#post8625649

Besonders das Bild mit der grünen Rasenfläche von vorne bis hinten im Schatten (3. Originalbild) in der Dämmerung entspricht dem, was du suchst, denke ich. Da möchte ich aber auch mal die SX220 sehen, die wird damit auch Probleme haben.



EDIT: Und noch mal: Warum stelle ich solche Vergleichsbilder hier rein, die gnadenlos die Schwäche der HX9V herausstellen, obwohl ich die HX9V selbst besitze? Nun, ich möchte, dass die HX9V realistisch gesehen wird, als was sie ist: Eine tolle Immerdabei-Knipse, die gefällige Bilder macht, nicht mehr und nciht weniger. Außerdem finde ich es lustig, dass eine 4,7MP Kamera besser aufgelöste Bilder produziert als alle Superzooms zusammen, egal ob 10, 12 oder 16MP. Aber: Das abgebildete Bild der HX9V in Vollbilddarstellung oder im DINA4 Ausdruck, wenn man nicht krampfhaft nach Fehlern sucht, wird prima aussehen und tolle Erinnerungen wecken. Da ist Pixelpeeperei einfach nicht angesagt. Aber als Qualitätscam taugt sie nichts, genau so wenig wie alle anderen Superzooms, inkl. der SX220. Da ist Lobhudelei oder Aussagen wie "fast DSLR-Qualität" einfach fehl am Platz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibts doch schon, hab ich vor einiger Zeit hier schon mal reingestellt:

Danke für den Hinweis. Schaut gar nicht so schlimm aus, ich hatte irgendwo hier schon Bilder der Hx9V bei ähnlichen Bedingungen gesehen, die fürchterlich aussahen, das muss dann wohl an dem konkreten Modell gelegen haben.

Deinen weiteren allgemeinen Erwägungen kann man auch nur zustimmen.
 
Schaut gar nicht so schlimm aus, ich hatte irgendwo hier schon Bilder der Hx9V bei ähnlichen Bedingungen gesehen, die fürchterlich aussahen, das muss dann wohl an dem konkreten Modell gelegen haben.

Naja, es muss nicht am Modell liegen. Ich denk mir das bei der Diskussion schon länger:

Bäume und Sträuche sind als Referenzbilder denkbar ungeeignet. Ein leichter Windhauch reicht schon, um die Blätter etwas in Bewegung zu bringen.

Und dann hast du selbst mit einer Spiegelreflex Matsch, wenn die Belichtungszeit nicht ausreichend kurz ist.

Das wäre eine simple Erklärung für die Qualitätsunterschiede, die hier zu sehen sind. Man sollte Fotos von detailreichen Objekten vergleichen, die NICHT vom Wind beeinflussbar sind.

Vielleicht würde das die Diskussion einigermaßen entschärfen ;)
 
Bäume und Sträuche sind als Referenzbilder denkbar ungeeignet. Ein leichter Windhauch reicht schon, um die Blätter etwas in Bewegung zu bringen.

Naja, so einen großen Einfluss hat der Wind nun auch nicht. Außerdem macht man solche Fotos ja nicht, wenn gerade Sturm herrscht... :-) Und bei meinen Bildern ist ja eine Referenz einer besseren Kamera dabei, man sieht also, was theoretisch möglich wäre.
 
Und bei meinen Bildern ist ja eine Referenz einer besseren Kamera dabei, man sieht also, was theoretisch möglich wäre.

Ja, wenn es zum gleichen Zeitpunkt ist - aber hier wird über Fotos diskutiert, die an verschiedenen Orten, zu verschiedenen Zeiten und vor allem Wetterlagen aufgenommen wurden - kein Wunder, wenn es massive Qualitätsunterschiede gibt
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten