• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony Cyber-Shot HX9V

Einige Lowlight Vergleiche HX9V gegen die lichtstarke Edelkompakte Samsung EX1, wobei die Sony garnicht so schlecht aussieht, sowie ein paar Beispiele für die Defocus Funktion: http://vifo.wmks.de/

Danke. Auf den ersten Blick sieht das mit dem Defocus ganz ok aus, auf dem zweiten dann aber eher nicht. Es ist zu offensichtlich, dass es sich um eine reine Nachbearbeitung per Software handelt und feine Strukturen verschwimmen da gerne mal im Weichzeichner. Naja, geht halt nicht anders.
 
Herzlichen Dank für den Vergleich zur EX1.
Auch in gleicher Bertrachtungsgröße ist die EX1 einer HX deutlich überlegen.
(Im Zoom ab 60 mm eher nicht)
In dieser Betrachtungsgröße würde ich aber auch nicht von totalem Matsch sprechen, doch der Rasen im Schatten ist nicht nur weich wie bei der EX sodern zerstört.
Ab ISO 400 gewinnnt die HX durch den besseren Farberhalt. Die EX benötigt dann RAW.
Farblich gefälliger ist die ISO Reihe der HX9! Das ist für viele entscheidender als die Auflösung. Schade nur das die MP nicht genutzt werden.

Hast Du noch einen Vergleich zur CX3?:lol:
 
Hast Du noch einen Vergleich zur CX3?:lol:

Nee leider nicht:(
Hier noch ein Beispiel, wie es aussieht, wenn Defocus schief geht...
http://vifo.wmks.de/
 
Nee leider nicht:(
Hier noch ein Beispiel, wie es aussieht, wenn Defocus schief geht...
http://vifo.wmks.de/

Stammt diese Seite eigentlich von Dir? Wenn ja, großes Kompliment, sehr toll aufgebaut und informativ.

Was mich noch stark interessieren würde, wären einzelne Frames eines Videos im Lowlightbereich, vor allem ein ziemlich schwach beleuchteter Innenraum (Vergleich zu meinen Gegebenheiten: Bei Blende 2,0 und ISO 100 1/3s Belichtungszeit nötig für korrekte Belichtung), bei dem man den Detailerhalt und das Rauschen (auch in dunklen Flächen) sehen kann. Belichtung dabei bitte nicht länger als 1/30 pro frame (kann man das bei der HX9V im Videomodus überhaupt einstellen?)

Wäre wirklich sehr dankbar für ein so einen Frame, vielleicht sogar im Vergleich zur EX1.

Danke schon mal.
 
Hi *******,

finde deine HX9V Seite sehr interessant! Besonders die Beispielbilder zum Defocus waren für mich sehr erhellend.

Zu den Standbildern aus den Videos: Sehr schön! Aber: Die gleiche Qualität bekomme ich mit meiner HX5V auch hin, aus 1080i Aufnahmen.

Weiter so! :top:

@Tiefenschärfe: Belichtungszeit kann man bei Video nicht einstellen. Und 1/30 geht bei 60p schon gar nicht, da wäre die maximale Belichtung logischerweise 1/60 Sekunde...

Zu Videos bei wenig Licht: Ich habe bei der HX5V festgestellt, dass bei Videos im Haus (bei relativ wenig Licht) die Schärfe schnell in den Keller geht und das Video weichgezeichnet wird. Das ist deutlich zu sehen. Vermute mal, dass das bei der HX9V auch nicht anders ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi *******,


@Tiefenschärfe: Belichtungszeit kann man bei Video nicht einstellen. Und 1/30 geht bei 60p schon gar nicht, da wäre die maximale Belichtung logischerweise 1/60 Sekunde...

Richtig, an die 60p hatte ich schon gar nicht mehr gedacht. Kann man die denn nicht auf 30p herunterregeln, um der Kamera die Möglichkeit zu geben, bei der Belichtung auf 1/30 zu gehen bei Lowlight?
 
Hi *******,

finde deine HX9V Seite sehr interessant! Besonders die Beispielbilder zum Defocus waren für mich sehr erhellend.

Zu den Standbildern aus den Videos: Sehr schön! Aber: Die gleiche Qualität bekomme ich mit meiner HX5V auch hin, aus 1080i Aufnahmen.

Man kann den echten Vorteil der 50fps bzw. 60fps gegenüber 50i/60i nur mit Originalfiles und am großen Bildschirm erkennen. Das ist ein Unterschied: Schönreden bringt da nichts;)
Ich habe das mehrfach getestet: 50p sind besser als 50i:eek::rolleyes:
 
Man kann den echten Vorteil der 50fps bzw. 60fps gegenüber 50i/60i nur mit Originalfiles und am großen Bildschirm erkennen. Das ist ein Unterschied: Schönreden bringt da nichts;)
Ich habe das mehrfach getestet: 50p sind besser als 50i:eek::rolleyes:

Du hast nicht verstanden, was ich gesagt habe:

Natürlich sind 50p besser als 50i. Das sieht man ja auch klar beim direkten Vergleich. Ich bezog mich hier jedoch auf die Standbilder aus den Videos, und die sind nicht besser als meine Standbilder aus der HX5V (50i). Letztlich ist das ja auch klar, wenn keine zu große Bewegung in den Bildern drin ist, denn bei 50i wird ein Standbild ja nicht aus einem Halbbild gefertigt, sondern aus 2 Halbbildern, mit evtl. leichten Artefakten beim Deinterlacing.
 
Natürlich sind 50p besser als 50i. Das sieht man ja auch klar beim direkten Vergleich. Ich bezog mich hier jedoch auf die Standbilder aus den Videos, und die sind nicht besser als meine Standbilder aus der HX5V (50i).

Und, was willst Du uns damit sagen? Das Du die HX9V nicht brauchst, weil die Standbilder aus dem Video nicht besser sind als die der HX5:confused:
Ich versteh deinen Ansatz wirklich nicht - sorry:cool:
 
Und, was willst Du uns damit sagen? Das Du die HX9V nicht brauchst, weil die Standbilder aus dem Video nicht besser sind als die der HX5:confused:
Ich versteh deinen Ansatz wirklich nicht - sorry:cool:

Hä? Was ist dein Problem? Verfolgungswahn?

Dann will ich dir mal auf die Sprünge helfen: Ich habe geschrieben:

Zu den Standbildern aus den Videos: Sehr schön! Aber: Die gleiche Qualität bekomme ich mit meiner HX5V auch hin, aus 1080i Aufnahmen.

Das bezog sich nur auf die Standbilder auf der Seite von *******, sonst gar nichts. Das hat nichts mit der Videoqualität zu tun.

Und ja - mir reicht die HX5V vollkommen, aber nicht, weil die Qualität der HX9V nicht besser wäre, denn das ist sie, sondern weil ich nur in 50i filme wegen TV-Kompatibilität und außerdem nicht mehr Geld als 189 Euro ausgeben wollte für eine Kompakte.
 
Jemandem Verfolgungswahn zu unterstellen, finde ich schon recht hart.

In der Sache meine ich aber, dass jopl durchaus recht haben mag, wenn er schreibt, dass die Standbilder (fast) identisch sind. Auch die Begründung halte ich für richtig, da 50p gegenüber 50i ja nicht die horizontale oder vertikale Auflösung verbessert, sondern die zeitliche. Im Extremfall des Filmens einer komplett statischen Szene (was zugegeben wenig Sinn macht, dann kann man auch gleich nur ein Foto schießen) dürften die Ergebnisse(beinahe) identisch sein. Ich halte die Aussage von JOPL auch nicht für irrelevant. Für Leute, die hauptsächlich sehr statische Motive filmen, besagt sie, dass der Unterschied zwischen 50p und 50i nicht übermäßig strak sein dürften. Das hat doch auch einen Informationswert.
 
So, nun ist es doch die Sony HX9V geworden :)
Bin seit heute stolzer Besitzer der US Version (vor allem wegen dem 60p Modus)

Nachdem ich bereits einiges über die Kamera studiert habe, würdet ihr die folgenden Dinge so unterschreiben?

-) Der iA Modus ist sehr zu empfehlen und liefert gute Ergebnisse
-) Twilight Handheld Modus für Lowlight Aufnahmen empfehlenwert
-) Idealerweise die Bilder direkt in 10MP aufnehmen, statt in 16MP (und später am PC auf 10MP runterrechnen)

Bin schon gespannt auf die ersten Aufnahmen ;)
 
Stammt diese Seite eigentlich von Dir? Wenn ja, großes Kompliment, sehr toll aufgebaut und informativ.

Was mich noch stark interessieren würde, wären einzelne Frames eines Videos im Lowlightbereich, vor allem ein ziemlich schwach beleuchteter Innenraum.

Wäre wirklich sehr dankbar für ein so einen Frame, vielleicht sogar im Vergleich zur EX1.

Danke schon mal.

Vielen Dank! Ja, die Seite ist von mir. Habe jetzt nochmal ein paar Framevergleiche bei sehr schlechtem Licht reingestellt (HX9V / SX1 / EX1)
http://vifo.wmks.de/
 
AW: Sony Cyber-Shot HX9V - PREISE

Wäre interessant zu wissen wieviel Ihr für die HX9V bezhalt habt (ohne umbed. Werbung für Shops zu machen).
Interessant auch, wie der US-Import bewerkstelligt wurde (einfach im Shop bestellt, Verwandte?). Die 60p sind schon ein Argument es aus den US zu importieren.
 
Vielen Dank! Ja, die Seite ist von mir. Habe jetzt nochmal ein paar Framevergleiche bei sehr schlechtem Licht reingestellt (HX9V / SX1 / EX1)
http://vifo.wmks.de/

Tausend Dank, besser hätte man den Vergleich nicht machen können.

Das Ergebnis hätte mich fast umgehauen. Der Qualitätsunterschied zur SX1 ist auch im Lowlight gigantisch. Auch der Dynamikumfang hat mich überrascht, es sind sogar Teile des Rolladens zu erkennen. Die EX1 ist heller, mehr Details sehe ich (wohl wegen der VGA-Auflösung) aber auch nicht. Scheinbar hat Sony wirklich das äußerste aus dem kleinen Sensor und der lichtschwachen Optik herausgeholt.

Jetzt muss ich nur noch warten, bis das Ding billiger wird.
 
Auch die Begründung halte ich für richtig, da 50p gegenüber 50i ja nicht die horizontale oder vertikale Auflösung verbessert, sondern die zeitliche. Im Extremfall des Filmens einer komplett statischen Szene (was zugegeben wenig Sinn macht, dann kann man auch gleich nur ein Foto schießen) dürften die Ergebnisse(beinahe) identisch sein.

Wenn du eine Behauptung wiederholst wird sie dadurch auch nicht richtiger. Das was du sagst wurde durch zahlreiche Messungen klar wiederlegt.

Dass ein interlaced Bild einem progressiven Bild bei völlig still stehendem Motiv nahe kommt ist trivial, da den beiden Halbbildern dann die selben räumlichen Koordinaten zugrundeliegen.

Um ein 50i Bild auf einem Flachbildschirm, ob PC Monitor oder Plasma- bzw. TFT-Fernseher, darstellen zu können muss es in ein progressiven Bild, genauer gesagt in einen progressiven Stream umgewandelt werden und das hat zwingend zur Folge, dass es schwächer als ein entsprechendes Vollbild aufgelöst sein muss, bis auf den absoluten und wie gesagt trivialen Spezialfall des völlig unbewegten Motives. Das läßt sich auch mathematisch zeigen.

Also, nicht krampfhaft beratungsresistent sein. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten