• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony Cyber-shot HX100V

Danke für die Info,DarkRaven.Dann habe ich doch nix überlesen.
Nur wenn man in die Exif schaut,ist diese Vorgabe da und ich fand die Einstellung nirgends.
LG Maria
 
kann man zwischen vergrößert angezeigte Fotos wechseln zwecks rudimentärer Schärfeselektion?
Gibt es wenigstens einen Serienbildmodus, wo vor jedem Foto fokussiert wird?
 
kann man zwischen vergrößert angezeigte Fotos wechseln zwecks rudimentärer Schärfeselektion?
Gibt es wenigstens einen Serienbildmodus, wo vor jedem Foto fokussiert wird?

lt. dem ausführlichen Handbuch kann zwischen vergrößerten Bildern nicht gewechselt werden und im Reihenbildmodus fokussieren vor jedem Foto ist wohl auch nicht möglich. Tja, die HX100V soll wohl keine interne Konkurrenz zur DSL sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, die HX100V soll wohl keine interne Konkurrenz zur DSL sein...

das will sie auch gar nicht sein....:rolleyes:
 
hallo,

nun habe ich nach eifriger Forschung im Netz auch eine HX100V gekauft,
leider hat mein Exemplar aber doch sehr bemerkbare chromatische Aberration auch in der Bildmitte, d.h. die Farbe blau läuft einseitig aus. Bei keinem Bild im Netz habe ich sowas gesehen, wie ist denn eure Erfahrung damit? Meine alte Pana Lumix FZ-18 ist da tadellos, das war eigentlich eine Muss-Bedingung für mich.

hier ein Beispielbild von heute Nachmittag (auf 100% vergrössern):
http://www.vibes.co.at/images/HX100V_chromatic_DSC00087.JPG

Gewonnen mit vollem optischen Zoom und der 5MP smart Zoom Option.
Das ist KEINE Blaumeise :-(

und hier ein CA freies Beispielbild von eines hier im Thread bereits zitierten Albums:
http://www.pbase.com/aland100/image/133633095

Es ist mir klar dass man Bilder bearbeiten kann bis zum umfallen, mach ich auch bei meinen Sternfotos, das hat aber nichts mit der Qualität der Linse zu tun. Würdet ihr reklamieren?

danke und schöne Grüsse
Tommy
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,

nun habe ich nach eifriger Forschung im Netz auch eine HX100V gekauft,
leider hat mein Exemplar aber doch sehr bemerkbare chromatische Aberration auch in der Bildmitte, d.h. die Farbe blau läuft einseitig aus. Bei keinem Bild im Netz habe ich sowas gesehen, wie ist denn eure Erfahrung damit? Meine alte Pana Lumix FZ-18 ist da tadellos, das war eigentlich eine Muss-Bedingung für mich.
Tommy

Hi Tommy,

also ich kann nur sagen, dass ich dieses Problem def. nicht kenne mit meiner HX100V... Sieht echt nicht besonders aus... Ist das jetzt nur bei dem einen Bild so, oder ist das reproduzierbar?
Wenn ja würde ich wohl reklamieren....


Hier findest du auch ein paar Bilder von meiner Cam:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=892350

Da ich kein wirkliches Bearbeitungsprogramm besitze - sind die meinsten Bilder nicht wirklich bearbeitet worden... also im Orginalzustand :-)
 
Es ist mir klar dass man Bilder bearbeiten kann bis zum umfallen, mach ich auch bei meinen Sternfotos, das hat aber nichts mit der Qualität der Linse zu tun. Würdet ihr reklamieren?

An Deiner Stelle würde ich mit einer Reklamation erst einmal warten. Diese CAs
entstehen ja auch nur beim Zusammentreffen mehrerer widriger Umstände und
sie sind keinesfalls immer vorhanden. Du findest CAs auch bei anderen Kameras.

Wären solche Bilder wie Deine "Blaumeise" die Regel, dann würde ich schon ins
Grübeln kommen und vermutlich auch reklamieren. Allerdings denke ich, daß das
eigentlich "nur" ein Ausrutscher ist. Von daher meine Empfehlung: behalte das im
Auge, aber suche um Himmels Willen jetzt nicht zwanghaft nach CAs. Denn die
meisten Deiner Bilder werden keine haben. Das jedenfalls wünsche ich Dir ;)

MfG Peter
 
hallo,

vielen Dank für eure Antworten und den Link!

Dort im Beispielbilder Thread gibts zB dieses Bild:
http://www.pic-upload.de/view-10433717/p-modus-031.jpg.html

Es zeigt dass die CA am Rand dort gleichmässig auftritt, aber nicht in der Mitte. Meine "Blau"Meise ist eine für mich typische Bildsituation, Gegenlicht bei voller Brennweite ist immer eine harte Prüfung für die Optik. Leider tritt der exzentrische Blausaum bei allen Brennweiten auf wie ich feststellen müsste, ausserdem ist etwas Koma feststellbar. Wie ihr an meinem Nickname seht, habe ich öfters mit Optikprüfung zu tun. Ich nehme an dass das ein Einzelfall ist, immerhin steht "Carl Zeiss" am Objektiv, dieses Exemplar aber wird mir keine Freude machen und muss leider getauscht werden.

schöne Grüsse
Tommy
 
CAs bei max. zoom Sony Cyber-shot HX100V

... Meine "Blau"Meise ist eine für mich typische Bildsituation, Gegenlicht bei voller Brennweite
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2099795[/ATTACH_ERROR]
Hallo Tommy,
hab mir deine Kohli "blau" mal angesehen. Zunächst fällt mir auf, dass das gesamte Bild unscharf ist.

Wie weit war die Meise entfernt?
Worauf hast du fokussiert ? Spot AF?, manueller Fokus?

Lese gerade : 5MP smart Zoom Option ? Diese Auswahl, dann noch einen Bildausschnitt,
da muss deine Meise ja blau, wie mit Wasserfarben gemalt aussehen.
Bei meinen Bildern kommt dieser
Sony typische Weichzeichnungswasserfarbeneffekt erst etwas später:D
Immer Maximale 16MP bei der Bildgröße auswählen! Kleiner kannst du das Bild immer später noch herunter rechnen!

Wenn irgendwie möglich den digital zoom nicht beim fotografieren einsetzten (nur optisch, wenn möglich)

Wenn ich mir die Aufnahmezeit ansehe 2012:01:23 12:39:49 ist das ja in der knalligen Mittagssonne entstanden.
Also die Zeit wo auch der höchste UV Anteil im Sonnenlicht vorhanden ist.
Damit werden auch die CAs besonders im Blau- lila- Bereich an Kontrastkanten stark sichtbar werden...usw.

Ich würde an deiner Stelle auch mal, nicht so "fest gefahren":Gegenlicht bei voller Brennweite,
mit einer anderen Beleuchtungssituation und einem anderen Hintergrund, fotografieren.:)

Ich bin gleich mal an das Fenster und habe diese Drosseln in einer Entfernung von ca 25m fotografiert. EXIF vorhanden immer ca volle Brennweite
1. Bild unbearbeitet zur Beurteilung der CAs und der Schärfe Verteilung des Objektives bei 30-fach optischen zoom
2. Aus der Kamera unbearbeitet.
3. Bildausschnitt vom vorigen Bild in der Kamera erzeugt! (Bildnachbearbeitung im Wiedergabe Modus der Kamera)
4. Bild 2 e- bearbeitet : Ausschnitt, Tiefen und Lichter angepasst entrauscht.
5. So aus der Kamera zur Beurteilung von CAs
Beleuchtung: leichtes Sonnenlicht von vorn ( Sonnenstand Januar ca 11 Uhr)gegen dunklen Himmel.
 
Zuletzt bearbeitet:
....doch sehr bemerkbare chromatische Aberration auch in der Bildmitte, d.h. die Farbe blau läuft einseitig aus...



Was auf Deinem Bild zu sehen ist, sind keine klassischen CAs, sondern das sogenannte Purple Fringing. Einfach mal bei Google danach suchen.

Abgesehen davon, dass es dem Bild grundsätzlich an Schärfe mangelt, wirst Du bei solchem Gegenlicht bei dieser Brennweite bei jeder Kamera Probleme bekommen.

Stell doch mal ein paar "harmlose" Motive mit voller Brennweite ein, dann lässt sich besser beurteilen, ob die Linse scharf ist oder nicht.
 
hallo,

vielen Dank für eure Antworten!

Ja, das Bild ist auch sonst kein grosser Wurf, es entstand bei Bewölkung, also nicht im Sonnenschein. Spot AF, ca 10m Abstand. Vögel sitzen nun mal im Geäst rum, sind unkooperativ, und man kann sich den Hintergrund nicht aussuchen. Meine Lumix FZ18 hatte kein Problem damit, nichtmal am Rand:

https://lh3.googleusercontent.com/-...AAAAAAAAArU/I_VYnu5BA20/s1600/Kingfisher1.jpg

Auch mit smart Zoom entstanden. Den smart Zoom verwende ich weil ich beim shot sofort den Bildausschnitt bestimmen kann, und nicht erst nachträglich am PC rumsitzen möchte. Es geht ja keine Qualität dabei verloren und spart ne Menge Arbeit.

Diese Art des seitlich verschobenen Farbfehlers (lateral colour) kommt von schlecht justierten Linsen, hier ist zwei Fotos eines künstlichen Sternes (Punktlichtquelle), wie wir ihn in der Astronomie gern zur Prüfung einer Optik verwenden - siehe Anhang. Zum Vergrössern draufklicken.

Das eine Foto ist ein crop, aus ca. 5m Entfernung bei vollem Zoom gemacht, der defokussierte (unscharf gestellte) Stern ist in der Bildmitte. Deutlich sieht man erstens die Koma und zweitens die asymmetrische chromatische Aberration. Beides sollte in der Bildmitte nicht auftreten, schon gar nicht in dem Ausmass. Die Ringe sollten zentrisch sein und die Farbe nicht einseitig konzentriert.

Das zweite Foto zeigt die Situation im Fokus. Die Koma fällt hier weniger auf, wohl aber die CA. Jetzt kennen wir aber schon die Ursache.

Wahrscheinlich ist die laterale Farbverschiebung eine Folge der Koma, weil sie in derselben Richtung liegt. Dieses Objektiv KANN keine wirklich scharfen Bilder bei voller Brennweite machen.

Das soll bitte nichts gegen die HX100V generell aussagen, nur dieses eine Exemplar hat halt dieses Problem. Solche Fotos wie Hans uns hier von den Wacholderdrosseln zeigt, zeigen dass andere Exemplare davon nicht betroffen sind. :top: Vielleicht verkauft er mir ja seine? :p

lg Tommy
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Ich bin schon seit längerem stille Mitleserin hier bei euch... zuerst als Kaufentscheidung FÜR die HX100V und jetzt als Anregung für tolle Fotos MIT meiner HX100V :D

Sie macht wirklich schöne Fotos und normale Aufnahmen sind umwerfend.
Am tollsten finde ich eure Makroaufnahmen! Aber die bekomme ich leider gar nicht hin. Ich hatte vor der Sony eine Canon Bridge, da bekam ich recht tolle Fotos im Makro-Modus hin (nah rangezoomt, im Blümchenmodus). Aber bei der Canon komme ich aber nicht klar.
Daher: habt ihr einen Aufsatz dran (und welchen; wo bekommt man die her) bzw wie kann ich der Sony einigermaßen nette Makrofotos entlocken?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Sato,

nicht wundern, ich habe deinen Beitrag in den Kamera-Thread verschoben, da die Beispielbilder-Threads nur für Bilder gedacht sind.

Bei der Sony sind sogenannte Telemakros etwas schwierig. Sie nimmt das mit dem Mindestabstand ziemlich genau. Der liegt bei ca. 2 m, glaube ich.
Also entweder im Weitwinkel nah ran gehen, oder beim Zoomen weit genug weg.

Viele verwenden sogenannte Nahlinsen. Die gibt es in verschiedenen Dioptrinstärken und auch unterschiedlicher Qualität. Häufig benutzt wird ein Raynox 150 oder 250 um auch kleine Insekten wirklich groß aufs Bild zu bekommen. Zu kaufen gibt es die überall, wo es Fotozubehör gibt.
 
Hallo!

Ich bin schon seit längerem stille Mitleserin hier bei euch... zuerst als Kaufentscheidung FÜR die HX100V und jetzt als Anregung für tolle Fotos MIT meiner HX100V :D

Sie macht wirklich schöne Fotos und normale Aufnahmen sind umwerfend.
Am tollsten finde ich eure Makroaufnahmen! Aber die bekomme ich leider gar nicht hin. Ich hatte vor der Sony eine Canon Bridge, da bekam ich recht tolle Fotos im Makro-Modus hin (nah rangezoomt, im Blümchenmodus). Aber bei der Canon komme ich aber nicht klar.
Daher: habt ihr einen Aufsatz dran (und welchen; wo bekommt man die her) bzw wie kann ich der Sony einigermaßen nette Makrofotos entlocken?

Hallo sato75,

ich hatte das gleiche Problem :D aber wenn du 2,1 fachen Zoom verwendest kannst du nah ran und gute Makros machen. Ich wollte jedoch Bienen und Libellen ablichten und somit kaufte ich mir den Aufsatz von Jens Färber und die Canon 500D Nahlinse. Diese hat "nur" 2 Dioptrien und so kann ich aus 37-50 cm entfernung Bienen komplett aufs Foto bringen (aus 37 cm entfernung bringe ich ca. 2 cm breite aufs Bild). Damit habe ich auch die Feuer Fotos gemach. Dieser Achromat ist zwar extrem Teuer aber er lohnt sich auf jeden Fall. (Kauf dir blos keine Nahlinse!! :D )
Und mit der Canon 500D Nahlinse kann man auch bei 30 fachem Zoom noch perfekte Fotos ohne Stativ machen!
Also noch viel Spaß mit der Kamera
 
Hallo und vielen Dank für eure Antworten.

Ja, mit Jens Färber habe ich auch schon Kontakt aufgenommen. Er hatte erst nicht geantwortet und ich hatte schon Angst, dass es keine Aufsätze mehr gibt :angel: aber nun hatte ich eine Antwort im Postfach.

Was mach ich denn nun in diesen Aufsatz rein? Ich fände es toll, so richtig geniale Microkosmos-Makros hinzubekommen. Also zb wo man eine Mücke ganz genau siehen kann und quasi noch sieht, wieviele Haare sie an den Beinen hat *gggg
Ist da dieser Canon-Aufsatz das richtige?

Und anders rum: was ich bei der Kamera auch toll finde, ist die Möglichkeit den Mond ganz nah zu fotografieren. Wie kann ich den noch näher ranbekommen? Braucht man dazu einen anderen Aufsatz? Oder nimmt man da den selben Canon-Aufsatz, weil er einfach vergrößert was man sieht?
 
Also für die Mücke brauchst du eine Nahlinse (würde ich zum erstmal Testen nehmen) oder einen Achromaten (wenn du dir sicher bist, oder Geld keine Rolle spielt). Cool fand ich auch die Kombination von 500D und 250D zusammen. Damit habe ich mit einer C-2100 UZ erstmal tief in die Augen einer Libelle geblickt ;-)

Für den Mond brauchst du dann einen Telekonverter. Auch hier gilt, je teurer, desto besser. In der Regel sollte man nicht über den Faktor 1,7 gehen. Das bedeutet, maximale Brennweite der Kamera *1,7. Hier würde ich gleich zu einem Markenprodukt raten. Mit dem erwähnten Raynox kann man nette Ergebnisse erzielen und testen, ob einem diese Art von Makrofotografie liegt, aber bei billigen Telekonvertern vergeht einem sofort der Spaß, was ich so gesehen habe.
 
Was mach ich denn nun in diesen Aufsatz rein? Ich fände es toll, so richtig geniale Microkosmos-Makros hinzubekommen. Also zb wo man eine Mücke ganz genau siehen kann und quasi noch sieht, wieviele Haare sie an den Beinen hat *gggg
Ist da dieser Canon-Aufsatz das richtige?

Mit dem Ring von Jens bist Du auf dem richtigen Weg, und Achromatisch muss nicht mörderisch ins Geld gehen; wenn Du in Ebay "58mm Achromatic Macro" eingibst, kommen Dir da auch ein paar günstigere Vorschläge entgegen ;)
 
Scenenprogramm Unscharfer Hintergrund HX100V

Hallo,
da an mich die Frage nach der "Freistellung" herangetragen wurde,
hier die Möglichkeit mit Hilfe des Szenen Programm: Unscharfer Hintergrund.

Die Stärke des Effektes lässt sich in 3 Stufen im Menü vorwählen!
Bei dem Bildbeispiel habe ich die stärkste Stufe eingestellt.
Beide Bilder haben die gleiche Blende F4
Bei dem schwarz/weiß Bild kann ich schön den Effekt sehen.
Es werden zwei Bilder beim Auslösen aufgenommen
und in der Kamera verrechnet, danach ist der Effekt erst sichtbar!
(auf dem Kameramonitor oder dann extern)
Linkes Bild: SCN_Hintergrundunschärfe_HI / Rechtes Bild SCN_Handgehalten bei Dämmerung

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2107260[/ATTACH_ERROR]



[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2107261[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe nun auch die HX100 uns bin begeistert. Habe mir den Adapter aus Polen bestellt und heut bekommen. Der ist allerdings viel zu gross. Auf das Objektiv passt er gar nicht. Selbst wenn er passen würde, könnte das Objektiv nicht einfahren, denn der Adapter ist fast so gross wie das äußerste Gehäuse.

Bin enttäuscht von dem Adapter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten