• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony Cyber-shot HX100V

Hat das noch jemand so erlebt, habe ich was falsch gemacht oder liegt evtl. ein Defekt vor?
Jetzt wo du das so sagt fällt mir ein, ich hatte einmal ein nicht erklärbares schwarzes Bilder. Und eins habe ich, das ist eine komplett weiße Fläche.

Bewusst ist mir während der Aufnahme nichts aufgefallen. Ich habe es danach auf einen User-Error geschoben. Ich denke, das waren zwei, maximal drei Bilder von mittlerweile 2600 oder so.
 
Hat das noch jemand so erlebt, habe ich was falsch gemacht oder liegt evtl. ein Defekt vor?

Nein, das habe ich noch nicht erlebt und möchte das eigentlich auch nicht ;)

Ich kann mir nicht vorstellen, was Du da falsch gemacht haben solltest. Als erste
spontane Aktion würde ich mal die Speicherkarte wechseln. Vielleicht liegt es ja
an der verwendeten Karte, was ich allerdings für nicht gar so wahrscheinlich
halte.
 
Danke Euch beiden. Also Karte würde ich mal ausschliessen, da es nur bei Aussenaufnahmen auftrat. Hatte das heute auch zum ersten mal, ich denke ich werde Sony Morgen mal anrufen und nachfragen, weil so machts keinen Spass.
 
Hier mal ein paar Bilder, die gestern Nacht beim Heimgehen aus meiner Sonyknipse gepurzelt sind...

Liebe Grüße,
FLiszt
 
Hi,

kann mir einer sagen ob man die Auflösung reduzieren kann und im Serienbildmodus mehr als 10 Bilder pro sec erreichen kann?

Thx

MFG
 
kann mir einer sagen ob man die Auflösung reduzieren kann und im Serienbildmodus mehr als 10 Bilder pro sec erreichen kann?

Die Auflösung kannst Du natürlich reduzieren. Allerdings bleibt es dann trotzdem
bei den 10 Bildern/Sekunde. Was sicher schneller gehen wird, das ist das
Speichern der Bilder. Du wirst also schneller wieder weitere 10 Aufnahmen
machen können.

Also ich finde, daß 10Bilder/Sekunde schon 'ne Menge Holz sind. Sollte das nicht
auch bei Dir ausreichend sein?
 
Mal eben zwei technische Fragen zur HX100V, die ich mir selbst nicht beantworten
kann.

Grundsätzlich empfiehlt es sich ja, bei Aufnahmen vom Stativ den Bildstabilisator
abzuschalten. Das geht allerdings bei der Sony nicht :confused: Muß ich jetzt bei
Aufnahmen mit dem Stativ mit schlechteren Ergebnissen rechnen, weil der Stabi
ja nicht abschaltbar ist?

Und die andere Frage:

Den Stabilisator der Sony kann man ja in zwei Stufen aktivieren: einmal "stan-
dard" (für Einsatz bei mäßiger Bewegung)) und dann noch die zweite Stufe "Aktiv"
(für Einsatz mit mehr Bewegung).

Derzeit habe ich für mich die Stellung "Aktiv" gewählt. Kann es sein, daß ich mit der stärkeren Stabilisierung mit Nachteilen bei der Bildqualität rechnen muß?
Ich frage mich das deshalb, weil ja Sony sonst nur eine Stufe der Stabilisierung
anbieten würde, nämlich die effektivste. Warum sind zwei Stufen der Stabilisierung
wählbar?
 
Mal eben zwei technische Fragen zur HX100V, die ich mir selbst nicht beantworten
kann.

Grundsätzlich empfiehlt es sich ja, bei Aufnahmen vom Stativ den Bildstabilisator
abzuschalten. Das geht allerdings bei der Sony nicht :confused: Muß ich jetzt bei
Aufnahmen mit dem Stativ mit schlechteren Ergebnissen rechnen, weil der Stabi
ja nicht abschaltbar ist?

Und die andere Frage:

Den Stabilisator der Sony kann man ja in zwei Stufen aktivieren: einmal "stan-
dard" (für Einsatz bei mäßiger Bewegung)) und dann noch die zweite Stufe "Aktiv"
(für Einsatz mit mehr Bewegung).

Derzeit habe ich für mich die Stellung "Aktiv" gewählt. Kann es sein, daß ich mit der stärkeren Stabilisierung mit Nachteilen bei der Bildqualität rechnen muß?
Ich frage mich das deshalb, weil ja Sony sonst nur eine Stufe der Stabilisierung
anbieten würde, nämlich die effektivste. Warum sind zwei Stufen der Stabilisierung
wählbar?


Das gleiche hab ich mich auch schon gefragt!!!
Und ich hänge noch ne Frage dran:
Ist die Bildqualität besser wenn ich direkt an der Kamera Schärfe std. mache oder ist die Bildqualität besser wenn ich Schärfe - mache und dann mit Gimp leicht nachschärfe.
(Also vermatscht die Kamera die Bilder bei Schärfe - nur nachträglich oder sind die Bilder bei Schärfe - nur weniger Nachgeschärft als bei Schärfe STD.)
Vielleicht weiß das ja jemand :D!!

Danke!
 
Und ich hänge noch ne Frage dran:
Ist die Bildqualität besser wenn ich direkt an der Kamera Schärfe std. mache oder ist die Bildqualität besser wenn ich Schärfe - mache und dann mit Gimp leicht nachschärfe.
Hallo Zwerg100!
Versuch nicht alle deine Fragen von Anderen beantworten zu lassen, sondern verlasse dich auf deine eigenen Tests:) Du hast ja jetzt die SONY:)Das macht doch dann Spaß :D Gönne dir die Erfahrung selbst!
Schärfen kannst du im Nachhinein viel besser, differenzierter! In der Kamera sind bei maximal Schärfe oft an Kontrastkanten weise Farbsäume zu sehen (= über schärft) Auch das kannst du mal testen!
Das mit den zwei Möglichkeiten der Bildstabilisierung kann ich mir nur so erklären: Ich denke nur die Sony Entwicklungsingenieure wissen es genau!
Aber meine Erfahrung sagt mir, es ist wieder Mal ein Entwicklungsfortschritt.
Der wird dann bei verschiedenen Kameratypen einfließen und schon mal hier bei der DSC-HX100 freigegeben.
Bei der DSC-HX 1 war z.B unten rechts ein Balkendiagramm welches genau, bei halb gedrücktem Auslöser mir anzeigte, wann ich die Kamera samt Bildstabilisator am ruhigsten halte, und dann konnte ich auslösen.
Aber mal ehrlich, wer hat diese nützliche Funktion denn wirklich eingesetzt?
Ich habe mich auch sehr häufig ertappt, das ich nicht bis zum Ausschwingen der Bewegungen abgewartet hatte und schon abdrückte.
-Will sagen, so etwas z.B. kann man ja auch automatisieren, mit schnellen Bewegungssensoren Einfluss auf die Optik und den Bildwandler nehmen.
Ohne Anzeige eines Balkendiagramms! Die Entwicklung geht eben weiter.
Ich habe versucht einen Unterschied zwischen beiden Stabilisierungen bei maximaler Brennweite festzustellen und denke rein subjektiv, das ein Überschwingen, bei ruckartigen Bewegungen, mit dem Aktivmodus minimal weniger auftritt. Vielleicht auch nur bei horizontalen Bewegungen um eine Bewegungsunschärfe des Hintergrundes bei MITZIEHERN zu erhalten.
Das könnte bei einem neuen Kameratyp bedeuten, das der Standard Stabilisator nicht mehr in der Software auswählbar und nötig ist.
Vor allem für Normalanwender!
Ich habe auch mit Stativ keinen Unterschied zwischen beiden Auswahlmöglichkeiten merken können!
Gibt es vielleicht noch andere Erfahrungen welche die Bildstabilisierung betreffen?
Viele Grüße Hans i.G.:)
 
Hallo Zwerg100!
Versuch nicht alle deine Fragen von Anderen beantworten zu lassen, sondern verlasse dich auf deine eigenen Tests:) Du hast ja jetzt die SONY:)Das macht doch dann Spaß :D Gönne dir die Erfahrung selbst!
Schärfen kannst du im Nachhinein viel besser, differenzierter! In der Kamera sind bei maximal Schärfe oft an Kontrastkanten weise Farbsäume zu sehen (= über schärft) Auch das kannst du mal testen!

Ich mach schon meine Tests! Jedoch hat mir einer gesagt ich soll die Schärfe auf STD. lassen da werden die Bilder am besten, da sie bei Schärfe - nur elektronisch runtergebügelt werden und das habe ich bei meiner alten Kamera auch festgestellt!
Bei der Sony war ich mir allerdings nicht sicher da die Unterschiede ziehmlich gering sind und ich so die Detailtreue nicht wirklich sehen konnte.
Deswegen hab ich nur nachgefragt ob jemand weiß wie das ist.
Und bei dem Bildstabilisator habe ich auch noch keine Unterschiede festgestellt!
Und ja die Sony macht so richtig Spaß vor allem HDR das ist einfach genial!! :D:D:D
 
vor allem HDR das ist einfach genial!! :D:D:D
Hihi, endlich noch jemand, der das erkannt hat :)

Bei der Schärfe mache ich es so, wenn das Motiv viele Details hat (Bäume), Schärfe rauf, bei Objekten, die ehr "glatter" sind (Fahrzeuge, Personen), lasse ich sie auf Standard. Da fällt es mehr auf und das Rauschen wird verstärkt. Beim Laub wirkt das Bild dann schärfer, aber das Rauschen fällt auch nicht so auf.

Das sind so meine momentanen Einstellungen, kann sich jederzeit wieder ändern.

Zum Thema Stativ und Bildstabilisator - da die Sony ein Stativgewinde hat und keine Option, den IS ganz zu deaktivieren, gehe ich davon aus, dass sich die zwei nicht in die Quere kommen. Ausprobiert habe ich es noch nicht.
 
... da werden die Bilder am besten, da sie bei Schärfe - nur elektronisch runtergebügelt werden und das habe ich bei meiner alten Kamera auch festgestellt!
Ich denke mit dem Bügeln hast du etwas falsch verstanden:)oder ich bei deiner Formulierung.
Der Ausdruck bügeln (wie bei der Wäsche) wird oft verwendet, wenn verstärkte Rauschanteile(z.B.wenn der ISO Wert erhöht werden muss) des Bildinhaltes glatter erscheinen sollen. Damit verschwinden die feinen Strukturen besonders bei körnigen (verrauschten) Flächen mit. Das Bild wird damit aber nicht schärfer. Bei Portraits mag der Effekt manchmal vorteilhaft wirken (glatte reine Haut). Also Schärfen ist etwas anderes:D
Noch mal:
Schärfen kannst du im Nachhinein viel besser, differenzierter! In der Kamera sind bei maximal Schärfe oft an Kontrastkanten weise Farbsäume zu sehen (= über schärft)
Hans i.G.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meinte damit, dass die Bilder bei manchen Kameras bei Schärfe MINUS einfach komplett detailvernichtend geglättet werden und ich nicht erkennen konnte ob dies bei der Sony auch so ist. :)
Ich hoffe ich habs jetzt verständlicher erklährt :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Sammelthread: Travel-Superzoom-Kameras 2011

Hallo, ich habe mir vor wenigen Tagen die Sony DSC - HX100V geholt und bin absolut begeistert über die Qualität die diese Kamera bietet. Selbst am langen Ende bei 810mm noch wahnsinnige, gestochen scharfe Bilder. Das Carl Ziess Objektiv hat ein T* - wohl eins der Besten Objektive derzeit auf dem Markt.
Der Autofocus ist sehr schnell, der Bildstabilisator ist einfach atemberaubend gut. Videos sind ebenfalls von ausgezeichneter hoher Qualität (Full HD). Auch hier arbeitet der Autofocus absolut perfekt und rasend schnell.
Es gibt bei dieser Kamera eine intelligente Automatik die diesen Namen zu recht trägt. Egal welche Situation - die Kamera liefert in diesem Modus perfete Bilder. Unglaublich.

Egal was ich mit der Kamera veranstalte - egal welche Situation - immer perfekte Bilder von Makro bis 810mm - ich bin echt sprachlos über die Ergebnisse. Da der Bildstabi einer der BESTEN ist den ich kenne, gelingen sogar Innenaufnahmen mit wenig Licht aus der ruhigen Hand.

Ich kann diese Kamera für Reisen absolut empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, habe mir vor wenigen Tagen die 100V gekönnt. Ich bin begeistert über diese Kamera.

Nur bei einer Sache komme ich nicht klar, Panorama in hoher Auflösung (HR).
Die kamera liefert nur ein halbes Bild, die andere Hälfte bleibt grau.
*An den Kopf kratz*
Weiss einer was ich falsch mache?
 
Nur bei einer Sache komme ich nicht klar, Panorama in hoher Auflösung (HR).Die kamera liefert nur ein halbes Bild, die andere Hälfte bleibt grau.

Was genau meinst Du mit "nur ein halbes Bild"?

Meine ersten Versuche mit der Panoramafunktion verliefen ähnlich. Beispiel:
wenn ich von links nach rechts schwenkte, dann war auch das zunächst nur ein
"halbes Panorama". Du mußt die Schwenkbewegung zügiger durchführen, um das
Panorama in voller Länge....aeh....Breite zu erstellen.

War es das, was Du meinst?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten