Und ich hänge noch ne Frage dran:
Ist die Bildqualität besser wenn ich direkt an der Kamera Schärfe std. mache oder ist die Bildqualität besser wenn ich Schärfe - mache und dann mit Gimp leicht nachschärfe.
Hallo Zwerg100!
Versuch nicht alle deine Fragen von Anderen beantworten zu lassen, sondern verlasse dich auf deine eigenen Tests

Du hast ja jetzt die SONY

Das macht doch dann Spaß

Gönne dir die Erfahrung selbst!
Schärfen kannst du im Nachhinein viel besser, differenzierter! In der Kamera sind bei maximal Schärfe oft an Kontrastkanten weise Farbsäume zu sehen (= über schärft) Auch das kannst du mal testen!
Das mit den zwei Möglichkeiten der Bildstabilisierung kann ich mir nur so erklären: Ich denke nur die Sony Entwicklungsingenieure wissen es genau!
Aber meine Erfahrung sagt mir, es ist wieder Mal ein Entwicklungsfortschritt.
Der wird dann bei verschiedenen Kameratypen einfließen und schon mal hier bei der DSC-HX100 freigegeben.
Bei der DSC-HX 1 war z.B unten rechts ein Balkendiagramm welches genau, bei halb gedrücktem Auslöser mir anzeigte, wann ich die Kamera samt Bildstabilisator am ruhigsten halte, und dann konnte ich auslösen.
Aber mal ehrlich, wer hat diese nützliche Funktion denn wirklich eingesetzt?
Ich habe mich auch sehr häufig ertappt, das ich nicht bis zum Ausschwingen der Bewegungen abgewartet hatte und schon abdrückte.
-Will sagen, so etwas z.B. kann man ja auch automatisieren, mit schnellen Bewegungssensoren Einfluss auf die Optik und den Bildwandler nehmen.
Ohne Anzeige eines Balkendiagramms! Die Entwicklung geht eben weiter.
Ich habe versucht einen Unterschied zwischen beiden Stabilisierungen bei maximaler Brennweite festzustellen und denke rein subjektiv, das ein Überschwingen, bei ruckartigen Bewegungen, mit dem Aktivmodus minimal weniger auftritt. Vielleicht auch nur bei horizontalen Bewegungen um eine Bewegungsunschärfe des Hintergrundes bei MITZIEHERN zu erhalten.
Das könnte bei einem neuen Kameratyp bedeuten, das der Standard Stabilisator nicht mehr in der Software auswählbar und nötig ist.
Vor allem für Normalanwender!
Ich habe auch mit Stativ keinen Unterschied zwischen beiden Auswahlmöglichkeiten merken können!
Gibt es vielleicht noch andere Erfahrungen welche die Bildstabilisierung betreffen?
Viele Grüße Hans i.G.
