• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony Cyber-shot HX100V

Genau das meine ich - mit der verfälschten Farbwiedergabe ist es unmöglich, die einzelnen Settings auf dem Display zu beurteilen oder einen manuellen Weissabgleich etc. :ugly:

Stimmt, das ist mit dem Display absolut nicht möglich. Allerdings bezweifel ich,
daß man solche Feinabstimmungen überhaupt auf einem 3"-Display beurteilen
kann. Egal, wie farbneutral es ist.

An dem Drehring des Objektivs habe ich nichts auszusetzen. Sicher wäre mir ein
rein manueller Drehring noch lieber, aber ich bin froh, daß es diesen Drehring über-
haupt an der Sony gibt.

Das einzige, was mich bei der HX100V zur Verzweiflung bringt, das sind Makro-
aufnahmen mit ausgefahrenem Zoom. Entweder, die Focusanzeige blinkt und
signalisiert, daß der Focuspunkt nicht gefunden werden konnte oder aber sie
blinkt nicht und signaliseirt durch grünes Dauerlicht, daß der Focus angeblich
sitzen würde. Das tut er aber trotzdem nicht. Das ist sogar im EVF sichtbar, daß
die Schärfe nicht sitzt.
 
Struwelpeter, hast du bedacht, daß die Naheinstellgrenze beim zoomen weit nach vorn wandert ? Bei vollem Tele brauchst du z.B. mindestens 6m Entfernung !;)
 
Struwelpeter, hast du bedacht, daß die Naheinstellgrenze beim zoomen weit nach vorn wandert ? Bei vollem Tele brauchst du z.B. mindestens 6m Entfernung !;)

Klar habe ich auch daran gedacht ;)

Aber zugegeben.....mit einem Abstand von 6m hatte ich nicht gerechnet. Ich habe
den Zoom dann immer mehr Richtung Weitwinkel verringert und irgendwann paßt
es dann auch. Nur empfinde ich den notwendigen Abstand zum Objekt schon recht
groß. Zu groß nach meinem Empfinden ;)
 
Ich habe es öfter getestet, ab 2,50 Meter stellt sie scharf ! ;)

Also 2,50m erscheint mir auch wahrscheinlicher, als üppige 6m.

Hattest Du bei dem angehängten Bild Schwierigkeiten mit dem AF oder hat der
auf Anhieb gesessen?

Mich macht das inzwischen ganz wuschig, daß bei mir der Focus einfach nicht so
will, wie ich mir das vorstelle. Morgen probiere ich das dann noch einmal. Jetzt
ist es ja schon fast wieder richtig dunkel.

Irgendwo muß doch eine Aufstellung zu finden sein, welcher Objektabstand mit
welcher Brennweite praktikabel ist :confused:
 
z. B. hier vielleicht auch im Handbuch, aber da bin ich jetzt zu faul, nachzusehen :angel:

Macht ja nichts. Denn als gewissenhafter Mensch habe ich das PDF-Handbuch
natürlich in gedruckter Form auf dem Klo zu liegen :D

In der von Dir verlinkten Seite ist bei vollem Tele ein Mindestabstand von 2,00m
genannt. Realistisch erscheinen mir eher die von "kallex" genannten 2,50m. Ich
bin eben mal mit Zollstock auf die Terrasse und siehe da: ab einem Abstand von
ca. 2,50m stimmt dann auch der Focus. Vermutlich bin ich bei meinen vorange-
gangenen Versuchen doch zu nahe am Objekt gewesen.
 
Ich lese hier: *knallige Farben im Display* und war zunächst einmal überrascht, denn das ist mir nicht aufgefallen.
Nun habe ich einmal geschaut: Ja, wenn man ganz genau hinschaut könnte man das ansatzweise so benennen, doch *knallig* ist es in meinen Augen nicht.
Wie gesagt, hätte ich hier nicht gelsen, ich hätte es nicht bemerkt.

Stellt man den Farbmudus auf *R* sind die Farben absolut identisch mit dem aufzunehmenden Objekt oder der Landschatft etc. pp.

Ich habe am Display nichts auszusetzen.
Am Drehring des Objektivs habe ich ebenfalls nichts zu bemängeln.
 
Nun ja, ich sagte ja bereits, dass ich von solchen oder ähnlichen Testberichten nichts halte. Von daher, so what.

Entscheidend ist die Beurteilung, die im Auge des Betrachters liegt.

Oder einfach ausgedrückt, in meine Augen *matscht* die Sony nicht.

BTW: Ein Vollzitat ist aber etwas übertrieben, oder?
 
Würden sie beim Test die Bilder auf die gleiche Auflösung anpassen,(auf 12MP verkleinern) dann würden wir sehen, dass alle 1/2.3" Sensoren annähernd den gleichen Matsch liefern !
Nein :) Ich habe den Test mit der Sony und der FZ150 gemacht. 1x Sony runterskaliert, 1x Lumix hochskaliert. Das Bild der Lumix blieb immer besser als das der Sony. (die HS20 habe ich nicht mehr)

Die HX100V hat leider die schlechteste JPEG Engine von den 3 Testkandidaten.
Leider ja. Vermutlich, das Hauptproblem sehe ich in den sinnlosen 16 MP.
 

Solche Tests sind witzlos. Man kann doch sehen, dass die Ausschnittsvergrößerungen bei allen 3 Kameras nutzlos sind, das ist Not gegen Elend. Nur weil eine Kamera etwas schlechter in dieser Disziplin ist, sind die anderen noch lange nicht gut oder brauchbar.
Bei Ausdrucken bis A4 oder gar A3 sieht man keinerlei Unterschied, Leute die 100% crops verwenden wollen entscheiden sich auch sicherlich für eine andere Kameraklasse.
 
Solche Tests sind witzlos. Man kann doch sehen, dass die Ausschnittsvergrößerungen bei allen 3 Kameras nutzlos sind, das ist Not gegen Elend. Nur weil eine Kamera etwas schlechter in dieser Disziplin ist, sind die anderen noch lange nicht gut oder brauchbar.
Bei Ausdrucken bis A4 oder gar A3 sieht man keinerlei Unterschied, Leute die 100% crops verwenden wollen entscheiden sich auch sicherlich für eine andere Kameraklasse.

ob, jemand 100% Ansicht nutzt entscheidet jeder selbst. Auch bei einer dieser Kameras. Und das die SX40 hier - im Vergleich zur Sony - am besten abschneidet, darf wohl gesagt werden.
 
Sicherlich, man darf alles sagen.

Doch ich persönlich lese keine Testberichte, da ich sie grundsätzlich für sinnlos erachte und sie mir keinerlei Grundlage für oder gegen den Kauf eines Produktes liefern oder jemals geliefert haben.

Ich glaube nur das was ich selbst manipuliere :D:D
3 Testberichte, 4 Meinungen... oder 5 oder 6 ......

Im Normalfall und davon gehe ich einfach einmal aus, werden die meisten User keinerlei Unterschiede zwischen diesen oder anderen Kameras feststellen können.
Will man aber jedes Pixel persönlich begrüßen, sieht es natürlich anders aus :D

Ich habe Spaß an jeder einzelnen, da jede ihre Eigenarten, Vor- und Nachteile hat. Doch eine richtig schlechte BQ kann ich bei keiner der dreien feststellen.
 
Ich habe Spaß an jeder einzelnen, da jede ihre Eigenarten, Vor- und Nachteile hat. Doch eine richtig schlechte BQ kann ich bei keiner der dreien feststellen.
Dem kann ich mich uneingeschränkt anschließen :top: Wobei meine dritte nicht die Fuji ist, sondern die Canon.

Wenn man den Farbmodus "realistisch" verwendet, tritt die Farbverstärkung auf dem Display nicht auf. Leider sind mir die Ergebnisse dann oft zu kontrastarm (auch wenn man den hochschraubt). Von daher muss ich also mit den Farben leben. Immerhin kann ich mich darauf verlassen, dass die Bilder farblich okay sind.

Anbei noch ein Beispiel von erfolgreichem Telemakro (man muss wirklich nur weit genug weg sein) und nochmal ein Vergleich von "normal" zu HDR (wir waren gestern auf einer viel-Nebel-wenig-Licht-Wanderung :D)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten