• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony Cyber-shot HX100V

Heute hab ich einmal den direkten Vergleich zwischen reduzierter Rauschunterdrückung und normaler Rauschunterdrückung ausprobiert. Bei diesem einen Motiv (Landschaft mit Wald), das mit 100 ISO aufgenommen wurde, waren die Unterschiede allerdings nur sehr minimal sichtbar.

Ich denke das Rauschen wird bei höheren ISOs eher ein Problem als bei 100 oder 200. Da ich nicht weiß, oder steuern kann, was eine Rauschunterdrückung an Details wegfiltert, stelle ich sie lieber herunter. Einerseits ist der Bildstabilisator der Sony wirklich klasse (und macht einiges möglich), andererseits muß ich auch mal einsehen, dass unter schlechten Lichtverhältnissen keine guten Fotos machbar sind.

MfG

Fliegerfänger
 
Heute hab ich einmal den direkten Vergleich zwischen reduzierter Rauschunterdrückung und normaler Rauschunterdrückung ausprobiert. Bei diesem einen Motiv (Landschaft mit Wald), das mit 100 ISO aufgenommen wurde, waren die Unterschiede allerdings nur sehr minimal sichtbar.
Rauschunterdrückung stelle ich grundsätzlich auf die niedrigste Stufe. Lieber ein bisschen Rauschen, als von vorn herein alles glattgebügelt.
Bei der Schärfe gehe ich bei Baumbildern, Blättern oder ähnlichen Motiven auf Standard, bei "glatteren" Motiven auch mal auf Minus, denn mit der Schärfe wird ja auch das Rauschen nachgeschärft.
 
Habe eben mal die verschiedenen 3D Modi am Fernseher ausprobiert. Funktioniert wirklich, klar nicht so 100%ig als wenn man richtig 3D aufgenommen hat, aber der Effekt kommt rüber.

Egal ob beim Foto, Panoramaschwenk oder Blickwinkelwechsel. Nette Spielerei, braucht man zwar nicht wirklich, aber meine Söhne finden dieses Feature "geil" und haben allerlei Bilder gemacht.
 
Habe eben mal die verschiedenen 3D Modi am Fernseher ausprobiert. Funktioniert wirklich, klar nicht so 100%ig als wenn man richtig 3D aufgenommen hat, aber der Effekt kommt rüber.

Egal ob beim Foto, Panoramaschwenk oder Blickwinkelwechsel. Nette Spielerei, braucht man zwar nicht wirklich, aber meine Söhne finden dieses Feature "geil" und haben allerlei Bilder gemacht.

Was benötigt man denn, um das am TV abzuspielen ?
 
Heute ist mein Adapterring für die HX100V angekommen und er funktioniert einfach super! Kann drauf bleiben, man kann eine andere Lenscap draufmachen, die nicht so schnell abfällt und endlich auch Filter auf die Cam Schrauben.

Habe mal ein paar Bilder gemacht, wie er aussieht:
HX100V mit Adapterring

@mhedelmann, du brauchst einen 3D fähigen Fernseher und ein Mini Hdmi auf Hdmi Kabel, damit du die Kamera direkt am Fernseher anschließen kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie hab ich Pech mit der Sony HX100V.
Habe mir vor ca. einer Woche die neue Sony HX100V gekauft und immer wieder Fotos gemacht...
Gestern stand ich längere Zeit in der Sonne und habe einige Tele-Aufnahmen (voller 30fach Zoom) von Vögeln gemacht.
Auf einmal hängt sich die Kamera auf und lies sich nicht mal mehr ausschalten...
Ich nahm den Akku raus, setzte ihn wieder ein und schaltete die Kamera ein.
Siehe da: ein violettes Bild mit einigen weißen Pixelchen. Das Menü konnte normal aufgerufen werden und war auch normal sichtbar nur das Livebild der Kamera - violett.
Auch das Zoomen und Ausschalten ging nicht mehr - es musste immer der Akku raus getan werden.
Das violette Bild änderte sich nach ein paar Versuchen und einem Reset in einen bunten Körnchenhaufen (wie man ihn vom TV kennt, wenn man kein Signal) hat.
Ich gab die Kamera beim Händler zurück und bekam sofort eine neue.
Nicht einmal der Händler hat sowas schon mal gesehen...
Was mich interessieren würde: WAS KÖNNTE DA KAPUTT GEWESEN SEIN & WARUM KAM DIESES PROBLEM? Kann es die Hitze/Sonne gewesen sein? Sowas darf doch einer Kamera nichts tun, oder?

Nun habe ich eine neue Sony HX100V und ein neues Problem - zum Glück nicht allzu groß.
Ist es normal (mir ist es beim Vorgängermodell nicht so stark aufgefallen), dass das Objektiv beim Ein- bzw. Auszoomen (im Filmmodus) immer wieder (immer an der gleichen Stelle) ruckelt?
Dies ist beim Foto machen nicht schlimm, aber beim Filmen stört es. Dies kommt vorallem ab 15x Zoom vor - etwas stärker beim rückzoomen...

VIELEN DANK IM VORAUS FÜR EURE BEITRÄGE!

LG Patrick
 
Ist bestimmt eine super doofe Frage für euch, für mich ist das aber Neuland.

War heute das aller erstemal mit der HX100V draussen und hatte sie umhängen. (War die letzten Wochen leider krankheitsbedingt an die Wohnung gefesselt) Nun gut.

Zuerst muss ich mal sagen, das GPS Signal wurde innerhalb einer Minute gefunden, auf meinem Balkon klappt das leider nur manchmal. Das hat mich schon mal sehr gefreut.

Was mir aber aufgefallen ist, das Display schaltet sich automatisch aus, wenn die Kamera an einem "hängt" also nicht in Gebrauch ist. Ist das normal. Fand ich total klasse. Bin noch nicht so richtig dahinter gekommen, wonach sich das richtet.

Sobald ich sie nicht mehr in der Hand habe und sie ein paar Sekunden am Körper baumelt, geht das Display aus. Nehme ich sie wieder hoch, ist das Display sofort wieder da. Haben das alle Bridge oder DSLR Kameras? Meine kleine Canon hatte das nie
 
Ist bestimmt eine super doofe Frage für euch, für mich ist das aber Neuland.

War heute das aller erstemal mit der HX100V draussen und hatte sie umhängen. (War die letzten Wochen leider krankheitsbedingt an die Wohnung gefesselt) Nun gut.

Zuerst muss ich mal sagen, das GPS Signal wurde innerhalb einer Minute gefunden, auf meinem Balkon klappt das leider nur manchmal. Das hat mich schon mal sehr gefreut.

Was mir aber aufgefallen ist, das Display schaltet sich automatisch aus, wenn die Kamera an einem "hängt" also nicht in Gebrauch ist. Ist das normal. Fand ich total klasse. Bin noch nicht so richtig dahinter gekommen, wonach sich das richtet.

Sobald ich sie nicht mehr in der Hand habe und sie ein paar Sekunden am Körper baumelt, geht das Display aus. Nehme ich sie wieder hoch, ist das Display sofort wieder da. Haben das alle Bridge oder DSLR Kameras? Meine kleine Canon hatte das nie

Aus dem Manual:
Umschalten zwischen LCD-Monitor und Sucher
Sie können entweder den LCD-Monitor oder den Sucher als Kontrollmonitor während der Aufnahme wählen. Die Anzeige wird ebenfalls automatisch auf den Sucher umgeschaltet, wenn Sie ihn nahe an Ihre Augen halten, und auf den LCD-Monitor, wenn Sie ihn von Ihren Augen entfernen.
Bei jedem Drücken der Taste FINDER/LCD wird die Anzeige in der Reihenfolge umgeschaltet.

Drücken Sie die Taste FINDER/LCD, um den gewünschten Modus zu wählen.

  • Die Kamera erkennt die Position Ihrer Augen, und schaltet die Anzeige automatisch um.
  • Umschaltung auf den LCD-Monitor.
  • Umschaltung auf den Sucher.

Also, wenn Du den Sensor neben dem Sucher bedeckst, womit auch immer, und die Einstellung auf Automatik ist, dann schaltet die Cam um. Wenn Du das ändern willst: fix auf LCD Monitor einstellen
 
Aus dem Manual:[/B


Also, wenn Du den Sensor neben dem Sucher bedeckst, womit auch immer, und die Einstellung auf Automatik ist, dann schaltet die Cam um. Wenn Du das ändern willst: fix auf LCD Monitor einstellen



Das meine ich ja nicht. Das der Monitor ausgeht, wenn ich durch den Sucher schaue, ist ja "normal"

Der Monitor schaltet sich aus (schätze um Akku zu sparen), wenn die Kamera am Körper hängt.
 
Das meine ich ja nicht. Das der Monitor ausgeht, wenn ich durch den Sucher schaue, ist ja "normal"

Der Monitor schaltet sich aus (schätze um Akku zu sparen), wenn die Kamera am Körper hängt.

Woher soll der Sensor erkennen, ob Du Dein Gesicht oder andere Teile Deines Körpers dagegen drückst ? Wenn der Sensor abgedeckt ist, schaltet er den Monitor aus.
 
Hallo an alle HX100V-Besitzer.
Gibt es irgendwo eine AUSFÜHRLICHE Bedienungsanleitung der Kamera. Was man bei Sony herunterladen kann ist ja wohl eher eine Kurzanleitung. Ist da was besseres auf der beiliegenden CD drauf?
Noch eine Frage zum Panoramamodus: Besteht ausschließlich die Möglichkeit Schwenkpanoramen zu erstellen oder gibt es zusätzlich auch einen Panoramaassitenten, der manuelle Panoramen erlaubt, die man dann am PC zusammensetzt?
Dann noch eine Frage zum Video-Modus: Kann man die Video-Dateien direkt am Fernseher anschauen, ohne diese zuerst in ein AVI- (oder ähnliches Format) umwandeln zu müssen. Bei meiner Lumix FZ38 muss ich das und bekomme keine ruckelfreien Exporte hin. Ich habe einen Samsung C6500 Flat.
Vielen dank im Voraus für die Antworten.
 
@nhedelmann: sorry, bin manchmal etwas blond :mad: Kling natürlich logisch.

@mrprojazz2: Auf der CD ist eine ausführlichere Bedienungsanleitung drauf, du brauchst aber eine Internetverbindung dafür, weil sie im HTML Format ist. Ich habe zumindest keine Komplette im PDF Format gefunden

Das habe ich bei Sony auch schon reklamiert. Hätte lieber eine komplette PDF Gebrauchsanleitung, die man auf dem iPad oder ähnlichem lesen kann und immer griffbereit hat. Die Kurzanleitung und die Anleitung in der Kamera sind meiner Meinung nach ein Witz.

Warum möchtest du das Panorama manuell zusammensetzten? Ich finde die Cam macht einen super Job damit.

Ich kann die Dateien direkt am Fernsehen wiedergeben, wenn ich die Kamera mit HDMI Kabel anschließe oder den Chip z.B. in eine Playstation stecke, die das mts Format lesen kann
 
Warum brauchst du eine Internetverbindung für das Handbuch???
Es liegt im HTML-Format vor, was gerade zum Drucken lassen sehr unpraktisch ist, aber es liegen alle nötigen HTML-Dateien mit auf der CD. - Jedenfalls auf meiner ;)
 
Moin,

die Bedienungsanleitung auf CD läßt leider wirklich zu wünschen übrig, gerade bei dem Funktionsumfang könnte sie ausführlich ausfallen, zudem vermisse ich ein ordentliches Stichwortverzeichnis.
Heute habe ich ein HDMI Kabel erhalten, damit lassen sich die Videos auch auf dem TV anschauen, mit dem mitgelieferten Kabel kann ich nur Fotos auf dem Fernseher wiedergeben.

MfG
Fliegerfänger
 
@ mrprojazz2:

Die Videos lassen sich mittels der mitgelieferten Sony-Software und einem normalen DVD-Brenner auf eine DVD als "Mini-Bluray" brennen.
Diese Mini-Bluray ist auf jedem Bluray-Player und auf der PS3 lauffähig!

Maximale Qualität bei wenig Aufwand! Und...kein Ruckeln am TV!
 
Ich hab das zwar schon ein paar seiten vorher gefragt aber dennoch nicht richtig hinbekommen.

Kann mir jmd erklären wie ich die langzeitbelichtung einstellen kann?

z.b. Nachtaufnahmen mit Stativ....so das auf den fotos die langezogenen scheinwerfer lichter zu sehen sind? Bei einer damaligen cam von mir konnte ich einfach die belichtungszeit einstellen (10sek,30sek oder 60sek!) ich finde dies hier leider nicht. Man konnte da auch tolle verwacklungsbilder erstellen (z.b. feuerzeug in die hand und damit was in die luft malen...auf dem bild war dann das gezeichnetet zu erkennen...


edit: hat sich erledigt: hatte serienbild eingestellt..drumm konnt ich es nie länger einstellen....^^ sorry!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit einem einfachen Dosenöffner, kann man übrigens einen ganz weichen Zoomeffekt beim manuellen Zoomen erreichen.

Hab mal ein paar Fotos gemacht. Praktische ist, dass er nicht ganz starr ist und somit ganz sanft ausläuft.

Zoomhilfe
 
Also da gibt es so Programme, die können aus HTML-Dateien PDF machen. Tante Google hilft da bei der Suche.

Gibt es da vielleicht auch so eine Lösung, die mir aus den ganzen verlinkten Seiten ein einziges Dokument erstellt ? Onkel Uli hat jetzt einiges ausprobiert und es wird immer nur eine Seite als pdf erstellt.
 
Mit den "richtigen" Programmen kann man die einzelnen PDFs zu einer zusammenfügen und auch die Links erhalten bzw. anpassen. Ja ein wenig Handarbeit ist aber da leider dabei.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten