AW: SONY DSC-HX1: Erfahrungen, Bilder und Videos...
Ein Mitgrund, warum ich die HX1 für besser halte, ist das Videoformat.
In der Tat sind 48Mbit der SX1 viel zu viel (mit ihren fast 6 MB / sec). Wenn ich die Kamera als Urlaubs-videokamera benutzen will, könnte ich ja einen ganzen Packen Videokarten mitschleppen, alleine an das nachträgliche Bearbeiten möchte ich gar nicht denken.
Dies beruht auf der unseligen Politik Canons, in ihren Kompaktkameras immer nur MJPEG oder ähnlich speicherfressendes als Videoformat zu integrieren. Das Format der HX1, das ich unter anderem direkt mit meiner PS3 abspielen kann, und das auch das Format jetziger HD-Videokameras ist, halte ich für wesentlich nützlicher. Man merkt hier, dass Canon seinen Camcordern Raum belassen will und deswegen für Kompaktkameras (auch für DSLRs) kein vernünftigeres Format wählt.
Es stimmt schon, Blu-ray hat eine niedrigere Bitrate, das zeigt, mit wieviel (notwendigem??) Überschuss die SX1 arbeitet; ob das bei einer Kompaktkamera (!) Sinn macht, sei dahingestellt.
Also die Leute bescheinigen der HX-1 einen sichtbar besseren Videomodus, trotz geringerer Bitrate, trotz minimal geringerer Auflösung. Das liegt wahrscheinlich aber auch am fortschrittlicheren Codec. Der liefert gute Qualität bei geringerer Bitrate.
So nun kann man wieder auf mir rumhacken...Ich wette der Normaluser wird die dieselbe Szene mit beiden Kameras nicht unterscheiden können!
Ja lieber Sheriff ich wollte es eigentlich lassen weil es mit zu doof ist deine dauernden Fehlaussagen zu korrigieren, aber da diese Fehlaussage nun zum zweiten mal innerhalb von 4 seiten user in die irre leitet muss man sie doch mal richtigstellen:
Codec: Als Codec (Kunstwort aus engl. coder und decoder) bezeichnet man ein Verfahren bzw. Programm, das Daten oder Signale digital kodiert und dekodiert.
Containerformat: In der Computertechnik bezeichnet man als Container (englisch für „Behälter“) ein Dateiformat, das verschiedenartige Datenformate enthalten kann. Typischerweise definiert ein Containerformat nur die Art und Struktur, wie der Inhalt aufzubewahren ist. Die Möglichkeiten verschiedener Containerformate unterscheiden sich somit stark voneinander. Der häufigste Fall ist das Verbinden einer reinen Videospur mit einer Audiospur.
So jetzt schau dir mal bitte ein Video der HX1 und der SX1 an. Da findet man bei der HX1 ein MP4 Datei und bei der SX1 eine MOV Datei . Bei diesen beiden Dateien handelt es sich nicht um einen Codec. Dies ist das sogenannte Containerformat. Um zu erfahren um welchen Codes es sich handelt muss man in den Container "blicken". Da findet man dann eine Videospur und eine Audiospur.
So nun finde ich im .MOV Containerformat der SX1:
Video #1
Format : AVC
Format/Info : Advanced Video Codec
Format profile : Baseline@L5.0
Format settings, CABAC : No
Format settings, ReFrames : 1 frame
Codec ID : avc1
Codec ID/Info : Advanced Video Coding
So und beid er HX1 sieht es so aus:
Video #1
Format : AVC
Format/Info : Advanced Video Codec
Format-Profil : Main@L4.0
Format-Einstellungen für CABAC : Ja
Format-Einstellungen für ReFrame : 2 frames
Codec-ID : avc1
Codec-ID/Info : Advanced Video Coding
Also welch eine überraschung. Beide verwenden den gleichen Codec und das weiß man auch ohne die Files zu prüfen, dass es sich nur um mpeg4 avc /h264 handeln kann. Jetzt ratet mal was die meisten Blu-Rays verwenden. (Bis auf die wenigen mit Mpeg2 und VC1 codierung). Die SX1 verwendet sogar das höhere/neuer Profil, was aber nichts zu sagen hat.
Und zum Thema Bitrate nochmal und das sind fakten vom Sony Produktmanagement aus einem Interview:
Q: The DSC-HX1 can encode 1080/30p video in H264 for recording. Unlike Canon Inc's SoC "DIGIC 4," which handles the processing by a single chip, Sony's BIONZ does not have enough computing resources to carry out H264 encoding easily. Does it have an additional LSI?
Yes. We mounted our proprietary H264 codec LSI. Unlike the DIGIC 4, the DSC-HX1 uses the "B frame," an inter-frame prediction that refers to the past and future frames, to reduce the bit rate. HD video files sometimes take up too much HDD capacity. We used the B-frame to avoid such a situation as much as possible.
Es ist auch nicht negativ sondern gut das sony diesen weg geht und aus ihren geringen möglichkeiten holen sie damit auch die beste Möglichkeiten heraus. Der Chip in der HX1 hat also nicht die Leistung und geht den Umweg über B-Frames, was ja auch nicht schlecht ist, es erklärt aber die geringere Bitrate die durch eine bessere Kompression bei B-Frames erreicht werden kann, da ja nicht alle Frames als gesamtes vorhanden sind.
http://woerterbuch.babylon.com/B-Frame
Sorry für den langen Text, aber ich bitte euch damit aufzuhören Unwahrheiten über
beide Cams zu verbreiten und bleibt bei den Fakten.
Wenn man keine Ahnung hat kann man dies alles irgendwo im Netz auch nachlesen, ist sicherlich besser als User mit Falschaussagen zu verwirren.