AW: SONY DSC-HX1: Erfahrungen, Bilder und Videos...
Hallo,
ich verfolge diesen Thread mittlerweile länger und wundere mich, warum die HX1 (und speziell die Fotos der HX1 im SX1-thread) hier von manchen so verdammt werden. Ich bin dabei, mir selber die HX1 zuzulegen (und habe auch ein bisschen zwischen SX1 und HX1 geschwankt).
Ich überlege mir aber auch, eventuell auf eine (vielleicht bald erscheinende) Sony Alpha 500 mit hoffentlich funktionierendem Autofokus zu warten, da ich den Videomodus unbedingt integriert haben möchte.
Die Panasonic GH1 mit dem 14-140 Objektiv ist mir einfach zu teuer (von Preis-Leistung her, derzeit aber scheinbar das Nonplus-ultra im Bereich Kombination Foto-Video)
Den Videomodus der jetzigen DSLRs halte ich nur für ein Gimmick (kein funktionierender AF und schlechte Mikrofone)
Erwähnen möchte ich gleich, dass ich seit zwanzig Jahren mit Spiegelreflexkameras (zT Canon) fotografiert habe, mit Abstecher zu Bridgekameras (zb Minolta A1).
Prinzipiell möchte ich sagen, dass die Fotos der HX1, die ich bis jetzt im Netz sehen konnte, mich positiv gestimmt haben (auch im Vergleich zur SX1).
Speziell die ISO-Reihen von Jogy, die es nun leider nicht mehr gibt (sehr schade) waren sehr gut. Interessant ist, dass es auch wieder Aufnahmen gibt, wo schon bei ISO 125 in dunklen Bildpartien das (Farb)-Rauschen zunimmt.
Ich nehme an, dass das zT auch an der Streuung der Kameras liegt - oder am CMOS - sensor der (beim Filmen) zu warm geworden ist.
Vorstellen könnte ich mir, dass viele Testfotos (SX1 und HX1) bewusst nicht nach einer Videosession gemacht worden sind, um den Sensor kühl zu halten.
Ich möchte sogar soweit gehen, dass die meisten Fotos der HX1 mit ISO 3200 durchaus tauglich sind, auch 15 mal 10 oder zum Teil A4 Fotos zu erzeugen.
Wenn ich da an die alten ISO 800 Filme oder höher mit ihrer Körnigkeit denke, befinde ich ISO 3200 der HX1 da für wesentlich besser.
Dieses Pixel-cropping mancher User ist in der Realität unsinnig. Für manche Vergleiche und Diskussionsbeträge ist es nützlich, aber mehr auch nicht.
Ich halte HX1 und SX1 für ziemlich gleichwertig, bis auf die Zusatzfunktionen der HX1, die ich als sehr sinnvoll bezeichnen möchte.
Bedenken muss man auch, dass die HX1 um ca. 70 Euro billiger ist.
Das Hickhack mancher SX1- User finde ich nicht sehr hilfreich, es verhindert eine sinnvolle Diskussion. Da es bis jetzt auch sehr wenige HX1 User gibt, ist das ganze auch sehr eingeschränkt.
Ein Mitgrund, warum ich die HX1 für besser halte, ist das Videoformat.
In der Tat sind 48Mbit der SX1 viel zu viel (mit ihren fast 6 MB / sec). Wenn ich die Kamera als Urlaubs-videokamera benutzen will, könnte ich ja einen ganzen Packen Videokarten mitschleppen, alleine an das nachträgliche Bearbeiten möchte ich gar nicht denken.
Dies beruht auf der unseligen Politik Canons, in ihren Kompaktkameras immer nur MJPEG oder ähnlich speicherfressendes als Videoformat zu integrieren. Das Format der HX1, das ich unter anderem direkt mit meiner PS3 abspielen kann, und das auch das Format jetziger HD-Videokameras ist, halte ich für wesentlich nützlicher. Man merkt hier, dass Canon seinen Camcordern Raum belassen will und deswegen für Kompaktkameras (auch für DSLRs) kein vernünftigeres Format wählt.
Es stimmt schon, Blu-ray hat eine niedrigere Bitrate, das zeigt, mit wieviel (notwendigem??) Überschuss die SX1 arbeitet; ob das bei einer Kompaktkamera (!) Sinn macht, sei dahingestellt.
Der fehlende Raw-Modus geht mir nicht unbedingt ab, da mir bei einer Kompaktkamera die Bearbeitungsmöglichkeiten (inkl. Bildrauschenbearbeitung) bei JPEG reichen.
Das Problem Memory Stick kann man leicht mit einem SD-Adapter um ein paar Euro umgehen (wobei ich noch keinen Beweis habe, ob der wirklich problemlos funktioniert). Akkus halte ich auch für besser als aufladbare Batterien, da ich die Problematik der Batterien kenne, die sich einfach wesentlich schneller entladen als Li-Ion Akkus. Ich habe sehr gute Ladegeräte zuhause mit vielen Sets Batterien und bin auch damit beschäftigt, die AA-Akkus immer wieder aufzuladen, um sie auf Betriebsstatus zu halten.
Weiters möchte ich erwähnen, dass beide Kameras ihre Berechtigung haben und sicher (auch durch den Videomodus) zu den wohltuenden Erscheinungen gehören.
Besser als die HX1 wäre für mich nur , wie oben erwähnt, eine Sony Alpha 500 mit 18-200 Objektiv (von Sigma, das laut Testberichten ziemlich gut sein soll für ein leistbares Superzoomobjektiv) und mit AF und Blendenkorrektur im Videomodus. Das wäre dann wirklich eine 'eierlegende Wollmilchsau' um einen wesentlich höheren (trotzdem vertretbaren) Preis und wahrscheinlich aber ohne Panoramamodus.
Was mich noch interessieren würde, ob HX1 und SX1 Belichtungskorrekturmöglichkeiten im Videomodus besitzen. Von der HX1 weiß ich, dass sie eine Gegenlichtkorrektur bietet. Hat sie oder die SX1 auch eine manuelle Belichtungskorrektur?
danke,
mfg, Leo