• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony Alpha7 V

Das wird ja immer abstruser. Erst hieß es, die A7V darf nicht gut werden, da sie sonst Verkäufe der A1 gefährdet. Jetzt darf sie nicht gut werden, da der Name nicht zu einer guten Kamera passt. Was kommt denn als nächstes?
Du musst dich daran gewöhnen, dass in Foren unterschiedliche Leute schreiben, die unterschiedliche Meinungen vertreten. Ich habe nie geschrieben, die A7V dürfe nicht gut werden.

Ich glaube, wenn die A7V ähnlich gut wie die Z8 und ähnlich viel kosten wird, sollte sie nicht wie das ehemalige Einstiegsmodell als MK V heißen. Vielleicht A2. Also das Modell unter der A1.
 
Sie wird ähnlich viel kosten wie eine Z8, aber an ähnlich gut glaube ich nicht, sondern teil-stacked und 33 MP. Womöglich auch Pre-Capture in RAW, dann hätte sie zumindest das der Z8 voraus.
 
Sie wird ähnlich viel kosten wie eine Z8, aber an ähnlich gut glaube ich nicht, sondern teil-stacked und 33 MP. Womöglich auch Pre-Capture in RAW, dann hätte sie zumindest das der Z8 voraus.

Aber das sehe ich doch gerade als enorml großes Problem an.
Gleicher Preis (wenn man sie beide im Laden kaufen will, keine UVP) wie die zwei Jahre alte Z8, aber niedrigerer Funktions und Featureumfang. So funktioniert doch kein marktwirtschaftlicher Wettbewerb und Innovation.
 
Gleicher Preis (wenn man sie beide im Laden kaufen will, keine UVP) wie die zwei Jahre alte Z8, aber niedrigerer Funktions und Featureumfang. So funktioniert doch kein marktwirtschaftlicher Wettbewerb und Innovation.

Über 90 % der Interessenten sind bereits in einem System investiert und entscheiden innerhalb desselben. Der Käufer, der im Laden steht und sich zwischen einer Nikon und einer Sony entscheidet, existiert nur in Ausnahmefällen und in Foren.
 
Ich glaube, wenn die A7V ähnlich gut wie die Z8 und ähnlich viel kosten wird, sollte sie nicht wie das ehemalige Einstiegsmodell als MK V heißen. Vielleicht A2. Also das Modell unter der A1.

Eine abgespeckte Z8 aka A7V positioniert sich doch immer noch unterhalb einer A1 oder A9 und ist damit immer noch der "Einstieg" bei Sony. Wichtig hierbei: "Einstieg bei Sony", nicht "Einsteiger-Kamera".
 
Über 90 % der Interessenten sind bereits in einem System investiert
Alternative Fakten.
Gerade für die KB-Einstiegsbodies wie eine A7 sind viel mehr diejenigen interessant, die nicht hundert Objektive haben. Und jemand, der nur einen APSC-Body eines Herstellers hat, entscheidet da ganz sicher nicht mit Scheuklappen.

Oder glaubst Du, Sony will Neukunden ausschließlich mit völlig veralteter Unterhaltungselektronik von vor x-Jahren anziehen, welche vor allem mit dem Grbrauchtmarkt konkurriert?
 
Gab's nicht mal Rumors bezüglich einer "echten" Einsteiger-Vollformat von Sony? "A5" oder so was?

Versteh eh nicht, warum Sony nie einfach nen 24MP-Vollformat-Sensor in den A6400-Body gepackt und paar Hunnis aufgeschlagen hat? Hätte ne nette, leichtgewichtige und kompakte Immerdabei-Cam sein können. So was wie die R8 vielleicht ist. Typische "Einsteiger"-Cam in die Vollformat-Welt, im besten Sinne des Wortes.

Kein IBIS, kein großer Akku, kein nix. Einfach günstig, simpel und kompakt. Quasi die ALDI-Cam von Sony. :ROFLMAO:
 
Bei Ebay im August von einem auch hier bekannten Fachhändler, mit entsprechender Gewährleistung.
Natürlich habe ich drastisch gerundet. Die A1 kostet genau 3.009 EUR ;)
Findet jeder Interessent in 1 Minute.

Ja das war ein!!! Angebot, wo nicht einmal dran stand wie viele Auslösungen oder Gebrauchsabnutzungen das gute Stück hatte. Zudem war es eine Auktion mit Ausgang zu unzeiten (Morgens um 10 Uhr oder so). Also weit entfernt von einem repräsentativen Preis. Realistisch sind derzeit 3500-3700€.
 
Erst recht, wenn der hersteller ein Modell für den 3-fachen Strassenpreis hat, das das kann und das er auch verkaufen möchte.

Das klingt alles für sich genommen schlüssig, ignoriert aber wieder eines: Die Konkurrenz bietet mehr für weniger. Da wird „verkaufen wollen zum dreifachen Preis“ dann irgendwann zum frommen Wunsch, und Sony wird sich bewegen müssen.
 
Das klingt alles für sich genommen schlüssig, ignoriert aber wieder eines: Die Konkurrenz bietet mehr für weniger. Da wird „verkaufen wollen zum dreifachen Preis“ dann irgendwann zum frommen Wunsch, und Sony wird sich bewegen müssen.
Da geht es aber nur um die Kunden, die noch gar keine KB DSLM haben. Unter den Fotografen, die schon ein System haben, wird das nur einer aus vielen Punkten sein. Wenn die Z8 z.B. den besseren puffer hat und dank CFe den auch besser leert, dann ist das nicht der Punkt, nach dem alleine entschieden wird. Im AF etc wäre eine A7 V ja nicht schwächer, wenn man den Rotstift nur bei der Puffergrösse und der Speicherkarte ansetzt.

Das sind dann ganz wenige Fotografen, die sehr aufs Budget achten müssen, ganz viel Action fotografieren und da möglichst eine starke Kamera brauchen und gleichzeitig keine besonders teuren Objektive haben. Also vielleicht ein 70-200/2.8 schon, aber dazu dann halt noch ein Standardzoom <1000 und das war's. Die können sagen: Wenn ich die ganzen Objektive mit wechseln muss, kostet das so brutal viel Aufpreis nicht, insbes. wenn ich für das neue System auch was gebraucht kaufe.
Wer aber richtig gut ausgestattet ist in einem System oder auch nur ein richtig teures Objektiv hat, für den ist ein nicht so grosser Unterschied bei der Kamera nicht so entscheidend. Das dürften doch recht wenige sein, die einen Objektivpark für 10'000 verkaufen und auf ein anderes System umsteigen, nur weil es da für 3500 Strassenpreis eine Kamera gibt, die eine einzige Einschränkung bei Serienbildern nicht hat, die die Kamera für 2500 Strassenpreis im eigenen System hat. Plus das Thema, gibt es meine Objektive überhaupt. Ein 70-200/2.8 hat natürlich jeder Hersteller im Programm und die sind auch alle gut. Das ist aber nicht bei jedem Objektiv so!

Für einen von vielen gemachten Systemwechsel braucht es mehr als "Die Z8 kostet nur 1000 mehr als die A7 V und nicht 4000 oder 5000 wie die A1 II, bietet aber auch viel leistung bei einer Serie nach der anderen, mehr als die A7 V". Wenn hingegen nur 10 oder 100 Fotografen wegen diesem einen Teilapsekt wehseln, dann ist das Sony nur eines: Sowas von egal, wird nicht berücksichtigt beim Produkt Design. Das müssten um Faktoren mehr sein.
 
Da geht es aber nur um die Kunden, die noch gar keine KB DSLM haben. Unter den Fotografen, die schon ein System haben, wird das nur einer aus vielen Punkten sein. Wenn die Z8 z.B. den besseren puffer hat und dank CFe den auch besser leert, dann ist das nicht der Punkt, nach dem alleine entschieden wird. Im AF etc wäre eine A7 V ja nicht schwächer, wenn man den Rotstift nur bei der Puffergrösse und der Speicherkarte ansetzt.

Ich denke mit einem kleineren Puffer oder langerer SD Schreibgeschwindigkeit wird hier jeder leben können. Ebenso mit einer etwas reduzierter Serienbildrate. Aber gerade in Kernkompetenzen wie dem Sensor wird es schwer zu vermitteln sein, wenn eine Z8 einen 45mp stacked Sonysensor seit zwei Jahren in dieser Preisrange hat, die A7V am Ende aber nur den recycelten alten Sensor oder einen 33mp teilstacked Sensor.

Wie bereits oben geschrieben muss sich ein Hersteller sehr wohl an dem Featureset der Konkurrenz orientieren. Damals als Nikon mit der D700 und später der D800 mit top AF System rauskam, wurde Canon mit ihrem uralten 5D Mark2 AF System auch in Zugzwang gesetzt. Resultat war, dass ein abgespecktes AF System der 1D Serie auch in niedrigeren Modellen Einzug gehalten hat. Und auch damals gab es Personen wie CP995, welche von Kanibalisierung und entgegen aller technischen Weiterentwicklung argumentierten. Am Ende ist die A7 die deutlich wichtigere Kamera für Sony als die A1 und deren Verkäufe.
 
Canon und Nikon haben ja offensichtlich gegenüber Sony Marktanteile gewonnen. D.h. Sonys Glanz aus den früheren Pioniertagen trägt bei Einsteigern und Umsteigern heute nicht mehr so gut.

Dennoch kann es rationale Gründe geben, sich für ein System zu entscheiden ("Einsteiger") bzw. bei einem System zu bleiben (verhinderter "Umsteiger"), das ein schlechteres Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.

Mir fallen da drei Gründe ein: 1) Vertrautheit mit der Bedienung (bei Sony vermutlich das schwächste Argument... :ROFLMAO:), 2) bereits vorhandener Objektivpark, 3) Verfügbarkeit des größten Objektivangebots im Sony E-Mount (vor allem preisgünstige China-Linsen, eventuell für "Low-Cost"-Einsteiger relevant).

Mit High-End-Action, also 30 Bildern / sec vs 15 hat das natürlich alles nichts zu tun. Aber ist das nicht eh eine eher schmale Nische?
 
Ich denke mit einem kleineren Puffer oder langerer SD Schreibgeschwindigkeit wird hier jeder leben können. Ebenso mit einer etwas reduzierter Serienbildrate. Aber gerade in Kernkompetenzen wie dem Sensor wird es schwer zu vermitteln sein, wenn eine Z8 einen 45mp stacked Sonysensor seit zwei Jahren in dieser Preisrange hat, die A7V am Ende aber nur den recycelten alten Sensor oder einen 33mp teilstacked Sensor.

Ja, auch ich gehöre zu denen, die einen stacked Sensor für möglich halten. Einfach weil der Verschluss wegfallen kann und mechanische Teile nicht das ist, wo Sony seine grössten Kompetenzen hat. Da darf der Sesnor auch ein wenig teurer sein. Der AF wird auch sicher nicht schwächer, wenn der Sensor noch was schneller ist - vielleicht sogar besser.

45 MP halte ich hingegen für weniger wahrscheinlich. Nicht, weil das für den preis nicht ginge. Sondern weil die R nur 61 MP hat. Dann muss auch 'ne R mit 80, besser sogar 100 MP in der nächsten Generation kommen. Temporär geht natürlich schon 45/61 MP, aber nicht länger als bis zur nächsten Generation R.

Mit maximal 33 passt es besser zu 61 MP. 33 MP reicht auch locker aus, ausser man hat irgendwelche Vorgaben von einer Agentur - aber dann ist man eigentlich auch wieder im Zielpublikum der A1 Reihe.

Sony ist bei den MP auch nicht so unter Druck. Ja, die Z8 hat mehr, kostet aber auch 3500 Strassenpreis. Viel, viel mehr als eine A7 IV. Für 2000 bis 2500 Strassenpreis gibt es auch bei Nikon keine Kamera mit 45 MP und tollem AF. Sondern entweder den AF (Z6 III) oder die 45 MP mit weniger gutem AF (Z7 II). Und Canon setzt auf 24 MP, ausser bei den beiden sehr teuren Geräten R5 II und R1. Eine Kamera, die 2 Jahre nach Go Live noch 3500 Strassenpreis kostet, ist auch keine A7 V, die muss günstiger sein. Die darf mit bis zu 3500 UVP anfangen für die ganz ungeduldigen, muss dann aber runter kommen,
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage mich eh, was bei derartig hohen MP die R Serie in Zukunft noch für eine Daseinsberechtigung hat? Genau das hatten wir doch früher bei Canon auch. Es gab die 1D und die 1Ds... Irgendwann ist eben so eine Serie wie die A7r auch mal erledigt. Aus meiner Sicht ist die Gruppe der User, welche mit 100Mp agieren wollen sehr begrenzt. Selbst die 61 stellen für viele schon ein NoGo dar in Sachen Datenmenge, EBV Geschwindigkeit und Faktoren wie Auflösung und Verwackelungsschärfe.

Daher gäbe es zwei Möglichkeiten für Sony aus meiner Sicht. Die A7 abwerten, als Gegner zur R6 um die 2k rum und die A7r gegen die Z8 und R5II zu positionieren (hier aber nicht den Schwerpunkt auf max MP setzen). Oder eben die A7 aufwerten und die A7r auslaufen lassen. Auf jeden Fall sieht man, wie die Produktabgrenzungen sich gerade in eine Zwickmühle bewegt haben.
 
Eine abgespeckte Z8 aka A7V positioniert sich doch immer noch unterhalb einer A1 oder A9 und ist damit immer noch der "Einstieg" bei Sony. Wichtig hierbei: "Einstieg bei Sony", nicht "Einsteiger-Kamera".
Genau das meine ich. Sollten A7V und Z8 ähnlich viel kosten und ähnliches leisten, ich in ein KB-System einsteigen will, bekomme ich für mein Geld bei Sony eine Kamera, auf der steht: "Einstieg". Bei Nikon steht "Vizequeen" drauf.
 
Auf jeden Fall sieht man, wie die Produktabgrenzungen sich gerade in eine Zwickmühle bewegt haben.

Das ist ja nichts, was man nicht auch lösen kann. So ist es eben, wenn man das Feld erstmal komplett alleine beackern kann. Sony konnte sich im KB komplett austoben und sich die Produkte so hingeschoben. Wie gehabt gehen Canon und Nikon im gefühlten Gleichschritt durch die Produkte. Damit wirkt es bei Sony wie in der "Zwickmühle".

Nichts genaues weiß man nicht - Sony allein kennt die Absätze und Margen der einzelnen Produkte und wird die Dinge so angehen, wie es aus ihrer Sicht sinnvoll ist. Neben der R, die "gefühlt" immer weniger Daseinsberechtigung hat, wird es auch bei der A9 in Zukunft ähnlich aussehen. Früher oder später kommt der hochauflösende Global Shutter-Sensor, mit dem dann A1 und A9 zusammenwachsen werden. Und dann liegt es eben an Sony, die A7V/A7VI zu positionieren. Immer noch auf Höhe R6 oder eben drüber.

Genau das meine ich. Sollten A7V und Z8 ähnlich viel kosten und ähnliches leisten, ich in ein KB-System einsteigen will, bekomme ich für mein Geld bei Sony eine Kamera, auf der steht: "Einstieg". Bei Nikon steht "Vizequeen" drauf.

Für den Preis einer A-Klasse bekomsmt Du bei Mercedes den "Einstieg" und bei VW etwas aus der Mitte des dortigen Portfolios. Und was ist schlimm daran? Und nein, auf so einer A7V würde nicht "Einstieg" stehen.
 
Das sind dann ganz wenige Fotografen, die sehr aufs Budget achten müssen, ganz viel Action fotografieren und da möglichst eine starke Kamera brauchen und gleichzeitig keine besonders teuren Objektive haben.

Das konstruierst du dir so zusammen. Bei einem schnellen Sensor geht’s um mehr als nur Serienbildraten für Action. Da geht’s um den crop bei 4k60, um rolling shutter-Probleme, etc.
Wer für professionelle Arbeit als Hybridshooter z.B. mit zwei Objektiven auskommt aber zwei Bodies braucht, stellt eine völlig andere Rechnung auf.
 
Ich weiß nicht (echt nicht), fällt das Wort "Kanibalisiert" auch so oft wenn es um die kommende R6 III geht?
Hier ist das ja im gefühlt jedem dritten Beitrag.
Wenn nicht, könnte es daran liegen das der Preisunterschied von einer R6 zu einer R5 nicht so hoch ist wie bei Sony?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten