Ernsthaft? Zum x-ten Mal in diesem Thread? Naja, wenn man nicht lesen kann, oder einfach nicht mitkommt…Doch, ist sie. Zumindest in der Sony-Welt. Darunter gibt es ja nur die alten Modelle.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ernsthaft? Zum x-ten Mal in diesem Thread? Naja, wenn man nicht lesen kann, oder einfach nicht mitkommt…Doch, ist sie. Zumindest in der Sony-Welt. Darunter gibt es ja nur die alten Modelle.
(3.5k€ würde ich zwar erwarten, aber als Einsteigerkamera bei KB zu hoch)
Für Fahranfänger.
Doch, gibt es. Es muss ja nicht immer das aktuelle Modell sein. Solange ein Produkt nicht vom Hersteller vom Markt genommen wird und noch produziert wird, ist es aktuell.Man kann halt alles verdrehen. Einsteigerkamera meint ja nicht unbedingt "Anfänger", sondern es stellt den Einstieg ins Vollformat bei Sony dar. Darunter gibt es nun mal nichts in der Sony-Welt.
Heißt also, das Iphone 14, welches man noch kaufen kann ist dann der Einstieg, weil es noch im Handel ist ?Solange ein Produkt nicht vom Hersteller vom Markt genommen
Ich wage zu behaupten, dass die Preise für Kameras nicht nach den Produktionskosten sondern nach der erwarteten Zahlungswilligkeit der Kundschaft kalkuliert werden.Was man auch nicht bei den preisen vergessen darf: ALLES ist teurer geworden, gerade im Halbleiter Bereich.
Preise aus Anno knack werden wir nicht mehr sehen.
Nur falls dir entgangen ist - die EU befindet sich schon seit einiger Zeit in der Wirtschaftskrise, Inflation und hohe Lebensmittelkosten kommen dazu. In der USA siehts auch nicht besser aus, dazu kommen die Zölle... Es gibt immer weniger "zahlungswilligen Kunden" die locker und flockig 3k€ für eine Kamera bezahlen...Was bleibt sind die "engagierten" und damit zahlungswilligen Kunden. Von denen kann man ein paar Hunderter mehr verlangen,
Trotzdem steigt der durchschnittliche Warenwert bei Kameras in Europa und Amerika ohne dass sich die Verkaufszahlen groß ändern. In den Amerika steigen zuletzt sogar die Verkäufe, trotz Zollpolitik der USA. Allerdings verlieren beide Märkte trotz Wachstum an Bedeutung, weil der asiatische Markt, insbesondere China, noch deutlich stärker wächst.Nur falls dir entgangen ist - die EU befindet sich schon seit einiger Zeit in der Wirtschaftskrise, Inflation und hohe Lebensmittelkosten kommen dazu. In der USA siehts auch nicht besser aus, dazu kommen die Zölle... Es gibt immer weniger "zahlungswilligen Kunden" die locker und flockig 3k€ für eine Kamera bezahlen...
Deshalb sehe ich einen Preis von >3k€ schon kritisch, denn auch mit einem späteren Cashback && Co. bleibt man bei >>2k€ Anschaffungspreis...
Dazu kommt ggf. beim Einstieg noch ein besseres Kit-Objektiv dazu - und man ist bei 4k€...
Trotzdem steigt der durchschnittliche Warenwert bei Kameras in Europa und Amerika ohne dass sich die Verkaufszahlen groß ändern.
Das ist richtig - aber deshalb wie bereits im Post darüber gesagt, weil der Billigsegment weggebrochen ist. Ich habe nicht die aktuellen Marktwerte, aber der Durchschnitt pro verkaufte Kamera lag die Jahre um 800€-1000€. Dazu wurden im Durchschnitt 1,5 Objektive gekauft. Die Löhne/Gehälter sind aber deutlich weniger angestiegen.Trotzdem steigt der durchschnittliche Warenwert bei Kameras in Europa und Amerika ohne dass sich die Verkaufszahlen groß ändern. In den Amerika steigen zuletzt sogar die Verkäufe, trotz Zollpolitik der USA. Allerdings verlieren beide Märkte trotz Wachstum an Bedeutung, weil der asiatische Markt, insbesondere China, noch deutlich stärker wächst.
Das ist richtig - aber deshalb wie bereits im Post darüber gesagt, weil der Billigsegment weggebrochen ist. Ich habe nicht die aktuellen Marktwerte, aber der Durchschnitt pro verkaufte Kamera lag die Jahre um 800€-1000€. Dazu wurden im Durchschnitt 1,5 Objektive gekauft. Die Löhne/Gehälter sind aber deutlich weniger angestiegen.
Wenn ich überlege - ich habe 2014 meine 5Dmk3+EF24-105/4 für 3.2k€ gekauft - dabei war die 5D im professionellen Bereich direkt unter der 1er eingeordnet. Heute bekomme ich nicht mal die R6+RF24-105 - das hatte UVP >>4k€. Jetzt soll die Einsteiger-Sony 3.5k€ kosten...?![]()
Zur AKTUELLEN Generation ist der Einstieg im CF die Alpha 7 IV und nicht die III obwohl die noch im Markt ist.
Wenn die V erscheint, wird das die neue "Einsteigerkamera".
Wenn das der Grund wäre, dann wären die Verkaufszahlen gesunken. Das sind sie aber in den letzten Jahren nicht mehr. Insbesondere bei Kleinbildkameras sind sie sogar gestiegen.Das ist richtig - aber deshalb wie bereits im Post darüber gesagt, weil der Billigsegment weggebrochen ist.
Keine Ahnung befasse mich nicht mit CanonR6II und eine R8
Naja, die Produkte existieren ja (meistens) nicht im luftleeren Raum. Aber der Logik mit dem "dadrunter gibt es ja nichts" nach, wäre die A7IV eine Einsteigerkamera. Bei Canon wäre es eine R8, bei Nikon eine Z5. Bei Leica im SL-System wäre übrigens eine SL3 die Einsteigerkamera.Keine Ahnung befasse mich nicht mit Canon
In der aktuellsten Generation wäre das so, ja.Aber der Logik mit dem "dadrunter gibt es ja nichts" nach, wäre die A7IV eine Einsteigerkamera
Die 5D III kam 2012 und hat 3300 UVP gekostet. Ohne Objektiv. 2014 war 2 jahre nach Markstart. Die R6 II ist jetzt auch was länger schon am Markt, passt gut für einen Vergleich. Gemäss idealo kostet der R6 II Body jetzt 2000, das RF 24-105 L 1200. Zusammen 3200. Dazwischen sind noch 11 Jahre Inflation. Und ja, viele verdienen heute auch mehr als 2014.Wenn ich überlege - ich habe 2014 meine 5Dmk3+EF24-105/4 für 3.2k€ gekauft - dabei war die 5D im professionellen Bereich direkt unter der 1er eingeordnet. Heute bekomme ich nicht mal die R6+RF24-105 - das hatte UVP >>4k€. Jetzt soll die Einsteiger-Sony 3.5k€ kosten...?![]()