• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony Alpha7 V

Doch, ist sie. Zumindest in der Sony-Welt. Darunter gibt es ja nur die alten Modelle.
Ernsthaft? Zum x-ten Mal in diesem Thread? Naja, wenn man nicht lesen kann, oder einfach nicht mitkommt…
 
(3.5k€ würde ich zwar erwarten, aber als Einsteigerkamera bei KB zu hoch)

Für Fahranfänger.

Und hier zerbrechen sich die Leute die Köpfe über die Klassen bei den Kameras den Kopf. Wenn 45k-Autos für Fahranfänger herhalten sollen, dann brauchen wir ja bei den Kameras gar keine Einteilung. Alles eins - ob R10, Z9, X-S20 oder A7CR - einfach "Kamera".
 
Man kann halt alles verdrehen. Einsteigerkamera meint ja nicht unbedingt "Anfänger", sondern es stellt den Einstieg ins Vollformat bei Sony dar. Darunter gibt es nun mal nichts in der Sony-Welt.
 
Man kann halt alles verdrehen. Einsteigerkamera meint ja nicht unbedingt "Anfänger", sondern es stellt den Einstieg ins Vollformat bei Sony dar. Darunter gibt es nun mal nichts in der Sony-Welt.
Doch, gibt es. Es muss ja nicht immer das aktuelle Modell sein. Solange ein Produkt nicht vom Hersteller vom Markt genommen wird und noch produziert wird, ist es aktuell.
 
Solange ein Produkt nicht vom Hersteller vom Markt genommen
Heißt also, das Iphone 14, welches man noch kaufen kann ist dann der Einstieg, weil es noch im Handel ist ?

Ich gebe den anderen recht: Zur AKTUELLEN Generation ist der Einstieg im CF die Alpha 7 IV und nicht die III obwohl die noch im Markt ist.
Wenn die V erscheint, wird das die neue "Einsteigerkamera".
Was aber viele vergessen: Einsteiger heißt nicht absolute Laien , sondern auf den Markt angepasste Features und somit eher im Bereich Enthusiasten Hobbyisten und Semi - Profi.
Was man auch nicht bei den preisen vergessen darf: ALLES ist teurer geworden, gerade im Halbleiter Bereich.
Preise aus Anno knack werden wir nicht mehr sehen.
 
Was man auch nicht bei den preisen vergessen darf: ALLES ist teurer geworden, gerade im Halbleiter Bereich.
Preise aus Anno knack werden wir nicht mehr sehen.
Ich wage zu behaupten, dass die Preise für Kameras nicht nach den Produktionskosten sondern nach der erwarteten Zahlungswilligkeit der Kundschaft kalkuliert werden.

Die Stückzahlen sind weltweit drastisch zurückgegangen. Weggefallen ist das preissensible Segment "Massenware mit Dunkelzoom", die palettenweise in Discount-Märkten verkauft wurde. Was bleibt sind die "engagierten" und damit zahlungswilligen Kunden. Von denen kann man ein paar Hunderter mehr verlangen, ohne dass sie das Hobby oder den Job deshalb wechseln.
 
Was bleibt sind die "engagierten" und damit zahlungswilligen Kunden. Von denen kann man ein paar Hunderter mehr verlangen,
Nur falls dir entgangen ist - die EU befindet sich schon seit einiger Zeit in der Wirtschaftskrise, Inflation und hohe Lebensmittelkosten kommen dazu. In der USA siehts auch nicht besser aus, dazu kommen die Zölle... Es gibt immer weniger "zahlungswilligen Kunden" die locker und flockig 3k€ für eine Kamera bezahlen...
Deshalb sehe ich einen Preis von >3k€ schon kritisch, denn auch mit einem späteren Cashback && Co. bleibt man bei >>2k€ Anschaffungspreis...
Dazu kommt ggf. beim Einstieg noch ein besseres Kit-Objektiv dazu - und man ist bei 4k€...
 
... dann sollte, wer Wechseln will, seine A7IV langsam mal an einen anderen Mann bringen, sonst wird es langsam knapp noch mit nem
guten Gebrauchtpreis.
Zum Black-Friday gibs die A7IV dann ( letztes Jahr war sie ja auch schon für 17xx€ angeboten worden ) wohl auch wieder knapp um 1700€ oder etwas drunter.
Bin gespannt, wie langs es die A7III dann noch neu zu Kaufen gibt ( mittlerweile zwischen 800-900€ gebraucht zu haben ).
 
Nur falls dir entgangen ist - die EU befindet sich schon seit einiger Zeit in der Wirtschaftskrise, Inflation und hohe Lebensmittelkosten kommen dazu. In der USA siehts auch nicht besser aus, dazu kommen die Zölle... Es gibt immer weniger "zahlungswilligen Kunden" die locker und flockig 3k€ für eine Kamera bezahlen...
Deshalb sehe ich einen Preis von >3k€ schon kritisch, denn auch mit einem späteren Cashback && Co. bleibt man bei >>2k€ Anschaffungspreis...
Dazu kommt ggf. beim Einstieg noch ein besseres Kit-Objektiv dazu - und man ist bei 4k€...
Trotzdem steigt der durchschnittliche Warenwert bei Kameras in Europa und Amerika ohne dass sich die Verkaufszahlen groß ändern. In den Amerika steigen zuletzt sogar die Verkäufe, trotz Zollpolitik der USA. Allerdings verlieren beide Märkte trotz Wachstum an Bedeutung, weil der asiatische Markt, insbesondere China, noch deutlich stärker wächst.

 
Trotzdem steigt der durchschnittliche Warenwert bei Kameras in Europa und Amerika ohne dass sich die Verkaufszahlen groß ändern. In den Amerika steigen zuletzt sogar die Verkäufe, trotz Zollpolitik der USA. Allerdings verlieren beide Märkte trotz Wachstum an Bedeutung, weil der asiatische Markt, insbesondere China, noch deutlich stärker wächst.
Das ist richtig - aber deshalb wie bereits im Post darüber gesagt, weil der Billigsegment weggebrochen ist. Ich habe nicht die aktuellen Marktwerte, aber der Durchschnitt pro verkaufte Kamera lag die Jahre um 800€-1000€. Dazu wurden im Durchschnitt 1,5 Objektive gekauft. Die Löhne/Gehälter sind aber deutlich weniger angestiegen.
Wenn ich überlege - ich habe 2014 meine 5Dmk3+EF24-105/4 für 3.2k€ gekauft - dabei war die 5D im professionellen Bereich direkt unter der 1er eingeordnet. Heute bekomme ich nicht mal die R6+RF24-105 - das hatte UVP >>4k€. Jetzt soll die Einsteiger-Sony 3.5k€ kosten...? :rolleyes:
 
Das ist richtig - aber deshalb wie bereits im Post darüber gesagt, weil der Billigsegment weggebrochen ist. Ich habe nicht die aktuellen Marktwerte, aber der Durchschnitt pro verkaufte Kamera lag die Jahre um 800€-1000€. Dazu wurden im Durchschnitt 1,5 Objektive gekauft. Die Löhne/Gehälter sind aber deutlich weniger angestiegen.
Wenn ich überlege - ich habe 2014 meine 5Dmk3+EF24-105/4 für 3.2k€ gekauft - dabei war die 5D im professionellen Bereich direkt unter der 1er eingeordnet. Heute bekomme ich nicht mal die R6+RF24-105 - das hatte UVP >>4k€. Jetzt soll die Einsteiger-Sony 3.5k€ kosten...? :rolleyes:

Die UVP der 5D IV Body war aber schon bei glaube ich 4200,-€, als ich diese im Sommer 2017 gekauft habe. Insofern hat sich da gar nicht mal so viel getan. Aber dennoch bleiben das Preise, wo man nicht wirklich von "Einstieg" sprechen kann. Kaum jemand steigt einfach mal so mit 3,5k ein.
 
Keine Ahnung befasse mich nicht mit Canon
Naja, die Produkte existieren ja (meistens) nicht im luftleeren Raum. Aber der Logik mit dem "dadrunter gibt es ja nichts" nach, wäre die A7IV eine Einsteigerkamera. Bei Canon wäre es eine R8, bei Nikon eine Z5. Bei Leica im SL-System wäre übrigens eine SL3 die Einsteigerkamera.
 
Wenn ich überlege - ich habe 2014 meine 5Dmk3+EF24-105/4 für 3.2k€ gekauft - dabei war die 5D im professionellen Bereich direkt unter der 1er eingeordnet. Heute bekomme ich nicht mal die R6+RF24-105 - das hatte UVP >>4k€. Jetzt soll die Einsteiger-Sony 3.5k€ kosten...? :rolleyes:
Die 5D III kam 2012 und hat 3300 UVP gekostet. Ohne Objektiv. 2014 war 2 jahre nach Markstart. Die R6 II ist jetzt auch was länger schon am Markt, passt gut für einen Vergleich. Gemäss idealo kostet der R6 II Body jetzt 2000, das RF 24-105 L 1200. Zusammen 3200. Dazwischen sind noch 11 Jahre Inflation. Und ja, viele verdienen heute auch mehr als 2014.

Wo der Marktpreis einer A7 V sein wird, kann heute noch keiner sagen. Aber sie wird sich sicher auch gegen Z6 III und noch R6 II, irgendwann R6 III behaupten müssen. Und zwar bezüglich preis/Leistung. Bis auf die ersten paar Monate, da gibt es halt genug Leute, die unbedingt die neuste Kamer abrauchen und nahe UVP zahlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten