• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony Alpha7 V

Und zahlen dafür...
Ich habe jetzt gegen die A7V gewettet. Bei den Gerüchten im Umlauf zu Preis und Sensor, habe ich jetzt auf eine gebrauchte A1 gesetzt, da ich ein günstiges Angebot auf dem Tisch hatte.
Vielleicht weniger/KI Motiverkennung und kein neuer Umsatz für Sony... Aber ein Grinsen im Gesicht bei mir.
 
Wo ist SONY Technologieführer in der Mittelklasse - Beispiele bitte. ;-)
Es ging im Kontext der Aussage nicht um die Mittelklasse. Sicher auch ein streitbares Thema, aber die Messlatte von A1II und A9III liegt schon ordentlich hoch.


Ich habe gerade deshalb eine Kamera mit stacked Sensor, weil ich bei BIF die Vorteile des AF und Tracking mit dieser Technik nutze.
Da muss der AF-Algorithmus des Herstellers aber auch mitspielen. Eine R6II ohne Stacked-Sensor liefert dir bessere Ergebnisse als eine Fuji X-H2s (mit Stacked-Sensor).
 
Die Frage ist auf welche Kamera das Gegenteil zutrifft?
Und ich würde sogar behaupten, dass mit einer A7IV mehr Nutzer Geld verdienen als mit einer A1.

Es ist völlig witzlos, in diesem Zusammrnhang von Profikameras zu sprechen, bloß weil jemand Geld damit verdient. Das ist derart ausgelutscht, das kannst du mit deinen Sony-Kumpels weiterdiskutieren, nicht mit mir. Dann wäre auch ein Telefon eine Profikamera, denn damit verdienen noch viel mehr Leute ihr Geld als mit einer A7IV.

. Es geht hier um Kameraklassen, und die A7V wird eben nicht in der höchsten Kategorie sein und auch nicht in der zweithöchsten. Auch wenns dir nicht passt.
 
Nicht in der höchsten, das ist richtig denn da sind A1II bzw A9III zu sehen. Aber doch in der zweithöchsten. Der Allrounder der A7-Klasse, neben den Spezialisten A7R.
Die A7 Serie ist von den Fotokameras die zweithöchste Serie.
 
Der Begriff "Profi..." wird nur vom Marketing oder am Stammtisch benutzt. Das sagt erstmal gar nichts aus.

Mein iPhone SE2 hat tatsächlich ne richtige Profi Kamera an Board, damit mache ich tatsächlich Bilder während der Arbeit. Meine zweite Profikamera ist eine Logitech Webcam ...
 
Schaun wer mal ob sie die A7V "wieder so mäßig unattraktiv" bringen werden, ob sie sich das nochmal trauen werden.
Welche Sony A7 war "wieder so mäßig unattraktiv"...? Die V wird genauso gut laufen, wie die anderen - nur wegen paar fehlenden Features wird keiner das System wechseln - und wenns zu wenig - dann steht die A9III und A1II zur Verfügung... Das gleiche wurde jahrelang über Canon gesagt - Canon ist bis heute die Nr.1 und Sony ist jetzt Canon, wenns um weglassen von Features geht.
 
Es ging im Kontext der Aussage nicht um die Mittelklasse. Sicher auch ein streitbares Thema, aber die Messlatte von A1II und A9III liegt schon ordentlich hoch.
Genau so. (y)
Nicht in der höchsten, das ist richtig denn da sind A1II bzw A9III zu sehen. Aber doch in der zweithöchsten. Der Allrounder der A7-Klasse, neben den Spezialisten A7R.
Die A7 Serie ist von den Fotokameras die zweithöchste Serie.
Es sind 4 Klassen darunter:
A1
A9
A7R, A7S
A7
 
Ich glaube das die "echten" Profis eben nicht die Kamera so ausnutzen wie ein gut betuchter Forent der einen deutlich größeren fotografischen Bereich bedient.
Der Profi der mit seiner sehr schnellen und vom AF leistungsfähigen Kamera im Stadion sitzt hat doch mit Fokusstacking/Bracketing nichts am Hut, ebenso mit Video, der braucht auch keinen Pixelshift.
Wir Hobbyisten machen Landschaft, Makro, Sport, Tiere ect. und fotografieren sogar in Raw und stecken noch Zeit in die Entwicklung der Bilder. Ich meine wir nutzen die heutigen Funktionen doch ganz gut aus.

Falls dem so sein sollte, ist das nur ein weiterer Beleg dafür, dass Profi- und Einsteigerkamera völlig ungeeignete Begriffe sind. Es gibt Anforderungen, und dazu passende Kameras. Hat mit Einsteiger, Profi, Anfänger, Fortgeschrittenem, Hobbyist, Amateur, Aufsteiger, usw. nichts zu tun.
 
Und zahlen dafür...
Ich habe jetzt gegen die A7V gewettet. Bei den Gerüchten im Umlauf zu Preis und Sensor, habe ich jetzt auf eine gebrauchte A1 gesetzt, da ich ein günstiges Angebot auf dem Tisch hatte.
Vielleicht weniger/KI Motiverkennung und kein neuer Umsatz für Sony... Aber ein Grinsen im Gesicht bei mir.
das wird im Zweifel auch mein gangbarer Weg sein. Dumm für Sony, da keinerlei Umsatz gemacht werden wird. Aber als Unternehmen muss man eben auch konkurrenzfähiges nach x Jahren anbieten.

Und mit Sicherheit werden auf der Welt mehr Hochzeitsfotografen mit einer A7, R5, 5D oder gar niedriger täglich arbeiten, als mit einer A1 der R1. Das ist die typische Stammtisch Forum Verzerrung. Bei den ganzen Hochzeiten der letzten 15 Jahre, hab ich nicht einmal sog "Profibodies" gesehen, manche waren da schlicht mit ner 50d unterwegs und zwei Festbrennweiten unterwegs.
 
Das ist derart ausgelutscht, das kannst du mit deinen Sony-Kumpels weiterdiskutieren, nicht mit mir.
Wow, wie abgehoben
Es geht hier um Kameraklassen, und die A7V wird eben nicht in der höchsten Kategorie sein und auch nicht in der zweithöchsten. Auch wenns dir nicht passt.
Kannst du uns dann mal erleuchten, welche Klassen es denn alles gibt und wie die Reihenfolge aussieht?
 
Das ist derart ausgelutscht, das kannst du mit deinen Sony-Kumpels weiterdiskutieren, nicht mit mir.
Wow… einfach nur wow. Wie primitiv.

Dann wäre auch ein Telefon eine Profikamera, denn damit verdienen noch viel mehr Leute ihr Geld als mit einer A7IV.
Gehst du ins Fotostudio für Familien-, Portrait-, Business- etc. Shootings oder stellst du jemanden für deine Hochzeit ein, der mit dem Telefon fotografiert? Denke eher nicht. Muss der Fotograf für diese Zwecke eine Kamera haben, die besser als eine A7IV ist? Denke eher nicht.

. Es geht hier um Kameraklassen, und die A7V wird eben nicht in der höchsten Kategorie sein und auch nicht in der zweithöchsten. Auch wenns dir nicht passt.
Natürlich gibt’s Kameras, die besser sind als die A7IV, darum geht es doch gar nicht. Ich habe dir eine klare Frage gestellt, du hast keine Antwort. Das beantwortet die Frage im Endeffekt dann ganz gut würde ich sagen.
 
Natürlich gibt’s Kameras, die besser sind als die A7IV, darum geht es doch gar nicht. Ich habe dir eine klare Frage gestellt, du hast keine Antwort. Das beantwortet die Frage im Endeffekt dann ganz gut würde ich sagen.
Das macht er doch ständig so. Er wiederholt seine völlig unstrukturierten und unbegründeten drei Weisheiten, eine sinnvolle Diskussion ist aber nicht möglich, da kann man auch gegen eine Wand reden. Unmöglicher Typ.
 
Dumm für Sony, da keinerlei Umsatz gemacht werden wird. Aber als Unternehmen muss man eben auch konkurrenzfähiges nach x Jahren anbieten.
Canon, Nikon, Pentax... haben durch den Gebrauchtkauf einer A1 auch keinen Umsatz gemacht. Und jetzt?
Die Wahrscheinlichkeit dass Sony trotzdem Umsatz gemacht hat ist jedoch gegeben: die gebraucht verkaufte Kamera könnte durch einen Neukauf derselben Marke ersetzt worden sein bzw. werden.

Dass die A7V konkurrenzfähig sein wird, d. h. im Marktumfeld verkauft werden kann, bin ich sehr sicher.
 
Kannst du uns dann mal erleuchten, welche Klassen es denn alles gibt und wie die Reihenfolge aussieht?

Man kann es auch rein preislich sehen. Im folgenden immer für das aktuelle Modell, Vorgänger, die billiger abgegeben werden als der bereits erhältliche Nachfolger fallen nicht 'ne Klasse tiefer.
Da gibt es zum einem um die 5000 oder mehr. A1, A9 III, R1, Z9.

Die nächste Grenze ist dann bei 2000 bis maximal 2500. Wobei die 2500 nur für sehr neue Modelle gelten, die noch nah an der UVP sind. Also R6 II, Z6 III, Z7 II, A7 IV, A7c II. Hier gibt es eher weniger MP und schon richtig gute Actiontauglichkeit. Oder bei der Z7 II, die eigentlich "nur" eine Z6 II mit was mehr MP ist und mal eine künstlich aufgeblähten UVP hatte, mehr MP und dafür weniger Actiontauglichkeit. Auch die Sigma FP L passt da rein mit viel MP und weniger Action.

Und dazwischen die zweithöchste PK, Canon und Sony verlangen für alle aktuellen Modelle mit viel MP eben mehr. R5 II, A7R V, A7c R , Z8.

Unter ca. 1500 kann man dann eine weitere Klasse sehen. Da war traditionell die Niikon Z5 zu finden, der Nachfolger Z5 II wird wohl auch bald wieder drunter sein. Und die Canon R8 natürlich. Sony bedient diese Klasse mit Vorgängergeräten, hat da keine aktuelle Kamera mit KB Sensor.


Die A7 V wird damit wieder in der dritthöchsten PK sein und mit Nikon Z 6 III und der Canon R6 III um die Gunst der Käufer buhlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man bekommt die A7RV gerade für 3800,-€ hier in Deutschland, als Grauimport sogar für 2500,-€.

Wie da eine A7V mit den prognostizierten Specs abnehmer für 3500,-€ finden soll, bleibt mir weiterhin schleierhaft. Naja wir werden es im Herbst wohl erfahren
 
Man bekommt die A7RV gerade für 3800,-€ hier in Deutschland, als Grauimport sogar für 2500,-€.

Wie da eine A7V mit den prognostizierten Specs abnehmer für 3500,-€ finden soll, bleibt mir weiterhin schleierhaft. Naja wir werden es im Herbst wohl erfahren
Grauimportpreise mit UVP vergleichen ist jetzt nur bedingt sinnvoll.

Ich lehne mich mal aus dem Fenster: sollte eine A7V 3500€ kosten, dann wird Sony da schon ein ordentliches Paket hinstellen. Die werden nicht die gleiche alte Technik in ein neues Gehäuse packen und dann 3500€ draufkleben. Nichts genaues weiß man nicht, aber es gibt ja auch Gerüchte, dass sich die A7 in Richtung R5 und Z8 schiebt. Dann(!) wäre der Preis auch gerechtfertigt. Sollte das so kommen, wird Sony aber auch für die RV einen potenten Nachfolger im Köcher haben, der sich dann wieder entsprechend (auch preislich) absetzt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten