Bleib doch bitte mal in dem Segment um 2000-3000€.
[...]
Aber kann es in dem Segment überhaupt etwas geben, was dem Wortlaut "Klatsche für Sony" entspricht. Ja, es ist ein Segment, aber ob es das entscheidende für Sony ist, wage ich mal zu bezweifeln.
Um am Ende ist es doch nur gut, dass es nun auch endlich mal die anderen Hersteller schaffen, aus den Puschen zu kommen. Bis zur Z9/Z8 hat Nikon doch nicht wirklich was auf die Ketten bekommen. Eine Z6III oder Z5II ist jetzt aber auch nicht der ganz große Wurf. Die Lumix S1II könnte interessant sein, liegt aber auch nicht im angegebenen Segment. Bleibt halt noch die R6II respektive III. Und ich vermute mal, dass das alles jetzt keine Bodies sind, die die Verkaufszahlen bei Sony massiv einbrechen lassen. Da wird über die Jahre ein Rückgang in den Verkaufszahlen eingeplant sein. Es wird ja hier immer wieder geunkt, dass die A7IV nicht mehr konkurrenzfähig ist, dass sie zudem aber Sony wichtigstes Produkt sei und dass Sony obendrein tatenlos zusieht. Ich lehne mich mal aus dem Fenster und behaupte, dass eines davon nicht stimmt.
Glaskugel: Vielleicht wird die A7V ja auch so gut, dass Sony erstmal alle vorbestellten A1II ausliefern bzw. das Geld einsammeln will, weil ansonsten die Gefahr bestünde, dass es zu viele Stornierungen gibt
Und wie oben schon angedeutet: Ich vermute, dass Sony bei den nächsten Iterationen der Modelle schleichend das Portfolio anpassen wird. Die A1 kann ohnehin ordentlich filmen, die A7IV mit den bekannten Abstrichen auch. Die A7 bleibt als Hybrid-Serie bestehen und bekommt (vielleicht erst mit der VI) einen Stacked Sensor, eine A7S wird es nicht mehr geben. Die A1 wächst als A1III mit der A9 zusammen - Globalshutter mit 45+ MP und 120fps. A7R bleibt als hochauflösende, langsame Kamera-Serie im Portfolio. Dazu dann etwas kompaktes mit der A7c und einem Sensor, der für diese Einsatzgebiete ausreichend performant ist. Wer dann über die A7 oder A1 hinaus Ansprüche an Video hat, greift eh zur FX.