• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony Alpha7 V

Momentan bekommt SONY eine Klatsche nach der Anderen ( Z5II, Pana mit den neueren Bodys ... ).

Also, es bleibt spannend bis zur A7V und R6III. Enttäuschungen bei der A7V vorprogrammiert ?

Wenn eine Z5II oder irgendeine Lumix eine Klatsche für Sony sind, was sind dann A9III und A1(II) für CANIKON?

Eine Enttäuschung kann die A7V für einige hier ja nur werden, wenn sie gut wird, oder? Wenn man im Vorfeld alles schlecht redet, Sony schon vor dem Untergang sieht und die Kamera dann tatsächlich "schlecht" wird, wäre es ja keine Enttäuschung sondern eine Bestätigung...
 
Wenn eine Z5II oder irgendeine Lumix eine Klatsche für Sony sind, was sind dann A9III und A1(II) für CANIKON?

Eine Enttäuschung kann die A7V für einige hier ja nur werden, wenn sie gut wird, oder? Wenn man im Vorfeld alles schlecht redet, Sony schon vor dem Untergang sieht und die Kamera dann tatsächlich "schlecht" wird, wäre es ja keine Enttäuschung sondern eine Bestätigung...
Bleib doch bitte mal in dem Segment um 2000-3000€.

Gut, SONY macht gut Kasse u.a. mit den aktuellen A7C-Modellen und die A7IV hat sich auch gut verkauft.
ABER in 2025 muß sich SONY mal wieder mit dem "Volumenmodell #2" ( neben den A7C-Modellen ) beweisen. NIKON hat in letzter Zeit gut User eingesammelt, Panasonic schöpft jetzt mit
den neueren Modellen auch mal den ein oder anderen User ab.

SONY muß mit der A7V wieder irgendwie Abliefern, sonst fallen noch mehr Anteile an die anderen Konkurrenten. Punkt
 
Von wem denn? Nikon mit einer 24MP Z5II? Die neue Panasonic mit dem Videofokus?
Jeder Hersteller hat seine eigenen Vorstellungen, wie er seine Produktpalette aufbaut. Und daher sind die div. Modelle zum Glück auch alle nicht miteinander vergleichbar.
Wettbewerb ist in diesem Segment eh' nicht besonders wichtig, da kaum jemand wegen ein paar temporär unterschiedlichen Features mal eben den Hersteller wechselt.
Kameraquartett wird doch nur in den Foren gespielt ´- Draußen sieht das ganz anders aus.
... Ja, war n bissl übertrieben, aber SONY scheint aktuell in dem Segment etwas müde zu sein - wir lassen die A7V dann mal auf uns Wirken und schaun dann mal, wo SONY dann steht ( stehen möchte ).

Und in 2025 scheint den Usern die 24 MPix-Sensoren nicht wirklich zu Stören, die Bodys gehen gut weg ... da sind in den mittlerem Preissegment eher die höher auflösenden Sensoren die Ausnahme.
 
s ist doch seit letztem Jahr schon Geschichte. Canon ist da wohl wieder Nr. 1, auch bei DSLM.
 
Das ist aber nur Japan. Der Kameramarkt ist regional sehr unterschiedlich. Nur weil ein Hersteller in einem Land erfolgreicher ist, heißt das nicht viel für andere Märkte. Man kann sich auch einfach mal die Rankings der einzelnen amazon Seiten anschauen. Währen hierzulande relativ viel Sony vertreten ist, besteht die Rangliste in den USA hauptsächlich aus Canon Kameras. Über den mittlerweile sehr wichtigen, chinesischen Markt ist besonders wenig über die Vorlieben bekannt.
 

Der nächste Release von Sony wird scheinbar eine FX2 für 3500$ welche mit dem 33 Mpix Sensor der A7IV ausgestattet sein soll. Spräche das dafür, dass auch für die A7V kein neuer Sensor kommt oder deutet das eher darauf hin dass diese noch länger dauert?
 
man könnte daraus ableiten dass evtl. eine A7V mit diesem Sensor gekommen wäre, die Wahrheit wird man aber vermutlich erstmal nicht erfahren.
 
Bleib doch bitte mal in dem Segment um 2000-3000€.

[...]

Aber kann es in dem Segment überhaupt etwas geben, was dem Wortlaut "Klatsche für Sony" entspricht. Ja, es ist ein Segment, aber ob es das entscheidende für Sony ist, wage ich mal zu bezweifeln.

Um am Ende ist es doch nur gut, dass es nun auch endlich mal die anderen Hersteller schaffen, aus den Puschen zu kommen. Bis zur Z9/Z8 hat Nikon doch nicht wirklich was auf die Ketten bekommen. Eine Z6III oder Z5II ist jetzt aber auch nicht der ganz große Wurf. Die Lumix S1II könnte interessant sein, liegt aber auch nicht im angegebenen Segment. Bleibt halt noch die R6II respektive III. Und ich vermute mal, dass das alles jetzt keine Bodies sind, die die Verkaufszahlen bei Sony massiv einbrechen lassen. Da wird über die Jahre ein Rückgang in den Verkaufszahlen eingeplant sein. Es wird ja hier immer wieder geunkt, dass die A7IV nicht mehr konkurrenzfähig ist, dass sie zudem aber Sony wichtigstes Produkt sei und dass Sony obendrein tatenlos zusieht. Ich lehne mich mal aus dem Fenster und behaupte, dass eines davon nicht stimmt.

Glaskugel: Vielleicht wird die A7V ja auch so gut, dass Sony erstmal alle vorbestellten A1II ausliefern bzw. das Geld einsammeln will, weil ansonsten die Gefahr bestünde, dass es zu viele Stornierungen gibt 😉

Und wie oben schon angedeutet: Ich vermute, dass Sony bei den nächsten Iterationen der Modelle schleichend das Portfolio anpassen wird. Die A1 kann ohnehin ordentlich filmen, die A7IV mit den bekannten Abstrichen auch. Die A7 bleibt als Hybrid-Serie bestehen und bekommt (vielleicht erst mit der VI) einen Stacked Sensor, eine A7S wird es nicht mehr geben. Die A1 wächst als A1III mit der A9 zusammen - Globalshutter mit 45+ MP und 120fps. A7R bleibt als hochauflösende, langsame Kamera-Serie im Portfolio. Dazu dann etwas kompaktes mit der A7c und einem Sensor, der für diese Einsatzgebiete ausreichend performant ist. Wer dann über die A7 oder A1 hinaus Ansprüche an Video hat, greift eh zur FX.
 
Ich habe gestern auf einer Hausmesse mit Sony Mitarbeitern gesprochen und gefragt, was an den Gerüchten dran ist, dass Sony angeblich erstmal die R6iii abwarten möchte (und was da sonst noch alles im Raum steht). Die wussten es auch nicht sicher, gehen aber eher davon aus, dass die a7V in Field Tests noch einige Mängel gezeigt hat und deswegen nochmal nachgebessert werden muss (kann auch nur die Software betreffen). Aber auch diese Aussage ist natürlich nicht gesichert.
Preislich gingen die übrigens eher von 3000 Euro aus.
 
[...] gehen aber eher davon aus, dass die a7V in Field Tests noch einige Mängel gezeigt hat und deswegen nochmal nachgebessert werden muss (kann auch nur die Software betreffen). Aber auch diese Aussage ist natürlich nicht gesichert.
Preislich gingen die übrigens eher von 3000 Euro aus.
Vielleicht verstehen einige solche Tests von Prototypen als "die Kamera ist bereits fertig". Was sie ja offensichtlich nicht ist (unabhängig davon, wie gut die Sony-MA in Deutschland informiert sind).

In welchem Kontext hast Du das "eher von 3.000 Euro" verstanden? Wenn man davon ausgeht, dass Sony in dem Segment technisch nachbessern will und dazu die Zoll-Thematik betrachtet, wäre ich sogar von locker über 3.000€ für den Body ausgegangen. Zumal Sony ab kommender Woche auch Preise für bestehende Produkte erhöhen wird. Ein "eher 3.000" klingt da für mich nach weniger Upgrade.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, ich hatte optimistisch 2600 Euro in den Raum geworfen, und alle meinten "unrealistisch, eher mindestens 3000".
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon die 7IV kostete hierzulande CHF 3000. Aber der Wechselkurs ist inzwischen etwas anders. 3000 Euro in DE für die 7V ist sicher zu erwarten. Auch mehr wäre keine Überraschung.
 
Wenn ich bedenke, dass mich die A7IV Ende November 1900€ gekostet hat, ist 3000€ schon eine Ansage. Wäre bei mir zu dem Preis raus.
 
Glaubst Du, daß deshalb eien Heerschar an Sony Usern komplett das System wechseln?
Es mag zwar eine kleine Gruppe von Gewohnheitswechslern geben, die alle paar Jahre das System wechseln, aber bei der großen Mehrheit ist die Neigung dazu sicher gering. Ein als etwas zu hoch empfundener Preis reicht dazu nicht aus. Wartet man halt etwas, bis der Preis runter geht. Was hat die A7 IV bei ihrer Markteinführung gekostet?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten